ASFINAG: Neuer eigener Mauttarif für Busse ab 1. Jänner 2025
Laut Bundestraßen-Mautgesetz wird es ab 1. Jänner 2025 erstmals für Busse einen eigenen und somit niedrigeren Mauttarif geben. Bei der Einpreisung der CO₂-Emissionen, die seit 2024 Teil des gesamten Go-Mauttarifs ist, reduzieren sich die Kosten für Busse um 25 Prozent im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen in dieser Kategorie.
Mehr LesenNeue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen
VERBUND plant im Bereich grüner Wasserstoff weiter zu wachsen und hat mit der Gründung der VERBUND Green Hydrogen GmbH im Mai 2023 die Weichen für den weiteren Ausbau des Wasserstoffgeschäfts gestellt. Nun wird Jost Friedrich Ahrens den bisherigen Geschäftsführer Franz Helm, der seit April 2024 die operative Geschäftsführung innehat, verstärken.
Mehr LesenWiener Netze bauen Umspannwerk Aspern aus
Die wachsende Stadt, mehr Betriebe und Gewerbe, kurz mehr Strombedarf machen den Neubau von Umspannwerken und den Ausbau von bestehenden Anlagen notwendig. Mit einem Budget von 12 Millionen Euro erweitern die Wiener Netze aktuell das Umspannwerk Aspern um eine neue Mittelspannungsanlage und einen zusätzlichen Transformator.
Mehr LesenSMATRICS EnBW bringt 2025 große überdachte Ladeparks
Ausbaurekord: 2024 istÖsterreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen. Bis Ende 2025 werden im Ladenetz der SMATRICS EnBW in Summe mindestens 200 zusätzliche High Power Charging Ladepunkte zur Verfügung stehen und damit die 600er-Marke überschritten.
Mehr LesenMehr als 1 Mio. Tonnen Verpackungen gesammelt
Insgesamt 1.021.800 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden 2024 in Österreichs Haushalten getrennt gesammelt und konnten somit für den Recyclingprozess aufbereitet werden. Das zeigt die Bilanz der Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
Mehr Lesen2024 wurde weniger Diesel und Heizöl verbraucht
Der Verbrauch von Diesel (DK) und Benzin (OK) in Österreich liegt 2024 laut einer Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) bei insgesamt 7,23 Mio. Tonnen, was den seit Jahren rückläufigen Trend bestätigt. Umgerechnet von Tonnen in Liter wurden 2024 etwa 8,8 Mrd. Liter Kraftstoff verbraucht – rund 2,2 Mrd. Liter Benzin und rund 6,58 Mrd. Liter Diesel.
Mehr LesenPersonalia - Karriere
UMWELT JOURNAL Magazin
UMWELT PODCAST
Freitag in der Arena
Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit
#63 Stefan Kainz: Vom Investmentbanker zum Klimaschützer
Über Geld spricht man: In dieser Podcast-Folge von „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Stefan Kainz, dem Gründer der Crowdinvestment-Plattform klimja, auf der jede:r in Klimaschutz-Projekte investieren kann. Es geht um grünes Investieren und darum, wie wir mit unserem Geld Impact erzielen können.
Nachhaltigkeitsberichte
TOP-ANBIETER