Kategorie: NACHHALTIGKEIT & KLIMASCHUTZ

1. McDonald’s Cleanup Day: Mehr als zwei Tonnen Müll
>>>

146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
>>>

285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

266.700 Tonnen Glasverpackungen zum Recycling geliefert
>>>

26. qualityaustria Forum
>>>

21. Österreichischer Klimatag im September
Die Diskussionen und behördlichen Anordnungen zum Corona Virus haben nun auch den Klimatag erreicht. Der "21. Österreichische Klimatag" wird nun von Ende April in den September verlegt und findet in der Montanuniversität Leoben (Steiermark) statt.
...>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

40 Jahre Ramsar-Abkommen in Österreich
>>>

50 Jahre Umweltdachverband
>>>

75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>

“The Green 100”: Innovation trifft Investition
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>

AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>

Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>

Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung
>>>

Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2022 geöffnet!
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere
>>>

Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch
>>>

Abfalltrennung spart Energie und Ressourcen
>>>

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

Austrotherm prämiert Recycling-Heroes
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

Abluftreinigung in Industrie und Landwirtschaft
Biofilter: Kein Durchbrechen mehr | Ein Anströmboden aus chemikalienbeständigem Recyclingkunststoff erhöht die Lebensdauer von Biofilteranlagen. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar.
>>>

Am Weg zur Bioökonomie …
Mit Biokunststoffen Kreisläufe schließen | Biobasierte sowie biologisch abbaubare Kunststoffe nehmen im Rahmen der aktuell forcierten Diskussion um die ökologische Sinnhaftigkeit und die Folgen des Einsatzes von Kunststoffen eine noch wenig bekannte Sonderstellung ein. Die FKuR Gruppe, einer der führenden Produzenten von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen, bescheinigt beiden Produktgruppen, dass sie ein hohes Potenzial bieten, um die Forderungen aktueller EU-Direktiven zu erfüllen.
...>>>

Auszeichnung für Unternehmensqualität
14 Organisationen hatten es dieses Jahr im Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität ins Finale geschafft. Die BKS Bank AG konnte sich durchsetzen und wurde am Mittwoch, den 5. Juni 2019 im Studio 44 in Wien zum Staatspreis-Gewinner 2019 gekürt.
...>>>

Biodiversitätsflächen erreichen 2023 neuen Rekordwert
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>

BAE Systems und Heart Aerospace entwickeln Akku für Elektroflugzeuge
>>>

Biermarke Corona stellt in Österreich auf Pfandflaschen um
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Baum des Jahres 2023 – Die Eberesche
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

CO2-Steuer: Gesetzeskommentar bei MANZ erschienen
>>>

CRIF und Mazars stärken Unternehmen über ESG-Evaluierung
>>>

CO2-freier Wasserstoff in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure in Europa
>>>

Crowd4Climate verzeichnet Rekordjahr und stellt neuen CEO ein
>>>

Christoph Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe
>>>

Charlotte Fresenius Privatuniversität – University of Sustainability in Wien gegründet
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Das sind die Sieger des Green Marketing Award 2023
>>>

Die Region Neusiedler See stellt sich der Klimakrise
>>>

DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>

Digi-Cycle-App hilft beim Trennen
>>>

Die Weltklimakonferenz hat begonnen
>>>

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar
>>>

Die Alpen zwischen Tourismus und Klimakatastrophe: Welche Zukunft blüht?
>>>

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022
>>>

Die Welt von morgen Mikroplastik-frei machen
>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>

Energieunternehmen kooperieren bei Forschung für eine nachhaltige Zukunft
>>>

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>

EMAS-Zertifizierung für die mdw
>>>

Erstes Wasserstoff-Müllauto der MA 48 im Testbetrieb
>>>

EPCON 2023 – Rückblick auf den Energiekongress
>>>

EPCON AWARD 2023: Steirische Web-Plattform begeistert Energiebranche
>>>

Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>

EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>

EPCON AWARD 2023 – jetzt einreichen!
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

Exportwirtschaft: 3 Mrd. Euro zum Umstieg auf Erneuerbare Energien
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EIB und ÖHT finanzieren klimagerechten Wandel im Tourismus in Österreich
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Erste wasserstoffbetriebene Pistenraupe in Flachau
>>>

E-Fahrzeuge der Post filtern die Grazer Luft
>>>

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

ESG-Investitionen: Frauen als Treiber
>>>

E-Bus-System im südlichen Weinviertel
>>>

EU-Aufbauplan beschleunigt Energiewende in Österreich
>>>

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus
>>>

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor
>>>

EU will Erneuerbaren-Turbo zünden
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft hat großes Potenzial
>>>

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

ESG-Transparency-Initiative: nachhaltiges Handeln messbar und transparent
>>>

Enapter vereinfacht grüne Wasserstoff-Erzeugung
>>>

EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU-Taxonomie-Verordnung: Auswirkungen auf Unternehmen
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau
>>>

EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>

EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte
>>>

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance
Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
...>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EU-Standard für grüne Anleihen erwartet
Grüne Investments boomen. Banken und Vorsorgekassen springen aufgrund steigender Nachfrage immer mehr auf „Green Bonds“ auf. Nun soll ein übergeordneter EU-Standard grüne Anleihen besser vergleichbar machen. Zusätzlich soll mit der „Taxonomie-Verordnung“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltiges Investieren und Wirtschaften geschaffen werden.
...>>>

Eine besondere Messe für unser Klima
Nachhaltigkeitsmesse am Schulstandort im Yspertal: Am Samstag, 18. Mai 2019 ab 11.00 Uhr veranstaltet die HLUW Yspertal ihre zweite Messe für unser Weltklima- mit umfangreichem Rahmenprogramm bei diesem „Green Event“ für alle Generationen!
...>>>

Envietech und Staatspreis für Umwelt‐ und Energietechnologie 2018
>>>

Entwurf zur Önorm EN ISO 14090 Anpassung an den Klimawandel
>>>

Exklusivinterview mit Georg Kapsch
Georg Kapsch, CEO Kapsch TrafficCom AG, betont im UmweltJournal-Gespräch, dass sich die Fortbewegungsarten der näheren Zukunft trotz zahlreicher Umbrüche gar nicht so stark verändern werden, wie viele herbeireden.
...>>>

easygoinc. – nachhaltige Longboards aus Österreich
>>>

Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
>>>

FH des BFI Wien erhält zwei Sustainability Awards 2022
>>>

Forschungsprogramm “CDRterra” zur CO2-Entnahme geht an den Start
>>>

Ford fährt in Richtung elektrifizierter Zukunft
>>>

FH Wien: Neues Masterstudium International Sustainability
>>>

FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“
>>>

Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
>>>

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
>>>

Feuer unterm Dach!
Mit dem neuen Sunfire-Home präsentiert die Sunfire GmbH ein kombiniertes System zur Kraft-Wärme-Kopplung für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten in den eigenen vier Wänden.
...>>>

Filter vs. Kamin: Bessere Luft für Hong Kong
Ein deutscher Abluftfilter-Hersteller beseitigt feinste Staubpartikel in einem 3,7 Kilometer langem Straßentunnel der chinesischen Metropole zu mehr als 90 Prozent.
...>>>

Größten Klimasünder sind die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung
>>>

Green Tourism Conference in Wien: nachhaltiges Reisen
>>>

Green Gantry für nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gates Foundation hilft Kleinbauern
>>>

Greiner kauft erstes Recyclingwerk
>>>

Greiner beteiligt sich an Circular Economy Startup MATR
>>>

Good Food Makers 2022 nimmt Bewerbungen entgegen
>>>

Großes Potenzial von Grünem Gas in Österreich
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Green IT – Das Potenzial klimaneutraler Rechenzentren
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>

Green New Deal startet mit ethischen Investments
>>>

Greta Thunbergs Fridays For Future: “Our House is on Fire”
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Global Recycling Day 2020
Jedes Jahr liefert die Erde Milliarden Tonnen natürlicher Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese zu Ende gehen. Deshalb müssen wir noch einmal darüber nachdenken, was wir wegwerfen - Dinge nicht als Müll zu sehen, sondern als Chance. Am 18. März wird deshalb der "Global Recycling Day" begangen, der Tag der Wiederverwertung von Entsorgtem.
...>>>

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Häufigkeit von Klimaberichten im Ländervergleich
>>>

Holz trocknen kann auch sparsam sein
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

Hagelversicherung führt EMAS ein
>>>

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten
>>>

Helvetia als nachhaltigste Versicherung Österreichs ausgezeichnet
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Hintergrundinterview zum neuen Erfolgs-Lehrgang „Lernraum Natur“
>>>

Internationaler Tag der Biodiversität: Die Bedrohung der Artenvielfalt
>>>

IPCC-Bericht: Ausbau der Erneuerbaren essenziell
>>>

IFCO als europäisches ESG-Spitzenunternehmen ausgezeichnet
>>>

ICP DAS verwandelt Daten in Erkenntnisse auf dem Weg zu ESG
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

In kurzen Wegen, Materialien und Taxonomie liegt noch viel Potenzial
>>>

Investoren fordern 1.400 Unternehmen zur Offenlegung von Umweltdaten auf
>>>

IMC-Forschungsprojekt gewinnt Nachhaltigkeits-Wettbewerb
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

In Österreich startet der Reparaturbonus
>>>
IPCC-Bericht hebt die Bedeutung der Bioenergie hervor
>>>

Internationales Abkommen gegen Plastikmüll
>>>

Innovative Gründer gesucht: RESPOND-Accelerator startet
>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

IE Expo China 2019
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Katharina Lengauer ist FEMtech-Expertin des Monats
>>>

Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Kritik an Austrian Energy Agency wegen eFuels
>>>

Klimaschutzministerium – Kathrin Renz leitet ab Jänner 2023 Sektion I
>>>

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund
>>>

Klimt-Meisterwerk “Tod und Leben” von Aktivist*innen attackiert
>>>

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
>>>

Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
>>>

KPMG Austria holt Circular Economy-Experte
>>>

Kleinwasserkraft in Niederösterreich sitzt auf dem Trockenen
>>>

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Ausstiegsplan für Erdgas
>>>

Krems, Wiener Neudorf und Leibnitz zum ÖGUT-Umweltpreis nominiert
>>>

Kärnten soll 2040 klimaneutral sein
>>>

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Knapp goes green
Das steirische Logistik-Unternehmen geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran und setzt Initiativen - von Ladestationen für E-Autos bis zur Förderung von Öffitickets.
...>>>

Landwirte brauchen ökologische Pestizid-Alternativen
>>>

LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK
>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Lebensmittel: Branche muss nachhaltig werden
>>>

Leuchttürme für klimaresiliente Städte
>>>

Landwirtschaft kritisiert Biodiversitätsstrategie in Österreich
>>>

Logistiker: Waren umweltfreundlich UND leistbar transportieren
>>>

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
>>>

Masdar and Airbus: Nachhaltiger Flugkraftstoff
>>>

Mastering ESG – Pflichten für den Aufsichtsrat
>>>

Massiver Gletscherrückgang prägte 2022
>>>

März bringt 73 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare Energien
>>>

Mit 10,2 Mrd. EUR Industrie bis 2050 klimaneutral machen
>>>

Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
>>>

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich
>>>

Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>

Museen: Offener Brief an die Mitglieder der “Letzten Generation”
>>>

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
>>>

Mit Klima-Allianz und SDG-Award Wirkung erzeugen
>>>

Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
>>>

MPREIS startet Produktion von grünem Wasserstoff
>>>

Menschen haben Angst vor Klimawandel – Vorbereitungen notwendig
>>>

MCI: Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus
>>>

Manner ist nachhaltig und fair
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

Neues Präsidium für den Naturschutzbund
>>>

Nachhaltigkeitsmanagement für Gemeinden, Städte und Regionen – Zertifizierungslehrgang ISO 17024
>>>

NEFI: Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrie
>>>

NEFI: Konzept zur grünen Gießerei auf der automotive.2023
>>>

Neuer FH-Lehrgang „Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus“
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Neue Generaldirektion für Österreichs Forschungseinrichtung „GeoSphere Austria“ bestellt
>>>

Nachhaltiges Bauen fördert Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
>>>

Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe
>>>

Nachhaltige Fernwärme für den ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf
>>>

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger
>>>

Neue Ladestationen im Grünen Hotel zur Post in Salzburg
>>>

Nachwachsende Bauelemente: Greiner investiert in Start-up Hempstatic
>>>

Nachhaltigkeit in den Meeren: MSC wird 25
>>>

Nachhaltiger Tourismus ist Positionierungschance für Österreich
>>>

Nachhaltige Baukultur beginnt bei Grundriss- und Materialienplanung
>>>

Neues Klimapaket der EU-Kommission
>>>

Neue Mobilität für den Tourismus
>>>

Naturschutzfachkraft an der FH Kärnten 2022
>>>

Napoli Dragee Keksi wird FAIRTRADE zertifiziert
>>>

Nationalrat novelliert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
>>>

Nachhaltig über Höhenmeter und Marschland
>>>

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Niederösterreich bündelt Klimaaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform
>>>

Neue Politik für den Umweltschutz? Herausforderungen und Möglichkeiten
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

National Geographic feiert Earth Day Jubiläum mit Sonderprogramm
National Geographic feiert das 50. Earth Day Jubiläum am 22. April mit einer ganztägigen Sonderprogrammierung. Dazu zählt die deutsche TV-Premiere von Jane Goodalls Dokumentarfilm "Hoffnung" sowie der Doku "Korallen - Lunge der Erde"
...>>>

oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

OeHT: Tourismus nachhaltig und resilient gestalten
>>>

OeEB steigert Neugeschäft im Jahr 2022 deutlich
>>>

OeKB > ESG Data Hub unterstützt Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft
>>>

OMV: nachhaltiger Flugzeugtreibstoff für Austrian Airlines
>>>

Our quality, my contribution – 27. qualityaustria Forum
>>>

Objektive Bewertung für kreislauffähige Unternehmen
>>>

Objektive Bewertungsmethoden für kreislauffähige Unternehmen
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

Ordentlich entsorgen bringt Geld und schont die Umwelt
>>>

PROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>

Photovoltaik-Rekordjahr 2021: Zubau verdoppelt
>>>

Plastikmüll kostet Steuerzahler viel Geld
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Photovoltaik-Ausbau in Österreich hilft bei Klimazielen
>>>

POWTECH 2019: Kennzeichnung im staubigen Umfeld
>>>

Quality Austria
Quality Austria Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ist Ihr Kompetenzpartner für das integrierte Managementsystem in den Bereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit und Branchenstandards sowie Unternehmensqualität.
...>>>

Quality Austria Kursprogramm: Diversität, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft
>>>

Roundtable im Finanzministerium: Nachhaltige Lösungen zu CO2
>>>

Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Richtigstellung zu ORF-Falschmeldung
>>>

Reallabor für Erforschung nachhaltiger Energieträger
>>>

Reparaturbonus-Gewinnspiel: The Show Must Go On
>>>

RHI Magnesita Recycling Center in Mitterdorf spart jährlich bis zu 45.000 Tonnen CO2
>>>

RHI Magnesita und Horn & Co. Group: gemeinsame Recycling-Plattform
>>>

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!
>>>

RHI Magnesita will klimaneutral werden
>>>

Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl
>>>