Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats Oktober

Foto: Christina Maria Huber © neoom

Christina Maria Huber ist unsere FEMtech-Expertin des Monats Oktober. Seit Juli verantwortet sie als Head of Sustainability den Nachhaltigkeitsbereich des Cleantech-Unternehmens neoom, in welchem sie seit zwei Jahren tätig ist. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Klimaschutzministeriums, welches seit 2005 Auszeichnungen vornimmt, um die Leistungen von Frauen im Forschungs- und Technologiebereich besser sichtbar zu machen.

neoom ist ein internationales Cleantech-Unternehmen mit Ursprung in Österreich, das sich auf erneuerbare Energie, Digitalisierung und E-Mobilität spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden eine umfassende 360°-Gesamtlösung für die Energiewende, einschließlich der Planung und Errichtung von Solarkraftwerken, intelligenter Vernetzung mit anderen Energieverbrauchern durch eigene Energiemanagementsoftware und der optimalen Bewirtschaftung durch moderne Dienstleistungen wie Energiegemeinschaften und Regelenergie.

In ihrer Rolle als Head of Sustainability bei neoom ist Christina Maria Huber verantwortlich für die Integration von Nachhaltigkeit in das gesamte Unternehmen. Sie quantifiziert und minimiert den negativen Umwelteinfluss des Unternehmens, bewertet die Risiken und Chancen im Rahmen des Europäischen Green Deals und arbeitet daran, den positiven Einfluss von neoom zu maximieren. Zudem übernimmt sie die Verantwortung für die Aufbereitung langfristiger regulatorischer Entwicklungen, wie etwa der Corporate Sustainability Reporting Directive oder der Sustainable Battery Regulation. Diese Aufgaben erfordern die Schaffung einer fundierten Datengrundlage und ein tiefgreifendes Verständnis der Lieferkette. Christina Maria Huber agiert außerdem als Inhouse-Expertin für CO2-Märkte und koordiniert Projekte zur Wissens- und Kapazitätenentwicklung in verschiedenen Abteilungen.

„Meine Leidenschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten und Anforderungen des Europäischen Green Deals zu verstehen und ihre Organisation darauf auszurichten, Teil der Lösung der Klimakrise zu werden. Ich arbeite daran, Nachhaltigkeit ganzheitlich in Unternehmen zu implementieren und sehe meine Rolle als Schnittstelle zwischen Technik, Recht und Wirtschaft. Meine Expertise liegt vor allem im Bereich dezentrale erneuerbare Energien, CO2-Märkte und Corporate Sustainability“, kommentiert Huber ihre Tätigkeit bei neoom.

Mit der Initiative FEMtech fördert das Klimaschutzministerium Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.