Kategorie: Politik

2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure
Angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie und der herausfordernden Situation für heimische Unternehmen stellt die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) österreichischen Exporteuren ein Unterstützungspaket zur Verfügung. Ab sofort können Exportunternehmen einen Kreditrahmen in Höhe von 10 Prozent (Großunternehmen) bzw. 15 Prozent (Klein- und Mittelunternehmen) ihres Exportumsatzes bei der OeKB beantragen.
...>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben
>>>

AK verlangt Energiekosten-Stopp
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

Bundesrat bestätigt Maßnahmen zur Sicherung der Gasversorgung
>>>

Bündnis Nachhaltige Hochschulen: 2. Platz bei Sustainability Award
>>>

Baulandreserven als tickende Bomben
>>>

Bundesrat segnet Energiekostenausgleich ab
>>>

Biogas als rasch verfügbare Alternative
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, by Theodore Schleifer @teddyschleifer )
...>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>

Die Weltklimakonferenz hat begonnen
>>>

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>

EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal
>>>

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende
>>>

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

EWG: hohe Kosten für den ländlichen Raum
>>>

Energieunterstützung Plus: Ansuchen ab 3. Oktober online möglich
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

Erneuerbare fordern raschere Umsetzung der ELWOG Novelle
>>>

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
>>>

EU-Aufbauplan beschleunigt Energiewende in Österreich
>>>

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte
>>>

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen
>>>

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

Energiewende beschleunigt sich
>>>

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz Burgenland
>>>

EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau
>>>

EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>

EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>

EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>

EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte
>>>

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance
Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
...>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität
>>>

Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gutes Klima mit begrünten Wänden
>>>

Gasspeicher verwenden oder zurückgeben
>>>

Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt
>>>

Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet
>>>

Gewaltiges Potenzial der Klimatransformation durch Finanzwirtschaft
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>

GLOBAL 2000 zeigt slowakische Atomaufsicht bei Kripo an
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Häufigkeit von Klimaberichten im Ländervergleich
>>>

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

Inländische Grüngasproduktion als krisensicherste Säule
>>>

In Österreich startet der Reparaturbonus
>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Klimaschutzministerium – Kathrin Renz leitet ab Jänner 2023 Sektion I
>>>

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund
>>>

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
>>>

Klimaschutzministerium, Post und Sodexo kooperieren bei Klimabonus
>>>

Keine Energiewende ohne Stromnetzwende
>>>

Kärnten forciert Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit
>>>

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Ausstiegsplan für Erdgas
>>>

Kärnten soll 2040 klimaneutral sein
>>>

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Land NÖ stockt Ressourcen für Genehmigungsbehörden auf
>>>

Logistikbranche begrüßt Förderungen für emissionsreduzierten Schwerverkehr
>>>

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich
>>>

Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>

Merit Order als Vorwand für hohe Energiepreise
>>>

Menschen haben Angst vor Klimawandel – Vorbereitungen notwendig
>>>

Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Niederösterreich: massiver Ausbau der Stromnetze
>>>

Nachhaltiger Tourismus ist Positionierungschance für Österreich
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Gasbevorratung
>>>

NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau
>>>

Nationalrat novelliert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
>>>

Neue Studie weist auf Gefahren der „Small Modular Reactors“ hin
>>>

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Niederösterreich bündelt Klimaaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform
>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

Neue Politik für den Umweltschutz? Herausforderungen und Möglichkeiten
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

OÖ: starkes Wachstum bei grüner Technologie
>>>

Opposition verweigert Zustimmung zu Erdgas-Lenkungsmaßnahmen
>>>

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>

Photovoltaik-Rekordjahr 2021: Zubau verdoppelt
>>>

Pelletwirtschaft erhöht Produktion und fordert Bevorratung
>>>

Reallabor für Erforschung nachhaltiger Energieträger
>>>

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
>>>

Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>

Stadt Wien ruft Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen aus
>>>

Senkung der Sprit-Steuer in Deutschland – und Österreich?
>>>

Schwarzenegger: Video zum Auftakt des AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Stadt Wien startet „Wiener Klimateam“
>>>

Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Tschernobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte deutlich
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

Treibstoffe: Fast die Hälfte sind Steuern
>>>

Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

Unterversicherung von AKW widerspricht Aufnahme von Atomkraft in Taxonomie
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

Unternehmer sind keine Bittsteller
>>>

Umwelttechnik als Unterrichtsfach
Das berufliche Gymnasium der Gewerblich-technischen Schulen (GTS) der Stadt Offenbach bietet ab dem Schuljahr 2020/21 den Schwerpunkt Umwelttechnik an.
...>>>

Verena Ehold wird neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes
>>>

VERBUND weist Rendi-Wagner-Aussage zurück
>>>

Vier Kriterien für zukunftsweisende Umweltpolitik
>>>

Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>

Weltwirtschaftsforum in Davos erhöht Privatjet-Emissionen um 400 Prozent
>>>

Wien Energie: erste Geothermie-Anlage Wiens in Aspern
>>>

Wind-Job-Offensive startet voll durch
>>>

Wien setzt auf stadteigene E-Flotte
>>>

Windkraftausbau in Europa zu langsam
>>>

Wiener Klimafahrplan im Gemeinderat beschlossen
>>>

Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

Zwölf Kinder und Jugendliche klagen gegen das Klimaschutzgesetz
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreich veröffentlicht Bundesabfallwirtschaftsplan 2023
>>>

Österreichs Holzindustrie mit neuer Stimme in Europa
>>>

Österreich: mangelhafte Performance bei Klimaschutz
>>>

Österreich drückt bei Forcierung der Wasserstoffwirtschaft aufs Tempo
>>>

Österreich: 100 Mio. € jährlich für Ausstieg aus russischem Erdgas
>>>

Österreich: Abhängigkeit von russischem Öl und Gas bis 2027 beenden
>>>

Ölindustrie: 3 Mrd. Euro Gewinn mit überhöhten Diesel- und Benzinpreisen
>>>

Österreichs Nettostromimporte stark gestiegen
>>>

Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Mrd. Euro
>>>

Österreichs Parlament gibt sich klimaneutral
>>>

Ökosoziale Steuerreform 2022 passiert Bundesrat
>>>

ÖBAG schafft erweiterten Vorstand
>>>

Österreich präsentiert “ökosoziale” Steuerreform
>>>

Österreichs Wirtschaft leidet sehr
>>>

Ökodesign-Anforderungen für Netzteile in Kraft
Seit 1. April ist eine neue EU-Verordnung zu externen Netzteilen in Kraft. Diese stellt erhöhte Anforderungen an das Ökodesign der Netzteile. Damit können alleine EU-weit Energieeinsparungen von über 4 TWh/Jahr erreicht werden. Dies entspricht 1,45 Millionen Tonnen vermiedenen Treibhausgasemissionen pro Jahr.
...>>>

“Merit-Order wird diesen Freitag beendet”
>>>

„An der Gasleine“: Wie Österreich von russischem Gas abhängig wurde
>>>

„Wer Müll trennt, bewegt was!“: Wien startet Kampagne
>>>

„Green Finance“-Programm soll Energiewende finanzieren
>>>

„Living Standards Award“ 2020
Der „Living Standards Award“ ist der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation. Er zeichnet Erfolgsgeschichten rund um innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien aus. Mit Easelink GmbH, R.U.S.Z GmbH, LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH und FH Technikum Wien sowie einer Arbeitsgemeinschaft aus Universität für Bodenkultur Wien, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Mall GmbH wurden beim Neujahrsempfang am 23. Jänner 2020 fünf Preisträger für die vorbildliche Anwendung und Entwicklung von Standards ausgezeichnet
...>>>