Kategorie: Wirtschaft

15 Jahre UFH RE-cycling
>>>

1. Europäische Wasserstoff-Genossenschaft gegründet
>>>

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
>>>

111 Jahre alter Isolator der Mariazeller Bahn geht in Pension
>>>

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

2021 gab es 85,39 Prozent erneuerbare Energieträger in Österreich
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

266.700 Tonnen Glasverpackungen zum Recycling geliefert
>>>

26. qualityaustria Forum
>>>

20 Müllautos aus Stockerau für Kubas Metropole Havanna
>>>

2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

30 Jahre NÖ Umweltverbände
>>>

30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

30-Milliarden-Investment für Netzausbau bis 2040 erforderlich
>>>
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden
>>>

55 Marken als “GREEN BRANDS Austria” ausgezeichnet
>>>

8. Internationaler Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>

Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
>>>

APG: zahlreiche Eingriffe im Stromnetz im Juli
>>>

ASRA 2023 – Austrian Sustainability Reporting Award
>>>

AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online
>>>

Aero Challenge Group finanziert klimaneutrale Flugzeugplattform der 5-Tonnen-Klasse
>>>

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für den Campus der TU München.
>>>

Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>

AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>

Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>

Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Auch 2023 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

ARA setzt auf Gamification: Digi-Cycle fördert Recycling an Johannes Kepler Universität Linz
>>>

APG Stresstest Strom: sicher, aber mit großen Herausforderungen
>>>

AIT: Wärmepumpen optimieren Anwendungen in der Industrie
>>>

Apps zu Erotik und Partnersuche lösen Umwelt-Themen ab
>>>

Alles über Grünes Geld und nachhaltige Veranlagungen an einem Ort: gruenesgeld.at
>>>

Abfalltrennung spart Energie und Ressourcen
>>>

ARA: Österreichs Haushalte sammelten etwas weniger
>>>

Arval Austria startet Leasing für Bikes & E-Bikes
>>>

Andreas Gruber wird neuer Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG
>>>

April brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen
>>>

Adani und TotalEnergies: größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt
>>>

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

Austrotherm prämiert Recycling-Heroes
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

ASFINAG vertraut auf Energiemanagement von ENIO
>>>

AIT intensiviert Batterie-Forschung
>>>

Ansturm auf Photovoltaik: So viele Netzzugangsanträge wie noch nie
>>>

Ara Partners investiert in CycleØ
>>>

APG startet Netzreserve Ausschreibung 2022
>>>

Ausstieg aus russischen Gas- und Erdölimporten notwendig
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

AUM Asset Management als bester nachhaltiger Fondsmanager ausgezeichnet
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

APG und Smart Wires unterzeichnen Vereinbarung zur Kooperation
>>>

Amp Energy kündigt die größten Batteriespeicher in Europa an
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>

Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>

BMW Group, Airbus und Quantinuum forschen mit hochmodernen Quantencomputern
>>>

Begrünte Fassaden kühlen urbane Hitzeinseln
>>>

Biologisch abbaubare Strechfolie macht die Logistik nachhaltiger
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>

BMW und Mercedes ziehen an Tesla vorbei
>>>

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

Beton aus CO2: Treibhausgas als Rohstoff
>>>

BLUETTI präsentiert seine neuesten Kraftwerke auf der IFA
>>>

Bundesforste erweitern alpinen Windpark in der Steiermark
>>>

Beton- und Zement: Roadmap zur CO2-Neutralität
>>>

Baumit holt Energie- und Nachhaltigkeitsexperten an Bord
>>>

Berliner Energietage 2022
>>>

Boom bei Photovoltaik erzeugt Engpässe
>>>

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz
>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

BLUETTI kündigt 350 W-Solarpanel mit 23,4 % Wirkungsgrad an
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Big Data für bessere Windprognose & Kostenbremse
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Beckhoff weiterhin voll in Betrieb
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, b
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

Cremer Erzkontor übernimmt Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand
>>>

CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>

COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
>>>

CRIF und Mazars stärken Unternehmen über ESG-Evaluierung
>>>

Christoph Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe
>>>

Connecting Green Hydrogen MENA 2023 Conference, Exhibition & Awards
>>>

CLEEN Energy AG erhält Auftrag zum Bau von Sonnendeponien in Deutschland
>>>

CellCube – Energiespeicher der Zukunft aus Niederösterreich
>>>

Christoph Baumgartner ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria
>>>

Christoph Mondl und Werner Paar neue Geschäftsführer der Quality Austria
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

COVID-19: Noch kein Anlass zur Verschiebung der Hannover Messe
Die Deutsche Messe hat zum Coronavirus ein Statement zur aktuellen Situation der HANNOVER MESSE veröffentlicht. Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Messe AG, spricht sich darin gegen eine Verschiebung der Messe aus.
...>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Das sind die Sieger des Green Marketing Award 2023
>>>

Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>

Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>

Das Rennen um grüne Alltagsprodukte hat begonnen
>>>

Digitale Transformation in der Mobilität
>>>

Die Alpen zwischen Tourismus und Klimakatastrophe: Welche Zukunft blüht?
>>>

Delta: intelligente Lösungen für e-Mobilität und energieeffiziente Industrieautomation
>>>

Deutsch-Österreichische Gesellschaft für Wasserstoff (DÖGWA) gegründet
>>>

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022
>>>

Die Welt von morgen Mikroplastik-frei machen
>>>

DC-Technologien für die Energiewende
>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>
Die MHLC Europe 2020 bewegt Ihre Zukunft!
>>>

Deutschland ist drittgrößter E-Auto-Markt
>>>

Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>

Energietage: Netze
>>>

Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023
>>>

Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>

Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>

Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>

EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen
>>>

Erst testen, dann kaufen: Tragen Gratisproben und Mietmodelle zu mehr Nachhaltigkeit bei?
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>

Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>

Energieexperte: „Ministerin Gewessler gefährdet Österreichs Versorgungssicherheit mit Energie“
>>>

Energieunternehmen kooperieren bei Forschung für eine nachhaltige Zukunft
>>>

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>

EPCON 2023 – Rückblick auf den Energiekongress
>>>

EPCON AWARD 2023: Steirische Web-Plattform begeistert Energiebranche
>>>

Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>

EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>

EPCON AWARD 2023 – jetzt einreichen!
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>

Exxon Mobile wusste schon lange von der globalen Erwärmung
>>>

E-Fahrzeuge der Post filtern die Grazer Luft
>>>

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal
>>>

Energie Steiermark eröffnet größten Photovoltaik-Park Österreichs, der ins Stromnetz einspeist
>>>

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende
>>>

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln
>>>

E-Control: 171.697-mal neue Strom- oder Gaslieferanten
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

E-Control: Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für österreichische Endverbraucher verfügbar
>>>

Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

ESG-Investitionen: Frauen als Treiber
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

Energiepreise im Juli: Haushalte zahlten fast 50 % mehr
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Preise für Strom und Gas ab Anfang September
>>>

E-Control: 132.433 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2022 ihren Lieferanten
>>>

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
>>>

Energiepreise Mai: Entlastungsmaßnahmen bremsen Preisanstieg leicht
>>>

Ein Drittel weniger Gas in Deutschland verbraucht
>>>

EAG-Investitionsförderungen gestartet
>>>

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus
>>>

Europäische Automobilwirtschaft geschlossen für Technologieoffenheit
>>>

Energiewende: Green Energy Lab zieht Zwischenbilanz
>>>

EU will Erneuerbaren-Turbo zünden
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft hat großes Potenzial
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs
>>>

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

ELOOP startet neues E-Auto-Abo in Wien
>>>

ESG-Transparency-Initiative: nachhaltiges Handeln messbar und transparent
>>>

EnBW-Einstieg bei VERBUND-Tochter SMATRICS abgeschlossen
>>>

Erneuerbare Energien sind die Lösung
>>>

Erneuerbare Energien sind Preisstabilisatoren
>>>

Ecobat ernennt Marcus Randolph zum Präsidenten und CEO
>>>

Energiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter
>>>

Enapter vereinfacht grüne Wasserstoff-Erzeugung
>>>

E-Control: Knapp 333.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2021
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU-Taxonomie-Verordnung: Auswirkungen auf Unternehmen
>>>

EU hängt Atomkraft und Erdgas grünes Mascherl um
>>>

Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr
>>>

Energiewirtschaft verlängert freiwilligen Abschalteverzicht bis März
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Gaspreis
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Energieforschung Ausschreibung 2019
Mit dem Energieforschungsprogramm leistet der Klima- und Energiefonds einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Energietechnologien und Systemlösungen aus Österreich. Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema Digitalisierung.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

Forschungsprojekt „Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden – ein Technologievergleich“
>>>

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>

Forschungsprojekt ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria
>>>

FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG
>>>

Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fehlende Netzkapazitäten führen zu Engpässen
>>>

Fachkräftemangel bedroht Energiewende
>>>

FH des BFI Wien erhält zwei Sustainability Awards 2022
>>>

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>

Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität
>>>

Forscher entwickeln Prüfablauf für E-Ladestationen
>>>

FII kündigt “Inclusive ESG for Emerging Markets” an
>>>

Förderung für Energie aus Abwasser startet
>>>

Ford fährt in Richtung elektrifizierter Zukunft
>>>

Flughafen Wien will „Green Airport“ sein
>>>

FH Wien: Neues Masterstudium International Sustainability
>>>

FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“
>>>

Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen
>>>

Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an
>>>

Green Finance: Was Menschen von grünen Investments abhält
>>>

Generali prämiert Unternehmen für ihre Nachhaltigkeitskonzepte
>>>

Getreideernte 2023: Überdurchschnittliche Erntemenge in Österreich
>>>

Getreidemarkt EU-27: Weizenernte steigt – Exporte ausgeweitet
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im August 2023 weiter
>>>

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>

Grüner Wasserstoff kann bis zu 85 Gigatonnen CO2 einsparen
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juni 2023 zum achten Mal in Folge
>>>

Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gas-Großhandelspreise fallen im Dezember deutlich
>>>

Gates Foundation hilft Kleinbauern
>>>

Green Energy Lab stockt Investitionen auf
>>>

Greiner kauft erstes Recyclingwerk
>>>

Getreideernte 2022: Österreich erntet mehr Weizen
>>>

Greiner beteiligt sich an Circular Economy Startup MATR
>>>

Good Food Makers 2022 nimmt Bewerbungen entgegen
>>>

Grüner Treibstoff aus Abfall: Forschungsanlage in Simmering eröffnet
>>>

Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten
>>>

Großes Potenzial von Grünem Gas in Österreich
>>>

Grünes Gas aus biogenen Abfällen durch Wels Strom
>>>

Gaspreise vor Ukraine-Krieg hoch
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Green IT – Das Potenzial klimaneutraler Rechenzentren
>>>

Gas-Großhandelspreis fällt zum ersten Mal seit August 2020
>>>

Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>

GCLSI auf der Module Reliability Scorecard als Top-Performer ausgezeichnet
>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Global Recycling Day 2020
Jedes Jahr liefert die Erde Milliarden Tonnen natürlicher Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese zu Ende gehen. Deshalb müssen wir noch einmal darüber nachdenken, was wir wegwerfen - Dinge nicht als Müll zu sehen, sondern als Chance. Am 18. März wird deshalb der "Global Recycling Day" begangen, der Tag der Wiederverwertung von Entsorgtem.
...>>>

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>

Hidroelectrica: der größte Börsengang in Rumäniens Geschichte
>>>

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>

Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Holz trocknen kann auch sparsam sein
>>>

Höchststand bei ARA Circular Economy Barometer
>>>

Hargassner expandiert mit Pichler Metallbau in Mondsee
>>>
Haushalte zahlten im Juni um 45 % mehr für Energie als vor einem Jahr
>>>

Haitai Solar startet IPO an Pekinger Börse
>>>

HANNOVER MESSE: “Comeback genau zur richtigen Zeit”
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

HIF Global gründet eFuels Unternehmen in Deutschland
>>>
Haushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie
>>>

Hyundai ELEC CITY Fuel Cell startet in Wien
>>>

Hagelversicherung führt EMAS ein
>>>

Helvetia als nachhaltigste Versicherung Österreichs ausgezeichnet
>>>

Hargassner baut aus
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Haidlmair fertigt Schutzmasken-Werkzeug
Ein deutscher Kunde des oberösterreichischen Unternehmens Haidlmair möchte in Kürze eine neuartige Schutzmaske produzieren und hat dafür ein Werkzeug bei den Nußbachern geordert. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine zweiteilige Maske aus dem Kunststoffmaterial TPE (thermoplastische Elastomere) zwischen deren beiden Hälften man einfach ein Filtermaterial einlegen kann, je nach Anforderung kann das ein normales Taschentuch oder ein hochwertiges Material sein.
...>>>

Hannover Messe doch erst 2021
Eine weitere Messeabsage: Die Hannover Messe findet nun doch nicht später im Jahr statt, sondern wird für 2020 komplett abgesagt. „Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um Covid-19 und der umfassenden Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens kann die HANNOVER MESSE in diesem Jahr nicht stattfinden“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.
...>>>

Hannover Messe wird in den Juli verlegt
Die Deutsche Messe verschiebt aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) die HANNOVER MESSE, ursprünglich geplant vom 20. bis 24. April 2020, auf einen neuen Termin: 13. bis 17. Juli 2020.
...>>>

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird
>>>

Industrie: Wasserstoff ist Grundlage für klimaneutrale Industrie
>>>

IFCO als europäisches ESG-Spitzenunternehmen ausgezeichnet
>>>

Industrie: Senkung der Netzkosten rasch umsetzen
>>>

ICP DAS verwandelt Daten in Erkenntnisse auf dem Weg zu ESG
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

Industrie fordert volle Ausschöpfung des EU-Beihilferahmens
>>>

Investoren fordern 1.400 Unternehmen zur Offenlegung von Umweltdaten auf
>>>

Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

ista bietet neues Sonnenstrom-Service in Österreich an
>>>

IMC FH Krems in den THE Impact Rankings 2022
>>>

Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES
>>>
IPCC-Bericht hebt die Bedeutung der Bioenergie hervor
>>>

Innovationsaward für die Integration von Photovoltaik
>>>

Indoor Farming „blüht“
>>>

Industrial Flow Solutions übernimmt Dreno Pompe
>>>

Innovative Gründer gesucht: RESPOND-Accelerator startet
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>

Künstliche Intelligenz und Smart Data stärken die Energiewende
>>>

Konferenz „Sustainability Now“
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>