Kategorie: ENERGIE

114 Mio. Euro für Wasserstoffforschungsprojekt
>>>

12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen
>>>

10 Jahre Wiener Netze: 3 Milliarden Euro Investitionen
>>>

100 % Stromdeckung durch Erneuerbare belegt dringenden Netzausbaubedarf
>>>

1. Europäische Wasserstoff-Genossenschaft gegründet
>>>

111 Jahre alter Isolator der Mariazeller Bahn geht in Pension
>>>

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>

2021 gab es 85,39 Prozent erneuerbare Energieträger in Österreich
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

25 von 500 Berliner Doppeldeckern fahren bald elektrisch
>>>

3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium an der HTL WIener Neustadt
>>>

30-Milliarden-Investment für Netzausbau bis 2040 erforderlich
>>>

5 Tipps um Heizkosten nachhaltig zu reduzieren
Der Energiespartag am 5. März ist ein guter Anlass, das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
...>>>

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>

APG: zahlreiche Eingriffe im Stromnetz im Juli
>>>

AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online
>>>

Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030
>>>

Antiteuerungspaket geht bei Strom und Gas nicht weit genug
>>>

Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>

AFC Energy führt „Ammonia to Hydrogen” Cracker-Technologie ein
>>>

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften:
>>>

APG-Bilanz 2022: Herausforderungen für die Strominfrastruktur
>>>

Arctech stärkt die Energieunabhängigkeit Litauens
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Auch 2023 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

APG Stresstest Strom: sicher, aber mit großen Herausforderungen
>>>

AIT: Wärmepumpen optimieren Anwendungen in der Industrie
>>>

AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere
>>>

Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch
>>>

April brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen
>>>

Adani und TotalEnergies: größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

Ansturm auf Photovoltaik: So viele Netzzugangsanträge wie noch nie
>>>

Ara Partners investiert in CycleØ
>>>

AK verlangt Energiekosten-Stopp
>>>

APG startet Netzreserve Ausschreibung 2022
>>>

Ausstieg aus russischen Gas- und Erdölimporten notwendig
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

APG und Smart Wires unterzeichnen Vereinbarung zur Kooperation
>>>

Amp Energy kündigt die größten Batteriespeicher in Europa an
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Abenteuer Auslandssemester
Mit der FH Burgenland auf Reisen – Studierende erhalten die Möglichkeit, während des Studiums Auslandserfahrung zu sammeln. Sei es an einer anderen Hochschule oder zu Forschungszwecken für die Abschlussarbeit. Zwei Studierende berichten von ihren Erfahrungen in Finnland und Wales.
...
>>>

Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>

BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
>>>

Bioenergie im Fokus
>>>

Blick hinter die Kulissen der sicheren Stromversorgung
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BDO Energy Talks: Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende
>>>

BMW und Mercedes ziehen an Tesla vorbei
>>>

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

BLUETTI präsentiert seine neuesten Kraftwerke auf der IFA
>>>

Bundesforste erweitern alpinen Windpark in der Steiermark
>>>

Bundesrat bestätigt Maßnahmen zur Sicherung der Gasversorgung
>>>

Berliner Energietage 2022
>>>

Boom bei Photovoltaik erzeugt Engpässe
>>>

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz
>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

Bundesrat segnet Energiekostenausgleich ab
>>>

BLUETTI kündigt 350 W-Solarpanel mit 23,4 % Wirkungsgrad an
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

Biogas als rasch verfügbare Alternative
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Big Data für bessere Windprognose & Kostenbremse
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
>>>

CO2-freier Wasserstoff in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure in Europa
>>>

CEGH GreenGas Platform expandiert nach Deutschland
>>>

CIBF2023 – Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen
>>>

Christof Industries Austria schließt Sanierungsverfahren ab
>>>

Connecting Green Hydrogen Europe 2023 findet in Madrid statt
>>>

Christoph Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe
>>>

Connecting Green Hydrogen MENA 2023 Conference, Exhibition & Awards
>>>

CLEEN Energy AG erhält Auftrag zum Bau von Sonnendeponien in Deutschland
>>>

CellCube – Energiespeicher der Zukunft aus Niederösterreich
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>

Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>

DAS Solar gründet deutsche Tochtergesellschaft
>>>

Deutsch-Österreichische Gesellschaft für Wasserstoff (DÖGWA) gegründet
>>>

DC-Technologien für die Energiewende
>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>

Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>

Energietage: Netze
>>>

Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>

Erdgasausstieg ohne EWG nicht möglich
>>>

Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet
>>>

EV Readiness Index 2023: Österreich unter den Top-3-Ländern europaweit
>>>

Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>

E-Control: 182.167 Energiekunden wechselten im 1. Halbjahr 2023 Lieferanten
>>>

Energiepreise für Haushalte sinken im Juni leicht
>>>

Energie-Gemeinschafts-Aktion: Energie sparen und Prämie sichern
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>

Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>

Energieexperte: „Ministerin Gewessler gefährdet Österreichs Versorgungssicherheit mit Energie“
>>>

Energieallianz Austria senkt Strompreise um bis zu 30 Prozent
>>>

Energieunternehmen kooperieren bei Forschung für eine nachhaltige Zukunft
>>>

E-Control: Meilenstein für Gas-Herkunftsnachweise erreicht
>>>

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>

Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>

Energiepreise im März entspannter, aber noch immer hoch
>>>

EPCON 2023 – Rückblick auf den Energiekongress
>>>

EPCON AWARD 2023: Steirische Web-Plattform begeistert Energiebranche
>>>

Energiepreise im Februar: leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung
>>>

Erster EAG-Fördercall für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher gestartet
>>>

EPCON AWARD 2023 – jetzt einreichen!
>>>

E-Wirtschaft: Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

Exportwirtschaft: 3 Mrd. Euro zum Umstieg auf Erneuerbare Energien
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

Energieeffizienzgesetz braucht strengeres nationales Einsparziel
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>

Exxon Mobile wusste schon lange von der globalen Erwärmung
>>>

Energie Steiermark eröffnet größten Photovoltaik-Park Österreichs, der ins Stromnetz einspeist
>>>

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende
>>>

E-Control: 171.697-mal neue Strom- oder Gaslieferanten
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

EWG: hohe Kosten für den ländlichen Raum
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

E-Control: Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für österreichische Endverbraucher verfügbar
>>>

Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

Energieunterstützung Plus: Ansuchen ab 3. Oktober online möglich
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

Energiepreise im Juli: Haushalte zahlten fast 50 % mehr
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Preise für Strom und Gas ab Anfang September
>>>

E-Control: 132.433 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2022 ihren Lieferanten
>>>

Erneuerbare fordern raschere Umsetzung der ELWOG Novelle
>>>

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
>>>

Energiepreise Mai: Entlastungsmaßnahmen bremsen Preisanstieg leicht
>>>

Ein Drittel weniger Gas in Deutschland verbraucht
>>>

EAG-Investitionsförderungen gestartet
>>>

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus
>>>

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte
>>>

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen
>>>

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor
>>>

Energiewende: Green Energy Lab zieht Zwischenbilanz
>>>

EU will Erneuerbaren-Turbo zünden
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft hat großes Potenzial
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs
>>>

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
>>>

Energietechnik in der Ukraine: Bangen, Potenzial und Hoffnung
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

ELOOP startet neues E-Auto-Abo in Wien
>>>

Energiewende beschleunigt sich
>>>

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz Burgenland
>>>

EnBW-Einstieg bei VERBUND-Tochter SMATRICS abgeschlossen
>>>

Erneuerbare Energien sind die Lösung
>>>

Erneuerbare Energien sind Preisstabilisatoren
>>>

Energiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter
>>>

Enapter vereinfacht grüne Wasserstoff-Erzeugung
>>>

E-Control: Knapp 333.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2021
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU hängt Atomkraft und Erdgas grünes Mascherl um
>>>

Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau
>>>

Energiewirtschaft verlängert freiwilligen Abschalteverzicht bis März
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Gaspreis
>>>

EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Energieforschung Ausschreibung 2019
Mit dem Energieforschungsprogramm leistet der Klima- und Energiefonds einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Energietechnologien und Systemlösungen aus Österreich. Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema Digitalisierung.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

Energiewende
Laut einer aktuellen Studie von Navigant gelingt die Energiewende mit Gas viel günstiger als mit Strom alleine. Die Gaswirtschaft setzt auf Erneuerbares Gas als Energieträger der Zukunft.
...>>>

Energy Tomorrow findet zum 8. Mal statt
Zum 8. Mal treffen sich im Wiener Ares Tower renommierte Expertinnen und Experten und diskutieren brennende Fragen unserer Energiezukunft.
...
>>>

Ein Blick in die Blackbox Fermenter
>>>

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>

FH Salzburg erforscht das “Wärmekissen für Häuser”
>>>

Forschungsprojekt ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
>>>

Fehlende Netzkapazitäten führen zu Engpässen
>>>

Fachkräftemangel bedroht Energiewende
>>>

Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität
>>>

Förderung für Energie aus Abwasser startet
>>>

Flughafen Wien will „Green Airport“ sein
>>>

FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
>>>

Feuer unterm Dach!
Mit dem neuen Sunfire-Home präsentiert die Sunfire GmbH ein kombiniertes System zur Kraft-Wärme-Kopplung für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten in den eigenen vier Wänden.
...>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an
>>>

Größter Gasfund seit 40 Jahren entspricht nur 30 Windrädern
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im August 2023 weiter
>>>

GWT Contracting GmbH mit Energie-Einspar-Contracting für die Stadt Wien
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juli 2023 weiter
>>>

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>

Grüner Wasserstoff kann bis zu 85 Gigatonnen CO2 einsparen
>>>

Größter Windpark der oekostrom AG modernisiert
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juni 2023 zum achten Mal in Folge
>>>

Grüngas-Ausbau steht weiterhin still
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt für Mai 2023 rasant
>>>

Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>

Großhandelspreisindex für Gas sinkt im April 2023 weiter
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gas-Großhandelspreise fallen im Dezember deutlich
>>>

Green Energy Lab stockt Investitionen auf
>>>

Gasspeicher verwenden oder zurückgeben
>>>

Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt
>>>

Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet
>>>

Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten
>>>

Großes Potenzial von Grünem Gas in Österreich
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>

Grünes Gas aus biogenen Abfällen durch Wels Strom
>>>

Gaspreise vor Ukraine-Krieg hoch
>>>

GLOBAL 2000 zeigt slowakische Atomaufsicht bei Kripo an
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Green IT – Das Potenzial klimaneutraler Rechenzentren
>>>

Gas-Großhandelspreis fällt zum ersten Mal seit August 2020
>>>

Großes Erdgasreservoir unter den Alpen geplant
>>>

GCLSI auf der Module Reliability Scorecard als Top-Performer ausgezeichnet
>>>

Green New Deal startet mit ethischen Investments
>>>

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>

Heizen mit erneuerbarer Energie – Deutschland vs. Österreich
>>>

Hidroelectrica: der größte Börsengang in Rumäniens Geschichte
>>>

Heute startet zweiter Fördercall für Photovoltaikanlagen
>>>

Heizkosten sinken 2023 merklich
>>>

Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>
Haushalte zahlten im Juni um 45 % mehr für Energie als vor einem Jahr
>>>

Haitai Solar startet IPO an Pekinger Börse
>>>

HANNOVER MESSE: “Comeback genau zur richtigen Zeit”
>>>
Haushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie
>>>

Hyundai ELEC CITY Fuel Cell startet in Wien
>>>

Hargassner baut aus
>>>

Hausarbeit ist ein Stromfresser
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird
>>>

Holz als Rohstoff für die chemische Industrie
>>>

IWS: „Ziele des Nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreichbar“
>>>

Industrie: Wasserstoff ist Grundlage für klimaneutrale Industrie
>>>

IPCC-Bericht: Ausbau der Erneuerbaren essenziell
>>>

Industrie: Senkung der Netzkosten rasch umsetzen
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

In kurzen Wegen, Materialien und Taxonomie liegt noch viel Potenzial
>>>

Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

ista bietet neues Sonnenstrom-Service in Österreich an
>>>

Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES
>>>

Inländische Grüngasproduktion als krisensicherste Säule
>>>
IPCC-Bericht hebt die Bedeutung der Bioenergie hervor
>>>

Innovationsaward für die Integration von Photovoltaik
>>>

Innovative Gründer gesucht: RESPOND-Accelerator startet
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

Investitionen in die Energieeffizienz sinken
>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

ISO 50001 Novelle kommt 2019
>>>

Juan Chaparro Geschäftsführer von Ecolog
>>>

Jackery erhält bei CES 2023 vier Innovation Awards
>>>

Künstliche Intelligenz und Smart Data stärken die Energiewende
>>>

Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Kritik an Austrian Energy Agency wegen eFuels
>>>

Klimaexperte warnt vor Stillstand bei der Energiewende in Europa
>>>

Kongress biogas22 zeigt Wege in die Energiezukunft
>>>

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund
>>>

Klimt-Meisterwerk “Tod und Leben” von Aktivist*innen attackiert
>>>

Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
>>>

Klarstellungen der Wien Energie zur aktuellen Lage
>>>

Kein Ende bei steigenden Gaspreisen in Sicht
>>>

Kleinwasserkraft in Niederösterreich sitzt auf dem Trockenen
>>>

Keine Energiewende ohne Stromnetzwende
>>>

Kärnten forciert Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit
>>>

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Ausstiegsplan für Erdgas
>>>

Kärnten soll 2040 klimaneutral sein
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Lenzing nutzt Sonnenenergie aus VERBUND PV-Anlagen
>>>

Land NÖ stockt Ressourcen für Genehmigungsbehörden auf
>>>

Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich
>>>

Mehr grüne Power bei der oekostrom AG zum 1. Halbjahr
>>>

März bringt 73 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare Energien
>>>

Mit Elektro-Heizungen energiesparend durch den Winter
>>>

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
>>>