Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis 2022/23 verliehen
Beim diesjährigen KlimaInvestment Förderpreis 2022/23 von Vitalpin und ClimatePartner lag der Fokus auf dem Thema Energie. Unter dem Vorsitz von Dr. Franz Fischler wählte die hochkarätige Expertenjury fünf Gewinner aus.
Mehr LesenLiechtenstein Gruppe als neuer TRIGOS-Partner
Am 4. Oktober findet die Verleihung und Jubiläumsgala zu 20 Jahre TRIGOS Award erstmals im Gartenpalais Liechtenstein in Wien 9 statt. Das barocke Palais mit seinem weitläufigen Park ist seit 300 Jahren im Privatbesitz der fürstlichen Familie Liechtenstein und damit fest verwurzelt in der Geschichte Wiens. Die Liechtenstein Gruppe wird neuer „Zukunftspartner“ des TRIGOS und stellt das Gartenpalais für die Gala am 4. Oktober im Rahmen der Partnerschaft kostenlos zur Verfügung.
Mehr LesenBlick hinter die Kulissen der sicheren Stromversorgung
Der österreichische Netzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) und die EVN-Tochter Netz NÖ luden zum Tag der offenen Tür in die beiden Umspannwerke der Netzbetreiber in Neusiedl an der Zaya ein. Es wurde gezeigt, wie eine sichere Stromversorgung aussehen kann.
Mehr LesenUmstellung der Müllsammlung in Niederösterreich
Mit Anfang des Jahres wurde in Niederösterreich die Sammlung mit Gelbem Sack und Gelber Tonne umgestellt. Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen seither ins Gelbe. LAbg. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände, nimmt den Weltumwelttag am 5. Juni zum Anlass, um auf den Wert richtiger Mülltrennung hinzuweisen.
Mehr LesenDas sind die Sieger des Green Marketing Award 2023
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr haben die Initiatoren ÖBB Werbung, GroupM und HORIZONT zum zweiten Mal den Green Marketing Award im Rahmen einer großen Gala mit mehr als 400 Gästen vergeben. 79 Einreichungen gingen ins Rennen um die Trophäe, die teilnehmenden Projekte zeigen dabei einen breiten Querschnitt der vielfältigen Ambitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Hausherr Andreas Matthä als CEO der ÖBB begrüßte in der Stückguthalle Wien Nordwestbahnhof und skizzierte die Rolle und Bedeutung der Bahn als Klimavorreiter.
Mehr LesenPROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen
Hersteller von Produkten aus Papier und Karton in Österreich verzeichneten 2022 mengenmäßig einen Rückgang. Durch gestiegene Preise ergab sich für das zurückliegende Jahr dennoch ein Umsatzplus. Die herrschende Stagflation wird in der Branche als große Herausforderung gesehen. Der Verband PROPAK kritisiert den vorliegenden Entwurf zu einer neuen EU-Verpackungsverordnung.
Mehr LesenUMWELT JOURNAL Magazin
UMWELT PODCAST
Freitag in der Arena
Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Der oekostrom AG Talk mit Hildegard Aichberger, Ulrich Streibl und Tom Rottenberg
Harald Frey ist Verkehrswissenschaftler an der TU Wien und spricht über die großen Hebel in der Mobilitätswende. Hier hören Sie den Podcast zum Thema "Mobilitätswende fürs Klima – auch am Land?"
BERLINER ENERGIETAGE 2022
Der geplante Windenergieausbau ist mit technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden. Die Energieforschungseinrichtungen des deutschen Bundes und der Länder erarbeiten Lösungen dazu. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energie (FVEE) hat zu einem Austausch mit führenden Windenergie-Experten aus der Energieforschung eingeladen. Hier Einblicke in die aktuelle Forschung für Technologien, Artenschutz und die politische Steuerung des Windenergieausbaus.
UMWELT PODCAST
SCIENCE BUSTERS Podcast, Folge Nr. 6
Sollen wir die Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren?
Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: Warum lässt CO2 die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?
Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung?
UMWELT PODCAST
mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin im Gespräch mit Cornelia Quaschning, Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin.
TOP-ANBIETER