Kategorie: ENERGIE

18. Raiffeisen EnergieSparTag
>>>

1,8 Mrd. Euro Förderung für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich
>>>

15 Jahre VERBUND-Stromhilfe gemeinsam mit der Caritas
>>>

13 spannende Leuchtturmprojekte der Bioenergie
>>>

114 Mio. Euro für Wasserstoffforschungsprojekt
>>>

12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen
>>>

10 Jahre Wiener Netze: 3 Milliarden Euro Investitionen
>>>

100 % Stromdeckung durch Erneuerbare belegt dringenden Netzausbaubedarf
>>>

2024 wurde weniger Diesel und Heizöl verbraucht
>>>

250.000 Stromkund:innen wechselten 2023 ihren Anbieter
>>>

274.150 Strom- und Gaskunden wechselten bis September 2024 Lieferanten
>>>

2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften
>>>

2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>

2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
>>>

2024: gute Voraussetzungen für Umstieg auf Pelletheizungen
>>>

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

25 von 500 Berliner Doppeldeckern fahren bald elektrisch
>>>

33 Prozent weniger Energieverbrauch pro Kopf in Wien
>>>

3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium an der HTL WIener Neustadt
>>>

5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften
>>>

5 Tipps um Heizkosten nachhaltig zu reduzieren
Der Energiespartag am 5. März ist ein guter Anlass, das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
...>>>

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum
>>>

7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum: „Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme“
>>>

800 Marken bei der Messe für die Energiewende in Rimini
>>>

“Spannungsfeld zwischen Profit und Planet” in Diskussion
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase
>>>

APG-Strombilanz 2024: Österreich wieder Exportland
>>>

AEP H2: Rekordstart mit 69 neuen Energiegemeinschaften
>>>

APG: November-Werte belegen Volatilität des Stromsystems
>>>

Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
>>>

Aufsichtsrat bestellt neue Geschäftsführung für Gas Connect Austria
>>>

Austrian Power Grid sucht 50 Lehrlinge
>>>

AAE Naturstrom erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit
>>>

APG feiert den 100. Trafo
>>>

APG: September brachte Export Spitzenwerte
>>>

APG: Netzreserve bis 2025 gesichert
>>>

Austrian Leading Companies: Platz 1 für EQOS Energie
>>>

Auszeichnung für bidirektionales Laden von E-Autos
>>>

APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli
>>>

Austrian Power Grid investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende
>>>

APG-Aufsichtsrat bestellt neuen Vorstand für Austrian Power Grid
>>>

ASVÖ: Erste Bürgerenergiegemeinschaft im Sport
>>>

APG eröffnet Büro in Graz
>>>

APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
>>>

Atomunfall in Tschernobyl – 38 Jahre danach
>>>

Anmeldung zum neuen Lehrgang für Photovoltaik-Projektentwicklung startet
>>>

ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer
>>>

Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie
>>>

Automesse Salzburg 2024 – Marktplatz der Mobilität
>>>

Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

ASCR: Wiener Forschung geht in die 3. Runde
>>>

AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award
>>>

And the Holzenergiepreis 2023 goes to …
>>>

Anträge für Energiekostenzuschuss 2 ab heute möglich
>>>

A2A und Enfinity Global unterzeichnen PPA für 97 MW Solarenergie in Italien
>>>

APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>

AGCS – Erfolgreiches erstes Jahr mit neuem Gasbilanzierungsmodell
>>>

Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>

August brachte Export-Spitzenwerte bei Strom
>>>

APG: zahlreiche Eingriffe im Stromnetz im Juli
>>>

AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online
>>>

Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030
>>>

Antiteuerungspaket geht bei Strom und Gas nicht weit genug
>>>

Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>

AFC Energy führt „Ammonia to Hydrogen” Cracker-Technologie ein
>>>

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften:
>>>

APG-Bilanz 2022: Herausforderungen für die Strominfrastruktur
>>>

Arctech stärkt die Energieunabhängigkeit Litauens
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Abenteuer Auslandssemester
Mit der FH Burgenland auf Reisen – Studierende erhalten die Möglichkeit, während des Studiums Auslandserfahrung zu sammeln. Sei es an einer anderen Hochschule oder zu Forschungszwecken für die Abschlussarbeit. Zwei Studierende berichten von ihren Erfahrungen in Finnland und Wales.
...
>>>

Batterie-Recycling von morgen
>>>

Bioenergie – doppelt wirksam für den Klimaschutz
>>>

Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
>>>

Batteriespeicher-Park stärkt regionale Energieversorgung
>>>

Besucher-Rekord bei H2 Convention in Linz
>>>

Burgenland: erste Energiegemeinschaft für eine ganze Region
>>>

Biofuel Express Austria: CO2-Reduktion und Nachhaltigkeitsberichte per Mausklick
>>>

Baustart für größten Photovoltaik-Park der Steiermark
>>>

Bohrbeginn der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens
>>>

Bundesrat: Grünes Licht für Aus von Gasheizungen in Neubauten
>>>

Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>

Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>

BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
>>>

biogas23: Biogaskongress am 30.11. und 01.12.2023 in Linz
>>>

Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023
>>>

Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>

BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
>>>

Bioenergie im Fokus
>>>

Blick hinter die Kulissen der sicheren Stromversorgung
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BDO Energy Talks: Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende
>>>

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

CEGH ermöglicht Handel von grünem Wasserstoff
>>>

CISMO GmbH etabliert neue Plattform „Cert-X Europe“
>>>

CLEEN Energy Group: erstmals positives operatives Jahresergebnis erwartet
>>>

CLEEN Energy AG: erfolgreicher Abschluss des Sanierungsprozesses
>>>

Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power
>>>

CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover
>>>

COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
>>>

CO2-freier Wasserstoff in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure in Europa
>>>

CEGH GreenGas Platform expandiert nach Deutschland
>>>

CIBF2023 – Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen
>>>

Christof Industries Austria schließt Sanierungsverfahren ab
>>>

Connecting Green Hydrogen Europe 2023 findet in Madrid statt
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Die Bedeutung von Bioenergie
>>>

Donald Trump: Katastrophe für Klima und Umwelt
>>>

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025
>>>

Die Top 10 Trends für FusionSolar 2025
>>>

Das bringt der Jahreswechsel auf der Strom- und Gasrechnung
>>>

Defizite in Windkraftzonierung gefährden Energieversorgung
>>>

Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>

Die 7 wertvollsten Tipps beim Heizungstausch mit Wärmepumpen
>>>

Das neue Bauen: Sparsame Räume für die Zukunft
>>>

Die weltweit erste mobile Powerstation mit Einspeisefunktion
>>>

Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie
>>>

Die Heiligen Drei Könige hatten auch den Wind im Gepäck
>>>

Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>

Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>

DAS Solar gründet deutsche Tochtergesellschaft
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>

EUR 200 Mio. für grüne Energie in Mittel- und Osteuropa
>>>

EL-MOTION 2025 in den Startlöchern
>>>

E-Wirtschaft begrüßt Clean Industrial Deal
>>>

E-Control: 377.840 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024
>>>

Erneuerbare Gase: Biomethan im Burgenland
>>>

EQOS Energie elektrifiziert Mattigtalbahn
>>>

Effektive Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten
>>>

Erstmals seit längerem steigen Energiepreise für Haushalte
>>>

Energiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter
>>>

Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
>>>

EIB unterstützt PÜSPÖK mit 80 Mio. Euro für Agrar-Photovoltaik
>>>

EVN-Preiserhöhung vom September 2022 unzulässig
>>>

Energiepreise für Haushalte fallen im September weiter stark
>>>

Energieforschung: Neuer Call für nachhaltige Technologien
>>>

Energiewende: Ziel 2030 ist in Reichweite
>>>

Erste Erneuerbare Energiegemeinschaft in Innsbruck
>>>

Energy Globe Award: 25 Jahre für eine nachhaltige Zukunft
>>>

Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>

Eröffnung der ersten Wasserstoffanlage in Niederösterreich
>>>

Erste Asset Management setzt auf defensivere Ertragsbringer
>>>

Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht
>>>

Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten
>>>

Enormes Potenzial für Solarenergie entlang von Autobahnen
>>>

EPCON 2024 treibt Klimaziele voran
>>>

Energie Steiermark senkt Preise für Gas und Strom deutlich
>>>

Energie für später – Speichertechnologien als Gamechanger?
>>>

E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>

E-XPO 5020 Salzburg – Energie & Effizienz
>>>

E-Control: Rund 350.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2023
>>>

E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit bei Preisanpassungen
>>>

Erneut Störfall in Temelin – Reaktor ungeplant abgeschaltet
>>>

Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten
>>>

Energiepreise für Haushalte sanken im Dezember deutlich
>>>

Energiewende Niederösterreich: Bilanz und Ausblick
>>>

eKKon 2024: Energiewende instant und friktionsfrei, geht das?
>>>

Europäisches Referenzprojekt zur großvolumigen Wasserstoffspeicherung EUH2STARS gestartet
>>>

Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>

ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>

ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>

Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>

Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung
>>>

Erstmals 35 Millionen Euro für Strom- und Wärmespeicheranlagen
>>>

EWO-Jahresrückblick 2023
>>>

EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus
>>>

eFuels als Booster der Energiewende
>>>

E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2024
>>>

E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
>>>

Entlastung für VERBUND-Stromkund:innen
>>>

Energiekosten monatlich abrechnen: Vorteil oder Kostenfalle?
>>>

Energiepreise für Haushalte im Oktober in Summe unverändert
>>>

Erneuerbares-Wärmegesetz: Mehr Förderung für Heizungstausch 2024
>>>

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
>>>

EnBW setzt auf SMATRICS beim Ausbau der deutschen Schnellladeinfrastruktur
>>>

Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
>>>

Erneuerbare Gase: Rahmenbedingungen und Ausbau notwendig
>>>

Energie und Umwelt Hand in Hand – aber einfach wird’s nicht
>>>

E-Wirtschaft: Maßnahmen für Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten
>>>

Energiepreise für Haushalte steigen im September wieder
>>>

ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>

eFuels als Schlüssel zum globalen Klimaschutz?
>>>

Europäische Investitionsbank unterstützt Energiewende-Windpark
>>>

Energiegemeinschaften: Anreiz zur aktiven Teilnahme an der Energiewende?
>>>

ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>

Enfinity Global schließt eine Partnerschaft mit Kyushu Electric Power
>>>

E-Control: Marktpreis gibt weiter den Ton an
>>>

Energiewende als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich
>>>

Ecomondo 2023: Africa, opportunities and tech solutions to combat the climate crisis
>>>

Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>

Energie Steiermark errichtet 17 neue Windräder auf der Freiländeralm
>>>

Energiepreise für Haushalte steigen im August
>>>

Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>

Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>

Erdgasausstieg ohne EWG nicht möglich
>>>

Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet
>>>

EV Readiness Index 2023: Österreich unter den Top-3-Ländern europaweit
>>>

Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>

E-Control: 182.167 Energiekunden wechselten im 1. Halbjahr 2023 Lieferanten
>>>

Energiepreise für Haushalte sinken im Juni leicht
>>>

Energie-Gemeinschafts-Aktion: Energie sparen und Prämie sichern
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>

Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>

Energieexperte: „Ministerin Gewessler gefährdet Österreichs Versorgungssicherheit mit Energie“
>>>

Energieallianz Austria senkt Strompreise um bis zu 30 Prozent
>>>

E-Control: Meilenstein für Gas-Herkunftsnachweise erreicht
>>>

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>

Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>

Energiepreise im März entspannter, aber noch immer hoch
>>>

Energiepreise im Februar: leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung
>>>

Erster EAG-Fördercall für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher gestartet
>>>

E-Wirtschaft: Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

Exportwirtschaft: 3 Mrd. Euro zum Umstieg auf Erneuerbare Energien
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

Energieeffizienzgesetz braucht strengeres nationales Einsparziel
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>

ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf startet Photovoltaik-Offensive
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

Energietechnik in der Ukraine: Bangen, Potenzial und Hoffnung
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als „European Capital of Innovation 2020“ nominiert
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Energieforschung Ausschreibung 2019
Mit dem Energieforschungsprogramm leistet der Klima- und Energiefonds einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Energietechnologien und Systemlösungen aus Österreich. Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema Digitalisierung.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

Energiewende
Laut einer aktuellen Studie von Navigant gelingt die Energiewende mit Gas viel günstiger als mit Strom alleine. Die Gaswirtschaft setzt auf Erneuerbares Gas als Energieträger der Zukunft.
...>>>

Energy Tomorrow findet zum 8. Mal statt
Zum 8. Mal treffen sich im Wiener Ares Tower renommierte Expertinnen und Experten und diskutieren brennende Fragen unserer Energiezukunft.
...
>>>

Ein Blick in die Blackbox Fermenter
>>>

Forscher suchen Energiespeicher der Zukunft
>>>

Förder-Offensive für PV-Anlagen in Wien verlängert
>>>

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024
>>>

Forschung als Ermöglicher der Energiewende
>>>

Fronius startet pünktlich zur Energiesparmesse mit neuer Kampagne
>>>

Förder-Rechner für den Heizungstausch
>>>

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>

FH Salzburg erforscht das “Wärmekissen für Häuser”
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
>>>

Feuer unterm Dach!
Mit dem neuen Sunfire-Home präsentiert die Sunfire GmbH ein kombiniertes System zur Kraft-Wärme-Kopplung für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten in den eigenen vier Wänden.
...>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im März 2025 weiter
>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich
>>>

Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Jänner
>>>

Gasnetzentgelte erhöhen sich für 2025
>>>

Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Dezember deutlich
>>>

Gasflüsse nach Österreich und Europa visualisiert
>>>

Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV
>>>

Gaspreisschock zeigt Notwendigkeit für Umbau der Wirtschaft
>>>

GRIDexpo 2025: neue Fachmesse für intelligente Stromnetze
>>>

grüngas24: Erneuerbare Gase Kongress 2024
>>>

Grüne Gase können Versorgungslücken der Energiewende lösen
>>>

GEPSENIX ENERGY SE: Batteriespeicherprojekt in Schneeberg
>>>

Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicher startet
>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Mai spürbar an
>>>

greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!
>>>

Gesunkene Pelletpreise im April begünstigen Einlagerung
>>>

Generali vergibt Nachhaltigkeitspreis an Unternehmen
>>>

Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutlich
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im März weiter stark
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark
>>>

Großhandelspreisindizes für Energie sinken im Februar weiter
>>>

GoNetZero erweitert sein Serviceangebot in Europa und UK
>>>

Großhandelspreisindizes für Energie sinken im Jänner weiter
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht
>>>

Gute Nachrichten zu Weihnachten: Pelletpreise sind gesunken
>>>

Gas-Transit durch Ukraine möglich, solange Leitung nicht beschädigt ist
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im November weiter stark
>>>

Größtes Event der österreichischen PV- und Speicherbranche erstmals in Graz
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober saisonbedingt
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an
>>>

Größter Gasfund seit 40 Jahren entspricht nur 30 Windrädern
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im August 2023 weiter
>>>

GWT Contracting GmbH mit Energie-Einspar-Contracting für die Stadt Wien
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juli 2023 weiter
>>>

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>

Grüner Wasserstoff kann bis zu 85 Gigatonnen CO2 einsparen
>>>

Größter Windpark der oekostrom AG modernisiert
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juni 2023 zum achten Mal in Folge
>>>

Grüngas-Ausbau steht weiterhin still
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt für Mai 2023 rasant
>>>

Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>

Großhandelspreisindex für Gas sinkt im April 2023 weiter
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>

Großes Erdgasreservoir unter den Alpen geplant
>>>

GCLSI auf der Module Reliability Scorecard als Top-Performer ausgezeichnet
>>>

Green New Deal startet mit ethischen Investments
>>>

Haushaltsenergiepreise steigen im Dezember erneut
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln: mehr als 30.000 Besucher
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln 2025
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025
>>>

Holzpellets auch diesen Herbst günstigste Heizvariante
>>>

Hochwasser-Hilfe für Menschen & Tiere in Not – jetzt spenden!
>>>

Hohe Emissionseinsparung durch Holztrockner-Wechsel
>>>

Heizen: Mehrheit plant Umstieg, doch große Informationslücken bei Förderungen
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 19. bis 21. Jänner 2024
>>>

HYDROGRID Green Tech sammelt 8,5 Mio. USD frisches Kapital ein
>>>

Harald Köhler künftig im Aufsichtsrat von Equigy
>>>

H2 Convention von 27.–29. November 2023
>>>

Hohes Potenzial der Windkraft in Österreichs Wäldern
>>>

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>

Heizen mit erneuerbarer Energie – Deutschland vs. Österreich
>>>

Hidroelectrica: der größte Börsengang in Rumäniens Geschichte
>>>

Heute startet zweiter Fördercall für Photovoltaikanlagen
>>>

Heizkosten sinken 2023 merklich
>>>

Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>

Hargassner baut aus
>>>

Hausarbeit ist ein Stromfresser
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird
>>>

Holz als Rohstoff für die chemische Industrie
>>>

ImWind kurbelt Wirtschaft mit 14 Wind- und PV-Projekten an
>>>

Inbetriebnahme der größten Batteriespeicheranlage Österreichs
>>>

Im Oktober hohe erneuerbare Energie-Produktion
>>>

Infener plant 20-MW-Hub für grünen Wasserstoff in Gengenbach
>>>

Investitionen in Energiewende sichern tausende Arbeitsplätze
>>>

In Weiz entsteht ein Net-Zero-Industry-Valley
>>>

ImWind erhält Genehmigung für Windpark Birstein-Aurora
>>>

InvestCEC: Kreislaufwirtschaftliche Innovationen gestalten
>>>

Innovative Plattform zur direkten Energiespende für sozial Benachteiligte
>>>

IWS: „Ziele des Nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreichbar“
>>>

Industrie: Wasserstoff ist Grundlage für klimaneutrale Industrie
>>>

IPCC-Bericht: Ausbau der Erneuerbaren essenziell
>>>

Industrie: Senkung der Netzkosten rasch umsetzen
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

In kurzen Wegen, Materialien und Taxonomie liegt noch viel Potenzial
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

Investitionen in die Energieeffizienz sinken
>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

ISO 50001 Novelle kommt 2019
>>>

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024
>>>

Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt
>>>

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich in Wien
>>>

Jetzt mitvoten: Klima-Start-ups warten auf Ihre Stimme
>>>

Juan Chaparro Geschäftsführer von Ecolog
>>>

Jackery erhält bei CES 2023 vier Innovation Awards
>>>

Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas fallen im April 2025
>>>

KEY-The Energy Transformation EXPO steht kurz vor dem Start
>>>

KEY – The Energy Transition EXPO is about to start
>>>

Klimaschutz verliert in Österreich an Priorität
>>>

Kaputtsparen der Energiewende schadet Wirtschaftsstandort
>>>

Kärnten sagt nein zu Windkraft
>>>

Kärnten: Lithium-Abbau nur unter Berücksichtigung von Standards
>>>

Klimafonds 2024: Innovationen aus Österreich vorantreiben
>>>

Klein, aber oho – Pellets: Produktion, Handel und Einsatz
>>>

Klimaneutralität: Wo Deutschland ein höheres Tempo braucht
>>>

Kompostkongress im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
>>>

KWG startet Energielabor in Oberösterreich
>>>

Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im November deutlich
>>>

Klimabonus – Etikettenschwindel ohne Lenkungseffekt
>>>

Klimaneutral alleine reicht nicht mehr
>>>

Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt
>>>

Klimaschutzministerium: 157 Projekte für Erneuerbare Energie genehmigt
>>>

Künstliche Intelligenz und Smart Data stärken die Energiewende
>>>

Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Kritik an Austrian Energy Agency wegen eFuels
>>>

Klimaexperte warnt vor Stillstand bei der Energiewende in Europa
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Letzter Ölkessel bei Wien Energie-Kunde wird abgerissen
>>>

Letzter PV-Fördercall 2024
>>>

Luftverschmutzung durch Kerosinverbrennung
>>>

LED-Umrüstung bringt mehr Sterne über Wien
>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich
>>>

Meilenstein im Projekt „Industry4Redispatch“
>>>

Midea gibt einen optimistischen Marktausblick
>>>

Makroökonomische Auswirkungen der CO2-Bepreisung im Euroraum
>>>

Meilenstein für Megawatt Grün-Wasserstoffprojekt
>>>

Moderne Holzkessel lösen Feinstaubproblematik
>>>

Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit
>>>

MANZ Verlag setzt auf Nachhaltigkeit
>>>

Mehr grüne Power bei der oekostrom AG zum 1. Halbjahr
>>>

März bringt 73 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare Energien
>>>

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
>>>

Mit Klima-Allianz und SDG-Award Wirkung erzeugen
>>>

Martin Füllenbach neuer CEO bei SOLIDpower
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>

Mission Innovation Austria Award 2020
Der Mission Innovation Austria Award würdigt herausragende Leistungen von Persönlichkeiten und Unternehmen im Bereich innovativer Energietechnologien. Einreichungen noch bis 21. März 2020. Mit der Mission Innovation Austria Week (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.
...>>>

Mit Sektorkopplung zum Sieg
Am 3. April 2019 wurde im idyllischen Schlosspark Mauerbach zum nunmehr 17. Mal der EPCON AWARD verliehen. Aus insgesamt 17 Einreichungen ging dabei die Energie Burgenland Fernwärme als Sieger hervor. Das Projekt „Wärmepumpenkonzept Neusiedl am See – Aus Windenergie wird Fernwärme!“ konnte mehr als 38% der über 2.500 abgegebenen Stimmen im Online-Voting für sich gewinnen.
...>>>

nista und Schneider Electric gehen Partnerschaft ein
>>>

NIM Award 2024 für zwei AIT-Expertinnen
>>>

Neue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen
>>>

Neuer Head of Center for Energy am AIT
>>>

Neue ÖVGW-Präsidenten
>>>

Neues Vorstandsteam der Energie Steiermark
>>>

Netzentgelte für Strom ab 2025 höher
>>>

Neuer Folder „LED-Förderungen in Österreich“
>>>

Neuerungen bei der Verrechnung der CO2-Abgabe
>>>

Novomatic errichtet Photovoltaik-Anlage
>>>

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
>>>

Neue Studie zu Biodiversität: Bevölkerung besorgt
>>>

Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung
>>>

Neuer Lehrberuf „Fernwärmetechnik“
>>>

Neuer Pellet-Einlagerungs-Leitfaden
>>>

Neues EAG-Portal erleichtert Start ins Förderjahr 2024
>>>

Nachhaltiges Wirtschaften wartet nicht auf Lieferketten-Richtlinie
>>>

Neue Regeln für die E-Wirtschaft – das ElWG und seine Folgen
>>>

Neue Förderung „Tiefengeothermie“: 10 Mio. Euro für Wärme aus der Erde
>>>

Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz entscheidend für Fortkommen der Energiewende
>>>

Neuer Ausbaurekord: Wien Energie legt bei Photovoltaik deutlich zu
>>>

NÖ Landesregierung genehmigt Windpark Loidesthal II
>>>

Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz
>>>

Nettostromimport im Herbst wieder deutlich gestiegen
>>>

Neuer Hub für Erneuerbare: Spatenstich im APG-Umspannwerk Sarasdorf
>>>

Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich
>>>

NEKP: Mehr Windkraft für Klima und Versorgungssicherheit
>>>

Nordex & Windkraft Simonsfeld gehen Partnerschaft in Österreich ein
>>>

Netzausbau steigert Fernkälteabsatz
>>>

Niederösterreich ist Spitzenreiter bei der Windkraftnutzung
>>>

Neue Geschäftsführerin bei Austria Glas Recycling
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe
>>>

Nachhaltige Fernwärme für den ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

Novellierte Norm zum Energiemanagementsystem steht in den Startlöchern
>>>

Online-Angebot der Klima- und Innovationsagentur Wien
>>>

OMV: Schadenersatz gegen Gazprom Export
>>>

OGH-Urteil: Netzbetreiber erstatten Netzzutrittspauschalen
>>>

oekostrom AG erweitert Windkraftportfolio in Deutschland
>>>

OVE-Energietechnik-Tagung 2024
>>>

Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024
>>>

OeEB rückt mit neuer Strategie Klimafinanzierung stärker in den Fokus
>>>

oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

Opto-mechanische Scanner von Raylase sind gefragt
>>>

Püspök nimmt Nickelsdorf II in Betrieb
>>>

PV-Kongress 2025 setzt wirtschaftliche Impulse
>>>

Praxisnahe Klima-Projekte für rasche Umsetzung gesucht
>>>

PV Austria: Zukunftsagenda für Photovoltaik-Ausbau
>>>

Preisverleihung und Vernissage der besten Windkraft-Fotos 2024
>>>

Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht
>>>

Peter Trupp und Rainer Bacher Geschäftsführer der beyond carbon energy
>>>

Projekte der Umweltförderung für mehr Klimaschutz
>>>

Photovoltaik-Flächenpotenziale: Dachflächen sind zu wenig
>>>

PV-Studie: Potenziale vorhanden, richtige Nutzung entscheidend
>>>

Parlamentsparteien wenig konkret und ambitioniert bei Erneuerbaren Energien
>>>

proPellets Austria und Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Anpassung der KIM-Verordnung
>>>

Photovoltaik: PV-Dashboard zeigt Ausbau
>>>

Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt
>>>

PV-Förderjahr 2024: Entwurf für EAG-Förderverordnungen liegt nun vor
>>>

Pellets im Februar: Preise sind deutlich gesunken
>>>

Pötsch: “Müssen Manufacturing Footprint fundamental verändern”
>>>

Post startet grüne Zustellung in Innsbruck
>>>

Pelletpreise im Jänner zum fünften Mal in Folge gesunken
>>>

Plattform Erneuerbare Kraftstoffe PEK hat sich als zentraler Player etabliert
>>>

PV Austria: E-Wirtschaftsgesetz ein wichtiger Entwurf, Nachbesserungen notwendig
>>>

Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute Tarifdaten
>>>

Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen
>>>

Pellets im November: Preise sind weiter gesunken
>>>

P1 Fuels setzt Wachstumskurs fort und startet neue Finanzierungsrunde
>>>

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
>>>

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr
>>>

power solution eröffnet Lager für sofort verfügbare PV-Module
>>>

PALLAS CAPITAL beteiligt sich an der Nobilegroup
>>>

PV-Zubau in Österreich erstmals über 1 Gigawatt
>>>

PAYUCA kooperiert mit VERBUND bei E-Ladeinfrastruktur
>>>

Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Photovoltaik-Ausbau in Österreich hilft bei Klimazielen
>>>

Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren
>>>

Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien wächst
>>>

Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
>>>

Rainer Matiasek neu im Vorstand von Green Energy Lab
>>>

Rekordwerte im Stromjahr 2023 belegen herausfordernde Gesamtlage
>>>

Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch
>>>

Raiffeisen EnergieSparTag 2024: Kosten senken, Werte steigern
>>>

Roland Berger: So können die 1000 größten Treibhausgasemittenten dekarbonisiert werden
>>>

Raiffeisen EnergieSparTag in NÖ und Wien am 26. Jänner 2024
>>>

Russland liefert 60 Prozent der Gasimporte in Österreich
>>>

Realistische Klimaziele und Vermeidung kontraproduktiver Standortpolitik essenziell
>>>

Rückgang bei Diesel und Heizöl setzt sich 2023 fort
>>>

Roadmap Wasserstoff: Eine Chance für die E-Wirtschaft
>>>

Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni
>>>

Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>

RHI Magnesita Werk Radenthein rüstet sich für Energieengpass
>>>

RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!
>>>

Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl
>>>

Revision der Energiemanagementnorm
>>>

Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
>>>

SMATRICS baut Partnerschaft mit AMIC Energy aus
>>>

SMATRICS EnBW verdoppelt Anzahl der Ultraschnellladepunkte in Wien
>>>

Schrittweise Inbetriebnahme Salzburgleitung
>>>

Start-up-Initiative „greenstart“ sucht grüne Geschäftsmodelle
>>>

SMATRICS EnBW bringt 2025 große überdachte Ladeparks
>>>

SMATRICS EnBW errichtet 130 Ultraschnellladepunkte bei ZGONC
>>>

Salzburg AG investiert 342 Millionen Euro im Jahr 2025
>>>

Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel
>>>

Strom- und Gaskennzeichnung 2023 bringt mehr Transparenz für Kunden
>>>

Spatenstich für Windpark Maustrenk III im Weinviertel
>>>

Stromanbieter Switch positioniert sich neu
>>>

SMATRICS EnBW errichtet 64 weitere Highspeed-Ladepunkte
>>>

Service: SMATRICS betreibt Eichstelle für E-Ladeinfrastruktur
>>>

Stadt Wien dehnt Förderung für Wärmenetze aus
>>>

SMATRICS sieht Potenzial für Tankstellen in Deutschland
>>>

Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt auch im März
>>>

Solarenergie: So gelingt der Photovoltaik-Ausbau
>>>

Spatenstich für eine der größten PV-Anlagen im Bezirk Vöcklabruck
>>>

Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbar
>>>

SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte
>>>

Stadt Wien übertrifft Sonnenstrom-Ziele und schnürt großes Förderpaket ab 2024
>>>

Shopping-Center-Nord: größte Photovoltaikanlage auf Wiens Dächern in Betrieb
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Jänner weiter
>>>

Studie: Stromlieferanten haben Preise während Energiekrise stabilisiert
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Dezember weiter
>>>

Studie untersucht Kosten verschiedener Heizformen
>>>

Steiermark unter den EU-Top-3 bei grünem Wasserstoff
>>>

Start der VSV-Sammelaktion zu PV-Förderungsproblemen
>>>

Salzburgleitung als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende
>>>

Sonnenstrom-Förderung: In 3. Runde alle Anträge für private Dachanlagen genehmigt
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im November weiter stark
>>>

Strompreise: E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit
>>>

Spatenstich für Sonnenstrom im steirischen Rohr
>>>

So werden die Netze fit für die Energiewende
>>>

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Oktober weiter stark
>>>

SMATRICS entwickelt mit Ford Plug & Charge Ladetechnologie
>>>

Steigende Nachfrage reißt Loch in Österreichs Strombilanz
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt für September weiter stark
>>>

Strom am Acker: Wien Energie – Erkenntnisse zur Agrar-Photovoltaik
>>>

Service: Netzbetreiber veröffentlichen Karte der freien Netzkapazitäten
>>>

SMATRICS fördert Umstieg von zeitbasierten Ladetarifen auf kWh-Tarife
>>>

SMATRICS-Aktion verlängert: THG-Prämie bringt bares Geld
>>>

Sunlight Group erwirbt 100 % der Anteile an Triathlon Holding
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt weiter stark
>>>

Stellschrauben einer sonnigen Energiezukunft
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Juli stark
>>>

Studie: klimafittes Heizen, Sanieren und Finanzierung
>>>

Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Juni stark
>>>

Schärdinger ersetzt Erdgas durch Biomasse
>>>

Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen
>>>

Stadt Wien startet Förderaktion für PV-Flugdächer
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Mai leicht
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt für April leicht
>>>

Senat der Wirtschaft: Kartellbildung und Strom-Marktmachtmissbrauch
>>>

Stromversorgung: Booster für Dekarbonisierung im Zentralraum OÖ
>>>

Spatenstich für 380-kV-Deutschlandleitung erfolgt
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt erstmals seit Jänner 2021
>>>

Strom-Großhandelspreisindex steigt weiter
>>>

Susanne Supper ist FEMtech-Expertin des Monats
>>>

Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Sprechende Häuser in aspern Seestadt
In aspern Seestadt treten künftig Häuser in Dialog und „sprechen sich ab“ in punkto Energiebedarf oder kommunizieren mit Bewohnern und Infrastruktur.
...>>>

Sparsam und trotzdem schnell
Der Scania R 450 gewinnt die Auszeichnung „Green Truck 2019“ und wird zum verbrauchs- und umweltfreundlichsten Nutzfahrzeug seiner Klasse gekürt. Mit diesem Sieg überzeugt Scania zum dritten Mal in Folge - mit einer Zugmaschine, die sich durch herausragende Kraftstoffersparnis und Nachhaltigkeit auszeichnet.
...>>>

Studenten Know-how international gefragt
FH Burgenland Student unterstützt international erfolgreiches Unternehmen in Großbritannien. Individuelle Organisation ermöglicht Studierenden, für ihre Masterarbeit auch im Ausland zu forschen
...>>>

Stromspeicher in Gewerbe und Industrie – schon jetzt ein Thema?
>>>

So stellen Sie Wasserstoff aus Biomasse her
>>>

Treibhausgas-Emissionen 2023 rückläufig
>>>

TTTech und VERBUND starten Joint Venture
>>>

Trotz multipler Krisen kein Erneuerbares Gas Gesetz
>>>

Technologie- und Energieträgerverbot für LKW in Aussicht
>>>

Top-Manager gründen Green Energy Storage Initiative (GESI SE)
>>>

Thomas Pucharski ist Geschäftsführer der ENERGIEALLIANZ Austria
>>>

Technologieoffenheit für klimaneutrale Mobilität unumgänglich
>>>

TU Graz Research #24
>>>

Treibstoff der Zukunft?
Bei unseren deutschen Nachbarn bekommen Erdgasfahrzeuge Aufwind. Der Staat fördert ihre Anschaffung, befreit sie vorerst von der Maut und gewährt dem Treibstoff eine Steuerermäßigung. In Österreich ist dazu noch nichts geplant.
...>>>

UMWELT JOURNAL 1/2025 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2025
>>>

Umweltbelastung durch wichtige Rohstoffe
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2025
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2024 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2024
>>>

UMWELT JOURNAL jetzt neu auf BlueSky
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2024
>>>

Unternehmen trotz großer Risiken durch rasanten Biodiversitätsverlust erst am Beginn
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2024
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2023
>>>

Umweltförderung: 657 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaschutz
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen
>>>

Umweltzeichen 77 für grüne Mobilität nimmt Fahrt auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

Umstieg auf erneuerbare Energien hilft Klima und Wirtschaft
Die fortschreitende Erderwärmung und ihre Folgen für Mensch und Wirtschaft sowie Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können, standen im Fokus der diesjährigen Energiekonferenz „Energy Tomorrow“ von TPA. Neben aufrüttelnden Fakten zum Klimawandel wurden auch innovative Konzepte vorgestellt, mit denen Forschung und Unternehmen dagegen ankämpfen. Deutlich wurde: An Dekarbonisierung, optimierten Speichersystemen für alternative Energien und Künstlicher Intelligenz für mehr Energieeffizienz führt kein Weg vorbei.
...>>>

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
>>>

Vermeidbare Steuererhöhung führt zu steigenden Gaspreisen
>>>

VERBUND investiert 1 Milliarde Euro in Kaprun
>>>

Versorgungssicherheit und die Zukunft der Energiewende
>>>

Vom Nischenprodukt zur beliebtesten Heizform – 20 Jahre proPellets Austria
>>>

Verlängerung des Energiekrisenbeitrags passiert Bundesrat
>>>

VSV klagt Wien Energie wegen Gebrauchsabgabe bei Strom und Gas
>>>

Verlängerung der Energiekrisenbeiträge im Budgetausschuss beschlossen
>>>

Verlängerung der Erlösabschöpfung bis Ende 2024 geplant
>>>

Verbot von Gasthermen in Klimaschutzzonen im Neubau in ganz Wien
>>>

VERBUND: inspire energy summit 2023
>>>

Vitalpin fördert nachhaltige touristische Projekte
>>>

VERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
>>>

VERBUND & ACWA Power unterzeichnen Memorandum of Understanding
>>>

Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch lohnen
>>>

Wärmepumpen als Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft
>>>

Winter-Reichweite aktueller E-Autos im Check
>>>

Wie geht eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich?
>>>

Was für die Akzeptanz von Windkraft erforderlich ist
>>>

Weltweit erste geschwungene XBC Solardachziegel
>>>

Wasseratlas: Wie es um Wasser in Österreich steht
>>>

Wiener Netze bauen Umspannwerk Aspern aus
>>>

Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio
>>>

Wärme-Akku Erdsonde: Sommerhitze für die kalte Jahreszeit
>>>

Windstromrekord: Winterwind bringt Weihnachtsgeschenk
>>>

WIFO: Zaghaftes Wirtschaftswachstum erschwert Budgetkonsolidierung
>>>

Wien: 95 Prozent aller Stromzähler auf Smart Meter getauscht
>>>

Wiener Stadtwerke: Thomas Angerer Geschäftsführer der Wiener Netze
>>>

Windkraft Simonsfeld eröffnet erweitertes Headquarter
>>>

Wien Energie: schafft Voraussetzungen für Phosphor-Recycling
>>>

Wien Energie und Wiener Netze bauen Fernwärmenetz aus
>>>

Wien Energie startet Verkauf für Bürger*innen-Solarkraftwerk
>>>

Wärmepumpen als „Stromfresser“? Ein Irrglaube
>>>

Wie die Kunst das Klima retten soll
>>>

Wien Energie kauft zwei Windparks und einen Solarpark von ImWind
>>>

Wien Energie errichtet Windpark in Ebreichsdorf
>>>

Weichenstellungen für den Wasserstoff
>>>

Wien Energie nimmt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach in Betrieb
>>>

Wo die Vorreiter bei der Wärme-, Verkehrs- und Stromwende stehen
>>>

Windkraft Simonsfeld verzeichnet Rekordproduktion
>>>

W.E.B-Anleihe 2024 überzeichnet: Emissionsvolumen voll ausgeschöpft
>>>

Was es für ein klimaneutrales Stromsystem 2040 braucht
>>>

Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
>>>

W.E.B Anleihe 2024: nochmals um 50 Mio. EUR aufgestockt
>>>

W.E.B Anleihe 2024: Aufstockung auf 35 Mio. Euro
>>>

Welche Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm?
>>>

Windzulieferer aus Österreich gehören zur Weltspitze
>>>

Wichtige eFuel-Beschlüsse im Europäischen Parlament
>>>

Wirtschaftsausschuss genehmigt Erleichterungen bei Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen
>>>

Wien beschließt Förderung innovativer Wärmenetze
>>>

Windkraft-Fotowettbewerb: Die Ästhetik der Windkraft im Fokus
>>>

Wiener Wohnen startet Info-Kampagne zum Gas-Ausstieg im Gemeindebau
>>>

Wärmepumpen mit bis zu 75 % Förderung bei den Investitionskosten
>>>

Wissenschaft fordert Absage von Gasbohrungen im Schwarzen Meer
>>>

wienerberger investiert in österreichische Energy-Sharing-Plattform „eFriends“
>>>

Wasserkraft gewinnt in Österreich durch Klimaveränderung an Bedeutung
>>>

Wiener Börse: einige Schnäppchen warten
>>>

Windpark Schrick als weihnachtliche Kunstinstallation
>>>

wienerberger: innovative Lösungen für Wasser- und Energiemanagement
>>>

Wasserstoff-Backbone: Neue H2-Roadmap zeigt aktuelle Projekte und Kosten
>>>

Was braucht es, um Österreichs Energieunabhängigkeit zu erreichen?
>>>

Wien Energie reduziert Anteil des russischen Erdgases
>>>

Wirtschaftsagentur Wien richtet Förderangebot neu aus
>>>

Wien Energie: Photovoltaikausbau in Steiermark bringt regionale Wertschöpfung
>>>

Windkraft Simonsfeld und ImWind errichten fünf Windkraftanlagen
>>>

Wo bleibt die erneuerbare Gasversorgung?
>>>

W.E.B: Erfolgsweg der Erneuerbaren Energien weitergehen
>>>

Wegweisender Beschluss im Verkehrsausschuss des Europaparlaments
>>>

Wien: Grüner Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende
>>>

Wien Energie baut Photovoltaik stark aus
>>>

Wie kann der Netzausbau für die Energiewende finanziert werden?
>>>

Windstromland Oberösterreich
>>>

Wärmewende: Deutschland als Vorbild für Österreich?
>>>

Wien Energie senkt Preise: Günstige Strom- und Gasangebote
>>>

Wien Energie senkt Preise für Neukunden
>>>

Windkraft Simonsfeld AG und Salinen Austria AG unterzeichnen Stromliefervertrag
>>>

Weniger Lieferantenwechsel bei Strom und Gas im 1. Quartal
>>>

Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb
>>>

Wien Energie mit gemischtem Ergebnis für 2022
>>>

Windenergie überholt im März Stromerzeugung aus Gas
>>>

Wien Energie und OMV kooperieren bei Tiefengeothermie in Wien
>>>

Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>

Wien Energie treibt Erneuerbaren-Ausbau voran
>>>

Weltweiter Markt für Batterien wächst rasant
>>>

Webinar: Schlüsselkompetenzen der Zukunft
>>>

Windenergie-Symposium auf November 2020 verschoben
Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium wird auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung auf 24. und 25. November 2020 verschoben. „Alle Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.
...>>>

Wien Energie schickt 53 Mitarbeiter in Isolation
>>>

Wie lässt sich Solarenergie in neue und bestehende Stadtgebiete oder Landschaften integrieren?
>>>

Wesentlichste Erfahrungen aus den ersten EEffG-Jahren und …
>>>

Wasserstoff marsch!
>>>

Zeichnungsfrist für neue W.E.B Anleihe gestartet
>>>

Zwei Jahre Erneuerbare Energiegemeinschaften: eine Bilanz
>>>

Österreichs Haushalte lassen beim Strom viel Geld liegen
>>>

Österreichs Energiezukunft – klimaneutral bis 2040?
>>>

Österreich im Dezember erneut Strom-Importland
>>>

Österreichs E-Mobilität auf Erfolgskurs
>>>

Österreichs größte Photovoltaik-Carports gehen in Betrieb
>>>

Österreich: Gasversorgung und Preise stabil
>>>

Österreich sagt JA zum Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

Österreichische Post baut Photovoltaik-Kapazität massiv aus
>>>

Österreich erstmals seit 2003 im Jänner Strom-Exportland
>>>

Ölheizungen sind nach wie vor ausgesprochen beliebt
>>>

Österreicher nicht auf steigende Strom- und Gaspreise vorbereitet
>>>

ÖVGW: Wieder Bestnoten für die Gasnetzbetreiber
>>>

Österreich im November seit 16 Jahren erstmals wieder Stromexportland
>>>

Österreich besiegelt Ende von Gasheizungen in Neubauten
>>>

Österreich muss sich endlich aus seiner Abhängigkeit von fossilem Gas lösen
>>>

Österreich: Auch 2024 Erhöhung des Klima-, Umwelt- und Energiebudgets
>>>

Österreichischer Energieeffizienzkongress in Wien
>>>

Österreich übernimmt Vorsitz in der EU-Strategie für den Donauraum
>>>

Österreich verpasst durch Verbotspolitik wichtige Klimatechnologien
>>>

Österreichische Post betreibt erste LKW mit fossilfreiem Treibstoff
>>>

Österreich braucht weiterhin Gaslieferungen aus Russland
>>>

Österreicher baute bereits vor 140 Jahren das erste Windrad
>>>

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>

Österreichische Universitäten solidarisieren sich mit Klimabewegung
>>>

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa zurück
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreich: neue Höchstwerte beim Stromimport
>>>

ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
>>>

Österreichische Post stattet Lkw mit Solarpanelen aus
>>>

Ökodesign-Anforderungen für Netzteile in Kraft
Seit 1. April ist eine neue EU-Verordnung zu externen Netzteilen in Kraft. Diese stellt erhöhte Anforderungen an das Ökodesign der Netzteile. Damit können alleine EU-weit Energieeinsparungen von über 4 TWh/Jahr erreicht werden. Dies entspricht 1,45 Millionen Tonnen vermiedenen Treibhausgasemissionen pro Jahr.
...>>>

„Green Finance“-Programm zur Finanzierung von Klimaschutzprojekten
>>>

„ESG nicht zu verbessern ist existenzgefährdend“
>>>

„An der Gasleine“: Wie Österreich von russischem Gas abhängig wurde
>>>

„Wir brauchen das Wärmegesetz und die Wärmewende – jetzt!“
>>>

„Living Standards Award“ 2020
Der „Living Standards Award“ ist der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation. Er zeichnet Erfolgsgeschichten rund um innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien aus. Mit Easelink GmbH, R.U.S.Z GmbH, LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH und FH Technikum Wien sowie einer Arbeitsgemeinschaft aus Universität für Bodenkultur Wien, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Mall GmbH wurden beim Neujahrsempfang am 23. Jänner 2020 fünf Preisträger für die vorbildliche Anwendung und Entwicklung von Standards ausgezeichnet
...>>>

„Grünes“ Gas?
Prof. Dr. Reinhold Christian, Geschäftsführer von Umwelt Management Austria, konnte am 10. Juli 2019 beim Fachdialog zum Thema „grünes Gas? H2 oder CH4 – Hauptsache Strom!“ wieder viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie überaus kompetente und engagierte Vortragende begrüßen. Im Publikum waren Vertreter aus der Verwaltung, von NGOs, Sozialpartnern, Verbänden, Universitäten, Schulen und Unternehmen sowie interessierte und fachkundige Bürger.
...>>>

„Wir müssen die Zukunft smart gestalten“
>>>