Grüne Patente haben sich in Österreich verdreifacht

Bild: Patent © Bild von Adrian auf Pixabay

Österreich setzt europaweit Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Technologien, insbesondere im Gebäudebereich. Das European Patent Office und die European Investment Bank (EIB) haben in einer aktuellen Studie Patentanmeldungen zu sauberen und nachhaltigen Technologien untersucht, deren Ergebnisse am 26. April 2024 anlässlich des World IP Days, veröffentlicht worden.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
🔹 Österreich belegt innerhalb der EU mit einem Anteil von 2,6% an Patentanmeldungen zu sauberen und nachhaltigen Technologien Rang 6.
🔹 Die Patentanmeldungen in diesem Bereich haben sich in den letzten 20 Jahren in Österreich verdreifacht.
🔹 Mit 18,3 Patentanmeldungen pro eine Million Einwohner:innen gehört Österreich zu den führenden Ländern in Europa.

Besonders hervorzuheben ist Österreichs Stärke in den Bereichen:
Gebäude: Österreich rangiert europaweit auf Platz eins. Effiziente Heiz- und Beleuchtungssysteme, Photovoltaik sowie Wind- und Wasserkraft für den Gebäudebereich stehen im Fokus.
Klimaschonende Technologien in der Abwasser- und Abfallwirtschaft: Österreich belegt hier den vierten Platz im europaweiten Vergleich mit Technologien wie Recycling, Abfalltrennung und Abwasseraufbereitung.

Im internationalen Vergleich führt Europa mit 22 Prozent bei grünen Innovationen, gefolgt von den USA mit 20 Prozent. China holt mit derzeit 15 Prozent auf.

Weitere Informationen: Österreichisches Patentamt

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.