Raiffeisen EnergieSparTag in NÖ und Wien am 26. Jänner 2024

Bild: Michael Höllerer, Stephan Pernkopf © Roland Rudolph

Raiffeisen NÖ-Wien rückt in Niederösterreich in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) beim diesjährigen EnergieSparTag die Themen Sanierung, Umbau und Energieeffizienz von Wohnimmobilien in den Mittelpunkt. Dazu gibt es auch heuer wieder kostenlose Informations- und Beratungsangebote in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken.

„Energiesparen schont die Umwelt und die Brieftasche. Der Ausbau der Erneuerbaren Energie und die Steigerung der Energieeffizienz gehen Hand in Hand, wenn man die Energiewende mit Hausverstand macht. Daher unterstütze ich den EnergieSparTag und bedanke mich für dieses Engagement“, so LH-Stellvertreter STEPHAN PERNKOPF.

„Die anhaltende Teuerung bleibt für viele Menschen eine Herausforderung. Als Raffeisen NÖ-Wien setzen wir auf maßgeschneiderte individuelle Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden: Mit dem EnergieSparTag schaffen wir umfassende Beratungs- und Informationsangebote, mit denen laufende Energiekosten gesenkt werden können und sich durch nachhaltige Investitionen Wertsteigerungen beim Eigenheim erzielen lassen“, so MICHAEL HÖLLERER, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien.

17. Raiffeisen EnergieSparTag in Niederösterreich: Neue Kooperation mit NÖ-Rauchfangkehrer:innen

Der Raiffeisen EnergieSparTag findet heuer bereits zum 17. Mal in Kooperation mit dem Land Niederösterreich am Freitag, 26. Jänner 2024, in den niederösterreichischen Raiffeisenbankenstatt. Neu ist die Zusammenarbeit mit der „Landesinnung der Rauchfangkehrer für Niederösterreich“. Dadurch profitieren Interessierte von der Expertise der niederösterreichischen Rauchfangkehrer:innen im Bereich des Heizens und der Heizungssanierung. Zusätzlich können mit Hilfe des „Klima-Fitness-Checks“ direkt vor Ort energetische Schwachstellen des Hauses aufgezeigt werden. Diese Neuerung ergänzt das bewährte Beratungs- und Informationsangebot. Erfahrene Energie-Spezialist:innen der Energie- und Umweltagentur (eNu) zeigen, wie bei Neubau und Sanierung Energie und Geld gespart werden kann. Für Anliegen zum Thema Sicherheit stehen Sicherheitsberater:innen vom Landeskriminalamt Niederösterreich mit Rat und Tat zur Seite. Notar:innen und Rechtsanwält:innen beantworten alle Fragen zum Vererben, Verschenken, Vermieten oder Verkaufen von Immobilien. Die Expert:innen von „Natur im Garten“ unterstützen zudem mit Tipps für den perfekten ökologischen Garten. Kompetente Finanzierungs- und Förderberatungen von Raiffeisen NÖ-Wien runden das Angebot ab.

Anmeldungen zu den kostenlosen Beratungen in Niederösterreich unter: www.energiespartag.at.

Wien: Raiffeisen EnergieSparTag im Raiffeisenhaus Wien

Am Freitag, 26. Jänner 2024, findet von 10 bis 17 Uhr im Raiffeisenhaus Wien, 2. Bezirk, der Raiffeisen EnergieSparTag statt. Energieberater:innen der Wien Energie GmbH und der Hauskunft Wien, eine Servicestelle des Wohnfonds Wien, informieren zu den Themen Energiesparen, Dämmung, Heizungstausch und Stromproduktion im eigenen Haus. Bei der Rechtsberatung durch Notar:innen werden Fragen zum Vererben, Verschenken, Vermieten oder Verkaufen von Immobilien beantwortet. Die Farbexpert:innen von Baumit GmbH bieten professionelle und visualisierte Farbberatung für die perfekte Fassade. Umfassende Finanzierungs- und Förderberatungen durch Raiffeisenberater:innen runden das Angebot ab.

Anmeldungen zu den kostenlosen Beratungen in Wien unter: http://www.raiffeisenbank-event.at/energiespartag2024

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.