Kategorie: Politik
1,8 Mrd. Euro Förderung für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich
>>>
12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen
>>>
146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>
2 Millionenstadt Wien wächst flächenschonend
>>>
2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften
>>>
2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>
2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure
>>>
38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>
5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften
>>>
“The Green 100”: Innovation trifft Investition
>>>
“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>
ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer
>>>
APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>
Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>
AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit
>>>
Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung
>>>
Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>
Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
>>>
Bevölkerung fordert politische Maßnahmen gegen Klimakrise
>>>
Burgenland: erste Energiegemeinschaft für eine ganze Region
>>>
Bedingungsloses Grundeinkommen – neue Entwicklungen
>>>
Bohrbeginn der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens
>>>
Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024
>>>
Bodenverbrauch: große Gefahr für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt, Klima
>>>
Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>
Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken
>>>
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>
Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>
Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen
>>>
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>
Bioenergie im Fokus
>>>
Bodenverbrauch in Österreich auf 12 Hektar pro Tag gestiegen
>>>
BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>
Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>
Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>
BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>
Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>
Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>
Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>
Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, by Theodore Schleifer @teddyschleifer )
...>>>
COP29: Weltklimakonferenzen werden Emissionsanstieg nicht stoppen
>>>
COP29: Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimakonferenz
>>>
CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>
CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>
Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>
Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>
Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>
Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie
>>>
Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>
Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>
DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>
Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!
>>>
Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
>>>
Ewigkeits-Chemikalie TFA auch in „unberührten“ Mineralwässern
>>>
Energiewende: Ziel 2030 ist in Reichweite
>>>
Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>
EU-Entwaldungsverordnung fordert strengere Sorgfalt von Unternehmen
>>>
Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht
>>>
Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten
>>>
EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer
>>>
EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert fahrlässige Bundesländer-Blockade
>>>
E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>
ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>
Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung
>>>
Erstmals 35 Millionen Euro für Strom- und Wärmespeicheranlagen
>>>
EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus
>>>
Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
>>>
Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
>>>
Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>
EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen
>>>
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>
Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>
Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>
Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>
Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>
Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>
EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>
Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>
EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>
Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>
Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>
EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>
EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>
EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>
EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte
>>>
EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>
EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als „European Capital of Innovation 2020“ nominiert
>>>
Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>
Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>
EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen
>>>
EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>
EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance
Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
...>>>
EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>
Förderprogramm als erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs
>>>
FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG
>>>
Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>
Gaspreisschock zeigt Notwendigkeit für Umbau der Wirtschaft
>>>
Gemeindebund stellt „Kommunalen Bodenschutzplan“ vor
>>>
Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicher startet
>>>
Grünes Licht für ALSAG-Novelle zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbestandorten
>>>
Gewässerschutz auf voller Länge für den Wienfluss
>>>
Glyphosat: EU-Mitgliedstaaten ringen um eine Lösung
>>>
Gas-Transit durch Ukraine möglich, solange Leitung nicht beschädigt ist
>>>
Gegen den Bodenverbrauch mit Maßnahmen im Finanzausgleich
>>>
Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>
Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>
Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>
Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>
Hochwasser verursachte in Österreich 1,3 Mrd. Euro Schaden
>>>
Hochwasser: Wissenschaft und WWF fordern “Grünes Sicherheitsnetz”
>>>
Hildegard Aichberger neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes
>>>
In Weiz entsteht ein Net-Zero-Industry-Valley
>>>
Im Westen Wiens entsteht eine neue Trinkwasser-Transportleitung
>>>
IWS: „Ziele des Nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreichbar“
>>>
In 50 Jahren nichts gelernt
>>>
Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>
Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt
>>>
Kärnten sagt nein zu Windkraft
>>>
Klimaneutralität: Wo Deutschland ein höheres Tempo braucht
>>>
Klima und Umwelt: Kleine Projekte, große Wirkung
>>>
Klimarisikoanalyse gemäß CSRD und EU-Taxonomie-Verordnung
>>>
Klimabonus – Etikettenschwindel ohne Lenkungseffekt
>>>
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz
>>>
Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes ist in Kraft
>>>
Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt
>>>
Klimastrategie als Fahrplan für klimaneutrales Gesundheitswesen vorgestellt
>>>
Klimabonus 2023 mit 110 € Sockelbetrag passiert Bundesrat
>>>
Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>
Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>
Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>
Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>
Landtag beschließt Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes
>>>
Landwirte brauchen ökologische Pestizid-Alternativen
>>>
Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit
>>>
Mietpreisdeckel schafft neue Zweiklassen-Gesellschaft
>>>
Mission “Klimaneutrale Stadt”: Teilnahme weiterer Großstädte fixiert
>>>
Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>
Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>
NÖ Landtag: Antrag zur Renaturierungsverordnung
>>>
NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
>>>
Neue Studie zu Biodiversität: Bevölkerung besorgt
>>>
Nationalratswahl in Österreich 2024: Endergebnis
>>>
Natürlicher Hochwasserschutz stark vernachlässigt
>>>
Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung
>>>
Naturschutzbund Österreich feiert 35 Jahre European Green Belt
>>>
Nationalrat legt Höhe des Klimabonus für 2024 fest
>>>
Neue Förderung „Tiefengeothermie“: 10 Mio. Euro für Wärme aus der Erde
>>>
NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
>>>
Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz entscheidend für Fortkommen der Energiewende
>>>
Neuer Hub für Erneuerbare: Spatenstich im APG-Umspannwerk Sarasdorf
>>>
Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich
>>>
Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>
Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>
Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>
Niederösterreich bündelt Klimaaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform
>>>
Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>
Neue Politik für den Umweltschutz? Herausforderungen und Möglichkeiten
>>>
Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>
oecolution: Standortpolitik Überlebensfrage für Klimaschutz
>>>
Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024
>>>
Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>
Praxisnahe Klima-Projekte für rasche Umsetzung gesucht
>>>
Projekte der Umweltförderung für mehr Klimaschutz
>>>
Parteien-Check: Wie steht es um die Biodiversität?
>>>
Parteien-Check: Hohe Zustimmung für Stärkung der Bio-Landwirtschaft
>>>
Parlamentsparteien wenig konkret und ambitioniert bei Erneuerbaren Energien
>>>
Politik sucht nach Lösungen für trockenen Osten Österreichs
>>>
PV-Förderjahr 2024: Entwurf für EAG-Förderverordnungen liegt nun vor
>>>
Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen
>>>
Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation
>>>
PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>
Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
>>>
Realistische Klimaziele und Vermeidung kontraproduktiver Standortpolitik essenziell
>>>
Rat der Sachverständigen für Umweltfragen angelobt
>>>
Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld
>>>
Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni
>>>
Roundtable im Finanzministerium: Nachhaltige Lösungen zu CO2
>>>
Seilbahn Kahlenberg: Frage der UVP-Pflicht weiterhin offen
>>>
Service für Hochwassergeschädigte: Informationen und Ansprechstellen
>>>
Stadt Wien dehnt Förderung für Wärmenetze aus
>>>
Städtebund kritisiert Klimabonus
>>>
Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbar
>>>
Stadt Wien übertrifft Sonnenstrom-Ziele und schnürt großes Förderpaket ab 2024
>>>
Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>
Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>
Startschuss für europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung
>>>
Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?
>>>
Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen
>>>
Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>
Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland
>>>
Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>
Tiere, Umwelt, Lebensmittel: Parteien-Check zur Nationalratswahl 2024
>>>
Trotz multipler Krisen kein Erneuerbares Gas Gesetz
>>>
Totschnig präsentiert Trinkwassersicherungsplan: Auf alle Szenarien vorbereitet
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2024 ist erschienen
>>>
Umweltbundesamt feiert 25 Jahre GmbH und neuen Standort
>>>
Umfassende Renaturierung der Fließgewässer notwendig
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024
>>>
Umweltbundesamt sucht neues Gebäude
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen
>>>
Umwelt und Klima, der Schlüssel zu nachhaltigem Frieden?
>>>
Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Aufgabe der Gesellschaft
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>
Umweltausschuss legt Höhe des Klimabonus 2023 fest
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>
Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>
Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>
Umwelttechnik als Unterrichtsfach
Das berufliche Gymnasium der Gewerblich-technischen Schulen (GTS) der Stadt Offenbach bietet ab dem Schuljahr 2020/21 den Schwerpunkt Umwelttechnik an.
...>>>
VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
>>>
Verkehrssysteme digitalisieren und nachhaltig dekarbonisieren
>>>
Verlängerung des Energiekrisenbeitrags passiert Bundesrat
>>>
Verlängerung der Energiekrisenbeiträge im Budgetausschuss beschlossen
>>>
Verringerung der Emissionen von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen
>>>
Verordnungen für Neubau, Sanierung und Dekarbonisierung 2024
>>>
Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz gehen in die nächste Runde
>>>
Vier Kriterien für zukunftsweisende Umweltpolitik
>>>
WIFO: Zaghaftes Wirtschaftswachstum erschwert Budgetkonsolidierung
>>>
Wo die Vorreiter bei der Wärme-, Verkehrs- und Stromwende stehen
>>>
Wien setzt Hochwasserkommission zur Unterstützung von Betroffenen ein
>>>
Was es für ein klimaneutrales Stromsystem 2040 braucht
>>>
Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
>>>
Wer sind die zehn größten Grundwasser-Verbraucher in Österreich?
>>>
Welche Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm?
>>>
Windzulieferer aus Österreich gehören zur Weltspitze
>>>
Wichtige eFuel-Beschlüsse im Europäischen Parlament
>>>
Wirtschaftsausschuss genehmigt Erleichterungen bei Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen
>>>
Wohnbaupaket in Österreich: wenig Rücksicht auf Nachhaltigkeit
>>>
Was braucht es, um Österreichs Energieunabhängigkeit zu erreichen?
>>>
Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde
>>>
Wien: Grüner Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende
>>>
WWF Österreich: Bundesländer beim Bodenschutz säumig
>>>
WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>
Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>
Weltwirtschaftsforum in Davos erhöht Privatjet-Emissionen um 400 Prozent
>>>
Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>
Zwei Jahre Erneuerbare Energiegemeinschaften: eine Bilanz
>>>
Zwölf Kinder und Jugendliche klagen gegen das Klimaschutzgesetz
>>>
Änderungen bei Klimabonusgesetz und Emissionsgesetz-Luft
>>>
Österreichische Umwelttechnik-Wirtschaft mit Top-Performance
>>>
Österreichs erste Wasserstoff-Busflotte
>>>
Österreich: 43 Mio. Euro für Wasser-Infrastruktur
>>>
Österreich: Zulassungen von PFAS-Pestiziden umgehend widerrufen
>>>
Österreich investiert 1 Mrd. Euro in den Schutz vor Naturgefahren
>>>
Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht
>>>
Österreich fehlt der (Klima-)Plan: Nun drohen EU-Strafzahlungen
>>>
Österreich verbaut 2024 fast ausschließlich fruchtbare Böden
>>>
Österreich besiegelt Ende von Gasheizungen in Neubauten
>>>