Kategorie: UMWELTTECHNIK
C

Chemische Industrie unterstützt die Kreislaufwirtschaft
Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) begrüßt den vom EU-Parlament beschlossenen Bericht zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission als wichtigen Schritt ...
>>>
>>>
F

Flottweg Werk 2 kurz vor dem Start
Im Mai 2018 wurde mit den Erdarbeiten für das neue Werk 2 in der Baumgartenstraße in Vilsbiburg begonnen. Seither ist viel passiert und der Produktivstart steht kurz bevor. ...
>>>
>>>

Filterelement für Lüftungen hält Viren zu 97,2 Prozent zurück
Die Kappa-Innovation Wavebionix macht aus Lüftungsanlagen ein Schutzsystem gegen eine Virusverbreitung. So werden Viren nach Angaben des Unternehmens fast zur Gänze herausgefiltert ...
>>>
>>>
G

Großes Potenzial der Umwelttechnik
Die Umwelttechnik-Branche war zwischen 2015 und 2019 auch in Österreich auf Wachstumskurs. Der Corona-Einbruch soll bis 2023 aufgeholt werden ...
>>>
>>>
H

HTL Wiener Neustadt startet Green Jobs Qualifizierungsoffensive
Die HTL Wiener Neustadt geht bei Green Jobs in die Offensive. Die Entwicklung der neuen Ausbildung wird mit 1,1 Mo. Euro von EU und Land Niederösterreich gefördert. Der nächste Lehrgang startet im März 2021 - Anmeldungen können ab sofort erfolgen ...
>>>
>>>
Ö

Österreich bei europäischer Batterie-Initiative
Die Europäische Kommission hat ein paneuropäisches Schlüsselvorhaben zur Förderung der Batterieindustrie – European Battery Innovation (EuBatIn) – genehmigt. Österreich ist bei der Entwicklung von bahnbrechenden neuen klimafreundlichen Technologien ganz vorne dabei und nimmt mit sechs Unternehmen an diesem „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) zur Förderung der europäischen Batterieindustrie teil ...
>>>
>>>