„The Green 100“: Countdown für grüne Finanzierungsmesse läuft

Bild: The Green 100, Finanzierungsmesse in Wien

Am 9. Mai 2023 ist es so weit: Zum ersten Mal findet die Finanzierungsmesse „The Green 100“ statt. Sie bietet klimawirksamen Projekten, Unternehmen und Ideen eine Plattform, um den Austausch mit Investor:innen und im besten Fall auch eine Finanzierung zu ermöglichen. Das detaillierte Programm und alle Ausstellenden sind unter www.thegreen100.at zu finden.

Mit dem Anlaufen der Energiewende und dem konsequenten Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität werden umfangreiche Investitionen ausgelöst, z.B. in den Ausbau erneuerbarer Energien. In Österreich werden beträchtliche finanzielle Mittel durch Private am Kapitalmarkt veranlagt. Um dieses Privatkapital in die umweltfreundliche Zukunft zu lenken, präsentiert das Klimaschutzministerium und der Klima- und Energiefonds grüne Projekte, Start-Ups, Investitionsprodukten sowie Finanzdienstleister:innen bei der Finanzierungsmesse „The Green 100“. Die Themen sind dabei breit gesetzt: „Erneuerbare Wärme“, „Klimawandelanpassung“, „Erneuerbarer Strom“, „Energieeffizienz“, „Infrastruktur, Bauen & Wohnen“, „Mobilität“ und „Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft & Ernährung“.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „In Österreich gibt es viele gute Ideen zum Klimaschutz – und wir wollen sie alle nützen, um unsere Wirtschaft umzubauen. Damit diese Ideen rasch zu konkreten klimawirksamen Projekten werden, braucht es kompetente Partner:innen und Investor:innen. Diese zusammenzubringen ist auch Ziel der Green Finance-Aktivitäten des Klimaschutzministeriums.“

Für den Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl steht fest: „Wird mehr privates Kapital gezielt in umweltfreundliche und nachhaltige Projekte investiert, können wir damit den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft beschleunigen.“

Informationen zur Messe:

Termin: Di, 9. Mai 2023

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehemaliges Semperdepot), Lehárgasse 8 | Tor 2, 1060 Wien

Eintritt frei!

Opening ab 09.45 Uhr

Eröffnung durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds.

Podiumsgespräch „Kapital sucht Projekt oder Wie wir den grünen Wandel finanzieren“ mit Umweltökonomin Birgit Bednar-Friedl (Uni Graz), CliMates Austria-Vorständin Katja Hummer und Investor Martin Rohla (Goodshares)

Sessions

  • 12.00 bis 13.00 Uhr:
    #1 – Wie finanziere ich mein Unternehmen?
  • 13.30 bis 14:30 Uhr:
    #2 – Alles digital (& nachhaltig)!
  • 15.00 bis 16.00 Uhr:
    #3 – Crowdfinanzierung – eine Alternative in der Finanzierungslandschaft
  • 16:30 bis 17:30 Uhr:
    #4 – 10.000 Euro nachhaltig veranlagen – aber wie?

Alle Aussteller:innen: www.thegreen100.at/ausstellerinnen
Kostenlose Tickets: www.thegreen100.at/tickets
Weitere Informationen: www.thegreen100.at

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.