VERBUND-Power-Flex für Batteriespeicherbetreiber & Industrie
Mit dem kontinuierlichen Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken ist die Sicherung der Stromversorgung eine der großen Herausforderungen auf dem Weg zur Energiewende. VERBUND-Power-Flex ist die smarte Lösung um Energie gewinnbringend einzusetzen. Davon profitieren das Stromnetz und immer mehr Unternehmen.
Mehr LesenÖsterreich wirft Kohlekraftwerk Mellach wieder an
Im April 2020 wurde in Österreich das letzte verbliebene Kohlekraftwerk stillgelegt. Nun wird das Kraftwerk in Mellach (Kärnten) wieder ins Netz genommen. Und das augerechnet in der Verantwortung der grünen Umweltministerin Leonore Gewessler. Die österreichische Bundesregierung stolpert beim Thema Energiepolitik weiter vor sich hin.
Mehr LesenApril brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen
Im April sind die Energiepreise für Haushalte zum ersten Mal seit Dezember 2021 leicht gesunken. Die Steigerungen der vergangenen Monate übertreffen diesen Rückgang allerdings um ein Vielfaches. Im Vergleich zum März 2022 ging der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex um 0,5 % zurück. Im Jahresvergleich April 2022 zu April 2021 blieb ein Plus von 39 %.
Mehr LesenStadt Wien ruft Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen aus
Nachdem erstmals 2021 der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien im Rahmen von OekoBusiness Wien vergeben wurde, ruft der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky auch in diesem Jahr Betriebe und Unternehmen aller Branchen und Größen auf, bereits umgesetzte oder noch in Planung befindliche Projekte zum diesjährigen Motto „Kultur des Wandels“ einzureichen. Als Hauptpreis winkt eine klimafreundliche Bahnreise nach Brüssel mit Besuch des Wien-Hauses sowie dem persönlichen Kennenlernen wichtiger EU-Institutionen.
Mehr LesenMit dem Greening Check zur Bauwerksbegrünung
Dach- und Fassadenbegrünungen sollen die Hitze im Sommer mildern. Planung und Errichtung werfen aber zahlreiche Fragen auf. Ein innovatives Beratungstool von GRÜNSTATTGRAU bietet nun Unterstützung bei der Planung von Dach- und Fassadenbegrünungen für Private, Gemeinden und Betriebe.
Mehr LesenBündnis Nachhaltige Hochschulen: 2. Platz bei Sustainability Award
Großer Erfolg für das erst seit Oktober 2021 bestehende “Bündnis Nachhaltige Hochschulen”, einem Zusammenschluss von insgesamt 13 österreichischen Fachhochschulen: Aus 83 Einreichungen errang das Bündnis den zweiten Platz beim “Sustainability Award 2022” in der Kategorie “Regionale Kooperationen”.
Mehr LesenBERLINER ENERGIETAGE 2022
Der geplante Windenergieausbau ist mit technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden. Die Energieforschungseinrichtungen des deutschen Bundes und der Länder erarbeiten Lösungen dazu. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energie (FVEE) hat zu einem Austausch mit führenden Windenergie-Experten aus der Energieforschung eingeladen. Hier Einblicke in die aktuelle Forschung für Technologien, Artenschutz und die politische Steuerung des Windenergieausbaus.
UMWELT PODCAST
SCIENCE BUSTERS Podcast, Folge Nr. 6
Sollen wir die Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren?
Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: Warum lässt CO2 die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?
Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung?
UMWELT PODCAST
mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin im Gespräch mit Cornelia Quaschning, Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin.
UMWELT PODCAST
Was wünscht sich eine Architektin in der Energiewende von einem Bürgermeister und umgekehrt? Dieser Frage gehen wir im Dialog mit Bürgermeister Friedrich Pichler und Architektin und Schulleiterin Angelika Zeininger auf den Grund. Sie: Gewinnerin des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit, er: Staatspreisnominierter.
Gemeinsam versuchen die beiden Lösungen zu finden und geben auch den ein oder anderen Tipp an „Häuslbauer:innen“ und „Sanierungsmotivierte“ mit. Wir erfahren hautnah, wie zwei Klima-Profis auf ihrem Gebiet von- und miteinander lernen. Es zeigt sich: Schweigen ist Silber, Miteinander-Reden ist Gold!
TOP-ANBIETER