1
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen

Die Energie- und Mobilitätswende umsetzen und den Klimaschutz vorantreiben – was vielerorts bereits alltägliche und gelebte Praxis ist, soll nun sukzessive erweitert und ausgebaut werden. Tatsächlich sind es in Österreich schon 1.134 Gemeinden, die zusammen insgesamt 124 „Klima- und Energie-Modellregionen“ (KEM) bilden. Im Rahmen des gleichnamigen Programms stellt der Klima- und Energiefonds heuer 12 Millionen Euro zur Verfügung ...
>>>
Foto: Norbert Totschnig © BML, Hemerka

146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur

Die verlässliche Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser in bester Qualität sowie die sichere Entsorgung der Abwässer sind zentrale kommunale Aufgaben. "Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen, können wir heuer und nächstes Jahr in Summe zusätzlich 100 Mio. Euro Förderung, insbesondere für die Trinkwasserversorgung, zusagen. Bei der heutigen Sitzung wurden 146 Mio. Euro für Wasserprojekte genehmigt, davon aus der neuen Sondertranche 42 Mio. für die Trinkwasserversorgung, weiters 34 Mio. für die Abwasserentsorgung, 57 Mio. für den Hochwasserschutz und 13 Mio. für die Gewässerökologie,“ erläutert Wasserminister Norbert Totschnig ...
>>>
2
Foto: Erneuerbare Energie

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

Am 29. März endete die Begutachtungsfrist des, nach Einigung der Regierungsparteien zu Jahresbeginn, vorgelegten Entwurfs zum Erneuerbaren-Gase-Gesetz (EGG). Exakt 6 Wochen sind seitdem vergangen. Am heutigen Tage, dem 10.05.23, in der 19. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie und Energie, bestand die Möglichkeit das Gesetz im Parlament zu behandeln. Doch nach dem EGG sucht man vergebens auf der Tagesordnung der Sitzung ...
>>>
Foto: Vertragsabschluss

2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure

Angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie und der herausfordernden Situation für heimische Unternehmen stellt die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) österreichischen Exporteuren ein Unterstützungspaket zur Verfügung. Ab sofort können Exportunternehmen einen Kreditrahmen in Höhe von 10 Prozent (Großunternehmen) bzw. 15 Prozent (Klein- und Mittelunternehmen) ihres Exportumsatzes bei der OeKB beantragen ...
>>>
3
Österreichisches Umweltzeichen, Logo

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

38 Unternehmen aus den Branchen Bildung, Tourismus, Finanzprodukte, Druck, Carsharing sowie Bauen und Wohnen erhielten am 16. Jänner im Rahmen einer feierlichen Verleihung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. 13 der ausgezeichneten Unternehmen wurde auch das europäische Pendant, das EU Ecolabel, überreicht. ...
>>>
5
Bild: Klima-und-Energie-Fonds, Logo © BMK

5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften

Lokal, dezentral und erneuerbar – so sieht die Energieversorgung der Zukunft aus. In Österreich setzen bereits mehr als 700 Energiegemeinschaften auf diese klimaneutrale Lösung und ermöglichen es Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen saubere Energie selbst zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen. ...
>>>
8
Foto: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds auf der Finanzierungsmesse "The Green 100" in Wien © BMK/Cajetan Perwein

“The Green 100”: Innovation trifft Investition

Nachhaltig finanzieren oder nachhaltig finanzieren lassen – bei der grünen Finanzierungsmesse „The Green 100“, die gestern im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste erstmals stattgefunden hat, war beides möglich. Dort konnten nämlich klimawirksame Unternehmen, Start-Ups und Projekte, die Kapital benötigen, mit Investor:innen in Kontakt kommen und sich über eine potenzielle Finanzierung austauschen ...
>>>
Foto: Obmann der Plattform Erneuerbare Kraftstoffe (PEK) Johannes Schmuckenschlager

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”

„Der steigende Einsatz erneuerbarer Biokraftstoffe und die Ausnutzung der verfügbaren Potentiale ermöglicht im Gleichklang mit Einsparmaßnahmen und Elektrifizierung die nötige Abkehr von fossilen Energieträgern im Verkehrsbereich. Ein ideologisch motiviertes und vor allem vorzeitigen All in, also alles auf eine technologische Karte zu setzen, davor warnen wir eindringlich. Wer die ambitionierten aber notwendigen Klima- und Energieziele 2030 und 2050 erreichen will, muss konsequent alle verfügbaren Technologieoptionen nützen. ...
>>>
A
Foto: Umweltrecht News

ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer

Eine Novelle des Altlastensanierungsgesetzes passierte einstimmig die Länderkammer. Einstimmig angenommen wurden in der Bundesratssitzung zudem die Ratifikation und eine Änderung des Göteborg-Protokolls zur Verbesserung der Luftqualität ...
>>>
Foto: Starkstromleitung

APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs

Als zentraler Akteur der Energiewirtschaft ebnet Austrian Power Grid (APG) mit seiner Strominfrastruktur den Weg für die versorgungssichere Energiewende Österreichs. Dies ist die Voraussetzung, um die Klima- und Energieziele des Landes zu erreichen. Diese sind klar festgelegt: Bis 2030 soll der gesamte Stromverbrauch Österreichs von rund 80 TWh aus erneuerbaren Energien stammen bzw. die gesamte erneuerbare, installierte Leistung von rund 36.000 MW managebar sein. Bis 2040 gilt es Österreich klimaneutral zu machen. ...
>>>
Foto: Verleihung Austrian SDG-Award 2023 © Parlamentsdirektion, Thomas Topf

Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt

Bereits zum sechsten Mal wurden Pioniere in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDG) auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Senat der Wirtschaft im Parlament ausgezeichnet. Der Austrian SDG-Award wird für herausragende Projekte verliehen, die einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigeren Wirtschaft und Gesellschaft leisten. ...
>>>
Foto: LKW

AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit

Am 11. Oktober 2023 soll der Verkehrsausschuss im österreichischen Nationalrat Änderungen zum Bundesstraßenmautgesetz im Eilverfahren beschließen. Diese sind notwendig, weil die EU den Straßenschwerverkehr auf Autobahnen klimapolitisch auf neue Beine stellen will. Erstmals können Mitgliedsstaaten beim Lkw-Verkehr Maßnahmen gegen CO2 und Verkehrswachstum setzen. Bestürzt zeigt sich jedoch die Arbeiterkammer (AK) über die Umsetzung dieser Möglichkeiten durch die Bundesregierung ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht in dem heute präsentierten Maßnahmenpaket gegen die Teuerung ein Ausbremsen der Energiewende. Laut Ankündigung des Bundeskanzlers solle eine weitere Abgabe für die erneuerbare Stromproduktion vom Finanzminister eingehoben werden, nachdem diese bereits im Dezember 2022 mit einer Umsatzabschöpfung belastet wurde. ...
>>>
AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere

AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere

Landwirtschaftliche Betriebe errichten vermehrt Photovoltaik-Anlagen. Damit treiben sie die Energiewende voran. Das Landschaftsbild muss darunter nicht leiden, wie sich in realisierten Projekten vielfach gezeigt hat ...
>>>
Foto: ARA Jahrespressekonferenz 2022

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise

Im Rahmen ihrer Jahresbilanz-Pressekonferenz erhöht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) den Druck in Richtung Kreislaufwirtschaft: Pandemie, Krieg und deren wirtschaftliche Auswirkungen durch Versorgungsengpässe, Lieferkettenunterbrechungen oder Teuerungswellen hätten die Grenzen und Verletzbarkeit des traditionellen ökonomischen Systems aufgezeigt. Kreislaufwirtschaft, so ARA Vorstand Harald Hauke, sei die Lösung für langfristige ökonomische und ökologische Stabilität ...
>>>
Foto: AUSTRIAN SDG-AWARD 2022 © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben

Österreichs größte parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation Senat der Wirtschaft vergibt zum fünften Mal in Folge den bedeutesten und umfassendsten Nachhaltigkeitspreis in Österreich – den Austrian SDG-Award. Er wird jährlich an Vorreiter verliehen, die ihr Tun den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) widmen. Heuer wurde erstmals der Startup-Nachhaltigkeitspreis vergeben ...
>>>
AK verlangt Energiekosten-Stopp

AK verlangt Energiekosten-Stopp

Die Energiepreise – allen voran die Gaspreise – steigen immer stärker an. Und die Prognosen lassen kein frühes Ende dieser Preisspirale erwarten. Die Bundesregierung muss daher jetzt die Bremse ziehen, denn immer mehr Haushalte werden beim Bezahlen der hohen Energierechnungen in die finanzielle Bredouille kommen ...
>>>
Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert

Die aktuelle Studie „So heizen Österreichs Landeshauptstädte“ von GLOBAL 2000 zeigt, dass Wien zwar ambitionierte Klimaziele hat, aber die Wärmeversorgung in der Bundeshauptstadt immer noch stark von klimaschädlicher fossiler Energie geprägt ist. „Wien setzt sich ambitionierte Klimaziele und will den Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle bis 2040 schaffen. Das sollte nun aber auch rasch in das Baurecht übersetzt werden. Die Stadt Wien ist gefordert, die notwendigen Schritte für den Ausstieg aus fossiler Energie im Wärmebereich zu setzen. Noch viel stärkere Bemühungen braucht es hingegen, um die thermische Sanierung von Gebäuden voranzutreiben ...
>>>
AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme

Am Montag, den 24. Jänner 2022 veröffentlichte die slowakische Atomaufsicht Úrad Jadrového Dozoru Slovenskej Republiky (ÚJD) auf ihrer Website den Entwurf der finalen Betriebserlaubnis für den Atomreaktor Mochovce 3. Die Inbetriebnahme des Reaktors wird formal durch den Einspruch von GLOBAL 2000 aufgehalten, der zusammen mit besorgten Atomingenieuren aus Mochovce (Whistleblowern) verfasst wurde. Darin wurden zahlreiche Sicherheitsprobleme detailliert aufgelistet. Die slowakische Atombehörde hat den Einspruch jedoch abgelehnt und die finale Betriebserlaubnis soll in den kommenden Tagen endgültig erteilt werden ...
>>>
Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden

Heute vor 30 Jahren, am 1. Juli 1990, ist das Österreichische Abfallwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Das ist ein Grund zu feiern, sagt Gabriele Jüly, neue Präsidentin des VOEB Verband der Österreichischen Entsorgungsbetriebe. "Denn das AWG bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler einer funktionierenden Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Österreich", so Jüly ...
>>>
B
Foto: Parlament in Wien

Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024

Der österreichische Klimabonus für 2024 wird abhängig vom Wohnort zwischen 145 und 290 Euro für infrastrukturschwache Regionen betragen. So sieht es eine von der Koalition beantragte Änderung des Klimabonusgesetzes vor, die heute mit dem Bundesrat ihre letzte parlamentarische Hürde nahm ...
>>>
Bild: BODENSCHUTZ

Bodenverbrauch: große Gefahr für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt, Klima

Das renommierte Austrian Panel on Climate Change (APCC) hat sich mit dem Bodenverbrauch in Österreich im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinandergesetzt. Der Bericht zeigt klar auf: Die massive Zerstörung wertvoller Böden ist eine Bedrohung für die Ernährungssicherheit in Österreich. ...
>>>
Foto: Bauernhof

Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung

Die österreichische Bundesregierung hat ein milliardenschweres Paket zur Förderung der Baukonjunktur beschlossen. Wichtige Kriterien des Umweltschuzes werden damit allerdings vernachlässigt, unter anderem Emissionen und Bodenschutz. Mehrere Organisationen haben bereits Adaptionen des Pakets verlangt. ...
>>>
Bild: BODENSCHUTZ

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken

Das neue WWF-Bodenschutz-Barometer zeigt große Lücken und Defizite beim Bodenschutz: Von 22 Versprechen dazu im Regierungsprogramm steht die Hälfte immer noch auf Rot. Teilerfolge und Fortschritte gibt es laut dem WWF-Zeugnis bei elf Projekten, nur zwei davon stehen auf Grün. Der WWF fordert daher mehr Tempo und eine ambitionierte Bodenschutz-Strategie ...
>>>
Bild: Amazonas Waldrodung © Marizilda Cruppe, Greenpeace

Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge

Nach einem ereignisreichen Jahr zieht Greenpeace Österreich Umweltbilanz: 2023 war ein Jahr der Extreme. Es ist laut dem EU-Dienst Copernicus das heißeste Jahr seit 125.000 Jahren. Wetterextreme wie Starkregen und Hitze – verstärkt durch die sich zuspitzende Klimakrise – betrafen Millionen Menschen und verwüsteten weltweit ganze Landstriche. Zu den heurigen Verlierern zählt einmal mehr der Amazonas, in dem seit Monaten eine Jahrhundertdürre herrscht. ...
>>>
Foto: Energiepreis

Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024

Um den hohen Strompreisen und der Inflation auch im Jahr 2024 entgegenzuwirken, passierten die Verlängerung der Strompreisbremse und das Aussetzen der Erneuerbaren-Förderpauschale sowie des Erneuerbaren-Förderbeitrags den Bundesrat in Österreich. Weiters wird es für 2024 und 2025 einen Zweckzuschuss an die Bundesländer für die Förderung des Tausches bestehender Heizungsanlagen und thermischer Sanierungen geben ...
>>>
Foto: Bodenschutz

Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen

Das österreichische Landwirtschaftsministerium verfügt bereits seit März 2022 über konkrete Bodenverbrauchs-Reduktionsziele für die Bundesländer, hat diese aber weder veröffentlicht, noch in die geplante Bodenstrategie eingebaut. Das zeigen bislang geheime Unterlagen, die der Umweltschutzorganisation WWF vorliegen. ...
>>>
Foto: Bahn

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“

Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und zugleich für große CO2-Einsparungen sorgen ...
>>>
Foto: Raps, Bioenergie

Bioenergie im Fokus

Am 06. Juni empfing Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, in Brüssel sieben hochrangige Vertreter aus der Bioenergiebranche. Unter den Teilnehmern war auch Stefan Gubi, Geschäftsführer der Windhager Gruppe. In dem Treffen betonte Gubi die Bedeutung klarer politischer Botschaften, um Kundenverwirrung zu vermeiden, das Geschäftstempo beizubehalten und Arbeitsplätze zu sichern. Besonders das sinnvolle Nebeneinander von Biomasse und Wärmepumpe sei jetzt entscheidend ...
>>>
Foto: Bodenschutz

Bodenverbrauch in Österreich auf 12 Hektar pro Tag gestiegen

12 Hektar wertvolle Böden hat Österreich im Jahr 2022 im Schnitt pro Tag verbraucht. Das geht aus einer Berechnung der Naturschutzorganisation WWF Österreich auf Basis offizieller Daten hervor. “Nach einem vorübergehenden Rückgang hat der Flächenfraß 2022 wieder zugenommen”, sagt WWF-Bodenschutzsprecher Simon Pories. “Das ist eine besorgniserregende Entwicklung, die das fatale Versagen der Politik bei diesem wichtigen Thema zeigt. Die politisch Verantwortlichen, allen voran Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, müssen der Verbauung unseres Landes dringend gegensteuern.” Denn Österreich entfernt sich weiter vom Nachhaltigkeitsziel von 2,5 Hektar pro Tag – und überschreitet es inzwischen um beinahe das Fünffache ...
>>>
Foto: Donau

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030

Mit dem neuen Aktionsprogramm Donau 2030 geben sich das Klimaschutzministerium und viadonau einen klaren Fahrplan für die Entwicklung des Stroms als Naturraum und Wasserstraße. ls Umsetzungsbasis für den Mobilitätsmasterplan 2030 im Bereich Schifffahrt positioniert es die Donau als bedeutenden Teil eines klimaverträglichen europäischen Transportnetzes und integriert global wirkende Einflussfaktoren – vom Klimawandel bis zur Digitalisierung – in die Ziele für einen lebenswerten und zugleich wettbewerbsfähigen Donauraum ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz

Um im Krisenfall die Wärmeversorgung österreichischer Haushalte so lange wie möglich zu gewährleisten, beschloss der Nationalrat Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Damit soll der Kreis der geschützten Kunden auf Fernwärmeanlagen ausgeweitet werden. Zudem werden Zertifizierungen für Betreiber von Gasspeicheranlagen notwendig. Ein weiterer Beschluss betraf eine Novelle der Transparenzdatenbank, die eine Reihe an Vereinfachungen und Optimierungen bringt. ...
>>>
Foto: Biogas

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren

Die Förderung und Herstellung von Biogas soll in Österreich die Energieversorgung sicherstellen. Dazu wurden von der Bundesregierung weitere Schritte gesetzt: Bei einer Regierungsklausur wurde das Erneuerbaren Gase Gesetz auf den Weg gebracht, das Grüngasziel wurde mit 10,5 TWh bis ins Jahr 2030 fixiert. ...
>>>
Foto: Gasspeicher Haidach © Astora

Bundesrat bestätigt Maßnahmen zur Sicherung der Gasversorgung

Der Bundesrat hat für weitere gesetzliche Maßnahmen zur Sicherung der Gasversorgung in Österreich seine Zustimmung gegeben. Dabei geht es etwa um die Anbindung des Gasspeichers Haidach an das österreichische Gasnetz und die behördliche Entziehung ungenutzter Speicherkapazitäten. Zudem werden bis zum Jahr 2025 jährlich 100 Mio. € für Unternehmen bereitgestellt, um den Ausstieg aus russischem Erdgas zu fördern ...
>>>
Foto: Sustainabilty Award 2022, Prospekt

Bündnis Nachhaltige Hochschulen: 2. Platz bei Sustainability Award

Großer Erfolg für das erst seit Oktober 2021 bestehende "Bündnis Nachhaltige Hochschulen", einem Zusammenschluss von insgesamt 13 österreichischen Fachhochschulen: Aus 83 Einreichungen errang das Bündnis den zweiten Platz beim "Sustainability Award 2022" in der Kategorie "Regionale Kooperationen" ...
>>>
Foto: Hausbau

Baulandreserven als tickende Bomben

In Österreich schlummern umfangreiche Baulandreserven. Werden diese tatsächlich bebaut, wird die Bodenversiegelung noch weiter beschleunigt. Die Grünen fordern daher einen „Bodenfonds“, um über die Rückwidmung von Bau- zu Grünland Boden vor der Versiegelung zu bewahren ...
>>>
Bundesrat segnet Energiekostenausgleich ab

Bundesrat segnet Energiekostenausgleich ab

Der vom österreichischen Nationalrat beschlossene Energiekostenausgleich von einmalig 150 Euro an Haushalte bis zu einer Einkunft-Obergrenze erhielt mit den Stimmen von ÖVP und Grünen auch die Mehrheit im Bundesrat. Während die Regierungsfraktionen die Maßnahme als Beitrag zum Inflationsausgleich für die Bevölkerung lobten, mit dem die Kaufkraft gestärkt werde, sahen die Oppositionsparteien darin wenig Entlastungseffekt. Steuersenkungen auf Energie und Treibstoffe trügen aus Sicht von SPÖ und FPÖ eher zur Entlastung bei, die NEOS plädierten einmal mehr dafür, die kalte Progression abzuschaffen. Kosten wird der Energiekostenausgleich den Bund voraussichtlich 600 Mio. Euro ...
>>>
Biogas als rasch verfügbare Alternative

Biogas als rasch verfügbare Alternative

Die neuerliche Gaskrise macht wieder einmal deutlich, wie verletzlich unsere Energieversorgung nach wie vor ist. Es ist an der Zeit, das inländische Potenzial aus erneuerbaren Gasen wie Biogas durch einen entsprechenden rechtlichen Rahmen zu heben ...
>>>
BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“

Aufgrund der extrem in die Höhe gegangenen Großhandelspreise sind die Verbraucherpreise für Strom und Gas in den vergangenen Monaten gestiegen. Der Durchschnitt der aktuell im Markt verfügbaren Stromtarife für Haushaltskunden liegt in Deutschland zur Zeit bei 36,19 ct/kWh , und damit um 12,5 Prozent höher als im Jahresmittel 2021. Kleine und mittlere Industriekunden müssen im Durchschnitt 26,64 ct/pro kWh bezahlen (Jahresmittel 2021: 21,38 ct/kWh) ...
>>>
Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?

Zwei Standorte des Österreichischen Bundesheeres im Waldviertel könnten ihre notwendige Wärmeversorgung in Zukunft vielleicht auf eigene Beine stellen. Es wird die Errichtung von Biomasseheizkraftwerken überlegt. Konkret geht es um die Liechtenstein-Kaserne sowie das Lager Kaufholz auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig ...
>>>
Foto: BMW-Wasserstoff-Tankstutzen

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Wasserstoff-Strategie des Bundeslandes vorgestellt. Die Politik will den Freistaat zu einem weltweiten Technologieführer bei der alternativen Antriebsart machen ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien

Die schwarz-rote Koalition in Berlin hat sich heute nach langen Verhandlungen auf konkrete Schritte geeinigt, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland intensiviert werden kann. Zum Beispiel beschlossen die Koalitionsspitzen, sich von der umstrittenen pauschalen Abstandsregel zwischen Windkraftanlagen und Wohnsiedlungen von 1000 Metern zu verabschieden, die die Fläche für mögliche Windparks stark eingeschränkt hätte ...
>>>
Foto: Bill Gates

Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft

Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.

(Quelle: VOX, b

...
>>>
C
Foto: Klimaziele - Emissionen, CO2

CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt

nlässlich des morgigen Stakeholderdialogs zur Carbon Management Strategie von Österreichs Finanzminister Magnus Brunner kritisiert die Umweltschutzorganisation Greenpeace den Fokus auf technische CO2-Speicherung (CCS) als ein Ablenkungsmanöver. ...
>>>
Foto: CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt stark

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an

Aufgrund der Shutdowns im Zuge der Coronakrise sinken die Treibhausgas-Emissionen zwar kurzfristig, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt jedoch weiter an – möglicherweise vorübergehend nur etwas langsamer. Das zeigen auch die Messwerte vom Umweltbundesamt in Deutschland. Das Deutsche Klima-Konsortium betont daher in einem Statement, wie wichtig eine konsequente Klimapolitik gerade jetzt ist ...
>>>
Foto: Autos

Coronavirus befällt Automobilindustrie

Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.

...
>>>
Foto: Rezession

Corona-Pandemie führt zu Rezession

Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.

...
>>>
D
Foto: IG Windkraft © IGW

Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie

Als windstromstärkster Jänner aller Zeiten ist das erste Monat des Jahres 2024 zu Ende gegangen. Erzeugt wurden insgesamt 1.148 GWh Windstrom. Das ist um 53 Prozent mehr Windstrom als im Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Damit konnten 20,7 Prozent des Stromverbrauchs abgedeckt werden ...
>>>
Foto: Earth Overshoot Day 2023 © GLOBAL 2000, Christopher Glanzl

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht

Am 2. August ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die unser Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Um an diesem Tag ein Zeichen zu setzen, wurde vor dem Volkskundemuseum in Wien eine Fahne gehisst, die Menschen darauf aufmerksam machen soll, dass wir ab sofort auf geborgten Ressourcen leben ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert

Österreich erreicht seine im Klimaschutzgesetz gesetzten Ziele für die Periode von 2013 bis 2020. Das geht aus dem Fortschrittsbericht 2022 hervor, den Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dem Nationalrat vorgelegt hat. 2020 wurden 46,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert und bedingt durch die Corona-Pandemie die für Österreich zulässige jährliche Emissionshöchstmenge unterschritten. Die Zieleinhaltung stellt sich je nach Sektor bis 2020 uneinheitlich dar ...
>>>
Foto: 35 Jahre DIE UMWELTBERATUNG © PID/VOTAVA

DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“

„Vom Wissen zum Handeln“ ist das Motto von DIE UMWELTBERATUNG in Wien seit ihrer Gründung 1988. DIE UMWELTBERATUNG hat ein umfassendes Angebot, um vom Wissen zum Handeln zu kommen: individuelle, firmenunabhängige Beratung und jede Menge Infos zum Nachlesen − gedruckt, auf Websites und in den sozialen Medien. DIE UMWELTBERATUNG schaut anlässlich ihres Geburtstages nach vorne und startet man eine neue Initiative – den „ökologischen Handabdruck“. ...
>>>
Bild: Weltklimakonferenz 2022 - COP27

Die Weltklimakonferenz hat begonnen

Mit dem Beginn der weltweiten UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich sind alle Augen auf Ägypten gerichtet. Aus österreichischer Perspektive sollte der Blick allerdings auf die Bundesländer gerichtet sein. Mittlerweile entscheiden sie allein, ob der dringend nötige Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen kann ...
>>>
Foto: Berlin Hauptbahnhof

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar

Bund und Länder haben sich auf verschiedene Maßnahmen zur Entlastung der Bürger:innen geeinigt. Der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket heißt "Deutschlandticket" und soll für monatlich 49 Euro ab 1. Januar 2023 bundesweit verfügbar sein. Darüber hinaus soll die Gaspreisbremse im März 2023 in Kraft treten – laut Beschluss der Bund-Länder-Runde wird eine Rückwirkung zum 1. Februar 2023 angestrebt, wie die tagesschau berichtet ...
>>>
Foto: Umweltprüfung

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat soeben einen Bericht über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) in Österreich vorgelegt. Darin wird die Effizienz der größten Umweltverfahren des Landes gemessen. Diese dauern im Durchschnitt (Median) 7,2 Monate ab der Auflage für die Öffentlichkeit. Feststellungsverfahren brauchen rund 2,6 Monate und Beschwerdeverfahren beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG) im Median 5 Monate. Länger sind die Verfahrensdauern dann, wenn die Vollständigkeitsprüfung hinzugezählt wird, also die Zeit, in der die Projektwerbenden alle Unterlagen der Behörde übermitteln müssen. Dann sind es im Median 15,2 Monate ...
>>>
Foto: Kohlekraftwerk Datteln 4 Deutschland - Foto by Uniper

Deutschland nimmt Kohlekraftwerk in Betrieb!

Während der Verbund in Österreich das letzte Kohlekraftwerk abgedreht hat, soll in Deutschland das letzte Kohlekraftwerk erst in Betrieb genommen werden. Die Proteste gegen "Datteln 4", so der Name des letzten Kohlekraftwerks in Deutschland, nehmen indes zu ...
>>>
E
Foto: Biogas © KBVÖ

Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig

Vehemente Kritik hagelt es seitens mehrerer Experten zum vorgelegten Entwurf des Ernerbare-Gas-Gesetzes EGG. Derzeit wird intensiv daran gearbeitet, das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) noch vor Ende der laufenden Legislaturperiode zu verabschieden. Doch der aktuelle Entwurf birgt gravierende Risiken, die sowohl die Energiewirtschaft als auch private Haushalte und Unternehmen schwer belasten werden. Die prognostizierten Mehrkosten in Milliardenhöhe bis 2030 würden unweigerlich an die Verbraucher weitergereicht. Eine solche finanzielle Belastung der Allgemeinheit ist schlichtweg unzumutbar. ...
>>>
Foto: UMWELT

Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten

Das österreichische Klimaschutzministerium und der Klima- und Energiefonds starten in eine neue Phase der Energieforschung. Ziel ist es, ein breites Spektrum an Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln. Für die erste Ausschreibung stehen Fördermittel in der Höhe von rund 25 Mio. Euro zur Verfügung ...
>>>
Foto: Renaturierung

EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer

Auf Initiative der Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordern 170 Wissenschaftler:innen eine Zustimmung der Bundesländer zum geplanten EU-Renaturierungsgesetz. In einem gemeinsamen Appell bewerten sie das Gesetz als “einmalige Chance” für die Natur, den Klimaschutz und letztendlich die Ernährungssicherheit Europas. ...
>>>
Foto: Artenschutz, Biodiversität

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert fahrlässige Bundesländer-Blockade

Die Umweltschutzorganisation WWF kritisiert die “fahrlässige Blockadehaltung” der Bundesländer gegen das EU-Renaturierungsgesetz, das nach jahrelangen Vorbereitungen in der finalen Verhandlungsphase ist. ...
>>>
Foto: Stromnetz

E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems

Für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) hat auch Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der E-Wirtschaft, eine umfassende Stellungnahme eingebracht. Aus Sicht der Branche bietet der Gesetzesvorschlag einen zukunftsfähigen Rahmen und gute Voraussetzungen für den Umbau des Stromsystems in Richtung Erneuerbare und die Integration neuer Marktteilnehmer in den Energiemarkt. Bei Themen wie Digitalisierung oder flexiblen Netzzugang sieht die E-Wirtschaft aber noch Änderungsbedarf. Besonders hohe Priorität hat aus Sicht der Branche die Wiederherstellung der Rechtssicherheit bei Preisanpassungen und die Schaffung einer europarechtskonformen Regelung bei der Grundversorgung. ...
>>>
Foto: Starkstromleitung

ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung

Mit dem heutigen Tag hat die Bundesregierung den Begutachtungsentwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) veröffentlicht. Das neue Gesetz ist die nationale Umsetzung der längst überfälligen europäischen Strombinnenmarkt Richtlinie und soll wesentliche Bereiche der Elektrizitätswirtschaft auf neue Beine stellen. „Ziel ist die Schaffung einer modernen Rechtsgrundlage, die es uns ermöglicht den bevorstehenden Erneuerbaren-Ausbau erfolgreich zu bewältigen, neue Akteure in das System einzubinden und in einigen wichtigen Bereichen wieder Rechtssicherheit herzustellen“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der E-Wirtschaft ...
>>>
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung

Zu Beginn des neuen Jahres ruft der Verband der Kleinwasserkraft Österreich die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern zu entschlossenen Schritten in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft auf. Im Fokus stehen dabei die Umsetzung der RED III Richtlinie, die Valorisierung und Adaptierung der Förderungen, Ermöglichung von Speicherzubau sowie die Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigung-Gesetzes (EABG). ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Erstmals 35 Millionen Euro für Strom- und Wärmespeicheranlagen

Innovative Lösungen, die helfen Energie effizient zu speichern und zu einer stabilen Energieversorgung beitragen – genau diese braucht es, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu ermöglichen. Mit dem Programm „Großspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds netzdienliche Strom- bzw. Wärmespeicheranlagen, die mit einer erneuerbaren Energieaufbringung kombiniert betrieben werden, mit 35 Millionen Euro, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). ...
>>>
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus

Die Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) ist beschlossen. Für die Kleinwasserkraft in Österreich allerdings kein Grund zur Freude. Regierung, Parlament und Länder sind beim Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin unambitioniert. Trotz der Notwendigkeit des im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) festgeschriebenen Ausbaus von Wasserkraft von zusätzlichen fünf Terawattstunden bis 2030 fehlt für neue Kleinwasserkraft-Projekte die Planungs- und Finanzierungssicherheit. ...
>>>
Bild: Energieforschung © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus

Klimaneutralität bis 2040 – um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung von heimischen Netto-Null-Technologien und deren lokale Produktion entscheidend. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinem Energieforschungsprogramm österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung klimawirksamer und klimafitter Energielösungen. Ziel ist es, den Innovationsstandort Österreich zu stärken und Exportchancen für die heimische Wirtschaft zu verbessern. ...
>>>
Foto: eFuel-Produktion © HF Global

Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot

Nach dem gestrigen Entscheid des europäischen Parlaments bleibt die Tür für eFuels in LKW und Autobussen offen. Eine Mehrheit votierte dafür, mit synthetischen Kraftstoffen betriebene schwere Nutzfahrzeuge auch noch nach 2040 zuzulassen. Dieser Beschluss bedarf noch der Bestätigung durch die Mitgliedstaaten und der Ausführung durch einen Rechtsakt. ...
>>>
Foto: Philipp Bodzenta, Robert Nagele (Trägerverein Einwegpfand), BM Leonore Gewessler, Monika Fiala, Simon Part (Recycling Pfand Österreich) © Recycling Pfand Österreich / Martin Steiger

Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert

Die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen, die alle Details für den Start im Jänner 2025 regelt, ist nun finalisiert. Die Eckpunkte der Verordnung wurden unter Federführung des Klimaschutzministeriums im Rahmen einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Getränkeherstellern, dem Lebensmittelhandel und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer erarbeitet. Das berücksichtigt die Anforderungen der Praktiker und gibt Planungssicherheit für alle erforderlichen Vorbereitungen ...
>>>
Foto: Pestizide

EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen

Nur eine Woche nachdem die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ihre Kurzfassung der Schlussfolgerungen zu Glyphosat veröffentlicht hat, präsentiert die EU-Kommission den Mitgliedstaaten unter Ausschluss der Öffentlichkeit ihren Vorschlag für eine erneute Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat. Die EU-Kommission stützt sich in dem durchgesickerten Entwurfs-Dokument unkritisch auf die EFSA-Schlussfolgerungen ...
>>>
Foto: Renaturierung

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz

Nach einer Aussprache am Dienstag hat das EU-Parlament am Mittwoch seinen Standpunkt zum EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur mit 336 Ja-Stimmen, 300 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen angenommen. Eine Abstimmung über die Ablehnung des EU-Kommissionsvorschlags wurde nicht angenommen (312 Stimmen für, 324 dagegen und 12 Enthaltungen). ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO

Im Wirtschafts- und Energieteil hat der Nationalrat in Österreich einen Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und für Non-Profit-Organisationen beschlossen. Außerdem stimmten die Abgeordneten dafür, dass die Unterstützungsinstrumente Energiekostenzuschuss und Strompreiskosten-Ausgleich künftig kombiniert werden dürfen. ...
>>>
Foto: Vizepräsident der EU-Kommission Maroš Šefčovič

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet

Die Europäische Kommission hat die erste internationale Ausschreibung für den gemeinsamen Gaseinkauf im Rahmen der EU-Energieplattform AggregateEU gestartet. Der ressortzuständige Vizepräsident der EU-Kommission Maroš Šefčovič (Bild) kommentierte die Premiere so: „Dies ist ein historischer Meilenstein, denn zum ersten Mal überhaupt nutzen wir das kollektive wirtschaftliche Gewicht der EU, um unsere Energiesicherheit zu erhöhen und die hohen Gaspreise zu senken." Alle internationalen Lieferanten sind nun aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Angebote für die Versorgung der europäischen Kunden einzureichen. ...
>>>
Foto: Stromnetz

Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an

Klimaschutz- und Energieministerin Leonore Gewessler kündigt wichtige Gesetze für die E-Wirtschaft noch in der aktuellen Legislaturperiode an und wirbt für politische Mehrheiten dafür; Michael Strugl fordert „weniger Absichtserklärungen, dafür integrierte Planungsansätze und mehr konkrete Umsetzung“. ...
>>>
Foto: Energieeffizienz © Bild von Colin Behrens auf Pixabay

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss

Für einen "Energiesparplan für Österreich" in Form des sogenannten Energieeffizienzgesetzes stimmten heute im Wirtschaftsausschuss die beiden Koalitionsparteien. Mittels Abänderungsantrag von ÖVP und Grünen wurde die Vorlage etwa noch um die Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut ergänzt - ein Thema, das laut Tanja Graf (ÖVP) aus Gesprächen mit der SPÖ aufgegriffen worden sei. Seitens der SPÖ räumte Alois Schroll zwar ein, dass das Thema Energiearmut von enormer Bedeutung sei. Im großen "Puzzle" sei das allerdings "noch viel zu wenig", so Schroll. So müssten etwa Energiehändler verpflichtet werden, Energieeffizienzmaßnahmen in Haushalten und Betrieben zu unterstützen. Die im Plenum des Nationalrats für einen Beschluss der Materie erforderliche Zweidrittelmehrheit bleibt damit vorerst noch offen ...
>>>
Foto: Regenwald

Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an

Um Klimawandel und Artenschwund entgegenzuwirken, müssen Unternehmen künftig sicherstellen, dass für Produkte, die in der EU verkauft werden, Wälder weder abgeholzt noch geschädigt wurden. Die Regelung soll auch für bayerische Firmen gelten. Die Europaabgeordneten verabschiedeten eine entsprechende Verordnung am Mittwoch in Straßburg ...
>>>
Foto: (Rechts im Bild: Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich)

EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken

Die EU-Kommission will jetzt im März einen Vorschlag für eine europäische Verordnung zu kritischen Rohstoffen vorlegen, um Europas Versorgungsketten zu stärken und auf Engpässe besser vorbereitet zu sein. Das war eine Botschaft bei der Informationsveranstaltung „30 Jahre Binnenmarkt – Bilanz und Ausblick“ in der Wirtschaftskammer Österreich, WKO. ...
>>>
Foto: Bernd Vogl, Leonore Gewessler, Michael Landau OBS_20230223_OBS0038 © Klima- und Energiefonds, APA-Fotoservice, Reither

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026

Eine Förderaktion für einkommensschwache Haushalte startet in Österreich. „Energiefresser“ können gegen effiziente Elektrogeräte getauscht werden, Beratungen unterstützen bei möglichen Einsparungen. Pro Haushalt wird in der Regel der Tausch eines Elektrogroßgerätes gefördert ...
>>>
Foto: EU-Flagge

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag

Die EU-Kommission vollzieht eine 180-Grad-Wendung und forciert nun offiziell den Ausstieg der EU-Staaten aus Energiecharta-Vertrag (ECT). Dies gab ein Sprecher der EU-Kommission gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bekannt. Zuvor hatte die Nachrichtenplattform POLITICO aus einem entsprechenden internen EU-Dokument zitiert, das an die EU-Mitgliedsstaaten verschickt wurde ...
>>>
Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal

Im Rahmen der Generalversammlung der European Landowners´ Organization (ELO) haben am 30. November in Stockholm die Vertreter europäischer Landeigentümer und Bewirtschafter aus verschiedenen EU-Ländern die gemeinsame "Stockholmer Erklärung" zu den aktuellen EU-Vorhaben zur Naturwiederherstellung (Nature Restoration Law) sowie zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) verabschiedet und unterzeichnet ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen bei der sogenannten „Übergewinnsteuer“ für Stromproduzenten. Es sei richtig, die Energiekonsumenten zu entlasten. „Uns muss aber bewusst sein, dass die einzig wirksame Maßnahme zur Sicherstellung von leistbaren und stabilen Energiepreisen der Umbau unseres Energiesystems ist. Wir brauchen rasch viel mehr an erneuerbarer Energie!“, sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ ...
>>>
Bild: Weltkarte

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln

Das Assoziierungsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten ist weder mit den Anforderungen an eine gerechte und nachhaltige Weltwirtschaft, noch mit den Klimazielen der EU vereinbar. Anlässlich des Treffens der EU-Handelsminister:innen am Freitag fordert AK Präsidentin Renate Anderl Wirtschaftsminister Martin Kocher auf, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass die Europäische Kommission Abstand vom umstrittenen EU-Mercosur-Abkommen inklusiver einer im Raum stehenden Zusatzvereinbarung nimmt ...
>>>
Foto: Manfred Kainz, Gerald Loacker

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“

Kritisch ins Gericht mit der Unterstützungspolitik der österreichischen Regierung in Sachen Energiekosten geht Gerald Loacker, Abgeordneter zum Nationalrat, stv. Klubobmann sowie Sprecher für Wirtschaft, Industrie und Energie der NEOS (rechts im Bild). Im Gespräch hat er aber auch konstruktive Vorschläge zu Österreichs Energiepolitik ...
>>>
Foto: Flüssiggas

EWG: hohe Kosten für den ländlichen Raum

Das am 02. November von der Regierung im Ministerrat beschlossene Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) werde massive Belastungen für den ländlichen Raum bringen, warnt Gerhard Ölsinger, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbands für Flüssiggas (ÖVFG) ...
>>>
Energieunterstützung Plus: Ansuchen ab 3. Oktober online möglich

Energieunterstützung Plus: Ansuchen ab 3. Oktober online möglich

Um die aktuelle Teuerung und die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Stadt Wien eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Mit der Energieunterstützung Plus können ab 3. Oktober nicht leistbare Energiekostenrückstände und Jahresabrechnungen bis maximal 500 Euro durch eine Direktanweisung an das jeweilige Energieunternehmen übernommen werden. Bezugsberechtigt sind rund 200.000 Wiener Haushalte, was eine deutliche Ausweitung der Zielgruppe darstellt. Ausgeführt werden die Leistungen von der Abteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht. Die bisher für die Energieunterstützung eingesetzten Mittel der Stadt Wien werden dafür von 6 auf 26 Millionen Euro aufgestockt ...
>>>
Foto: Senat der Wirtschaft, Hans Harrer © Manfred Kainz

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien

"Mit der Strompreisbremse hat die österreichische Bundesregierung Maßnahmen beschlossen, mit denen bei einer nicht unbeträchtlichen Anzahl der Haushalte im übertriebenen Maß unter die Arme gegriffen wird. Jeglicher Anreiz zum Stromsparen ist bei diesen damit verloren. Das Energiesparen als wichtigste Maßnahme fällt völlig unter den Tisch." So lautet die aktuelle Kritik des "Senats der Wirtschaft", der größten unabhängigen & freiwilligen Unternehmerorganisation Österreichs ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

Erneuerbare fordern raschere Umsetzung der ELWOG Novelle

Ein Jahr ist es her, dass die neuen Vorgaben des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (kurz ELWOG) – ein Gesetz, das unter anderem den Netzanschluss von Photovoltaik (PV)-Anlagen maßgeblich reguliert – in Kraft getreten sind. Ein guter Zeitpunkt für den Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) Bilanz zu ziehen, ob die Änderungen des Gesetzgebers für eine Beschleunigung der Energiewende umgesetzt wurden. So viel vorweg: Es gibt keinen Grund zum Jubeln – wichtige Neuerungen sind von den Netzbetreibern noch ausständig ...
>>>
Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf

Die Abgeordneten zum österreichischen Bundesrat erteilten in ihrer heutigen Sitzung den Energiekostenzuschüssen für Unternehmen sowie einer damit in Zusammenhang stehenden Änderung des COVID-19-Förderprüfgesetzes ihre mehrheitliche Zustimmung. Einstimmigkeit erzielte eine Novelle zum E-Government-Gesetz, die Neuerungen beim Identitätsmanagement im Zentralen Melderegister bringen soll sowie eine Neufassung des Informationsweiterverwendungsgesetzes. Keinen Einspruch der Länderkammer gab es auch für den Entfall der finanziellen Begrenzung des Krisenbewältigungsfonds im COVID-19-Krisenbewältigungsfondsgesetz ...
>>>
Foto: NextGenEU @ Vertretung d. EU-Kommission in Österreich, APA-Fotoservice - Hautzinger

EU-Aufbauplan beschleunigt Energiewende in Österreich

Das EU-Aufbauinstrument NextGenerationEU hilft, die Wirtschaft in Österreich und Europa insgesamt in herausfordernden Zeiten auf Kurs zu halten. Davon zeugt nun auch die EU-Solidaritäts-Straßenbahn in Wien. EU-Botschafter Martin Selmayr, Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europäischen Parlament, und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben die „Bim“ am Mittwochvormittag eingeweiht ...
>>>
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte

Im Zuge der Dekarbonisierung, die die Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart haben, soll es zum Abbau der fossilen Energieträger kommen. Ein Verbot von Ölkesseln, wie es im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) vorgesehen ist, ist ein Eingriff in das Eigentumsrecht von Verbrauchern und unterliegt daher bestimmten Grundsätzen ...
>>>
Foto: Europäisches Parlament Strasbourg

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen

Heute, 14. Juni 2022, stimmte der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zusammen mit dem Wirtschafts- und Währungsausschuss für eine gemeinsame Resolution, die sich gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommission unter der sogenannten „Taxonomieverordnung“ ausspricht. Dieser klassifiziert Atomenergie und Gas als „grüne Investitionen“. Nach Präsentation des delegierten Rechtsakts hatte das Europäische Parlament vier Monate Zeit, um Widerspruch einzulegen und den Rechtsakt somit zu verhindern ...
>>>
EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

Die Europäische Kommission beschloss diese Woche das „REPowerEU“ Paket. Es sieht eine massive Forcierung der erneuerbaren Stromerzeugung vor, um damit die Energiewende voranzutreiben, die Energieunabhängigkeit zu beschleunigen und somit für eine langfristige Preisstabilisierung zu sorgen. Teil des Pakets ist auch die EU-Solarstrategie, die unter anderem folgende Maßnahmen vorsieht ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren

Anlässlich des internationalen Tag der Erneuerbaren Energien am 26. April fordert die E-Wirtschaft mehr Tempo beim Ausbau der Erzeugung aus Wind, Wasser und Sonne in Österreich. „Stark steigende Energiepreise führen uns derzeit die Schattenseiten der Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten deutlich vor Augen – und liefern ein weiteres starkes Argument für den raschen Ausbau erneuerbarer Energiequellen“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

Energiewende beschleunigt sich

Ökonomische Vorteile und die Klimarettung waren bislang zu wenig Grund, die Energiewende zu vollziehen. Hoffentlich gelingt es jetzt mit dem Druck, den der Ukrainekrieg mit sich bringt. Wissenschafter halten eine weltweite Versorgung mit erneuerbarer Energie für möglich ...
>>>
Foto: Windkraft © Peter R. Nestler

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz Burgenland

Die IG Windkraft begrüßt den großen Wurf des Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetzes, lehnt aber die Besteuerung bestehender Windräder ab. „Das Burgenland zeigt vor, wie es gehen kann, so schnell wie möglich von Gas und Erdöl unabhängig zu werden. Dies kann ein Beispiel für andere Bundesländer sein“, zeigt sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, erfreut. “Trotzdem weist die IG Windkraft darauf hin, dass man mit der geplanten Besteuerung bestehender Windkraftanlagen dem EU-Recht widerspricht." ...
>>>
EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft

EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft

Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen sowie der Zugang zu verlässlichen Umweltdaten stehen im Mittelpunkt des neuen EU-Programms „EU4Environment - Water Resources and Environmental Data“. Ziel dieses Programms ist, in den kommenden zwei Jahren einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Wohlergehen der Menschen in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine zu leisten ...
>>>
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau

Mit der Novellierung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes gestern im Nationalrat wurde ein wichtiger Schritt für den Start des Windkraftausbaus in Österreich getan. Nach achtjähriger Diskussion über eine große Reform des Ökostromgesetzes geht die Windkraft bereits ins dritte Jahr ohne Realisierungsmöglichkeit für neue Projekte. „Nach diesem wichtigen Schritt, dem Beschluss des EAG im Parlament, muss bei der Umsetzung ein Turbo gezündet werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
Foto: Slowenien, Ljubljana

EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser

Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, Slowenien vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen Nichteinhaltung der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Richtlinie 91/271/EWG) zu verklagen. ...
>>>
Foto: Kosice, State Theatre and Main Street - Copyright: Maros M r a z

EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität

Die Kommission hat heute beschlossen, die Slowakei wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Feinstaubwerte (PM10) vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen ...
>>>
Foto: Landschaft in Deutschland

EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie

Die Kommission hat heute beschlossen, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Richtlinie 92/43/EWG) nicht eingehalten hat ...
>>>
Foto: Warschau

EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms

Die Kommission hat heute beschlossen, Polen vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil das Land seinen Verpflichtungen aus der Lärmschutzrichtlinie (2002/49/EG) nicht nachgekommen ist ...
>>>
Foto: Akropolis, Griechenland

EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Griechenland wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Feinstaubwerte (PM10) beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen ...
>>>
EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte

EU investiert 280 Mio.€ für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte

Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket in Höhe von mehr als 280 Mio. € aus dem EU-Haushalt für über 120 neue Projekte des LIFE-Programms genehmigt. Diese EU-Mittel werden Investitionen in Höhe von insgesamt fast 590 Mio. € mobilisieren, um die ehrgeizigen Ziele dieser Projekte in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu erreichen. Gegenüber dem im Vorjahr bereitgestellten Betrag entspricht dies einem Anstieg um 37 % ...
>>>
Foto: Green Deal

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft

Die Europäische Kommission hat zuletzt eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Vorgaben des europäischen Grünen Deals und die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie umzusetzen. ...
>>>
EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als "European Capital of Innovation 2020" nominiert

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert

Zwölf Städte befinden sich in der Endphase des Wettbewerbs zur Europäischen Innovationshauptstadt 2020, und das EIT Climate-KIC hat in vier von ihnen bedeutende Aktivitäten: Leuven, ...
>>>
Entsorger fordern einheitliche Sammlung

Entsorger fordern einheitliche Sammlung

Die Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspakets sowie der EU-Kunststoffrichtlinie stellen Österreich sowie die Akteure der Abfall- und Ressourcenwirtschaft vor große Herausforderungen. Zur Erreichung der EU-Ziele braucht es einen umfassenden übergreifenden Ansatz, der den Unternehmen die dringend notwendige Planungs- und Investitionssicherheit liefert ...
>>>
Foto: Lkw

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus

In Österreich müssen Transportunternehmer, die ihre Lkw-Flotte mit umweltfreundlichen Erdgas-Antriebsmotoren ausstatten wollen, tief in die Tasche greifen. Denn ein sogenannter „Liquified Natural Gas (LNG)-Truck“ ist nicht nur in der Anschaffung um 28.000 Euro teurer als ein leistungsgleicher Lkw mit EURO 6-Motor. Wer hierzulande einen LNG-Truck kauft, erhält vom Staat weder eine Förderung, noch eine steuerliche Begünstigung ...
>>>
Foto: nachhaltig angebaute Lebensmittel

EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen

Die Europäische Kommission hat zwei neue Strategien angenommen: Eine umfassende neue Biodiversitätsstrategie, um die Natur zurück in unser Leben zu bringen, sowie die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Die beiden Strategien ergänzen sich gegenseitig und bringen die Natur, Landwirte, Unternehmen und Verbraucher zusammen, um gemeinsam auf eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur

Die EU-Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation zur Überprüfung der EU-Vorschriften zur transeuropäischen Energieinfrastruktur eingeleitet. Die Konsultation wird 8 Wochen (bis zum 13. Juli 2020) dauern, und alle gesammelten Antworten werden bei der Überprüfung der bestehenden Verordnung über die transeuropäische Energieinfrastruktur (TEN-E) berücksichtigt, die einen grundlegenden Beitrag zum Europäischen Green Deal leisten wird ...
>>>
Foto: Green Deal

EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance

Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.

...
>>>
Foto: Zyklon

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor

Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.

...
>>>
F
Foto: Lkw

Förderprogramm als erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

Keine Überraschung ist der Ansturm auf das Förderprogramm ENIN für den Zentralverband Spedition & Logistik, der seit mehreren Jahren ein Förderprogramm für Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und deren Infrastruktur gefordert hat. Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Unsere Branche hat großes Interesse an der Dekarbonisierung des Gütertransports. Das vom Klimaministerium mehrfach verschobene Förderprogramm ENIN wirkt wie der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, wenn man die Förderung in Relation zu den mehr als einer halben Million allein in Österreich angemeldeten LKW setzt.“ ...
>>>
Foto: Euro Banknoten

FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG

Aus der Sicht des österreichischen Fiskalrates sind derzeit keine budgetären Mittel zur Stützung der wirtschaftlichen Entwicklung nötig, sodass der Fiskalrat der Bundesregierung „die Umsetzung eines ambitionierteren Budgetpfads empfiehlt“, so Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates. Aus diesem Grund sollten die temporären, krisenbedingten Maßnahmen plangemäß auslaufen und alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen – mit Ausnahme von Zukunftsinvestitionen – im Rahmen der laufenden Budgets gegenfinanziert werden ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss

Bis zu 5,7 Mrd. € an sogenannten klimakontraproduktiven Subventionen flossen in den letzten Jahren hauptsächlich in die Bereiche Verkehr und Energie für Unternehmen. Das geht aus einem von mehreren Berichten hervor, die heute im Umweltausschuss mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler behandelt wurden. Mit der Schadstoffbelastung von Menschen - insbesondere Ungeborenen, Frühgeborenen und Neugeborenen - befasst sich etwa der Bericht des Beratungsgremiums "Human Biomonitoring", der ebenso wie die EU-Jahresvorschau des Klimaschutzministeriums (BMK) und der Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 debattiert wurde ...
>>>
Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität

Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität

Der österreichische Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem Programm „Zero Emission Mobility“ bereits zum fünften Mal Projekte, die eine vollständige Elektrifizierung im Verkehr vorantreiben. Zur Verfügung steht ein Budget von 8 Millionen Euro, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) ...
>>>
Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen

Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen

Mit dem FFG-Programm „Green Frontrunner“ stellt das österreichische Klimaschutzministerium (BMK) 2022 ab sofort wieder sechs Millionen Euro für die Entwicklung von Produkten und Anwendungen zur Verfügung, die Klima- und Umweltschutz vorwärtsbringen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Viele österreichische Spitzenunternehmen arbeiten an anspruchsvollen Entwicklungen, die sich positiv auf Klima und Umwelt auswirken. Diese tolle und wichtige Arbeit unterstützen wir mit dem ‚Green Frontrunner‘ ganz gezielt.“ ...
>>>
G
Stromspeicher in Gewerbe und Industrie | UmweltJournal (c) conplusultra

Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicher startet

In der diesjährigen Ausschreibung zur Förderung für Energiespeicher in Österreich wird besonders auf das Konzept der Systemnützlichkeit geachtet: Speicheranlagen sollen das gesamte Strom- und Energiesystem effizienter und stabiler machen. Mit dem Programm „Großspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds Speicheranlagen für Strom und Wärme mit einem Budget von 75 Mio. Euro ...
>>>
Bild: Industrie

Grünes Licht für ALSAG-Novelle zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbestandorten

Der Nationalrat macht einstimmig den Weg frei für eine Novelle des Altlastensanierungsgesetzes (ALSAG). Damit soll unter anderem die Finanzierung von Bodenschutzmaßnahmen vereinfacht und so der Flächenverbrauch in Österreich reduziert werden. ...
>>>
Bild: Wienfluss nahe Bräuhausbrücke Juni 2009 © Michael Kranewitter, Wikipedia

Gewässerschutz auf voller Länge für den Wienfluss

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Gemeinderätin Angelika Pipal-Leixner und mehrere Bezirksvorsteher übergaben jüngst symbolisch eine Grubenlampe an das Bau-Team von Wien Kanal. Es war das Startzeichen für die Bauarbeiten an einem Jahrhundertprojekt: Der Wiental-Kanal wird unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer verlängert ...
>>>
Foto: Landwirtschaft Pestizide © Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Glyphosat: EU-Mitgliedstaaten ringen um eine Lösung

Heute haben die Mitgliedstaaten im Berufungsausschuss des EU-Rates über die weitere Zulassung von Glyphosat abgestimmt und keine Mehrheit gefunden. Sarah Wiener, Grüne EU-Abgeordnete und Berichterstatterin der neuen Pestizidverordnung, kommentiert: “Die Kommission hat dieses Ergebnis selbst forciert, weil sie nach der ersten Abstimmung über die Zulassung ihren rechtswidrigen Vorschlag nicht verändert hat. Erneut lagen zehn weitere Jahre Glyphosat mit nur minimalen Einschränkungen auf dem Tisch." ...
>>>
Foto: Gas

Gas-Transit durch Ukraine möglich, solange Leitung nicht beschädigt ist

Bezugnehmend auf Meldungen, wonach der ukrainische Energiekonzern Naftagas angekündigt hätte ab 2025 kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchzuleiten, geht die E-Control nach wie vor davon aus, dass solange die Transportleitungen nicht beschädigt sind, Transitflüsse grundsätzlich weiter durchgeführt werden können. Es gibt klare Vorgaben im EU-Recht, wonach freie Transportkapazitäten von Fernleitungsnetzbetreibern transparent und nicht-diskriminierend angeboten werden müssen. ...
>>>
Foto: Bodenschutz

Gegen den Bodenverbrauch mit Maßnahmen im Finanzausgleich

Bereits seit zwei Jahrzehnten wird über grundlegende Schritte zu einer qualitätsvollen österreichischen Bodenpolitik diskutiert. Bisher scheiterten einschlägige Maßnahmen u. a. an mangelnder Finanzierung. Mit dem neu aufgelegten Zukunftsfonds des Finanzministeriums bietet sich nun seit langem eine Chance, dem überdurchschnittlich hohen Bodenverbrauch in Österreich entgegenzuwirken und gleichzeitig den hohen Anteil an CO2-Emissionen des Bausektors zu senken. Der Fonds knüpft die Vergabe von Geldern erstmals an klare Ziele. ...
>>>
Foto: Gas

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur

Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) unterstützt auf wissenschaftlicher Basis das Ziel einer gesicherten Energieversorgung nach dem letzten Stand der Technik. Angesichts des Krieges in der Ukraine und der jüngsten Entwicklungen in Russland selbst, muss nach Ansicht der ÖVGW die Unabhängigkeit von russischem Gas als zentrales Ziel der aktuellen Energiepolitik gesehen werden. „Eine tatsächliche Diversifizierung der Gasversorgung kann jedoch nur durch entsprechende Gasinfrastrukturausbauten erreicht werden“, so Ing. Mag. Stefan Wagenhofer, Vizepräsident der ÖVGW ...
>>>
Foto: Heizung

Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse

Zur Abfederung der ab 1. April geltenden 8,6-prozentigen Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten in Österreich, sowie der generell stark gestiegenen Wohnkosten hat der Bundesrat die Ausweitung der Wohnkostenunterstützung befürwortet. So sollen die für 2023 von den Bundesländern ausbezahlten Wohn- und Heizkostenzuschüsse von Seiten des Bundes um 225 Mio. € aufgestockt werden. Zudem wird der sogenannte "Wohnschirm", der vor Delogierungen schützen soll, für das Jahr 2024 um 25 Mio. € erweitert ...
>>>
Foto: Budapest

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich

Die vier Visegrád-Staaten Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn hinken beim grünen Umbau ihrer Wirtschaft gegenüber Österreich und den EU-15 hinterher. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) im Auftrag des Finanzministeriums. Sie identifiziert die wichtigsten Hindernisse für die Umstellung auf ein emissionsarmes, nachhaltiges Wachstumsmodell in diesen Ländern ...
>>>
Gutes Klima mit begrünten Wänden

Gutes Klima mit begrünten Wänden

Klimaprognosen zeigen, dass wir uns zunehmend auf heiße und trockene Sommermonate einstellen müssen. Häufigere und lange Hitzewellen bedeuten besonders für Städte große Herausforderungen. Begrünte Fassaden und Dächer sowie bepflanzte Innenhöfe reduzieren die Überhitzung der Gebäude und Straßen deutlich. Damit Begrünungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, berät die DIE UMWELTBERATUNG im Auftrag der Stadt Wien – Umweltschutz kostenlos zu den ersten wichtigen Schritten und Genehmigungen ...
>>>
Foto: Gasspeicher Haidach © Astora

Gasspeicher verwenden oder zurückgeben

„Wir beschließen heute ein Gesetz in Österreich, das Speicherunternehmen dazu verpflichtet, tatsächlich Gas einzuspeichern. Tun sie das nicht, müssen sie den Speicher zurückgeben beziehungsweise zur Verfügung stellen – Use it or lose it“, sagt Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen ...
>>>
Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt

Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt

Vor allem nach Plänen zur Beendigung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und speziell von russischem Gas erkundigten sich heute die Abgeordneten bei Bundesministerin Lenore Gewessler in der Fragestunde des Nationalrats. Neben dem raschen Füllen der Erdgasspeicher stehe die Diversifizierung an vorderster Stelle, um weniger erpressbar zu werden, unterstrich die für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zuständige Ressortchefin. Erst gestern wurde die Aufstockung der strategischen Gasreserve im Ministerrat beschlossen, wobei bewusst auf andere Lieferländer als Russland zurückgegriffen werden soll, wenn es die Marktpreise erlauben. Außerdem werde die Anbindung aller heimischen Speicher an das österreichische Marktgebiet Ost und die Bereitstellung von nicht genutzten Kapazitäten sichergestellt ...
>>>
Foto: Photovoltaik Flughafen Wien Schwechat © NLK Filzwieser

Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet

Österreichs größte Photovoltaik-Anlage befindet sich am Flughafen Wien-Schwechat und wurde heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sowie den Flughafen-Vorständen Günther Ofner und Julian Jäger in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 24 Hektar wurden 55.000 Photovoltaik-Paneele verbaut und erzeugen pro Jahr mehr als 30 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit wird ein Drittel des Jahresstromverbrauchs des Flughafens und der mehr als 250 dort angesiedelten Unternehmen gedeckt ...
>>>
Gewaltiges Potenzial der Klimatransformation durch Finanzwirtschaft

Gewaltiges Potenzial der Klimatransformation durch Finanzwirtschaft

Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung in einer umfassenden Potenzialanalyse errechnet, dass für die Klimaneutralität bis 2040 der zusätzliche Investitionsbedarf bis 2030 in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr insgesamt rund 145 Milliarden Euro ausmacht. Jährlich entspricht das bis 2030 einem Investitionsvolumen von 13,9 bis 18,5 Milliarden Euro, das durch den konsequenten Investitionspfad Richtung Klimaneutralität zusätzlich ausgelöst wird. Durch diese zusätzlichen Investitionen können jährliche Wertschöpfungseffekte von durchschnittlich 2,4 Prozent des BIP erwirtschaftet und jährlich rund 70.000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. Insbesondere der klimafreundliche Umbau der Infrastruktur hat einen hohen Finanzierungsbedarf ...
>>>
Foto: IV-Präsident Christian Pochtler © Manuel Ortlechner

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen

Bei der Eskalation der Sanktionen gegen Russland sei es wichtig, deren Wirksamkeit realistisch einzuschätzen und den Folgen gegenüberzustellen. "Es ist unverständlich, wenn sogar von Seiten mancher österreichischen Experten und Politiker ein Gasembargo gefordert wird, ohne auf die gravierenden Folgen aufmerksam zu machen. Der völlige wirtschaftliche Absturz unseres Landes stünde uns bevor“, so der Präsident der Industriellenvereinigung Wien, Christian C. Pochtler ...
>>>
GLOBAL 2000 zeigt slowakische Atomaufsicht bei Kripo an

GLOBAL 2000 zeigt slowakische Atomaufsicht bei Kripo an

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat die slowakische Atomaufsicht bei der Kriminalpolizei des Landes angezeigt. Der Grund: Bewusst unterlassene Kontrollen in Mochovce. Die Österreichische Bundesregierung sei nun gefordert, Überprüfungen durchzusetzen, wie in einem Regierungsprogramm vorgesehen ...
>>>
Foto: UMWELT

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz

Eine Novelle des Umweltförderungsgesetzes passierte heute mit der Stimmenmehrheit von ÖVP, Grünen und NEOS den Umweltausschuss. Damit werden Förderungen von Maßnahmen der Regierung, wie der Reparaturbonus, die Forcierung von Pfandsystemen oder der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen, verankert. Diese sollen zum Erreichen der Klimaneutralität 2040 beitragen ...
>>>
H
Bild: Hildegard Aichberger © thomaskirschner-com

Hildegard Aichberger neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes

Hildegard Aichberger wird von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zur neuen Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes bestellt. Die 51-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Mag. Georg Rebernig, der diese Funktion seit 1999 innehatte. Aichberger setzte sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren unter Einbeziehung einer externen Personalberatung aus 70 Bewerber:innen als bestgeeignete Kandidatin durch. ...
>>>
Häufigkeit von Klimaberichten im Ländervergleich

Häufigkeit von Klimaberichten im Ländervergleich

Anlässlich der kürzlich zu Ende gegangen UN-Weltklimakonferenz COP 27 im ägyptischen Sharm el-Sheikh hat APA-Comm den medialen Klimadiskurs der letzten drei Jahre im Detail analysiert und deutsche, österreichische und Schweizer Medien miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieser DACH-Analyse zeigen, dass der Anteil der Klimaberichte an der Gesamtberichterstattung in den untersuchten deutschen regionalen und überregionalen Tageszeitungen mit Abstand am größten ist (3,45 Prozent), jener in österreichischen (1,92 Prozent) und Schweizer Medien (1,95 Prozent) ist nahezu gleich ...
>>>
Foto: Arlberg

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Österreich hat eine Vorarlberger Verordnung hinsichtlich der Verkleinerung eines Schutzgebietes auf Grundlage des Naturschutzprotokolls der Alpenkonvention aufgehoben. Die Vekleinerung sollte wegen eines geplanten Liftbaus erfolgen und wurde nun für gesetzeswidrig erklärt. "Statt in Zeiten der Biodiversitäts- und Klimakrise sensible Ökosysteme mit Bauvorhaben unter Druck zu setzen, ist eine Erweiterung und Neuschaffung von Schutzgebieten dringend geboten", so Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes in einer ersten Reaktion ...
>>>
I
Bild: Weiz, Weizberg © C. Stadler, Bwag

In Weiz entsteht ein Net-Zero-Industry-Valley

Die oststeirische Region WEIZplus mit 41 Gemeinden, 120.000 Einwohnern und ca. 5.000 Betrieben plant zukünftig fossilen Energieträgern Lebewohl zu sagen und damit ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Das Ziel der Region ist, die vorhandenen eigenen Energieressourcen zu aktivieren ...
>>>
Foto: Trinkwasser

Im Westen Wiens entsteht eine neue Trinkwasser-Transportleitung

Die Stadt Wien setzt die Strategie „Wiener Wasser 2050“ zur Sicherung der Wasserversorgung konsequent um. „Wien wächst und der Wasserbedarf der Bevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten weiter ansteigen. Daher erweitern wir Wasserbehälter und bauen das Rohrnetz stark aus. Das betrifft vor allem Wassertransportleitungen ...
>>>
Foto: Gottfried Kneifel

IWS: „Ziele des Nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreichbar“

Kritik am Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) in Österreich hat nun Gottfried Kneifel, Geschäftsführer der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS), geäußert. Der Energieexperte meint, dass die gesetzten Ziele bis 2030 bzw. 2040 keinesfalls erreichbar seien. „Wir müssen uns sehr kritisch zum jüngst vorgelegten Entwurf des Nationalen Energie- und Klima-Planes melden, weil nach Prüfung unserer Experten keines der im NEKP vorgegebenen Ziele erreichbar sein wird,“ stellt Kneifel fest ...
>>>
Foto: Die Grenzen des Wachstums, Buch, 1972, Cover

In 50 Jahren nichts gelernt

„Die Grenzen des Wachstums“ – ein 1972 erschienenes Buch als Ergebnis einer Studie über die Zukunft unseres Planeten Erde, der vom Club of Rome in Auftrag gegeben wurde, wurde von einigen als „wahrscheinlich einer der wichtigsten Dokumente unserer Zeit“ bezeichnet. Es wurden Millionen von Exemplaren in 30 Sprachen verkauft, aber seither wurden die Ergebnisse des Buches oft missverstanden oder falsch interpretiert. ...
>>>
Foto: Bundesministerin Leonore Gewessler auf der EPCON 2022 © Interfoto, imh

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie

Am 31. Mai und 1. Juni 2022 traf sich die Energiebranche Österreichs wieder im Schlosspark Mauerbach für den diesjährigen imh Energiekongress EPCON. Fokus war die herausfordernde Zeit, in der sich die Energiebranche derzeit befindet. Aktiv wurden mögliche Lösungen und Trends diskutiert, um neue und grüne Wege zum Klimaziel 2040 zu finden ...
>>>
Inländische Grüngasproduktion als krisensicherste Säule

Inländische Grüngasproduktion als krisensicherste Säule

Die vom österreichischen Klimaschutzministerium kommunizierte Strategie zum Ausstieg aus russischem Gas sieht eine Umsetzung von 3 wesentlichen Maßnahmen vor. Zum einen soll der Gasverbrauch um 30% bis 2030 reduziert werden. Eine weitere Reduktion der Gasimporte soll durch eine erhöhte Aufbringung von erneuerbaren Gasen im Inland forciert werden. Der verbleibende Importbedarf soll diversifiziert aus alternativen Quellen bezogen werden. Werden diese Maßnahmen umgesetzt, so sei eine Unabhängigkeit von russischem Gas bis zum Jahr 2025 realistisch, so Bundesministerin Leonore Gewessler ...
>>>
In Österreich startet der Reparaturbonus

In Österreich startet der Reparaturbonus

Bis zu 200 Euro können Konsumentinnen und Konsumenten seit heute, 26. April 2022, in Anspruch nehmen – und zwar je Reparatur von typischen Elektro- und Elektronik-Haushaltsgeräten. Der bundesweite Reparaturbonus, der mit 130 Mio. Euro bis 2026 dotiert ist und aus dem EU-Aufbau- und Resilienzplan finanziert wird, kann über die Webseite www.reparaturbonus.at in Anspruch genommen werden ...
>>>
Foto: nachhaltige Infrastruktur

Investitionen in grüne EU-Projekte

Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß

...
>>>
J
Bild: Bernd Vogl, Leonore Gewessler © Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Reither

Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt

Österreich will bis 2040 klimaneutral werden. Erreicht werden kann dieses Ziel durch den raschen Umbau des Energie- und Mobilitätssystems. Konkret bedeutet das: mehr Energieeffizienz, mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energie sowie die Modernisierung und Digitalisierung von Energie- und multimodalen Mobilitätssystemen ...
>>>
K
Bild: Bonus © Image by moerschy from Pixabay

Klimabonus – Etikettenschwindel ohne Lenkungseffekt

In die Kritik des Österreichischen Städtebundes am Klimabonus von Mitte August 2024 stimmt anlässlich der aktuellen Auszahlungsphase der Wissenschafter Robert Kalasek vom Institut für Raumplanung an der TU Wien, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung ein. ...
>>>
Foto: Bundesministerin Leonore Gewessler auf der EPCON 2022 © Interfoto, imh

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz

„Eine historische Entscheidung und ein historischer Tag – Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat soeben mit ihrer Stimme das wichtigste Naturschutzgesetz weltweit möglich gemacht. Heute ist ein guter Tag für den Klimaschutz! Leonore Gewessler hat bewiesen, dass Verantwortungsbewusstsein und Entschlossenheit in der Sache sich bezahlt machen“, freut sich Olga Voglauer, Generalsekretärin der Grünen, über das heute beschlossene EU-Renaturierungsgesetz ...
>>>
Bild: Baumschutzgesetz

Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes ist in Kraft

Die im Jänner beschlossene Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes wurde heute, am 16.4. 2024 kundgemacht. „Schutz und Pflege der Wiener Bäume werden dadurch deutlich verbessert“, erläutert dazu Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ...
>>>
Foto: Bohrinsel © Bild von Joe auf Pixabay

Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt

Die Allianz für Klimagerechtigkeit, eine Plattform von 27 zivilgesellschaftlichen Organisationen in Österreich, begrüßt den entscheidenden Appell zum Ende der fossilen Energie auf der COP28. Sie zeigt sich aber auch besorgt über die gefährlichen Scheinlösungen, welche ebenfalls Eingang in den Beschluss gefunden haben. Die Ziele für notwendige Anpassungsmaßnahmen bleiben zahnlos. ...
>>>
Foto: Ruperta Lichtenecker, Leonore Gewessler, Johannes Rauch, Karin Schanes © GÖG, Monika Fellner

Klimastrategie als Fahrplan für klimaneutrales Gesundheitswesen vorgestellt

Der Gesundheitssektor ist für 7 Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich verantwortlich. Damit auch das Gesundheitswesen bis 2040 klimaneutral wird, erarbeitet die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag des Gesundheitsministeriums die Klimastrategie für das Gesundheitswesen. Der Entwurf, der mit Experten:innen aus unterschiedlichen Bereichen entwickelt und erarbeitet wurde, ist bei der Klimaenquete am Dienstag erstmals zentralen Organisationen aus den Bereichen Gesundheit und Klimaschutz präsentiert worden ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Klimabonus 2023 mit 110 € Sockelbetrag passiert Bundesrat

Kein Veto der Länderkammer gab es heute für die Neuregelung des Klimabonus für 2023, der ab September ausbezahlt werden soll. In diesem Jahr wird er laut Neufassung des Klimabonusgesetzes aus einem Sockelbetrag von 110 € sowie dem lokal gestaffelten Regionalausgleich pro Person bestehen. ...
>>>
Foto: Industrie

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung

Am Freitag, 19.05.2023, hat die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie in Österreich gestartet. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt. Dafür stehen bis 2030 gesetzlich abgesichert rund drei Milliarden Euro zur Verfügung ...
>>>
Foto: Bundesministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogel, Geschäftsführer Klimafonds © Klima- und Energiefonds / APA-Medienservice, Hörmandinger

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert

Energieinnovationen vorantreiben, die Mobilitätswende umsetzen, klimaneutrale Unternehmen ermöglichen sowie Gebäude, Regionen und Städte klimaneutral und resilient entwickeln – das sind nur einige Aufgaben, die der Klima- und Energiefonds für heuer am Programm hat. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler heute gemeinsam mit dem neuen Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl das Arbeitsprogramm 2023 des Fonds vorgestellt. ...
>>>
Foto: Kathrin Renz, BMK

Klimaschutzministerium – Kathrin Renz leitet ab Jänner 2023 Sektion I

DI.in Kathrin Renz, BA wird mit Jänner 2023 neue Leiterin der Sektion I „Präsidium und internationale Angelegenheiten“ im Klimaschutzministerium. Die Sektion I bildet die Schnittstelle für ressortübergreifende Themen und umfasst beispielsweise Personal- und Organisationsmanagement, Kommunikation, Medienplanung, Digitalisierung und Gleichstellung sowie europäische und internationale Angelegenheiten im Verkehrsbereich. Renz ist bereits seit April 2021 mit der interimistischen Leitung der Sektion betraut. Sie wurde im Bewerbungsverfahren durch die Bestellungskommission als „im höchsten Ausmaß geeignet“ empfohlen. Renz folgt in dieser Funktion auf Mag. iur. Christian Weissenburger, der seinen Ruhestand antreten wird ...
>>>
Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund

Die Klimakonferenz in Ägypten ist zu Ende gegangen. Echte Ergebnisse erbrachte der Gipfel nicht, es geht weiter in Richtung Abgrund. Wieder einmal hat sich die Wirtschaft durchgesetzt. Und genau das ist der falsche Weg! Kommentar: Peter Nestler, Herausgeber UMWELT JOURNAL ...
>>>
Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Im Jahr 2022 erreichen die fossilen CO2-Emissionen weltweit 36,6 Milliarden Tonnen CO2 und werden somit leicht höher liegen als vor der Corona-Pandemie. Zusammen mit Landnutzungsemissionen von 3,9 Milliarden Tonnen belaufen sich die Gesamtemissionen auf 40,6 Milliarden Tonnen und damit leicht unter den bislang höchsten Werten von 2019 (40,9 Milliarden Tonnen). Dies zeigt der aktuelle Bericht des Global Carbon Projects ...
>>>
Foto: 500 Euro in Sparschwein

Klimaschutzministerium, Post und Sodexo kooperieren bei Klimabonus

Das Klimaschutzministerium, die Österreichische Post und Sodexo kooperieren bei der Umsetzung des Klimabonus für alle Österreicher:innen. Neben der direkten Überweisung an all jene mit aktuellen Kontodaten, kommt der Klimabonus auch als Gutschein. Wenn keine aktuellen Kontodaten in FinanzOnline hinterlegt sind oder die Empfänger:innen überhaupt kein Konto haben, wird ein Brief mit Gutschein an die aktuelle Meldeadresse verschickt ...
>>>
Keine Energiewende ohne Stromnetzwende

Keine Energiewende ohne Stromnetzwende

Mit fortschreitendem Anteil an Sonnenstrom in Österreich wird es deutlich: Der erfolgreiche Photovoltaikausbau hängt maßgeblich vom Ausbau der Netzinfrastruktur ab. Die Stromnetze der Zukunft müssen eine weit größere Anzahl an Teilnehmer*innen integrieren können, denn neben Strombezieher*innen, gibt es auch immer mehr Personen, die selbst produzierten Strom ins Netz einspeisen. Insbesondere Anlagen zur Sonnenstromproduktion sind zum großen Teil kleinteilig und dezentral ...
>>>
Foto: Kärnten, Lavanttal

Kärnten forciert Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit

Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit waren zuletzt Thema in einer Sitzung der Kärntner Landesregierung mit den Sozialpartnern. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl und Arbeiterkammerpräsident Günther Goach betonten im anschließenden Pressefoyer, dass man im Sinne von Generationenverantwortung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt einen guten Energiemix brauche ...
>>>
Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Ausstiegsplan für Erdgas

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Ausstiegsplan für Erdgas

Die Interessenvereinigung Kleinwasserkraft Österreich begrüßt den Einstieg in den Ausstieg aus (russischem) Erdgas und aus der Abhängigkeit in die uns frühere EntscheidungsträgerInnen aus mangelnder Weitsicht hineinmanövriert haben. VertreterInnen von Interessensvertretungen die in der Vergangenheit Versorgungssicherheit durch Energieimport erreichen wollten, werden aktuell Lügen gestraft ...
>>>
Foto: Kärnten, Lavanttal

Kärnten soll 2040 klimaneutral sein

Zwei Drittel der Kärntner Bevölkerung wünscht sich den Windkraftausbau in Kärnten. Sie finden, dass der Klimawandel in ihrer Heimat bereits zu spüren ist. 83 Prozent der Befragten erwarten von der Landespolitik, dass sie die Klimaneutralität 2040 als Ziel im Kärntner Landtag beschließt. „Bis 2030 könnten die ersten 140 Windräder in Kärnten sauberen Strom erzeugen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert die Landespolitik auf, die Rahmenbedingungen für die Energiewende jetzt sicherzustellen ...
>>>
Foto: Axel Dick, QualityAustria © QualityAustria

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen

Beim 7. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum in Kooperation mit dem BMK und dem Senat der Wirtschaft wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lieferkette, die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Flugbranche sowie die Machbarkeit der Umsetzung wissenschaftsbasierter Ziele (Science Based Targets) – wie des 2-Grad-Ziels – diskutiert ...
>>>
Foto: Projekt Wasserstoff-Bus H2Carinthia - Foto: Büro LR Schuschnig/Wolfgang Jannach

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff

Im Rahmen eines Pressefoyers wurde das Wasserstoff-Projekt „H2Carinthia“ zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Staatssekretär Magnus Brunner und Vertreterinnen und Vertretern von Infineon, OMV, Postbus und Verbund präsentiert ...
>>>
L
Bild: Baumschutzgesetz

Landtag beschließt Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes

Im Wiener Landtag steht heute der Beschluss der Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes auf der Tagesordnung. „Es geht uns dabei um mehr Schutz für Bäume in Wien in Zeiten des Klimawandels“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Oberste Priorität für uns hat, dass bestehende Bäume besser geschützt und gepflegt werden.“ ...
>>>
Foto: Landwirtschaft Pestizide © Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Landwirte brauchen ökologische Pestizid-Alternativen

Der österreichische EU-Abgeordnete Günter Sidl fordert eine EU-Forschungsstrategie für einen nachhaltigen Ersatz der gängigen Pflanzenschutzmittel. Es brauche mehr leistbare ökologische Pestizid-Alternativen. ...
>>>
Foto: Windkraft © PROFES

Land NÖ stockt Ressourcen für Genehmigungsbehörden auf

Die Ankündigung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner, die Ressourcen für die Genehmigungsbehörden aufzustocken, begrüßt die IG Windkraft sehr. „Dieser erste kleine Schritt kann die kommenden Genehmigungen für neue Windkraftprojekte beschleunigen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert: „Dies kann aber nicht die Antwort auf die veritable Energiekrise sein, in der wir derzeit stecken. Jetzt müssen weitere, deutlich größere Schritte Richtung Energiewende kommen.“ ...
>>>
Foto: Green Logistics

Logistikbranche begrüßt Förderungen für emissionsreduzierten Schwerverkehr

Der Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt grundsätzlich die längst überfällige Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, speziell im Schwerverkehr klimafreundlichere Nutzfahrzeuge zu fördern. Man vermisse jedoch das inhaltliche Fundament und fordert eine seit langem zugesagte und über reine Ankündigungen hinausgehende Einbindung, um auch in der Substanz voranzukommen ...
>>>
M
Foto: Gas

Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit

Die österrichische Bundesregierung hat sich heute im Ministerrat auf einen Text für das Erneuerbare-Gas-Gesetz geeinigt, der einen wesentlichen Baustein für die Entwicklung erneuerbarer Gase in Österreich darstellt. Damit rückt das Ziel, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen, in greifbare Nähe ...
>>>
Foto: Wohnhaus

Mietpreisdeckel schafft neue Zweiklassen-Gesellschaft

Der von der österreichischen Regierung geplante Mietpreisdeckel greift bei frei vereinbarten Mieten nicht. Man verschärft damit die prekäre Lage am Wohnungsmarkt, die von der Politik selbst herbeigeführt wurde, zeigt eine aktuelle Studie von Kreutzer Fischer & Partner ...
>>>
Foto: Wien

Mission “Klimaneutrale Stadt”: Teilnahme weiterer Großstädte fixiert

Die Mission „Klimaneutrale Stadt“ öffnet Chancen für eine ressourcenschonende, klimaneutrale Wirtschafts- und Lebensweise. Linz, Salzburg, Dornbirn und Wiener Neustadt haben sich erfolgreich beworben und zählen ab sofort zu den zehn Pionierstädten – mit Wien, Graz, St. Pölten, Klagenfurt, Villach und Innsbruck. Ziel der Initiative ist es, Städte in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Strategien für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft umzusetzen. ...
>>>
Bild: Kreislaufwirtschaft, Modell © Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich

Die Kreislaufwirtschaftsstrategie wurde heute im österreichischen Ministerrat angenommen. "Damit setzt die Bundesregierung ein klares Signal, dass Kreislaufwirtschaft eine Aufgabe für alle Ressorts ist", freut sich Karin Huber-Heim, Executive Director des Circular Economy Forum Austria (CEFA) ...
>>>
Foto: Anita Seiwald, OMV - Markus Urban Hübler, Verbund AG, Axel Dick, Quality Austria

Mit neuen Standards zur grünen Wende

Beim 8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum in Kooperation mit dem BMK und dem Senat der Wirtschaft beleuchtete Axel Dick (Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria) mit weiteren Expert*innen, warum wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab 2025 verpflichtend ist, brauchen und wie sich Unternehmen rechtzeitig darauf vorbereiten können ...
>>>
Merit Order als Vorwand für hohe Energiepreise

Merit Order als Vorwand für hohe Energiepreise

Die Merit Order bei der Stromerzeugung wird derzeit als Vorwand für explodierende Strompreise für Stromkunden herangezogen. Die Regierungen sind nun gefordert, dem einen Riegel vorzuschieben und regulierend einzugreifen. Denn die kontinuierlich ansteigenden Energiepreise führen ansonsten zu groben Verwerfungen bei Wirtschaft und privaten Haushalten ...
>>>
Menschen haben Angst vor Klimawandel - Vorbereitungen notwendig

Menschen haben Angst vor Klimawandel – Vorbereitungen notwendig

Gut zwei Wochen vor Veröffentlichung des neuen Weltklimaberichts erklärten Expertinnen und Experten beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums die wissenschaftlichen Hintergründe. Sie legten auf Basis des aktuellen Forschungsstands dar, wie sehr Mensch und Natur leiden, wenn wir den Klimawandel nicht bremsen – betonten aber auch, dass wir die Risiken verringern und uns vorbereiten können ...
>>>
Foto: Arsen im Trinkwasser

Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Trinkwasser, das mit toxischen Konzentrationen von Arsen belastet ist, bezeichnen viele Expertinnen und Experten als die grösste Massenvergiftung in der Geschichte der Menschheit. Ein vom Eawag-Forscher Joel Podgorski entwickeltes Risikomodell zeigt nun, dass weltweit bis zu 220 Millionen Menschen betroffen sein könnten ...
>>>
Foto: Coronavirus Grafik

Maßnahmen gegen das Coronavirus

Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.

...
>>>
Foto: Coronavirus Grafik

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich

Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.

...
>>>
N
Foto: Klimawandel

Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung

Greenpeace richtet heute angesichts der fürchterlichen Überschwemmungen in Österreich fünf dringende Forderungen an die politischen Parteien. Denn die bisherige Politik des Zubetonierens und des Bremsens beim Klima- und Naturschutz erhöht das Risiko für Extremwetter und Überflutungen. Greenpeace fordert von den wahlwerbenden Parteien, die fünf Punkte in der nächsten Regierungsperiode rasch umzusetzen ...
>>>
Bild: Maltsch bei Leopoldsschlag

Naturschutzbund Österreich feiert 35 Jahre European Green Belt

Vor 35 Jahren bekam der Eiserne Vorhang erste Risse, das ebnete auch den Weg für die Vision eines Grünen Bandes des Lebens quer durch Europa. Der Naturschutzbund Österreich gratuliert dem European Green Belt zum 35. Geburtstag und betont die außergewöhnliche Bedeutung dieser internationalen Initiative. ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Nationalrat legt Höhe des Klimabonus für 2024 fest

Mittels Abänderungsantrag fixierte der Nationalrat heute die Höhe des Klimabonus für 2024. Dieser wird je nach Wohnort bis zu 290 € betragen. Mit der Änderung des Klimabonusgesetzes soll der Klimabonus ab einem gewissen Einkommen künftig auch versteuert werden müssen. Zudem soll bei der Auszahlung auch die Zahl der Überweisungen weiter erhöht werden ...
>>>
Bild: Tiefengeothermie © BMK

Neue Förderung „Tiefengeothermie“: 10 Mio. Euro für Wärme aus der Erde

Die Tiefengeothermie hat in Österreich noch ein großes Potenzial und kann im künftigen Energiesystem eine bedeutende Rolle spielen. In Verbindung mit Wärme- und Kältenetzen kann diese regionale, ständig verfügbare und nachhaltige Energiequelle ganze Städte versorgen, industrielle Prozesse dekarbonisieren und den Wirtschaftsstandort Österreich stärken ...
>>>
Foto: Landwirtschaft Pestizide © Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein

Ein Konsortium aus sechs NGOs – PAN Europe, GLOBAL 2000, ClientEarth (EU), Générations Futures (Frankreich), PAN Germany und PAN Netherlands – hat juristische Schritte zur Anfechtung der jüngsten Entscheidung der Europäischen Kommission zur Wiederzulassung von Glyphosat eingeleitet. ...
>>>
Foto: Starkstromleitung

Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz entscheidend für Fortkommen der Energiewende

Mit dem heutigen Tag geht der Entwurf für eine Modernisierung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes, kurz ElWG, in Österreich in Begutachtung. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) drängt bereits seit mehr als einem Jahr auf die dringend notwendige Reform und begrüßt die heutige Vorlage. Das ElWG regelt die Nutzung der Stromnetze und hat damit grundlegenden Einfluss auf den Erfolg der Energiewende ...
>>>
Foto: Gerhard Christiner, Karl Wilfing, Leonore Gewessler, Franz Mittermayer © APG, Niklas Stadler

Neuer Hub für Erneuerbare: Spatenstich im APG-Umspannwerk Sarasdorf

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und Netz Niederösterreich modernisieren und erweitern das Umspannwerk Sarasdorf: Nun erfolgte der Spatenstich für das Megaprojekt, das den Standort zu einem zentralen Hub für die Integration von Wind- und Sonnenenergie in Österreich macht. Darüber hinaus ist die millionenschwere Investition ein wichtiger Schritt für eine versorgungssichere Energiewende. ...
>>>
Foto: WEB Windenergie, Windpark Spannberg © Astrid Knie

Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich

Knapp zwei Drittel der ausgeschriebenen Windkraftleistung konnten im letzten Jahr nicht vergeben werden. „Aufgrund der gestiegen Anlagenpreise um 40 Prozent, der Zinssteigerungen und der hohen Inflation müssen jetzt rasch die Förderbedingungen angepasst werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 100 fertig genehmigte Windkraftanlagen mit einer Leistung von 450 MW können dadurch derzeit nicht gebaut werden ...
>>>
Foto: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Manfred Kainz (UMWELT JOURNAL ) © BMK, Cajetan Perwein

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien

Mehr als 180 Ausstellende und rund 6.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete die erste Ausgabe von Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse "WeFair" in Wien, die nun in der Marx Halle stattfand. 15 Jahre nach ihrer Gründung in Linz hat die WeFair damit den Sprung nach Wien geschafft. In Zukunft wird die Messe zweimal jährlich stattfinden: im Frühjahr in Wien und im Herbst in Linz ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle

Eine Novelle des Umweltverträglichkeits-Prüfungs-Gesetzes passierte heute den Nationalrat. Die Reform soll die Umsetzung von Vorhaben der Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele beschleunigen. Außerdem debattierten die Fraktionen einen Bericht über klimaschädliche Subventionen. Dieser ortet ein Volumen von bis zu 5,7 Mrd. € in Österreich und nennt als Hauptprofiteure den Verkehr von Unternehmen. Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen. In der Minderheit blieb eine Forderung der FPÖ nach einer Abschaffung der CO2-Bepreisung für einen Teuerungsstopp. ...
>>>
Foto: Stromnetz

Niederösterreich: massiver Ausbau der Stromnetze

Zum zweiten Mal hat der Niederösterreichische Energielenkungsbeirat getagt. In diesem Gremium beraten Expertinnen und Experten zu Fragen der Energiesicherheit und drohender Blackouts. In der Folge plant das Bundesland Niederösterreich massive Investitionen in den Ausbau des Stromnetzes für mehr Sicherheit und eine größere Energieunabhängigkeit ...
>>>
Foto: Hallstatt, Österreich

Nachhaltiger Tourismus ist Positionierungschance für Österreich

Österreichs Tourismus hat die Corona-Zeit mit ihren Schließungen genützt und das Angebot ausgebaut.  Investitionen der Tourismusbetriebe in Nachhaltigkeit waren im Jahr 2021 so hoch wie noch nie – auch dank einer 14-prozentigen Investitionsprämie. Nun müssen noch die Gäste kommen ...
>>>
Nationalrat gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Gasbevorratung

Nationalrat gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Gasbevorratung

Mit der heute im österreichischen Nationalrat einstimmig beschlossenen Änderung des Energielenkungsgesetzes soll ein Anreiz für Großabnehmer von Gas geschaffen werden, um vorsorglich Gasmengen einzuspeichern. Dazu wird für die kommenden drei Jahre eingespeichertes Gas im Ausmaß von 50 % des Jahresverbrauchs vor Lenkungsmaßnahmen des Staates geschützt. Zudem wird im Gaswirtschaftsgesetz die Möglichkeit geschaffen, dass der Staat die Energieversorger mit der Speicherung von Erdgas beauftragen kann. Laut den Regierungsparteien sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass die Gasspeicher im Herbst zu 80 % gefüllt sind ...
>>>
Foto: Photovoltaikanlage auf Haus

NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

Kürzlich beschloss der Niederösterreichische Landtag die Novelle des Niederösterreichischen Elektrizitätswesengesetzes (NÖ ElWG). Mit dieser Reform werden Photovoltaikanlagen bis zu einer Größe von 1.000 Kilowattpeak (kWp) – statt bisher 200 kWp – genehmigungsfrei und damit deren Umsetzung beschleunigt. Das größte Bundesland Österreichs forciert mit dieser Neuerung PV-Anlagen auf großen Dächern und nimmt damit eine Vorbildrolle in ganz Österreich ein. Das Gesetz soll im Juni 2022 in Kraft treten ...
>>>
Foto: Erneuerbare Energie

Nationalrat novelliert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit stimmten die Abgeordneten im Nationalrat für eine Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG), die unter anderem eine Aussetzung der Ökostrom-Pauschale im Jahr 2022 mit sich bringt. Umgesetzt werden mit dem Drei-Parteien-Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen vor allem auch beihilfenrechtliche Anpassungen beim Ausbau erneuerbarer Energieformen in Bezug auf das EU-Notifikationsverfahren zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Für die Novelle sprachen sich auch die NEOS aus, die FPÖ übte insgesamt Kritik an der vorliegenden Energiepolitik ...
>>>
Foto: Atomkraftwerk

Neue Studie weist auf Gefahren der „Small Modular Reactors“ hin

Eine Studie des Forum Wissenschaft & Umwelt zum Thema der "Small Modular Reactors" zeigt, "dass die meisten dieser SMR nur als Konzepte auf dem Papier existieren“, erläutert Studienleiter Reinhold Christian. „Lediglich in Russland sind zwei solcher Reaktoren in Betrieb.“ Die angestrebten Wettbewerbsvorteile – Serienproduktion, Modularisierung, Vereinfachung und Standardisierung, kürze Bauzeiten, geringere Investitionskosten – seien aktuell daher nicht nachzuweisen und nicht seriös zu quantifizieren ...
>>>
Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel

Die Europäische Kommission hat eine neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel angenommen, die den Weg zur Vorbereitung auf die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels weisen soll. ...
>>>
Fot: Ökologische Standortentwicklung & Betriebsgebietserneuerung (c) EcoPlus

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung

Mit einem Aktions- und Förderprogramm zur ökologischen Ausgestaltung von Betriebsgebieten beschreitet das Land Niederösterreich bei der Standortentwicklung neue Wege. „Wir haben gesehen, dass hohe Umweltstandards ein entscheidender Standortfaktor sind“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Er will „die Balance zwischen Wirtschaft und Umwelt festigen“. Mit dem neuen Programm soll unter anderem auch dem Flächenverbrauch und der Bodenversiegelung gegengesteuert werden ...
>>>
Foto: Klimawandeln - NÖ Jugendklimakonferenz 2019

Niederösterreich bündelt Klimaaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform

Alljährlich wird am 5. Juni weltweit an den Schutz unseres blauen Planeten und den Kampf gegen den Klimawandel erinnert - es ist der Weltumwelttag. Das Land Niederösterreich bündelt nun weite Teile seiner Klimaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform. Sie präsentiert Projekte des Bundeslandes zum Klimaschutz ...
>>>
Foto: Verkehr

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr

In Niederösterreich werden heuer noch insgesamt 1,023 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur investiert, so Landesrat Ludwig Schleritzko, der die Investitionspläne gemeinsam mit ASFiNAG-Geschäftsführer Alexander Walcher und Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG, präsentiert hat. Dies sei auch ein wichtiger Beitrag, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern, meint der Finanz- und Mobilitätslandesrat. Mit diesen Investitionen würden rund 14.000 Arbeitsplätze in der Baubranche gesichert ...
>>>
Foto: Umwelt

Neue Politik für den Umweltschutz? Herausforderungen und Möglichkeiten

Wie können die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung des Regierungsprogramms in diesem Rahmen erfolgen? Welche Werte sollen und können eine ambitionierte Umweltpolitik in Österreich anleiten? Wie kann die Wissenschaft für mehr evidenzbasierte Politik einbezogen werden? Und welche Rolle spielt die Förderung von Bürger*innenbeteiligung und Bewusstseinsbildung im Wandel? Diese Fragen diskutieren ExpertInnen auf der Veranstaltung „Umwelt im Gespräch“ in der Ausgabe Nr. 7 am 13. Oktober 2020 in Wien ...
>>>
Foto: Eisbären in der Arktis bedroht

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!

Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.

...
>>>
O
Bild: Overshoot day 2024 © Global Footprint Network 2024

Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024

Der Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem die Ressourcen, die eigentlich bis Ende des Jahres reichen sollten, weltweit bereits aufgebraucht sind. Je verschwenderischer ein Land mit den Ressourcen umgeht, desto früher im Jahr ist der nationale Overshoot Day erreicht – in Österreich ist das heuer bereits am 7. April der Fall. ...
>>>
Grafik: World Overshoot Days 2023

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr

Mit dem heutigen Tag hat Österreich seinen Overshoot Day (dt. Erschöpfungstag) erreicht und damit sein Ressourcen-Budget für das Jahr 2023 verbraucht. "Der Overshoot Day markiert jenen Tag, an dem alle Ressourcen, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann verbraucht sind. Sobald die verbraucht sind, leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen", sagt Anna Leitner, Sprecherin für Lieferketten und Ressourcen bei GLOBAL 2000 ...
>>>
Foto: Linz, Oberösterreich

OÖ: starkes Wachstum bei grüner Technologie

In einer von der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) beauftragten Studie mit dem Titel „Oberösterreich im Vergleich mit den besten europäischen Regionen“ kommt die renommierte Schweizer BAK Economics AG unter anderem zu dem Schluss, dass OÖ im Bereich grüner Technologien im Vergleich mit zwanzig anderen Spitzenregionen in Europa ein überdurchschnittliches Wachstum aufweist ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Opposition verweigert Zustimmung zu Erdgas-Lenkungsmaßnahmen

Im Hauptausschuss des österreichischen Nationalrats haben sich heute die Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ und NEOS gegen die 1. Erdgas-Lenkungsmaßnahmen-Verordnung des Klimaschutzministeriums ausgesprochen. Damit ist die notwendige Zweidrittelmehrheit zu deren Inkrafttreten nicht gegeben. Ziel der Verordnung ist die Erhöhung der österreichischen Versorgungssicherheit mit Erdgas durch den Einsatz anderer Energieträger, insbesondere durch Großabnehmer und Wärmeerzeuger. SPÖ und FPÖ argumentierten ihre Ablehnung damit, dass es dadurch zu keinen preisdämpfenden Effekten komme. Die NEOS sprachen von einer "Verordnung für den Verbund" zur Reaktivierung des Kohlekraftwerks Mellach ...
>>>
P
Foto: Erneuerbare Energie

Parlamentsparteien wenig konkret und ambitioniert bei Erneuerbaren Energien

Energiewende: „Heiße Eisen“ wie etwa die Verpflichtung der Bundesländer würden komplett ausgespart, kritisiert der Dachverband Erneuerbare Energie. Nur Neos und die Grünen bieten konkrete Maßnahmen für ein Gelingen der Energie- und Klimawende an ...
>>>
Bild: Trockenheit © Image by Sven Lachmann from Pixabay

Politik sucht nach Lösungen für trockenen Osten Österreichs

Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken. Deshalb wollen Wasserminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an einem gemeinsamen Strang ziehen und Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung der Wasserressourcen in der Ostregion erarbeiten. Nun wurde dazu die Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. ...
>>>
Foto: Photovoltaik

PV-Förderjahr 2024: Entwurf für EAG-Förderverordnungen liegt nun vor

Mit reichlich Verzögerung legt die österreichische Bundesregierung heute die beiden Entwürfe der konkreten Förderbedingungen für PV-Anlagen für das Jahr 2024 vor. Damit erfährt die Branche nach langer Wartezeit endlich die Rahmenbedingungen für Förderungen nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (Investitionsförderung und Marktprämie). ...
>>>
Foto: Photovoltaik © Bild von andreas160578 auf Pixabay

Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen

Der österreichische Solarboom setzt sich fort: die bereits zahlreich entwickelten innovativen Lösungen auf dem Gebiet der Photovoltaik sollen jetzt stärker in den Markt eingeführt werden und dort für weitere Impulse sorgen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt in der zweiten Auflage des Programms „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ die Errichtung von Anlagen, die sich durch besonders innovative Ansätze auszeichnen und damit eine Brücke zwischen Forschung und Markt bauen. ...
>>>
Foto: Ernst Spitzbart, Energiesprecher Austropapier © Auva, IV

Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation

Österreichs Papierindustrie fordert von der Regierung den Beschluss der Strompreiskompensation. In der jüngsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Nationalrats wurde erneut die Chance verpasst, die Strompreiskompensation mit breiter Mehrheit zu beschließen. Erstmals langte das Paket, das als „Sofortmaßnahme für die Wirtschaft“ tituliert wurde, Mitte Juni im Nationalrat ein. Das ist mittlerweile über 300 Tage her, passiert ist jedoch nichts. Zuletzt hat sogar die Opposition ihre Zustimmung signalisiert. ...
>>>
PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen

Um hervorragende Projekte in Innovation, Forschung und dem damit verbundenen Wissenstransfer am Weg auf den Markt zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige ...
>>>
Grafik: PV-Zubau Österreich 1996 bis 2021 Prognose bis 2040 © Photovoltaic Austria

Photovoltaik-Rekordjahr 2021: Zubau verdoppelt

Der jährliche Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“ des Klimaschutzministeriums belegt, was die Rückmeldungen aus der Branche bereits vermuten ließen. 2021 wurden so viele Photovoltaik (PV)-Anlagen zugebaut wie nie zuvor. 740 Megawattpeak (MWp) kamen im vergangenen Jahr neu hinzu – damit wurde der PV-Zubau des Jahres davor (2020) mehr als verdoppelt. Dieser Rekordzubau stellt eine gute und wichtige Ausgangsbasis für den Weg zur Energieunabhängigkeit dar. Der Fortschritt bei der Sonnenstromerzeugung in den Bundesländern ist jedoch sehr unterschiedlich ...
>>>
Pelletwirtschaft erhöht Produktion und fordert Bevorratung

Pelletwirtschaft erhöht Produktion und fordert Bevorratung

Der österreichische Pelletpreis liegt mit Ende Mai mit über 53 Prozent Steigerung auf Rekordniveau. Die wesentlichen Gründe dafür sind: gestiegene Produktionskosten, eine steigende Nachfrage nach Pelletsheizungen, der vermehrte Einsatz von Pellets in Kraftwerken sowie der Ausfall der Pelletlieferungen aus Russland, Belarus und der Ukraine nach Europa. Um die Pellet-Versorgung langfristig sicherzustellen, errichtet die österreichische Pelletbranche elf neue Pelletierwerke. Zudem fordert die Pelletbranche eine Bevorratungspflicht, die zügige Beschlussfassung des Erneuerbare Wärme Gesetzes und einen Aktionsplan zur Mobilisierung von Durchforstungsrückständen ...
>>>
R
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Realistische Klimaziele und Vermeidung kontraproduktiver Standortpolitik essenziell

In Reaktion auf die heute veröffentlichte WIFO-Studie hält Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution austria, zu den aktuellen Herausforderungen in der Klimapolitik fest: "Es ist völlig klar, dass klimapolitisches Nichthandeln keine Option ist und Klimarisiken ernst genommen werden müssen.“ Die Studie hebt die Dringlichkeit effektiver Klimamaßnahmen hervor und warnt vor den langfristigen wirtschaftlichen und ökologischen Folgen von Untätigkeit. ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Rat der Sachverständigen für Umweltfragen angelobt

Bereits seit 1993 steht der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen Wiener Umweltstadträtinnen und Umweltstadträten als beratendes Gremium zur Seite. Die Mitglieder und Ersatzmitglieder für die nächste Funktionsperiode von fünf Jahren wurden nun vom Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Jürgen Czernohorszky, feierlich angelobt ...
>>>
Foto: Reparatur

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld

Ministerin Zadić, Minister Rauch und EU-Botschafter Selmayr diskutierten mit Expert:innen darüber, wie Kreislaufwirtschaft gestärkt werden kann und welche Rolle Europa dabei spielt. ...
>>>
Foto: BEÖ Ladestation © BEÖ/A. Halada

Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni

Mit der seit 1. Juni 2023 geltenden neuen Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen über ‚Eichvorschriften für elektrische Tarifgeräte zur Messung von elektrischer Energie in Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge‘ hat der Gesetzgeber in Österreich nun eine Rechtslage geschaffen, unter welchen Voraussetzungen an Ladestationen im Land nach kWh verrechnet werden darf. ...
>>>
Foto: Klimaziele - Emissionen, CO2

Roundtable im Finanzministerium: Nachhaltige Lösungen zu CO2

Österreichs Finanzminister Magnus Brunner lud Entscheidungsträger aus der Industrie und Fachexperten zu einem Roundtable hinsichtlich der Themen CCS (carbon capture and storage) und CCU (carbon capture and utilization) in das Finanzministerium BMF. Nach den eröffnenden Worten des Hausherrn diskutierten die Teilnehmer über nachhaltige Technologieoptionen, wie Speicherung und Wiederverwertung von CO2 und den Kampf gegen den globalen Temperaturanstieg. Schwerpunkte der Gespräche waren Österreichs Position im Vergleich zu anderen Ländern sowie die notwendigen budgetären und gesetzlichen Voraussetzungen ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Reallabor für Erforschung nachhaltiger Energieträger

Neuer Waldfonds-Fördercall: Ab heute können Anträge im Rahmen der Ausschreibung „THINK.WOOD.Energie“ eingereicht werden - 28 Mio. Euro stehen zur Verfügung. ...
>>>
Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“

Die Verbände der Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland fordern mehr Engagement für eine ambitionierte Ökodesignpolitik. Dazu unterstützen sie das Vorhaben des Bundesumweltministeriums, die Reparaturfähigkeit von Elektrogeräten zu verbessern. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung von BDE, BDSV, bvse und VDM hervor, die die Verbände am Mittwoch vorgelegt haben ...
>>>
S
Foto: Wien, Luftaufnahme

Städtebund kritisiert Klimabonus

Die Klimabonusverteilung benachteiligt Städter*innen deutlich und bindet 1,4 Mrd. Euro pro Jahr. Dazu Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger - auch aufgrund aktueller Medienberichte: „Städterinnen und Städter werden beim Klimabonus massiv benachteiligt. Wir orten sogar eine Gleichheitswidrigkeit des Gesetzes aufgrund von Unsachlichkeit.“  ...
>>>
Bild: Innovation im Dialog © Viennamotion KG

Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbar

Die Studie „transform.industry – Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie 2040 in Österreich“ zeigt verschiedene Lösungsansätze, die Klimaschutz mit Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit vereinbaren. ...
>>>
Foto: Photovoltaikanlage auf dem Amtshaus in Wien, Bartensteingasse 9 © PID, Christian Fürthner

Stadt Wien übertrifft Sonnenstrom-Ziele und schnürt großes Förderpaket ab 2024

Die Stadt Wien hat ihre Ziele ihrer Sonnenstrom-Offensive für das Jahr 2023 übertroffen: Bis November kamen über 3.300 neue Photovoltaik-Anlagen auf Wiens Dächern hinzu, was einem Leistungs-Anstieg von über 55 Megawatt-Peak dieses Jahr entspricht. Ab 2024 erhöht die Stadt Wien das Förderbudget für Photovoltaik auf rund 15 Millionen Euro pro Jahr und setzt damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität. ...
>>>
Foto: Wien

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien

In Zeiten, in denen Städte umweltfreundlicher werden wollen, zeigt Wien wie es geht. Der jährlich erscheinende Naturschutzbericht veranschaulicht die umfassenden Initiativen und Aktionspläne der Stadt Wien, um ihr grünes Erbe zu schützen und auszubauen. Mit Aktionen wie der „Wiener Wald- und Wiesen-Charta“ und dem Aktionsplan zum Artenschutz positioniert sich Wien an der Spitze des städtischen Naturschutzes und der Klimaaktivitäten in Europa. ...
>>>
Foto: Klimawandel

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten

Ein internationales Forschungsteam hat den Zustand der Erde analysiert – und vergleicht unseren Planeten mit einem Patienten, dem es alles andere als gut geht. Die Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen erzeugt immer größere Risiken. Einer Studie zufolge sind sechs von neun sogenannten planetaren Belastungsgrenzen bereits überschritten, zum Teil deutlich. ...
>>>
Foto: Mikroelektronik

Startschuss für europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung

Die Europäische Kommission hat ein zentrales paneuropäisches Schlüsselvorhaben zur Stärkung der europäischen Mikroelektronikindustrie genehmigt. Das „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Bereich Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien umfasst insgesamt 100 Unternehmensprojekte aus 20 europäischen Staaten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Europa grüner, digitaler und resilienter zu machen. Von diesen 100 Projekten wurden nun alle 68 genehmigungspflichtigen Projekte beihilferechtlich durch die Europäische Kommission bewilligt. Diese werden als direkte Partner das IPCEI vorantreiben ...
>>>
Foto: BMW-Wasserstoff-Tankstutzen

Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 weist im Zuge des Stellungnahmeverfahrens zum „Abgabenänderungsgesetz 2023“ darauf hin, dass Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff nicht länger toleriert werden dürfen: „Im Gesetzesentwurf ist derzeit eine Steuerbegünstigung für Wasserstoff auch dann vorgesehen, wenn dieser nicht aus erneuerbaren Quellen stammt. Wasserstoff aus Erdgas oder atomaren Quellen hat in einem sauberen Energiesystem keinen Platz, die Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff behindern den Weg in eine klimafreundliche Zukunft“, so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. ...
>>>
Foto: Stromzähler

Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen

Die Stromkostenbremse der österreichischen Bundesregierung ist seit 1. Dezember 2022 wirksam und unterstützt Haushalte angesichts der hohen Kosten für Energie. Manche Gewerbetreibende, die ihren Hauptwohnsitz am Betriebssitz haben, beziehen sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über nur einen Stromzähler, der auf das Lastprofil "Gewerbe" lautet. Um auch diese zu unterstützen, wurde mit der Novellierung des Stromkostenzuschussgesetzes (SKZG) eine ergänzende Regelung zur allgemeinen Stromkostenbremse für Privatpersonen eingeführt. Ab Montag, 24. April 2023 können die betroffenen Gewerbetreibenden einen Antrag auf Gewährung der Stromkostenbremse stellen ...
>>>
Foto: Bodenschutz

Stillstand beim Bodenschutz in Österreich

Das vom WWF Österreich erstellte Bodenschutz-Barometer zeigt weiterhin große Lücken und Defizite: Von 22 Versprechen zum Bodenschutz im österreichischen Regierungsprogramm stehen 15 immer noch auf Rot. Fortschritte gibt es laut dem WWF-Monitoring bei sieben Projekten, nur zwei davon stehen bereits auf Grün. Der WWF fordert daher mehr Tempo und einen umfassenden Bodenschutz-Vertrag. ...
>>>
Foto: OekoBusiness Wien, Logo

Stadt Wien ruft Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen aus

Nachdem erstmals 2021 der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien im Rahmen von OekoBusiness Wien vergeben wurde, ruft der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky auch in diesem Jahr Betriebe und Unternehmen aller Branchen und Größen auf, bereits umgesetzte oder noch in Planung befindliche Projekte zum diesjährigen Motto „Kultur des Wandels“ einzureichen. Als Hauptpreis winkt eine klimafreundliche Bahnreise nach Brüssel mit Besuch des Wien-Hauses sowie dem persönlichen Kennenlernen wichtiger EU-Institutionen ...
>>>
Foto: Tankstelle

Senkung der Sprit-Steuer in Deutschland – und Österreich?

In Deutschland hat die Bundesregierung befristet ein Energieentlastungspaket erlassen, das auch eine Senkung der Sprit-Steuer beinhaltet. Damit wird auch wirksam die stark steigende Teuerung bekämpft. Ungarn und Slowenien haben die Treibstoffpreise gedeckelt. Österreich hat in diesem Bereich nicht bzw. wesentlich ungeschickter agiert. Es wurde die Pendlerpauschale erhöht - aus Umweltsicht ein völlig falsches Signal! Auch weitere Ausgleichszahlungen in Österreich sind selektiv und vor allem stellen sie keinen Beitrag zur Endämmung der Inflation dar. Das wird demnächst zu weiteren Preisanstiegen in allen Bereichen führen - eine gefährliche Spirale ...
>>>
Foto: AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022 - Arnold Schwarzenegger, Kick-off-Video

Schwarzenegger: Video zum Auftakt des AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022

Arnold Schwarzenegger und Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen geben in einem gemeinsamen Videoclip den Startschuss für den diesjährigen AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022 ...
>>>
So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden

Die Wiener Stadtregierung hat die Rahmenstrategie zur Smart KLIMA City Wien und den Wiener Klima-Fahrplan bis 2040 neu definiert. Mit einem Maßnahmenbündel in mehreren Bereichen will sich die österreichische Bundeshauptstadt zur Klimamusterstadt mausern ...
>>>
Stadt Wien startet „Wiener Klimateam“

Stadt Wien startet „Wiener Klimateam“

Die Stadt Wien ruft ein neues Beteiligungsprojekt ins Leben: das Wiener Klimateam. In den drei Pionierbezirken Margareten, Simmering und Ottakring sind die Bürger*innen ab April 2022 aufgerufen, Ideen für den Klimaschutz einzubringen und dann gemeinsam mit der Stadt und dem Bezirk zu konkreten Klimaprojekten auszuarbeiten ...
>>>
Foto: Kohlekraftwerk Garzweiler

Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland

Der Wirtschaftsausschuss des deutschen Bundestages befasst sich heute mit dem Kohleausstiegsgesetz. Die Diskussion ist schwierig, denn zugleich mit der Vereinbarung zum Ausstieg soll es Bestandsgarantien für laufende Kohlekraftwerke geben. Die Braunkohle weist in der Verbrennung erhebliche Emissionen auf, hat aber anscheinend in Deutschland noch nicht ausgedient ...
>>>
Foto: E-Mobilität Hybridantrieb (c) Menno de Jong

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich

Im Flug- und Schiffsverkehr gibt es kaum eine klimaneutrale Antriebsalternative zu E-Fuels, daher sollten sie im Verkehrsbereich zielgerichtet in Flugzeugen und Schiffen eingesetzt werden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland ...
>>>
T
Foto: Biogas

Trotz multipler Krisen kein Erneuerbares Gas Gesetz

Am 5. September diskutierten Parteiobmann Andreas Babler und Vizekanzler Werner Kogler in der ORF Sendung „Wahl 24 - Konfrontation“ die aktuellen Themen der nächsten Regierungsperiode. Parteiobmann Andreas Babler stellte dabei unter anderem zum Erneuerbares Gas Gesetz, EGG klar: „Es ist ein wichtiges Gesetz - da sind wir dabei, ich kann auch öffentlich sagen dass wir zustimmen werden“.  ...
>>>
Foto: Pressekonferenz zum Trinkwassersicherungsplan - Pressekonferenz zum Trinkwassersicherungsplan - Fellner, Totschnig, Liebel

Totschnig präsentiert Trinkwassersicherungsplan: Auf alle Szenarien vorbereitet

Um auch künftig genug Trinkwasser für die Bevölkerung sicherzustellen, hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gemeinsam mit den Bundesländern einen Trinkwassersicherungsplan erarbeitetet. Neben bisherigen Maßnahmen enthält der Plan Vorsorgemaßnahmen, Handlungsempfehlungen für Notfallszenarien sowie ein konkretes 5-Punkte-Programm zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung in Österreich ...
>>>
Tschernobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte deutlich

Tschernobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte deutlich

Ein Team internationaler AtomexpertInnen der Umweltschutzorganisation Greenpeace hat mit Genehmigung der ukrainischen Regierung in den vergangenen Tagen eine verlassene russische Stellung in Tschernobyl auf radioaktive Strahlung untersucht. Es zeigt sich: Die Radioaktivitätswerte überschreiten den internationalen Grenzwert für Atommüll bis um das Vierfache. Die Werte sind damit mindestens dreimal so hoch wie die Schätzungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) ...
>>>
Foto: Thinkubator Fellows in Wien

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel

Nach einer erfolgreichen Pionierstaffel startete der Thinkubator vergangenes Wochenende in die zweite Forschungsstaffel. Ein weiteres Mal steht diese im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und den Herausforderungen eines zirkulären Wiens. In den kommenden drei Monaten sollen dafür in Kleingruppen innovative Lösungsansätze gefunden werden ...
>>>
Foto: Tankstelle

Treibstoffe: Fast die Hälfte sind Steuern

Die Treibstoffpreise steigen derzeit unaufhörlich. Der Krieg in der Ukraine sorgt für starke Irritationen, auch auf den Energiemärkten. Ein Teil dieser scharfen Preisanstiege ist allerdings von den Staaten selbst verursacht. Denn in den Preisen, die Abnehmer an den Zapfsäulen bezahlen, stecken zum Teil bis zu 50 Prozent Steuern. Dazu kommt demnächst die CO2-Abgabe. Nun wird der Ruf nach einer Deckelung laut. Das EU-Land Ungarn hat die Treibstoffpreise für Endabnehmer im eigenen Land bereits gedeckelt ...
>>>
U
Bild: UMWELT JOURNAL 2024/4 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2024: COVER: Ökostrom - Themen: Umweltbundesamt, Abwasser, Berliner Energietage, ees Europe, Intersolar Europe, Power2Drive Europe, Automechanika Frankfurt, Technology Talks Austria, Grüner Wasserstoff, Erneuerbare Energie, Photovoltaik, EU-Taxonomie, VERBUND Green Bond; Buch: Emergency Preparedness; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL 4/2024 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2024

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2024: COVER: Ökostrom - Themen: Umweltbundesamt, Abwasser, Berliner Energietage, ees Europe, Intersolar Europe, Power2Drive Europe, Automechanika Frankfurt, Technology Talks Austria, Grüner Wasserstoff, Erneuerbare Energie, Photovoltaik, EU-Taxonomie, VERBUND Green Bond; Buch: Emergency Preparedness; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Umweltbundesamt sucht neues Gebäude

Das Umweltbundesamt startet mit 16. Dezember die Suche nach einem Mietobjekt in Wien. Interessenten können ihr Angebot bis 29. Februar 12 Uhr per Mail an mietobjekt@umweltbundesamt.at einreichen. Unterlagen können über die Umweltbundesamt Webseite unter https://www.umweltbundesamt.at/mietobjekt angefordert werden. Das Umweltbundesamt ist derzeit an vier Standorten im 9. und 20. Bezirk, nahe der Friedensbrücke in Wien angesiedelt. ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-6 E-Paper - COVER

UMWELT JOURNAL 6/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen: COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-6 E-Paper - COVER

UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen: COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: Austrian Center for Peace - Team © ACP

Umwelt und Klima, der Schlüssel zu nachhaltigem Frieden?

Gestern endete auf der Friedensburg Schlaining der erste Spezialisierungskurs zum Thema Environmental Peacebuilding, der vom Austrian Centre for Peace (ACP) im Rahmen des Internationalen zivilen Peacebuilding Trainingsprogramms (IPT) entwickelt wurde. ...
>>>
Grafik: SDG - Sustainable Development Goals

Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Aufgabe der Gesellschaft

Die österreichische Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens luden heute zum dritten SDG Dialogforum in die Sofiensäle ein. Dabei ging es um Lösungsansätze und aktuell notwendige Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL E-Paper 5/2023, Cover

UMWELT JOURNAL 5/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen: COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL E-Paper 5/2023, Cover quer

UMWELT JOURNAL 5/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen: COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Bild: UmweltJournal 2023-4 E-Paper, COVER

UMWELT JOURNAL 4/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2023 mit den Themen: COVER: Betriebliche Weiterbildung - Themen: imh Konferenzen + Seminare, Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, FH Burgenland, Weiterbildung für Kompetenz beim Klimaschutz, ECOMONDO 2023, Förderungen für Erneuerbare Energie; Buch: Emergency Preparedness Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-4 E-Paper, COVER

UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2023 mit den Themen: COVER: Betriebliche Weiterbildung - Themen: imh Konferenzen + Seminare, Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, FH Burgenland, Weiterbildung für Kompetenz beim Klimaschutz, ECOMONDO 2023, Förderungen für Erneuerbare Energie; Buch: Emergency Preparedness Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 3/2023, Cover

UMWELT JOURNAL 3/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen: COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 3/2023, Cover

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen: COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Umweltausschuss legt Höhe des Klimabonus 2023 fest

Für die Vorkehrungen zur Auszahlung des Klimabonus im September gaben Parlamentsabgeordnete in Österreich im Umweltausschuss grünes Licht. Konkret wird der Klimabonus für dieses Jahr mit einem Sockelbetrag von 110 € sowie dem lokal gestaffelten Regionalausgleich pro Person festgelegt. Nach Erfolg 2022 habe das Ressort die Erkenntnisse und das Verbesserungspotenzial aus der ersten Durchführung eingearbeitet, betonte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Ausschuss. So soll etwa die Treffsicherheit der Überweisungen des Klimabonus verbessert werden ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2023, Cover

UMWELT JOURNAL 2/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 mit den Themen: COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2023, Cover

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 ist erschienen: COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
Foto: Parlament in Wien

Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle

Eine Novelle des Umweltverträglichkeits-Prüfungs-Gesetzes passierte den Umweltausschuss im österreichischen Parlament mit breiter Zustimmung. Die Reform soll die Umsetzung von Vorhaben der Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele beschleunigen. Während die Regierungsfraktionen die Chancen durch die Novelle hervorhoben, kritisierten SPÖ und NEOS trotz Zustimmung eine zu späte und zu wenig ambitionierte Umsetzung. Die Freiheitlichen kritisierten, dass mit der Novelle der Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz dem Klimaschutz untergeordnet werde ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL, Ausgabe Nr. 1/2023 - Cover

UMWELT JOURNAL 1/2023

UMWELT JOURNAL Nr. 1/2023 mit den Themen: Energie aus Ammoniak, E-Autos und CO2, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, GETEC + IMMO, HauBau + EnergieSparen, The Green 100, Mineralwolle-Sammelsack, Kunststoffrecycling; Buch: Die Energielüge; Ausbildungen, Seminare ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 1/2023 Cover quer

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 1/2023 mit den Themen: Energie aus Ammoniak, E-Autos und CO2, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, GETEC + IMMO, HauBau + EnergieSparen, The Green 100, Mineralwolle-Sammelsack, Kunststoffrecycling; Buch: Die Energielüge; Ausbildungen, Seminare ...
>>>
Foto: Treibhausgase

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021

Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2020 auf 2021 um 4,9% gestiegen und liegen bei 77,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent, so die Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes für das Jahr 2021. Das bedeutet ein Plus von rund 3,6 Mio. Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020. ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL, Ausgabe Nr. 6/2022 - Cover

UMWELT JOURNAL 6/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2022 mit den Themen: Grüne Transformation, Energiewende, Datenmanagement, Kläranlagen, Green Finance; Buch: Kampf ums Wasser, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 6/2022 Cover quer

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2022 ist erschienen mit den Themen: Grüne Transformation, Energiewende, Datenmanagement, Kläranlagen, Green Finance; Buch: Kampf ums Wasser, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 5/2022 Cover

UMWELT JOURNAL 5/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2022 mit den Themen: Management, Energie, Italian Exhibition Group, Energiewende, Geothermie, Strompreisbremse, CEO-Ranking, ECOMONDO 2022, SwitchMed Connect 2022, Verpackungstag, Recycling von E-Fahrzeugen, Buch: Klimagefühle, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 5/2022 Cover

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2022 ist erschienen mit den Themen: Management, ENERGIE, Italian Exhibition Group, Energiewende, Geothermie, Strompreisbremse, CEO-Ranking, ECOMONDO 2022, SwitchMed Connect 2022, Verpackungstag, Recycling von E-Fahrzeugen, Buch: Klimagefühle, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 4/2022 Special GREEN FINANCE Cover

UMWELT JOURNAL 4/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2022 Special GREEN FINANCE: 30 Jahre Öko-Invest, Green Finance Alliance, Green Austro Bonds, FNG Siegel 2023, Green Investment Pioneers Programm, „Better Great Together“, Nachhaltig Investieren; Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 4/2022 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2022 Special GREEN FINANCE ist erschienen mit den Themen: 30 Jahre Öko-Invest, Green Finance Alliance, Green Austro Bonds, FNG Siegel 2023, Green Investment Pioneers Programm, „Better Great Together“, Nachhaltig Investieren; Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf

Im Umweltkontrollbericht analysiert das Umweltbundesamt alle drei Jahre den Zustand der Umwelt in Österreich. Die Bilanz: Wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung, im Mobilitäts- und Energiebereich sowie in der Abfallvermeidung zeigen zwar Wirkung, in vielen Bereichen bleiben die Herausforderungen aber groß ...
>>>
Foto: Fachmagazin UMWELT JOURNAL 3/2022, Cover

UMWELT JOURNAL 3/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2022 mit den Themen: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling am Bau, Alternativen zu Gas, Energie, Battery Experts Forum, Batteriespeicher, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, ECOMONDO 2022, Living Standards Awards 2022, Staatspreis Unternehmensqualität, oeksotrom AG 2021, Fußabdruck von Paketsendungen, Spiel "Das klimaneutrale Talent", Buch: Der natürliche Klimawandel, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 3/2022 Cover quer

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2022 mit den Themen: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling am Bau, Alternativen zu Gas, Energie, Battery Experts Forum, Batteriespeicher, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, ECOMONDO 2022, Living Standards Awards 2022, Staatspreis Unternehmensqualität, oeksotrom AG 2021, Fußabdruck von Paketsendungen, Spiel "Das klimaneutrale Talent", Buch: Der natürliche Klimawandel, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2022, Cover

UMWELT JOURNAL 2/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2022 mit den Themen: Kreislaufwirtschaft für Unternehmen, Dunkle Wolken über Industrie, Kläranlagen, Baukultur, Digitailiserte Immobilien, Energie, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, Recy & DepoTech 2022, Hyundai Wasserstoff-Bus, Buch: Unerwünschte Wahrheiten, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2022 Cover

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2022 mit den Themen: Kreislaufwirtschaft für Unternehmen, Dunkle Wolken über Industrie, Kläranlagen, Baukultur, Digitailiserte Immobilien, Energie, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, Recy & DepoTech 2022, Hyundai Wasserstoff-Bus, Buch: Unerwünschte Wahrheiten, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
UMWELT JOURNAL 1-2022 Cover

UMWELT JOURNAL 1/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 1/2022 mit den Themen: Abfallsammlung, Digitalisierung am Bau, Umwelttechnologien, Wasserstoff, Energie, Renexpo Interhydro, E-XPO 5020, IFAT 2022, E-world - energy & water, Staatspreis Unternehmensqualität, Josef Ressel Zentrum, Kommunikation & Nachhaltigkeit, Cloud für nachhaltige Unternehmen, Nachhaltiges Kerosin, Das Buch zur Ressourcenwende, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 1-2022 Cover quer

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen

Das Fachmagazin UMWELT JOURNAL Nr. 1/2022 ist erschienen, mit den Themen: Abfallsammlung, Digitalisierung am Bau, Umwelttechnologien, Wasserstoff, Energie, Renexpo Interhydro, E-XPO 5020, IFAT 2022, E-world - energy & water, Staatspreis Unternehmensqualität, Josef Ressel Zentrum, Kommunikation & Nachhaltigkeit, Cloud für nachhaltige Unternehmen, Nachhaltiges Kerosin, Das Buch zur Ressourcenwende, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Unterversicherung von AKW widerspricht Aufnahme von Atomkraft in Taxonomie

Unterversicherung von AKW widerspricht Aufnahme von Atomkraft in Taxonomie

Atomkraftwerke sind weltweit unterversichert. Störfälle, wie sie die Atomindustrie bis hin zu den GAU in Fukushima oder Tschernobyl verursacht hat, haben volkswirtschaftlich große Schäden zur Folge. Dass nun genau diese Technologie in die EU-Taxonomie, also in den Kriterienkatalog für förderungsfähiges Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeit aufgenommen werden soll, stellt unter diesem Aspekt eine große Diskrepanz dar ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 4/2021 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2021

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2021 mit den Themen: Grundwasser, Renaturierung, Ökosoziale Steuerreform in Österreich, Recycling, Deponietechnik, Recy & DepoTech, Wärmespeicher, Tools für die Smart City, Kreislaufwirtschaft, Grüne Logistik, Energie, ECOMONDO, Key Energy, Green Finance, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: Umwelt Journal 4/2021 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2021 ist erschienen mit den Themen: Grundwasser, Renaturierung, Ökosoziale Steuerreform in Österreich, Recycling, Deponietechnik, Recy & DepoTech, Wärmespeicher, Tools für die Smart City, Kreislaufwirtschaft, Grüne Logistik, Energie, ECOMONDO, Key Energy, Green Finance, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>