Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen

Bild: EPCON 2024 - Geschäftsmodelle-Innovationen © imh

Von 17.-18. April 2024 ist es so weit, der alljährlich in Wien stattfindende imh Energiekongress EPCON feiert sein 29. Jubiläum! Eine der vier Konferenzen auf diesem Event beschäftigt sich mit den Themen Geschäftsmodelle & Innovationen.

Top Themen:

Neues am Energiemarkt – Spannende Geschäftsmodelle für die österreichische Energiewirtschaft

  • Erneuerbare Energien in der Umsetzung – Wasserstoff, Speicher, Wind, PV
  • Ideen & kluge Köpfe– Start-Ups und was sie für die Energiewende zu bieten haben
  • Flexibilität & Integration – die Energiewende umsetzen


Unternehmen vor Ort: 

E-Control I  Energie Steiermark I VERBUND I ADX Energy VIE I
siz energieplus I enixi I ASFINAG I Frontier Economics | NEOOM


CEO TALK

DI Paul Fink, ADX Energy VIE
DI Martina Prechtl-Grundnig, MSc, Erneuerbare Energie Österreich 
DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf, Energie Steiermark 
DI Dr. Susanna Zapreva-Hennerbichler, ab 2024 Vorstand VERBUND 

 
Ihr Plus: Start Up Elevator Pitch

Weitere Informationen:
Neue Geschäftsmodelle und Innovationen

Preisverleihung:
EPCON AWARD

Schüler:innen, Studierende und Lehrlinge aufgepasst:
2024 wird wieder der YOUNG EPCON AWARD vergeben!

EPCON: Geschäftsmodelle & Innovationen

17.04.2024 – 18.04.2024

Details

Veranstaltungsort

DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn

Schlossallee 8
1140 Wien

Tel: 01 89110
https://www.hilton.com/en/hotels/viescdi-doubletree-vienna-schonbrunn/

Ansprechpartner

Aynur Yildirim

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

Mag. (FH) Petra Pichler
Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.