Kategorie: Chronik

ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
>>>

Abschied von Öl- und Gasheizungen
>>>

AFC Energy arbeitet an Stromerzeugung mit Wasserstoff
>>>

Allianz prämiert Gewinner des Umweltpreises 2020
>>>

Aliplast und NextChem kooperieren bei Kunststoffrecycling
>>>

ARA unterstützt die neue Generation an Nachhaltigkeitsexperten
>>>

Austrian World Summit 2020: Chance für klimafreundlichen Wiederaufbau
>>>

Allianz Österreich schreibt Umweltpreis aus
>>>

Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ kämpft gegen das Zubetonieren unseres Landes
>>>

ARA sieht 10-Punkte-Plan der Wirtschaft als „Jahrhundertchance“
>>>

Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt und UN-Habitat schließen zusammen
>>>

argeAWV-Kasser verlangt verantwortungsvolles Wertstoffmanagement
>>>

Aquatic Informatics wird Teil der Water Quality Plattform von Danaher
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
>>>

Austrian Power Grid: Stromversorgung besteht Belastungsprobe
>>>

APG holt Gold und Silber beim Sustainable Brand Rating Austria 2020
>>>

APG: Österreich verzeichnet Allzeithoch beim Strom-Export
>>>

AGCS erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert
>>>

Allianz zur Bekämpfung der Verschmutzung der Meere durch Kunststoffabfall
>>>

Abfallwirtschaftsverbände sind für Einwegpfand auf Plastikflaschen
>>>

Anteil Erneuerbarer Energie in Österreich ist gesunken
>>>

Angekündigter Hitzesommer stellt Trinkwasserversorger vor Herausforderungen
>>>

ARA: Der Kreislaufwirtschaft droht Corona-Kollaps
>>>

AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
>>>

Ansturm auf BürgerInnen-Solarkraftwerk: Wien Energie legt nach
>>>

Arthur D. Little Austria kompensiert CO2 aus Flugreisen
>>>

AIT-Projekt LEAFS: Strom aus lokaler Erzeugung nutzen
>>>

Aus Sonne wird Eis: Kraftwerk zur Kälteerzeugung
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers
Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Das Bauprojekt Langtaufers-Kaunertal wurde seit Jahren von österreichischen Touristikern stark forciert, aber vom Alpenverein Südtirol, mehreren Umweltverbänden sowie von großen Teilen der lokalen Bevölkerung und Politik abgelehnt und bekämpft. Mit dem Melagtal wäre ein weitgehend naturbelassenes Seitental des Langtauferer Tals skitechnisch verbaut worden und eine neue Verbindung in das Kaunertaler Gletscherskigebiet entstanden.
...>>>

Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>

Altstoffsammelzentren nach Ostern wieder geöffnet
Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bzw. Recyclinghöfe (RH) in Österreich wurden in den meisten Bundesländern wegen der Ausgangsbeschränkungen, der Vermeidung von Menschenansammlungen und des Schutzes der Mitarbeiter vorübergehend geschlossen. Sie sollen nach Ostern kontinuierlich wieder geöffnet werden. Für Anfang/Mitte Mai strebt die Abfallwirtschaft den Normalbetrieb an.
...>>>

ARA begrüsst EU-Plan zu Kreislaufwirtschaft
Die Altstoff Recycling Austria (ARA) begrüßt den am 11. März 2020 präsentierten Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission. Nach der Präsentation des „Green Deals“ im Dezember 2019 als „neue Wachstumsstrategie für Europa“ wurde nun ein Maßnahmenplan vorgelegt.
...>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards
>>>

Biomasse-Potenziale bei Weitem nicht genutzt
>>>

Bodenverbrauch bedroht Gesundheit und Lebensqualität
>>>

Brantner fokussiert sich auf Kernmärkte Österreich und CEE
>>>

Buch mit größter Sprengkraft: „Das ewige Licht“ zum Thema Neutrinovoltaik
>>>

Bürgerkraftwerke erleben einen Boom
>>>

BEÖ begrüßt E-Mobilitätsförderung 2020
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Beckhoff weiterhin voll in Betrieb
>>>

BlueSky Energy startet Zellenfertigung ab Herbst in Oberösterreich
>>>

Biologischer Abbau von Pflanzenschutzmitteln
>>>

Bio-Landwirtschaft erhöht Krisenfestigkeit der Lebensmittelversorgung
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Blankoscheck für die Errichtung eines neuen Atomreaktors in Dukovany
>>>

Bevölkerung in Kärnten befürwortet Windkraft
>>>

Bauauftakt für neue Wien Kanal Zentrale in Liesing
>>>

Baustart für den „Cooling Spot“ am Schlingermarkt
>>>

Bio Face – eine Gesichtsmaske mit Garn aus Biomasse
>>>

BlueSky Energy zieht Zellfabrik aus China ab
>>>

Baum des Jahres 2020: die Erle
Der 25. April ist internationaler Tag des Baumes und heuer ein Festtag der Erlen! Der Baum des Jahres wurde vom Verein Kuratorium Wald und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) gewählt.
...>>>

Bauernbund will jetzt keine EU-Bio-Verordnung
Nach vielen Jahren intensiver Diskussionen wurde im Mai 2018 ein neuer EU-Rechtsrahmen für die Bio-Produktion innerhalb der Europäischen Union beschlossen. Die neue EU-Bio-Verordnung bringt für die Biobäuerinnen und Biobauern zahlreiche Änderungen, die zum Teil noch nicht ausverhandelt sind.
...>>>

Bundesjugendvertretung startet Klimakampagne
>>>

Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, by Theodore Schleifer @teddyschleifer )
...>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

circle17 Matchmaking: Zusammen eine bessere Zukunft gestalten
>>>

Chemische Industrie unterstützt die Kreislaufwirtschaft
>>>

CSR-Tag 2020: Wirtschaftskongress im Zeichen des Klimaschutzes
>>>

CA Immo platziert einen 350 Mio. EUR Green Bond
>>>

CO2-Budget für Österreich: Es wird eng!
>>>

Cleantech-Firma FuelActive sichert sich Finanzierung
>>>

Campus21: Sonnige Aussichten für Unternehmer
>>>

Cumulus Green 2020 kürt Siegerprojekte für Kreislaufwirtschaft
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Covid-19 bringt Risiken für E-Wirtschaft – Investitionen als Chance
>>>

Coronavirus verliert gegen Kläranlagen
Untersuchungen in Wien haben gezeigt: Das Corona-Virus wird in Kläranlagen unwirksam. Ein Frühwarnsystem für die Verbreitung von SARS-CoV-2 wurde nun als langfristiges Forschungsziel definiert. Für Mitarbeitende im Abwasserbereich bestehe keinerlei Gefahr gegenüber dem Virus.
...>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Corona-Krise für die Holzindustrie herausfordernd
Die Kombination aus Corona-Krise gekoppelt mit einer Schadholz-Krise, bedingt durch den Borkenkäfer, sowie das Fehlen von Schlüsselarbeitskräften durch die aktuellen Grenzschließungen stellt die Holzindustrie vor eine immense Herausforderung.
...>>>

Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Coronavirus 2020 interaktive Karte
Das Coronavirus breitet sich weltweit rasch aus. Wie der aktuelle Stand der Infizierungen ist und weitere Daten zum Virus entnehmen Sie der interaktiven Karte einer US-Universität: Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU)
...>>>

Deutschland: Neue Richtlinie zur Lagerung von Gefahrstoffen
>>>

Die Green Tech CEOs von morgen
>>>

Delta bringt schnelles 200 kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge auf den Markt
>>>

Der Sommer ist die beste Zeit für Elektromobilität
>>>

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>

Donau: Renaturierung an der Fischamündung schafft ökologische Verbesserungen
Rund 250 Meter harte Uferverbauung an der Donau wurden entfernt oder abgesenkt. Lebensraumverbund Fischa - Donau damit ökologisch aufgewertet.
...>>>

Erster Toyota Mirai debütiert in Kalifornien
>>>

EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>

EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>

EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>

E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten
>>>

Energiewende löst kräftiges Wachstum im Pelletsektor aus
>>>

EAG löst 30 Mrd. Euro an Investitionen aus
>>>

Energie-Raumplanung für Niederösterreichs Gemeinden
>>>

EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte
>>>

Energiepreise für Haushalte im September unverändert
>>>

Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende
>>>

EU-Kommission verklagt Frankreich wegen schlechter Luftqualität
>>>

Energie- und Umweltgemeindetag erstmals digital
>>>

Erste umweltfreundliche Wasserstoff-Universaltankstelle für Elektro- und Wasserstoff
>>>

Energiesparen im Alltag mittels App
>>>

EnBW testet induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt
>>>

Erhöhung der Recyclingquote für Kunststoffverpackungen beste Lösung
>>>

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>

Erste Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als „European Capital of Innovation 2020“ nominiert
>>>

Ericsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein
>>>

Erster UNESCO-Lehrstuhl an einer Fachhochschule in Österreich wird an der FH Kärnten eingerichtet
>>>

EU-Plastiksteuer: Hoher Kunststoffverbrauch kommt Österreich teuer
>>>

Ecotrade Group stellt digitales Preisbuch-Tool für Katalysatoren zur Verfügung
>>>

Energie im Mai 2020 um fast 10 % günstiger als im Vorjahr
>>>

Energiegemeinschaften – Durchbruch zur Bürgerenergiewende
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

EIB finanziert österreichische Windparks der Windkraft Simonsfeld
>>>

EU-Wasserrahmenrichtlinie muss nun umgesetzt werden
>>>

Eintragungswoche für Klimavolksbegehren – jetzt unterzeichnen
>>>

Ein elektrisierender Stunt auf der Windradspitze – VIDEO
>>>

Energiewende: Österreicher fürchten falsch verteilte Kosten
>>>

Einwegpfand für Plastikflaschen wegen mangelnder Sammeldisziplin notwendig
>>>

Erstflug des weltweit größten vollelektrischen Flugzeugs
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

Erneuerbare Energien entscheidend für Recovery-Plan der EU
>>>

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia
>>>

Erste österreichische Prüfung der Klimaverträglichkeit von Finanzportfolios
>>>

E-Wirtschaft will trotz Krise in erneuerbare Energien investieren
>>>

EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen
>>>

EU-Kommission: Anteil der Bio-Landwirtschaft soll gesteigert werden
>>>

EnBW und SMATRICS geben in Österreich gemeinsam Gas
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EERADATA: faire Datenbank für die Energiewende
>>>

Eurostat zeigt: Österreich ist Klimanachzügler
>>>

Esterhazypark: Wiens erster „Cooling-Park“ gegen urbane Hitze
>>>

Explosiver Anstieg beim Wechsel von Stromanbietern
>>>

Energieverbrauch in Wien gesunken
Die weitreichenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch des Landes. Bereits Anfang der Woche wurde in der Hauptstadt deutlich weniger Strom benötigt. Die detaillierte Analyse zeigt neben dem allgemeinen Rückgang Verschiebungen des Energiebedarfs, sowohl zeitlich nach hinten als auch stärker in Richtung Privathaushalte. Untertags braucht Wien derzeit bis zu 20 Prozent weniger Energie, auf 24-Stunden-Basis liegt der Bedarf rund 10 bis 15 Prozent niedriger.
...>>>

EU-Klimapolitik bis 2030
>>>

Flottweg Werk 2 kurz vor dem Start
>>>

Fakten gegen Fake News: Jugendinfo-Kampagne zur Klimakrise
>>>

Fuhrpark Barometer 2020 des Arval Mobility Observatory
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
>>>

Frühlingsputz für Wald der Zukunft
Bei dem schönen frühlingshaften Wetter der letzten Tage zieht es Menschen – im Rahmen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen – in den Wald. Aber es ist nun auch jene Zeit, in der Wildtiere ihre Jungen bekommen und viel Ruhe brauchen. Außerdem finden wichtige Aufforstungs- und Pflegearbeiten für die Zukunft des Waldes statt.
...>>>

Film „Atomlos durch die Macht“ goes online
Tschernobyl 1986, Fukushima 2011, die Coronakrise 2020: Es gibt historische Einschnitte in unser Leben, welche sich ins kollektive Gedächtnis einschreiben und die Geschichte in ein Davor und ein Danach teilen. Der österreichische Dokumentarfilm "Atomlos durch die Macht" ist nun online gegangen.
...>>>

Greenpeace warnt vor wachsendem Einwegmüll in Österreich
>>>

G20 Konjunkturprogramme: Natur- und Klimaschutz gehen vor
>>>

Gewessler sieht Umweltförderungen als wichtigen Konjunkturimpuls
>>>

G20 setzt auf die the Circular Carbon Economy (CCE)
>>>

Global 2000 und Hofer: „Landwirtschaft der Zukunft“
>>>

Getränkeverpackungen, Zigarettenstummel und Plastik als Hauptproblem
>>>

Größtes Bahnpaket aller Zeiten für Österreich
>>>

Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>

GLOBAL 2000 kritisiert Blockade der Wirtschaftskammer gegen Pfandsystem
>>>

Greenpeace: Diskonter blockieren Mehrweg-Ausbau in Österreich
>>>

Grüne Getränkeverpackung durch Einführung der bislang umweltfreundlichsten Aluminiumdose von HELL ENERGY
>>>

Gabriele Jüly ist neue Präsidentin des VOEB
>>>

Gratis Sonnenstrom für Unternehmen für ein ganzes Jahr
>>>

geoTHERM mini Wärmepumpe in der Systemanwendung
>>>

Großes Erdgasreservoir unter den Alpen geplant
>>>

Gewessler: Biodiversitätsschutz ist zweitgrößte Herausforderung in der Umweltpolitik
>>>

Gebäudebegrünung zur Krisenbewältigung
>>>

Geothermie Österreich im Dachverband Erneuerbare Energie Österreich
>>>

Gewässerrenaturierung ist Klimaschutz und schafft Arbeitsplätze
>>>

Greta Thunbergs Fridays For Future: „Our House is on Fire“
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Geizhals beteiligt sich an neuem Vergleichsportal compera
Das Preisvergleichsportal Geizhals hat sich mit 30 Prozent an dem Tarifvergleichsportal compera beteiligt und will damit neue Synergien nutzen.
...>>>

Gletscherschwund eingebremst – doch „der Schein trügt“
Das Haushaltsjahr 2018/19 ist für Gletscher erneut als sehr ungünstig zu charakterisieren und reiht sich nahtlos in eine langanhaltende Periode außerordentlich gletscherungünstiger Bedingungen ein – das ist ein Effekt des herrschenden Klimawandels. So fassen die beiden Leiter des Alpenverein-Gletschermessdienstes Gerhard Lieb und Andreas Kellerer-Pirklbauer vom Institut für Geographie und Raumforschung an der Universität Graz die aktuellen Ergebnisse des Gletscherberichtes zusammen.
...>>>

Greenpeace reicht Klage gegen klimaschädliche Gesetze ein
Nach Abschluss der öffentlichen Unterstützungsphase, die auf breites Interesse in der Bevölkerung gestoßen ist, reicht die Umweltschutzorganisation beim Verfassungsgerichtshof in Österreich Individualanträge gegen klimaschädliche Gesetze ein.
...>>>

HTL Wiener Neustadt startet Green Jobs Qualifizierungsoffensive
>>>

Hackl: Abfallsortierung in neuer Dimension
>>>

Harald Hauke wird neuer ARA-Vorstand
>>>

HyTrain: Forschungsprojekt zu Wasserstoffzug – Testbetrieb auf der Zillertalbahn
>>>

Handelsverband: Pfandsystem schwächt ländliche Nahversorgung
>>>

Hager Group und AUDI AG forschen an bidirektionaler Ladetechnik
>>>

HYPO NOE zeigt nachhaltiges Engagement
>>>

HYPO NOE emittiert ersten Green Bond mit Umweltzeichen-Zertifikat
>>>

Heute StudentIn – morgen dann Green Tech CEO
>>>

Handel wehrt sich gegen Einwegpfand
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Human Biomonitoring: Bericht zu Studien über Schadstoffe im Körper präsentiert
>>>

Haushalte zahlten im März um 3,6 % weniger für Energie
Der Energiepreisindex (EPI) ist im März gegenüber dem Vormonat um 3,6 % gesunken und liegt damit auf dem niedrigstem Wert seit einem Jahr. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist hingegen im Monatsvergleich mit 0,3 % leicht gestiegen.
...>>>

Hygiene in wasserführenden Systemen nach Corona-Stillstand
>>>

Holzpellets feiern den Tag der Erneuerbaren Energie
Wie man mit regionaler Energie die Klimakrise meistern und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Österreich stärken kann. proPellets Austria rechnet vor: Wird eine fossile Ölheizung auf eine moderne Pelletheizung umgestellt, so ergibt dies eine CO2-Ersparnis von 97 Prozent.
...>>>

Haushalte: Im Februar war Energie billiger
>>>

Haidlmair fertigt Schutzmasken-Werkzeug
Ein deutscher Kunde des oberösterreichischen Unternehmens Haidlmair möchte in Kürze eine neuartige Schutzmaske produzieren und hat dafür ein Werkzeug bei den Nußbachern geordert. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine zweiteilige Maske aus dem Kunststoffmaterial TPE (thermoplastische Elastomere) zwischen deren beiden Hälften man einfach ein Filtermaterial einlegen kann, je nach Anforderung kann das ein normales Taschentuch oder ein hochwertiges Material sein.
...>>>

Haushaltsenergie war 2019 um 1,1 % teurer
Der Energiepreisindex (EPI) legte 2019 weiter zu und stieg gegenüber 2018 um 1,1 %. Im selben Zeitraum nahm der Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,5 % zu. Die Energiepreise wirkten im Jahresvergleich also leicht preisdämpfend.
...>>>

IG Holzkraft kritisiert Verzögerung beim EAG
>>>

Illegal nach Malaysia exportierter Plastikmüll zurück in Österreich
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

Industrie für Runden Tisch zum Thema „Blackout vermeiden“
>>>

IGP: Hersteller setzen Maßnahmen für Innovation und Umweltschutz
>>>

Im Amazonas-Regenwald wüten verheerende Brände
>>>

IG Windkraft mit neuer Führung
>>>

Initiative MeineHeizung.at sagt CO2-Schleudern den Kampf an
>>>

IEA: Österreich ist „starker Innovator“ bei Energieforschung
>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

Jede Menge Umweltschadstoffe im menschlichen Körper
>>>

JA Solar veranstaltet ein Webinar mit Top-Fachleuten für Photovoltaik
>>>

Koch: Partnerschaft mit EVBox bei EV-Ladelösungen
>>>

Kärnten und Steiermark werden zum Green Tech Valley
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler präsentiert Maßnahmen gegen die Plastikflut
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Kritik am Ausbau von AKW Dukovany V
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler übernimmt letztes Kohle-Stück von Verbund-Chef
>>>

Klimaneutral bis 2050: Ziele und Meilensteine der österreichischen Zementindustrie
>>>

Klimaschutzministerium: Zug statt Flug zwischen Wien und Salzburg
>>>

Klimainvestitionen als Impuls für den Finanzmarkt
>>>

Klimavolksbegehren feiert 380.590 Stimmen für den Klimaschutz
>>>

Klimavolksbegehren: Bis Montag 20:00 – letzte Chance zu unterschreiben!
>>>

Klimavolksbegehren ist gut unterwegs – noch bis Montag unterschreiben
>>>

Klimawandel führt zu starken Ernteschwankungen
>>>

Koralmtunnel ist Meilenstein für österreichische Bahninfrastruktur
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler unterzeichnet Europäischen Plastik Pakt
>>>

Klimavolksbegehren für Österreich vom 22. – 29. Juni unterschreiben!
>>>

Künstliche Wasserzufuhr zum Neusiedler See wäre ökologische Katastrophe
>>>

Klimastatusbericht zeigt extreme Wettersituationen auf
>>>

Klimavolksbegehren: Eintragungswoche steht fest
>>>

Klimakrise und erneuerbare Energien sind wichtige Themen für Schulen
>>>

Kleinwasserkraft Österreich auch in Krisenzeiten verlässlich
>>>

Keine Patente auf Leben: Europa-Patentamt fällt richtungsweisendes Urteil
>>>

Klimakrise: Die Hitze draußen lassen
>>>

Klimavolksbegehren: Postkarten für Bundeskanzler Kurz
>>>

Klimawandel bereitet Bevölkerung die größten Sorgen
>>>

Klimawandel und Artensterben kennen keine Gnadenfrist
>>>

Klimaschutz kommt in die Lehrpläne
Auf Antrag von Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) wurde im Unterrichtsausschuss des österreichischen Parlaments darüber diskutiert, das Thema Klimaschutz in die Lehrpläne der öffentlichen Schulen zu nehmen. Der Antrag wurde gemeinsam von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS abgeändert eingebracht und bereits dort einstimmig beschlossen. Es gehe um die Prüfung der Lehrpläne und in weiterer Folge sollen die Themen Klima und Umweltschutz dort stärker implementiert werden, erläuterte Holzleitner.
...>>>

Konjunkturpaket für klimafreundliche Wirtschaft
Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 warnt davor, in Zeiten der Corona-Krise auf die Bewältigung der Klimakrise zu vergessen: „Wir dürfen nicht von einer Krise in die nächste schlittern. Sowohl bei der Corona-Krise, als auch bei der Klimakrise geht es um die Rettung von Menschenleben. Bei einem Konjunkturpakt zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Krise müssen deshalb Menschen und Klimaschutz in den Mittelpunkt gestellt werden und nicht einzelne Konzerninteressen", betont Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000.
...>>>

Keine Gefahr durch Wasser oder Lebensmittel
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Keine Alternative zu Pfandsystemen für Getränkeflaschen
>>>

Kann Verpackung nachhaltig sein?
Eine Studie zum Einfluss von Verpackung auf Lebensmittel am Beispiel Fleisch kommt zum Fazit: Nachhaltige MAP-Verpackungssysteme sind genauso leistungsfähig wie herkömmliche Materialien.
...>>>

Land Kärnten und RWE verlängern strategische Partnerschaft
>>>

Linz nimmt Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel ein
>>>

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
>>>

Land- und Forstwirtschaft als Teil der Klima- und Energiepolitik
>>>

Land NÖ und Landwirtschaftskammer NÖ gründen Kompetenzzentrum für Bewässerung
>>>

Lokale Hochwasserprognosen dank Künstlicher Intelligenz und schneller Hydrodynamik
>>>

Leclanché und Eneris Group streben führende europäische Batterie-Partnerschaft an
>>>

Lösungen für Schadholz, Erdgasausstieg und Verkehr
>>>

Manner ist nachhaltig und fair
>>>

Mehr als 234.000 Haushalte und Unternehmen wechselten Strom- oder Gaslieferanten
>>>

Maxeon Solar Technologies mit Installationspartner-Programm
>>>

Mitsubishi Power liefert erste Festoxid-Brennstoffzelle nach Europa
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

MA 48-Deponie Rautenweg baut Photovoltaikanlage weiter aus
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Müllsammel-Spot der OÖ Umwelt Profis gewinnt Deauville Green Award in Silber
>>>

Mehr Regenwaldzerstörung als jemals zuvor für Schweinefleisch
Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens....
>>>

Montecuccoli als Präsident der Land&Forst Betriebe wiedergewählt
>>>

Meilenstein in weltweiter Pelletqualität erreicht
Das tausendste Unternehmen weltweit wurde am 10. Juni 2020 nach dem Qualitätsstandard ENplus® zertifiziert. ENplus® sorgt mit seinen strengen Auflagen für eine durchgehend hohe Qualität der Holzpellets.
...>>>

Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>

Mehr Nachhaltigkeit und Krisenresilienz in der Landwirtschaft
>>>

Moser Wasser und Büro Sattlegger: Allianz für Trinkwasser
>>>

Metro Österreich unterstützt Bienenschutzinitiative PROJEKT 2028
>>>

Mit Elektromobilität gestärkt aus der Krise
Vor der Krise zählte Österreich zu den Vorzeigeländern für Elektromobilität in Europa: Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stiegen kontinuierlich und die Ladeinfrastruktur wuchs auf mehr als 5.000 Ladepunkte. Anfang April 2020 meldete die Statistik Austria erstmals leicht rückläufige Zahlen bei den Neuzulassungen.
...>>>

Mehr Wasser für die Donau-Auen
Das Spittelauer Nebenarmsystem wird an die Donau angebunden, das Projekt „Dynamic LIFE Lines Danube“ in Sichtweite der Stadt Hainburg schreitet voran - es wird neuer Lebensraum geschaffen.
...>>>

Mikroplastik überall in der Umwelt nachweisbar
Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt: Mikroplastik ist mittlerweile in allen Bereichen unserer Umwelt vorhanden und nachweisbar. Die ExpertInnen haben eine Bestandsaufnahme an nationalen und internationalen Untersuchungen gemacht. Zahlreiche Analysen rund um den Globus weisen Mikroplastik in Gewässern, Böden und Luft aber auch in Lebensmittel, Kosmetik- und Reinigungsprodukten nach.
...>>>

Mobilitätspreis für Verkehrsprojekte
Der VCÖ hat einen Mobilitätspreis ausgeschrieben und sucht dazu Projekte, Konzepte und Ideen für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport. Die Einreichfrist läuft bis zum 10. Juni 2020.
...>>>

Milder Winter bringt niedrige Heizrechnung
Fernwärme-Bilanz der Heizsaison Oktober 2019 bis Ende März 2020: In der vergangenen Heizsaison von Anfang Oktober 2019 bis Ende März 2020 lag der Wärmebedarf in Wien rund 2,7 Prozent unter den Werten des Vorjahres und rund 13 Prozent unter den Werten eines durchschnittlichen Winters (30-jähriger Durchschnitt). Auch der kurze Kälteeinbruch seit letzter Woche wird daran nicht mehr viel ändern.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>

Mit Computermodellen gegen COVID19
COVID-19 breitet sich weiter aus, die Lage in Italien ist kritisch. Die TU Wien und ihre Forschungspartner berechnen mit Computermodellen, welche Strategien nun nötig sind.
...>>>

Mitmach-Forschungs-Projekt im Wienerwald
Naturbegeisterte LaienforscherInnen zur Untersuchung der Artenvielfalt auf Streuobstwiesen im Biosphärenpark gesucht – Auftaktveranstaltung am 28. Februar 2020 in Purkersdorf (NÖ).
...>>>

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>

Neue Kläranlage für Gerasdorf
>>>

Notvergabe sichert Zugverkehr in der Krise
>>>

Niederösterreich setzt auf Sonnenkraftwerke
>>>

Niederösterreich setzt auf Sonnenkraft
>>>

Nespresso: erstmals Kapseln mit 80 % recyceltem Aluminium
>>>

NEW WAYS vergibt European Advanced SDG Award an 50 Unternehmen
>>>

Niederösterreich sucht Neptun WasserGEMEINDE 2021
>>>

Naturschutz und Biomassenutzung ergänzen einander
>>>

Naturschutzbund und ASFINAG gemeinsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt
>>>

Neue Initiative zur Beschleunigung des Fortschritts für eine klimaneutrale Zukunft
>>>

Neue Kooperation am österreichischen Photovoltaikmarkt
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Neue Wiener Netze Umspannwerke für sichere Stromversorgung
>>>

Nationalrat beschließt Waldfonds mit 350 Mio. Euro als Forstpaket
>>>

Neue Förderungen stärken Österreichs Gewässer
>>>

Nicht-Handeln im Kampf gegen Klimakrise kostet Österreich 15 Milliarden Euro jährlich
Eine aktuelle Studie des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel im Auftrag des Klima- und Energiefonds zeigt die Kosten des Nicht-Handelns im Klimaschutz. Bereits jetzt würden Österreich jährlich 15 Milliarden Euro entgehen betonen die AutorInnen.
...>>>

Neuer Bericht mit 33 Expertentipps zum zirkulären IT-Management
>>>

Niederösterreich investiert 940 Millionen Euro in Wasser-Projekte in Niederösterreich
>>>

Naturschutzpionierin Jane Goodall erhielt Tang Prize 2020 für nachhaltige Entwicklung
>>>

Neue APG-Software macht Europas Stromversorgung noch sicherer
>>>

Nachhaltige Photovoltaik-Anlage für zuhause
>>>

Niederösterreich bündelt Klimaaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform
>>>

Neuer Grünraum am Handelskai
Im Rahmen eines Bauprojektes realisiert die Stadt Wien am Handelskai einen Gemeindebau mit 332 Wohnungen und ein sogenanntes Renaturierungsprogramm. Das Projekt wird gemeinsam mit der Hochschule für Bodenkultur in Wien umgesetzt und trägt den Titel GREEN 4 CITIES.
...>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

Naturhistorisches Museum Wien tritt weltweitem Bündnis für Biodiversität bei
>>>

Neuerlicher Zwischenfall im AKW Temelín zeigt Gefährlichkeit von Atomkraft
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
>>>

National Geographic: neue Doku-Serie „Im Angesicht des Sturms“
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

Nationalrat beschließt Paket für Raumordnung und Bodenschutz
Im österreichischen Nationalrat wurde ein Maßnahmenpaket zur Raumordnung beschlossen. Sparsamer Flächenverbrauch und aktiver Bodenschutz bereiten zukunftsfähige Lösungen in vor.
...
>>>

National Geographic feiert Earth Day Jubiläum mit Sonderprogramm
National Geographic feiert das 50. Earth Day Jubiläum am 22. April mit einer ganztägigen Sonderprogrammierung. Dazu zählt die deutsche TV-Premiere von Jane Goodalls Dokumentarfilm "Hoffnung" sowie der Doku "Korallen - Lunge der Erde"
...>>>

Nachhaltige Landwirtschaft federt Krisen ab
Die EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den Aufschub der Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission. Gerade jetzt brauche es eine stressresistente Öko-Landwirtschaft, so die Österreicherin.
...>>>

Neuer Tischwasserfilter von BWT: der AQUAlizer
Im BWT AQUAlizer vereint Europas führendes Wassertechnologieunternehmen elegantes Design mit innovativer Filtertechnik und neuen technischen Highlights. Der formschöne Tischwasserfilter verwandelt lokales Leitungswasser in geschmackvolles, weiches und mit hochwertigem Magnesium mineralisiertes Trinkwasser.
...>>>

OMV und Kommunalkredit investieren in grünen Wasserstoff
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

oekostrom AG bestellt Hildegard Aichberger zur Vorständin
>>>

OGCI legt Ziel für Kohlenstoffintensität fest
>>>

OMV und VERBUND bauen größte Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich
>>>

oekostrom AG erzielte 2019 ein Rekordergebnis
>>>

Ordentlich entsorgen bringt Geld und schont die Umwelt
>>>

Peugeot bringt sein 7. E-Auto: e-Rifter
>>>

PepsiCo verschärft eigene Klimaziele
>>>

Post nimmt 2.000. E-Fahrzeug in Betrieb
>>>

Pensionskassen veranlagen bereits zu 61,5 Prozent nachhaltig
>>>

Pfandlösung für Österreich: Belastbare Zahlen- und Datengrundlagen schaffen
>>>

Photovoltaik-Überdachung für die Autobahn: Internationales Pilotprojekt gestartet
>>>

Position Österreichs als internationaler „Energy-Hub“ ausbauen
>>>

Pfandsystem sichert Premium-Qualität für Kunststoffrecycling
>>>

Politik erkennt Bedeutung von grünem Wasserstoff bei Energiewende
>>>

Photovoltaikmarkt 2019: Zubauplus von 33 Prozent
>>>

Pfand: Offener Brief an die Wirtschaftskammer
>>>

Photovoltaik-Förderung für Sonnenstrom startet heute
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Planungs-Start für größten Photovoltaik-Park Österreichs
>>>

Pflanzenschutz: Statistiken richtig lesen
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

Pfandsystem für Plastikflaschen wichtig für Plastikreduktion
>>>

Photovoltaik-Ausbau in Österreich hilft bei Klimazielen
>>>

Partnerschaften für entwaldungsfrei gewonnenes nachhaltiges Palmöl
>>>

Pistenraupen mit Wasserstoff-Antrieb made in Austria
Ein Konsortium von Firmen aus Österreich hat in der Umgebung des Green Energy Centers Europe in Innsbruck seit Juni 2019 ein multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept entwickelt. Dieses bringt nun die ersten Produkte heraus.
...>>>

Qualifizierung für Bauwerksbegrünung
>>>

Quantron realisiert Wasserstoff-Antrieb für Transporter
>>>

Rückgang bei Windkraft-Ausbau in der EU
>>>

Rekordbudget für Klimafonds
>>>

Recy & DepoTech 2020 findet online statt
>>>

Reaktionen zum Plastik-Plan der Regierung in Österreich: Contras
>>>

Reaktionen zum Plastik-Plan der Regierung in Österreich: Pros
>>>

Russische Eisenbahnen für Eintritt in grünen Finanzmarkt ausgezeichnet
>>>

RHI Magnesita präsentiert die ANKRAL LC-Serie
>>>

REC Group: Global Solar Outlook 2020
>>>

Raus aus Öl – E-Heizer statt Öltanks in der Spittelau
Wien setzt weitere Schritte am Weg zur Klimamusterstadt: Wohlige Wärme aus überschüssigem Strom für 10.000 Haushalte, lautet das Motto. bei der Spittelau wird ein großer E-Heizer erbaut. Dazu werden die früheren Öltanks abgetragen.
...>>>

Runder Tisch zu Verpackungen für Kunststoff – Ergebnis
>>>