Kategorie: Wirtschaft
144 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur
>>>
1,8 Mrd. Euro Förderung für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich
>>>
15 Jahre VERBUND-Stromhilfe gemeinsam mit der Caritas
>>>
13 spannende Leuchtturmprojekte der Bioenergie
>>>
100 Millionen Schweizer Franken für Forschung zu Nachhaltigkeit
>>>
1,5 Mio. Verpackungen mit RecycleMich-App recycelt
>>>
100 Jahre ÖBB
>>>
14. AUSTROFOMA war ein voller Erfolg
>>>
15 Jahre UFH RE-cycling
>>>
114 Mio. Euro für Wasserstoffforschungsprojekt
>>>
2024 wurde weniger Diesel und Heizöl verbraucht
>>>
2 Millionenstadt Wien wächst flächenschonend
>>>
250.000 Stromkund:innen wechselten 2023 ihren Anbieter
>>>
25 Praxis-Labore für die Kreislaufwirtschaft
>>>
274.150 Strom- und Gaskunden wechselten bis September 2024 Lieferanten
>>>
2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>
2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
>>>
2024: gute Voraussetzungen für Umstieg auf Pelletheizungen
>>>
250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>
2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>
26. qualityaustria Forum
>>>
20 Müllautos aus Stockerau für Kubas Metropole Havanna
>>>
2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure
>>>
20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>
30 Jahre NÖ Umweltverbände
>>>
30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>
38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>
7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum: „Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme“
>>>
8. Deutsch-Österreichisches Technologieforum | März 2025 in Wien
>>>
85 % Wertstoffe: Kfz-Recycling sichert wertvolle Ressourcen
>>>
800 Marken bei der Messe für die Energiewende in Rimini
>>>
“Spannungsfeld zwischen Profit und Planet” in Diskussion
>>>
8. Internationaler Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung
>>>
8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>
9. Wiener Innovationskonferenz: „Zukunft smart gestalten“
>>>
AEP H2: Rekordstart mit 69 neuen Energiegemeinschaften
>>>
ASFINAG: Neuer eigener Mauttarif für Busse ab 1. Jänner 2025
>>>
APG: November-Werte belegen Volatilität des Stromsystems
>>>
Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
>>>
Aufsichtsrat bestellt neue Geschäftsführung für Gas Connect Austria
>>>
Alte Bausubstanz und moderner Klimaschutz
>>>
Austrian Power Grid sucht 50 Lehrlinge
>>>
AAE Naturstrom erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit
>>>
APG feiert den 100. Trafo
>>>
APG: September brachte Export Spitzenwerte
>>>
APG: Netzreserve bis 2025 gesichert
>>>
Austrian Leading Companies: Platz 1 für EQOS Energie
>>>
Auszeichnung für bidirektionales Laden von E-Autos
>>>
ARA Präsidium formiert sich neu
>>>
ARA fordert Maßnahmenpaket für mehr Kreislaufwirtschaft
>>>
APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli
>>>
Aquaconsult modernisiert Standort in Traiskirchen
>>>
Austrian Power Grid investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende
>>>
APG-Aufsichtsrat bestellt neuen Vorstand für Austrian Power Grid
>>>
APG eröffnet Büro in Graz
>>>
APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
>>>
Abfallwirtschaftspreis “Phoenix” 2024 geht an RHI Magnesita GmbH
>>>
Anmeldung zum neuen Lehrgang für Photovoltaik-Projektentwicklung startet
>>>
Austrian Green Planet Building Award 2024 für “Europa” in Levallois-Perret
>>>
Austrian Green Planet Building Award 2024 für Škoda Headquarter in Tschechien
>>>
ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer
>>>
Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie
>>>
Automesse Salzburg 2024 – Marktplatz der Mobilität
>>>
Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>
ASCR: Wiener Forschung geht in die 3. Runde
>>>
AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award
>>>
AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre
>>>
And the Holzenergiepreis 2023 goes to …
>>>
Anträge für Energiekostenzuschuss 2 ab heute möglich
>>>
ARA Studie: 85 % trennen ihren Abfall
>>>
A2A und Enfinity Global unterzeichnen PPA für 97 MW Solarenergie in Italien
>>>
APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>
AGCS – Erfolgreiches erstes Jahr mit neuem Gasbilanzierungsmodell
>>>
Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>
AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit
>>>
Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt
>>>
Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>
Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
>>>
APG: zahlreiche Eingriffe im Stromnetz im Juli
>>>
ASRA 2023 – Austrian Sustainability Reporting Award
>>>
AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online
>>>
Aero Challenge Group finanziert klimaneutrale Flugzeugplattform der 5-Tonnen-Klasse
>>>
Austrian Green Planet Building® Award 2023 für den Campus der TU München.
>>>
Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>
AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>
Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>
AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>
APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>
Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>
Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>
Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>
Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>
Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>
Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
>>>
Batteriespeicher-Park stärkt regionale Energieversorgung
>>>
Besucher-Rekord bei H2 Convention in Linz
>>>
Berechnungstool prognostiziert Kosten und Nutzen erneuerbarer Energielösungen
>>>
Bevölkerung fordert politische Maßnahmen gegen Klimakrise
>>>
Burgenland: erste Energiegemeinschaft für eine ganze Region
>>>
Biofuel Express Austria: CO2-Reduktion und Nachhaltigkeitsberichte per Mausklick
>>>
Baustart für größten Photovoltaik-Park der Steiermark
>>>
Bohrbeginn der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens
>>>
Bodenverbrauch: große Gefahr für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt, Klima
>>>
Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>
Bundesrat: Grünes Licht für Aus von Gasheizungen in Neubauten
>>>
BIG und waff neue Climate Lab Partner
>>>
Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken
>>>
Bio-Anteil im Sprit als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2030
>>>
Bodenatlas: Notruf gegen den Flächenfraß
>>>
Branchennetzwerke der Ecoplus machen Betriebe zukunftsfit
>>>
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>
Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>
BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
>>>
Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023
>>>
Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen
>>>
Bauen im Zeichen des Klimaschutzes
>>>
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>
Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>
BMW Group, Airbus und Quantinuum forschen mit hochmodernen Quantencomputern
>>>
Begrünte Fassaden kühlen urbane Hitzeinseln
>>>
Biologisch abbaubare Strechfolie macht die Logistik nachhaltiger
>>>
Berliner Energietage 2023
>>>
BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>
Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>
Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>
Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>
BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>
Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>
Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>
Beckhoff weiterhin voll in Betrieb
>>>
Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>
Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, b
...>>>
Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>
COP29: Weltklimakonferenzen werden Emissionsanstieg nicht stoppen
>>>
COP29: Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimakonferenz
>>>
CATL stellt Superhybrid-Batterie Freevoy vor
>>>
CISMO GmbH etabliert neue Plattform „Cert-X Europe“
>>>
CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung erstmals ausgelobt
>>>
CLEEN Energy Group: erstmals positives operatives Jahresergebnis erwartet
>>>
CLEEN Energy AG: erfolgreicher Abschluss des Sanierungsprozesses
>>>
Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats Oktober
>>>
Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power
>>>
Cremer Erzkontor übernimmt Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand
>>>
CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>
COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
>>>
CRIF und Mazars stärken Unternehmen über ESG-Evaluierung
>>>
Christoph Baumgartner ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria
>>>
Christoph Mondl und Werner Paar neue Geschäftsführer der Quality Austria
>>>
Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>
Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>
CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>
Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>
Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>
COVID-19: Noch kein Anlass zur Verschiebung der Hannover Messe
Die Deutsche Messe hat zum Coronavirus ein Statement zur aktuellen Situation der HANNOVER MESSE veröffentlicht. Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Messe AG, spricht sich darin gegen eine Verschiebung der Messe aus.
...>>>
Donald Trump: Katastrophe für Klima und Umwelt
>>>
Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025
>>>
Die Top 10 Trends für FusionSolar 2025
>>>
Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
>>>
Das bringt der Jahreswechsel auf der Strom- und Gasrechnung
>>>
Defizite in Windkraftzonierung gefährden Energieversorgung
>>>
Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>
Deloitte: Unternehmen läuft bei Maßnahmen zu Nachhaltigkeit Zeit davon
>>>
Das neue Bauen: Sparsame Räume für die Zukunft
>>>
Die Nachhaltige Baustelle – Status quo und Science-Fiction
>>>
Die weltweit erste mobile Powerstation mit Einspeisefunktion
>>>
Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie
>>>
Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>
dpa veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
>>>
Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels
>>>
Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>
Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>
Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>
Das sind die Sieger des Green Marketing Award 2023
>>>
Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>
Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>
Die MHLC Europe 2020 bewegt Ihre Zukunft!
>>>
Deutschland ist drittgrößter E-Auto-Markt
>>>
ESG Reporting & E-Rechnungspflicht am Bau
>>>
Erstmals seit längerem steigen Energiepreise für Haushalte
>>>
Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
>>>
ESG wird für Unternehmen zur neuen Normalität
>>>
Ewigkeits-Chemikalie TFA auch in „unberührten“ Mineralwässern
>>>
Energiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter
>>>
Elektromobilität in der Flurfördertechnik
>>>
Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
>>>
EIB unterstützt PÜSPÖK mit 80 Mio. Euro für Agrar-Photovoltaik
>>>
Einwegpfand: Handel befürchtet Umsatzverluste
>>>
Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
>>>
EVN-Preiserhöhung vom September 2022 unzulässig
>>>
Energiepreise für Haushalte fallen im September weiter stark
>>>
Energieforschung: Neuer Call für nachhaltige Technologien
>>>
Exide Technologies bringt neue Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt
>>>
Energiewende: Ziel 2030 ist in Reichweite
>>>
Erste Erneuerbare Energiegemeinschaft in Innsbruck
>>>
Energy Globe Award: 25 Jahre für eine nachhaltige Zukunft
>>>
Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>
EU-Entwaldungsverordnung fordert strengere Sorgfalt von Unternehmen
>>>
Eröffnung der ersten Wasserstoffanlage in Niederösterreich
>>>
Erste Asset Management setzt auf defensivere Ertragsbringer
>>>
Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht
>>>
Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten
>>>
EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer
>>>
Enormes Potenzial für Solarenergie entlang von Autobahnen
>>>
Einzellösungen am Weg zur Klimaneutralität nicht ausreichend
>>>
electricar und Institut Neue Mobilität küren die besten Elektroautos
>>>
EPCON 2024 treibt Klimaziele voran
>>>
Energie Steiermark senkt Preise für Gas und Strom deutlich
>>>
ECOVATION 2024 – Innovationskraft und Nachhaltigkeit im Fokus
>>>
EL-MOTION 2024 | Start in einer Woche
>>>
Energie für später – Speichertechnologien als Gamechanger?
>>>
E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>
E-XPO 5020 Salzburg – Energie & Effizienz
>>>
Ecospeed: Starkes Wachstum mit Software für die CO2-Bilanzierung
>>>
E-Control: Rund 350.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2023
>>>
E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit bei Preisanpassungen
>>>
Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten
>>>
Energiewende Niederösterreich: Bilanz und Ausblick
>>>
eKKon 2024: Energiewende instant und friktionsfrei, geht das?
>>>
Europäisches Referenzprojekt zur großvolumigen Wasserstoffspeicherung EUH2STARS gestartet
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>
ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>
ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>
Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
>>>
Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung
>>>
Erstmals 35 Millionen Euro für Strom- und Wärmespeicheranlagen
>>>
EWO-Jahresrückblick 2023
>>>
EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus
>>>
eFuels als Booster der Energiewende
>>>
E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2024
>>>
E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
>>>
Entlastung für VERBUND-Stromkund:innen
>>>
Energiepreise für Haushalte im Oktober in Summe unverändert
>>>
Erneuerbares-Wärmegesetz: Mehr Förderung für Heizungstausch 2024
>>>
Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
>>>
EnBW setzt auf SMATRICS beim Ausbau der deutschen Schnellladeinfrastruktur
>>>
Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
>>>
Erneuerbare Gase: Rahmenbedingungen und Ausbau notwendig
>>>
Energie und Umwelt Hand in Hand – aber einfach wird’s nicht
>>>
E-Wirtschaft: Maßnahmen für Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten
>>>
ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>
eFuels als Schlüssel zum globalen Klimaschutz?
>>>
Europäische Investitionsbank unterstützt Energiewende-Windpark
>>>
ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>
Enfinity Global schließt eine Partnerschaft mit Kyushu Electric Power
>>>
Einführung des ersten mit Methanol betriebenen nachhaltigen Schifffahrtsfonds
>>>
EL-MOTION 2024
>>>
EU-Abwasserrichtlinie: Österreich begrüßt Ratsbeschluss
>>>
E-Control: Marktpreis gibt weiter den Ton an
>>>
Exyte baut Trockenraum für erste VW-Batteriezellen-Gigafabrik
>>>
Energiewende als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich
>>>
Ecomondo 2023: Africa, opportunities and tech solutions to combat the climate crisis
>>>
Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>
Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>
Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>
Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023
>>>
Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>
Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>
Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>
EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen
>>>
Erst testen, dann kaufen: Tragen Gratisproben und Mietmodelle zu mehr Nachhaltigkeit bei?
>>>
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>
ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>
Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>
Energieexperte: „Ministerin Gewessler gefährdet Österreichs Versorgungssicherheit mit Energie“
>>>
Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>
Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>
Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>
EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>
E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>
ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>
EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>
EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>
ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>
EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>
Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>
Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>
ESG-Investitionen: Frauen als Treiber
>>>
Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>
E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>
Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>
Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>
EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>
EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>
EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>
Energieforschung Ausschreibung 2019
Mit dem Energieforschungsprogramm leistet der Klima- und Energiefonds einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Energietechnologien und Systemlösungen aus Österreich. Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema Digitalisierung.
...>>>
Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>
EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>
Förder-Offensive für PV-Anlagen in Wien verlängert
>>>
FH Campus Wien: Symposium zur Sicherheit von Verpackungsmaterialien
>>>
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>
Förderungen für den Heizungstausch wirken
>>>
Finalisten der Start-up-Initiative „Grow“ stehen fest
>>>
Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024
>>>
FIS präsentiert CO²-Bilanz, Maßnahmen fehlen
>>>
FH Campus Wien veranstaltet größten Branchentreff der Verpackungsindustrie
>>>
Forschung als Ermöglicher der Energiewende
>>>
FH Campus Wien lädt ein zum Verpackungstag am 10. Oktober
>>>
Forschungszentrum in Tulln: Forscher arbeiten an Textilienrecyceling
>>>
Fronius startet pünktlich zur Energiesparmesse mit neuer Kampagne
>>>
Förder-Rechner für den Heizungstausch
>>>
FH Kärnten lanciert Bachelorstudium “Green Transition Engineering”
>>>
Forum Verkehr 2024
>>>
Forschungsprojekt „Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden – ein Technologievergleich“
>>>
Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>
FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG
>>>
Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
>>>
Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>