Kategorie: Wirtschaft

18. Raiffeisen EnergieSparTag
>>>

144 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur
>>>

1,8 Mrd. Euro Förderung für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich
>>>

15 Jahre VERBUND-Stromhilfe gemeinsam mit der Caritas
>>>

13 spannende Leuchtturmprojekte der Bioenergie
>>>

100 Millionen Schweizer Franken für Forschung zu Nachhaltigkeit
>>>

1,5 Mio. Verpackungen mit RecycleMich-App recycelt
>>>

100 Jahre ÖBB
>>>

14. AUSTROFOMA war ein voller Erfolg
>>>

15 Jahre UFH RE-cycling
>>>

114 Mio. Euro für Wasserstoffforschungsprojekt
>>>

2024 wurde weniger Diesel und Heizöl verbraucht
>>>

2 Millionenstadt Wien wächst flächenschonend
>>>

250.000 Stromkund:innen wechselten 2023 ihren Anbieter
>>>

25 Praxis-Labore für die Kreislaufwirtschaft
>>>

274.150 Strom- und Gaskunden wechselten bis September 2024 Lieferanten
>>>

2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>

2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
>>>

2024: gute Voraussetzungen für Umstieg auf Pelletheizungen
>>>

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

26. qualityaustria Forum
>>>

20 Müllautos aus Stockerau für Kubas Metropole Havanna
>>>

2 Mrd. Euro Kreditrahmen für Exporteure
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

33 Prozent weniger Energieverbrauch pro Kopf in Wien
>>>

30 Jahre NÖ Umweltverbände
>>>

30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

5. Wiener Elektro Tage von 25. bis 28. September 2025 in Wien
>>>

7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum: „Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme“
>>>

8. Deutsch-Österreichisches Technologieforum | März 2025 in Wien
>>>

85 % Wertstoffe: Kfz-Recycling sichert wertvolle Ressourcen
>>>

800 Marken bei der Messe für die Energiewende in Rimini
>>>

“Spannungsfeld zwischen Profit und Planet” in Diskussion
>>>

8. Internationaler Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

9. Wiener Innovationskonferenz: „Zukunft smart gestalten“
>>>

Aquaconsult erneuert Firmenstandort in Traiskirchen
>>>

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase
>>>

APG-Strombilanz 2024: Österreich wieder Exportland
>>>

Austrian World Summit 2025 am 3. Juni in Wien
>>>

Abfallbranche erwirtschaftet jährlich 9 Mrd. Euro Umsatz
>>>

AEP H2: Rekordstart mit 69 neuen Energiegemeinschaften
>>>

ASFINAG: Neuer eigener Mauttarif für Busse ab 1. Jänner 2025
>>>

APG: November-Werte belegen Volatilität des Stromsystems
>>>

Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
>>>

Aufsichtsrat bestellt neue Geschäftsführung für Gas Connect Austria
>>>

Alte Bausubstanz und moderner Klimaschutz
>>>

Austrian Power Grid sucht 50 Lehrlinge
>>>

AAE Naturstrom erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit
>>>

APG feiert den 100. Trafo
>>>

APG: September brachte Export Spitzenwerte
>>>

APG: Netzreserve bis 2025 gesichert
>>>

Austrian Leading Companies: Platz 1 für EQOS Energie
>>>

Auszeichnung für bidirektionales Laden von E-Autos
>>>

ARA Präsidium formiert sich neu
>>>

ARA fordert Maßnahmenpaket für mehr Kreislaufwirtschaft
>>>

APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli
>>>

Aquaconsult modernisiert Standort in Traiskirchen
>>>

Austrian Power Grid investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende
>>>

APG-Aufsichtsrat bestellt neuen Vorstand für Austrian Power Grid
>>>

APG eröffnet Büro in Graz
>>>

APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
>>>

Abfallwirtschaftspreis “Phoenix” 2024 geht an RHI Magnesita GmbH
>>>

Anmeldung zum neuen Lehrgang für Photovoltaik-Projektentwicklung startet
>>>

Austrian Green Planet Building Award 2024 für “Europa” in Levallois-Perret
>>>

Austrian Green Planet Building Award 2024 für Škoda Headquarter in Tschechien
>>>

ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer
>>>

Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie
>>>

Automesse Salzburg 2024 – Marktplatz der Mobilität
>>>

Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

ASCR: Wiener Forschung geht in die 3. Runde
>>>

AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award
>>>

AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre
>>>

And the Holzenergiepreis 2023 goes to …
>>>

Anträge für Energiekostenzuschuss 2 ab heute möglich
>>>

ARA Studie: 85 % trennen ihren Abfall
>>>

A2A und Enfinity Global unterzeichnen PPA für 97 MW Solarenergie in Italien
>>>

APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>

AGCS – Erfolgreiches erstes Jahr mit neuem Gasbilanzierungsmodell
>>>

Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>

AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit
>>>

Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt
>>>

Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>

Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
>>>

APG: zahlreiche Eingriffe im Stromnetz im Juli
>>>

ASRA 2023 – Austrian Sustainability Reporting Award
>>>

AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online
>>>

Aero Challenge Group finanziert klimaneutrale Flugzeugplattform der 5-Tonnen-Klasse
>>>

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für den Campus der TU München.
>>>

Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>

AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>

Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>

Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

Batterie-Recycling von morgen
>>>

Bioenergie – doppelt wirksam für den Klimaschutz
>>>

Batterien: fachgerechte Entsorgung für Sicherheit entscheidend
>>>

Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
>>>

Batteriespeicher-Park stärkt regionale Energieversorgung
>>>

Besucher-Rekord bei H2 Convention in Linz
>>>

Berechnungstool prognostiziert Kosten und Nutzen erneuerbarer Energielösungen
>>>

Bevölkerung fordert politische Maßnahmen gegen Klimakrise
>>>

Burgenland: erste Energiegemeinschaft für eine ganze Region
>>>

Biofuel Express Austria: CO2-Reduktion und Nachhaltigkeitsberichte per Mausklick
>>>

Baustart für größten Photovoltaik-Park der Steiermark
>>>

Bohrbeginn der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens
>>>

Bodenverbrauch: große Gefahr für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt, Klima
>>>

Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>

Bundesrat: Grünes Licht für Aus von Gasheizungen in Neubauten
>>>

BIG und waff neue Climate Lab Partner
>>>

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken
>>>

Bio-Anteil im Sprit als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2030
>>>

Bodenatlas: Notruf gegen den Flächenfraß
>>>

Branchennetzwerke der Ecoplus machen Betriebe zukunftsfit
>>>

Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>

Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>

BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
>>>

Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023
>>>

Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen
>>>

Bauen im Zeichen des Klimaschutzes
>>>

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>

Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>

BMW Group, Airbus und Quantinuum forschen mit hochmodernen Quantencomputern
>>>

Begrünte Fassaden kühlen urbane Hitzeinseln
>>>

Biologisch abbaubare Strechfolie macht die Logistik nachhaltiger
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>

Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Beckhoff weiterhin voll in Betrieb
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, b
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

CEGH ermöglicht Handel von grünem Wasserstoff
>>>

CATL und DHL verstärken strategische Partnerschaft
>>>

COP29: Weltklimakonferenzen werden Emissionsanstieg nicht stoppen
>>>

COP29: Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimakonferenz
>>>

CATL stellt Superhybrid-Batterie Freevoy vor
>>>

CISMO GmbH etabliert neue Plattform „Cert-X Europe“
>>>

CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung erstmals ausgelobt
>>>

CLEEN Energy Group: erstmals positives operatives Jahresergebnis erwartet
>>>

CLEEN Energy AG: erfolgreicher Abschluss des Sanierungsprozesses
>>>

Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats Oktober
>>>

Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power
>>>

Cremer Erzkontor übernimmt Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand
>>>

CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>

COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
>>>

CRIF und Mazars stärken Unternehmen über ESG-Evaluierung
>>>

Christoph Baumgartner ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria
>>>

Christoph Mondl und Werner Paar neue Geschäftsführer der Quality Austria
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

COVID-19: Noch kein Anlass zur Verschiebung der Hannover Messe
Die Deutsche Messe hat zum Coronavirus ein Statement zur aktuellen Situation der HANNOVER MESSE veröffentlicht. Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Messe AG, spricht sich darin gegen eine Verschiebung der Messe aus.
...>>>

Dreifache Auszeichnung für Österreich von „Top 50 Farmers“ Europe
>>>

Die Bedeutung von Bioenergie
>>>

Donald Trump: Katastrophe für Klima und Umwelt
>>>

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025
>>>

Die Top 10 Trends für FusionSolar 2025
>>>

Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
>>>

Das bringt der Jahreswechsel auf der Strom- und Gasrechnung
>>>

Defizite in Windkraftzonierung gefährden Energieversorgung
>>>

Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>

Deloitte: Unternehmen läuft bei Maßnahmen zu Nachhaltigkeit Zeit davon
>>>

Das neue Bauen: Sparsame Räume für die Zukunft
>>>

Die Nachhaltige Baustelle – Status quo und Science-Fiction
>>>

Die weltweit erste mobile Powerstation mit Einspeisefunktion
>>>

Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie
>>>

Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>

dpa veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
>>>

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels
>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Das sind die Sieger des Green Marketing Award 2023
>>>

Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>

Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>
Die MHLC Europe 2020 bewegt Ihre Zukunft!
>>>

Deutschland ist drittgrößter E-Auto-Markt
>>>

EUR 200 Mio. für grüne Energie in Mittel- und Osteuropa
>>>

EL-MOTION 2025 in den Startlöchern
>>>

E-Wirtschaft begrüßt Clean Industrial Deal
>>>

Erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen
>>>

E-Control: 377.840 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024
>>>

Erneuerbare Gase: Biomethan im Burgenland
>>>

Einweg-Pfand: Eine Million Gebinde im Jänner retourniert
>>>

EQOS Energie elektrifiziert Mattigtalbahn
>>>

Effektive Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten
>>>

ESG Reporting & E-Rechnungspflicht am Bau
>>>

Erstmals seit längerem steigen Energiepreise für Haushalte
>>>

Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
>>>

ESG wird für Unternehmen zur neuen Normalität
>>>

Ewigkeits-Chemikalie TFA auch in „unberührten“ Mineralwässern
>>>

Energiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter
>>>

Elektromobilität in der Flurfördertechnik
>>>

Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
>>>

EIB unterstützt PÜSPÖK mit 80 Mio. Euro für Agrar-Photovoltaik
>>>

Einwegpfand: Handel befürchtet Umsatzverluste
>>>

Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
>>>

EVN-Preiserhöhung vom September 2022 unzulässig
>>>

Energiepreise für Haushalte fallen im September weiter stark
>>>

Energieforschung: Neuer Call für nachhaltige Technologien
>>>

Exide Technologies bringt neue Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt
>>>

Energiewende: Ziel 2030 ist in Reichweite
>>>

Erste Erneuerbare Energiegemeinschaft in Innsbruck
>>>

Energy Globe Award: 25 Jahre für eine nachhaltige Zukunft
>>>

Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>

EU-Entwaldungsverordnung fordert strengere Sorgfalt von Unternehmen
>>>

Eröffnung der ersten Wasserstoffanlage in Niederösterreich
>>>

Erste Asset Management setzt auf defensivere Ertragsbringer
>>>

Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht
>>>

Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten
>>>

EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer
>>>

Enormes Potenzial für Solarenergie entlang von Autobahnen
>>>

Einzellösungen am Weg zur Klimaneutralität nicht ausreichend
>>>

electricar und Institut Neue Mobilität küren die besten Elektroautos
>>>

EPCON 2024 treibt Klimaziele voran
>>>

Energie Steiermark senkt Preise für Gas und Strom deutlich
>>>

ECOVATION 2024 – Innovationskraft und Nachhaltigkeit im Fokus
>>>

EL-MOTION 2024 | Start in einer Woche
>>>

Energie für später – Speichertechnologien als Gamechanger?
>>>

E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>

E-XPO 5020 Salzburg – Energie & Effizienz
>>>

Ecospeed: Starkes Wachstum mit Software für die CO2-Bilanzierung
>>>

E-Control: Rund 350.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2023
>>>

E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit bei Preisanpassungen
>>>

Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten
>>>

Energiewende Niederösterreich: Bilanz und Ausblick
>>>

eKKon 2024: Energiewende instant und friktionsfrei, geht das?
>>>

Europäisches Referenzprojekt zur großvolumigen Wasserstoffspeicherung EUH2STARS gestartet
>>>

Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>

ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>

ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>

Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>

Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung
>>>

Erstmals 35 Millionen Euro für Strom- und Wärmespeicheranlagen
>>>

EWO-Jahresrückblick 2023
>>>

EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus
>>>

eFuels als Booster der Energiewende
>>>

E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2024
>>>

E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
>>>

Entlastung für VERBUND-Stromkund:innen
>>>

Energiepreise für Haushalte im Oktober in Summe unverändert
>>>

Erneuerbares-Wärmegesetz: Mehr Förderung für Heizungstausch 2024
>>>

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
>>>

EnBW setzt auf SMATRICS beim Ausbau der deutschen Schnellladeinfrastruktur
>>>

Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
>>>

Erneuerbare Gase: Rahmenbedingungen und Ausbau notwendig
>>>

Energie und Umwelt Hand in Hand – aber einfach wird’s nicht
>>>

E-Wirtschaft: Maßnahmen für Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten
>>>

ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>

eFuels als Schlüssel zum globalen Klimaschutz?
>>>

Europäische Investitionsbank unterstützt Energiewende-Windpark
>>>

ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>

Enfinity Global schließt eine Partnerschaft mit Kyushu Electric Power
>>>

Einführung des ersten mit Methanol betriebenen nachhaltigen Schifffahrtsfonds
>>>

EL-MOTION 2024
>>>

EU-Abwasserrichtlinie: Österreich begrüßt Ratsbeschluss
>>>

E-Control: Marktpreis gibt weiter den Ton an
>>>

Exyte baut Trockenraum für erste VW-Batteriezellen-Gigafabrik
>>>

Energiewende als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich
>>>

Ecomondo 2023: Africa, opportunities and tech solutions to combat the climate crisis
>>>

Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>

Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>

Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>

Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>

Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023
>>>

Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>

Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>

Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>

EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen
>>>

Erst testen, dann kaufen: Tragen Gratisproben und Mietmodelle zu mehr Nachhaltigkeit bei?
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>

Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>

Energieexperte: „Ministerin Gewessler gefährdet Österreichs Versorgungssicherheit mit Energie“
>>>

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>

Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>

Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>

EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

ESG-Investitionen: Frauen als Treiber
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Energieforschung Ausschreibung 2019
Mit dem Energieforschungsprogramm leistet der Klima- und Energiefonds einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Energietechnologien und Systemlösungen aus Österreich. Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema Digitalisierung.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

FH Campus Wien: Neue MINT-Masterstudiengänge
>>>

Fachschule Gießhübl mit EMAS-Zertifikat ausgezeichnet
>>>

Förder-Offensive für PV-Anlagen in Wien verlängert
>>>

FH Campus Wien: Symposium zur Sicherheit von Verpackungsmaterialien
>>>

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>

Förderungen für den Heizungstausch wirken
>>>

Finalisten der Start-up-Initiative „Grow“ stehen fest
>>>

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024
>>>

FIS präsentiert CO²-Bilanz, Maßnahmen fehlen
>>>

FH Campus Wien veranstaltet größten Branchentreff der Verpackungsindustrie
>>>

Forschung als Ermöglicher der Energiewende
>>>

FH Campus Wien lädt ein zum Verpackungstag am 10. Oktober
>>>

Forschungszentrum in Tulln: Forscher arbeiten an Textilienrecyceling
>>>

Fronius startet pünktlich zur Energiesparmesse mit neuer Kampagne
>>>

Förder-Rechner für den Heizungstausch
>>>

FH Kärnten lanciert Bachelorstudium “Green Transition Engineering”
>>>

Forum Verkehr 2024
>>>

Forschungsprojekt „Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden – ein Technologievergleich“
>>>

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>

FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG
>>>

Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>

Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im März 2025 weiter
>>>

Global Risk Report: Investitionen in Nachhaltigkeit
>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich
>>>

Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Jänner
>>>

Gasnetzentgelte erhöhen sich für 2025
>>>

Greenpeace: Mülldeponie-Skandal in St. Pölten
>>>

Große Mengen gefälschter Honig auf dem österreichischen Markt?
>>>

Green Claims – Kampf gegen irreführende Umweltversprechen
>>>

Grüne Technologien sind Konjunkturmotor
>>>

Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Dezember deutlich
>>>

Gasflüsse nach Österreich und Europa visualisiert
>>>

Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV
>>>

Gaspreisschock zeigt Notwendigkeit für Umbau der Wirtschaft
>>>

GRIDexpo 2025: neue Fachmesse für intelligente Stromnetze
>>>

grüngas24: Erneuerbare Gase Kongress 2024
>>>

Grüne Gase können Versorgungslücken der Energiewende lösen
>>>

Greenpeace startet Plastik-Check gegen Plastikflut
>>>

Goerner Group und Protect LiB sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2024
>>>

GEPSENIX ENERGY SE: Batteriespeicherprojekt in Schneeberg
>>>

Gemeindebund stellt „Kommunalen Bodenschutzplan“ vor
>>>

Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicher startet
>>>

Griesser mit Green Aluminium zur Senkung des CO2-Fussabdrucks
>>>

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Mai spürbar an
>>>

greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!
>>>

Gesunkene Pelletpreise im April begünstigen Einlagerung
>>>

Generali vergibt Nachhaltigkeitspreis an Unternehmen
>>>

Grünes Licht für ALSAG-Novelle zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbestandorten
>>>

Green Meetings: Eine Nische wird zum Standard
>>>

Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutlich
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im März weiter stark
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark
>>>

Großhandelspreisindizes für Energie sinken im Februar weiter
>>>

GoNetZero erweitert sein Serviceangebot in Europa und UK
>>>

Großhandelspreisindizes für Energie sinken im Jänner weiter
>>>

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht
>>>

Gute Nachrichten zu Weihnachten: Pelletpreise sind gesunken
>>>

Glyphosat: EU-Mitgliedstaaten ringen um eine Lösung
>>>

Gas-Transit durch Ukraine möglich, solange Leitung nicht beschädigt ist
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im November weiter stark
>>>

Greiner beim EcoVadis-Rating mit Gold ausgezeichnet
>>>

Gegen den Bodenverbrauch mit Maßnahmen im Finanzausgleich
>>>

Größtes Event der österreichischen PV- und Speicherbranche erstmals in Graz
>>>

Green Economy Report: „Die Transformation der Wirtschaft hat begonnen“
>>>

Google feiert 25 Jahre Jubiläum
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober saisonbedingt
>>>

Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an
>>>

Green Finance: Was Menschen von grünen Investments abhält
>>>

Generali prämiert Unternehmen für ihre Nachhaltigkeitskonzepte
>>>

Getreideernte 2023: Überdurchschnittliche Erntemenge in Österreich
>>>

Getreidemarkt EU-27: Weizenernte steigt – Exporte ausgeweitet
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im August 2023 weiter
>>>

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>

Grüner Wasserstoff kann bis zu 85 Gigatonnen CO2 einsparen
>>>

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juni 2023 zum achten Mal in Folge
>>>

Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>

GCLSI auf der Module Reliability Scorecard als Top-Performer ausgezeichnet
>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Global Recycling Day 2020
Jedes Jahr liefert die Erde Milliarden Tonnen natürlicher Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese zu Ende gehen. Deshalb müssen wir noch einmal darüber nachdenken, was wir wegwerfen - Dinge nicht als Müll zu sehen, sondern als Chance. Am 18. März wird deshalb der "Global Recycling Day" begangen, der Tag der Wiederverwertung von Entsorgtem.
...>>>

Haushaltsenergiepreise steigen im Dezember erneut
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln: mehr als 30.000 Besucher
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln 2025
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025
>>>

Holz rettet Klima: GRIFFNER in Deutschland ausgezeichnet
>>>

Hochwasser verursachte in Österreich 1,3 Mrd. Euro Schaden
>>>

Holzpellets auch diesen Herbst günstigste Heizvariante
>>>

Hochwasserschutz mit innovativen Barriere-Lösungen
>>>

Hochwasser-Hilfe für Menschen & Tiere in Not – jetzt spenden!
>>>

Hohe Emissionseinsparung durch Holztrockner-Wechsel
>>>

Heizen: Mehrheit plant Umstieg, doch große Informationslücken bei Förderungen
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 19. bis 21. Jänner 2024
>>>

Hildegard Aichberger neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes
>>>

HYDROGRID Green Tech sammelt 8,5 Mio. USD frisches Kapital ein
>>>

Harald Köhler künftig im Aufsichtsrat von Equigy
>>>

H2 Convention von 27.–29. November 2023
>>>

Hohe CO2-Emissionen – Klage gegen Baustoffkonzern Holcim
>>>

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>

Hidroelectrica: der größte Börsengang in Rumäniens Geschichte
>>>

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>

Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Holz trocknen kann auch sparsam sein
>>>

Hargassner baut aus
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Haidlmair fertigt Schutzmasken-Werkzeug
Ein deutscher Kunde des oberösterreichischen Unternehmens Haidlmair möchte in Kürze eine neuartige Schutzmaske produzieren und hat dafür ein Werkzeug bei den Nußbachern geordert. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine zweiteilige Maske aus dem Kunststoffmaterial TPE (thermoplastische Elastomere) zwischen deren beiden Hälften man einfach ein Filtermaterial einlegen kann, je nach Anforderung kann das ein normales Taschentuch oder ein hochwertiges Material sein.
...>>>

Hannover Messe doch erst 2021
Eine weitere Messeabsage: Die Hannover Messe findet nun doch nicht später im Jahr statt, sondern wird für 2020 komplett abgesagt. „Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um Covid-19 und der umfassenden Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens kann die HANNOVER MESSE in diesem Jahr nicht stattfinden“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.
...>>>

Hannover Messe wird in den Juli verlegt
Die Deutsche Messe verschiebt aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) die HANNOVER MESSE, ursprünglich geplant vom 20. bis 24. April 2020, auf einen neuen Termin: 13. bis 17. Juli 2020.
...>>>

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird
>>>

ImWind kurbelt Wirtschaft mit 14 Wind- und PV-Projekten an
>>>

Inbetriebnahme der größten Batteriespeicheranlage Österreichs
>>>

Internationales Motorensymposium in Wien: Net Zero, aber wie?
>>>

Infineon gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
>>>

Im Oktober hohe erneuerbare Energie-Produktion
>>>

Infotag Wasser 2024
>>>

Industriestandort in Gefahr – Studie zeigt Handlungsbedarf
>>>

Infener plant 20-MW-Hub für grünen Wasserstoff in Gengenbach
>>>

Investitionen in Energiewende sichern tausende Arbeitsplätze
>>>

In Weiz entsteht ein Net-Zero-Industry-Valley
>>>

ImWind erhält Genehmigung für Windpark Birstein-Aurora
>>>

Initiative „greenstart“ unterstützt grüne Business-Pioniere
>>>

InvestCEC: Kreislaufwirtschaftliche Innovationen gestalten
>>>

Innovative Plattform zur direkten Energiespende für sozial Benachteiligte
>>>

Industrie: Wasserstoff ist Grundlage für klimaneutrale Industrie
>>>

IFCO als europäisches ESG-Spitzenunternehmen ausgezeichnet
>>>

Industrie: Senkung der Netzkosten rasch umsetzen
>>>

ICP DAS verwandelt Daten in Erkenntnisse auf dem Weg zu ESG
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>

Jährlich 10,7 Mrd. Plastikverpackungen in Österreich weggeworfen
>>>

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024
>>>

Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt
>>>

Jahresbilanz 2023: Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden
>>>

Jetzt noch rasch einen Reparaturbon sichern
>>>

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich in Wien
>>>

Jetzt mitvoten: Klima-Start-ups warten auf Ihre Stimme
>>>

Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas fallen im April 2025
>>>

KEY-The Energy Transformation EXPO steht kurz vor dem Start
>>>

KEY – The Energy Transition EXPO is about to start
>>>

Klimaschutz verliert in Österreich an Priorität
>>>

Kaputtsparen der Energiewende schadet Wirtschaftsstandort
>>>

Kärnten sagt nein zu Windkraft
>>>

Kärnten: Lithium-Abbau nur unter Berücksichtigung von Standards
>>>

Klimafonds 2024: Innovationen aus Österreich vorantreiben
>>>

Klein, aber oho – Pellets: Produktion, Handel und Einsatz
>>>

Klimaneutralität: Wo Deutschland ein höheres Tempo braucht
>>>

Kurzfilm-Premiere: Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft
>>>

Kompostkongress im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
>>>

KWG startet Energielabor in Oberösterreich
>>>

Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im November deutlich
>>>

Klimarisikoanalyse gemäß CSRD und EU-Taxonomie-Verordnung
>>>

Kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe grenzen sich von Wettbewerbsklage ab
>>>

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz
>>>

Keine UVP-Pflicht für Seilbahn Kahlenberg
>>>

Klimafreundlicher Stahl: Neue Kennzeichnung schafft Transparenz
>>>

Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes ist in Kraft
>>>

Klimaneutral alleine reicht nicht mehr
>>>

KPMG bündelt Kräfte mit ClimatePartner in Österreich
>>>

Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt
>>>

Klimawandel als Herausforderung, Technologie als Teil der Lösung
>>>

Klimaschutzministerium: 157 Projekte für Erneuerbare Energie genehmigt
>>>

Künstliche Intelligenz und Smart Data stärken die Energiewende
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Knapp goes green
Das steirische Logistik-Unternehmen geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran und setzt Initiativen - von Ladestationen für E-Autos bis zur Förderung von Öffitickets.
...>>>

Lehm als Baustoff der ökologischen Bauwende
>>>

Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
>>>

Lebensraummanagement als Wegbereiter für nachhaltigen Tourismus
>>>

Letzter Ölkessel bei Wien Energie-Kunde wird abgerissen
>>>

Leyrer+Graf gewinnt 2. LSZ Green Business Award – CIO Kongress 2024
>>>

Letzter PV-Fördercall 2024
>>>

Lebensmittel zunehmend mit Ewigkeits-Chemikalien (PFAS) belastet
>>>

Luftverschmutzung durch Kerosinverbrennung
>>>

Landtag beschließt Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes
>>>

Lenzing Fasern mit Innovationsaward ausgezeichnet
>>>

L’Oréal stellt 15 Mio. Euro Climate Emergency Fund vor
>>>

Luftverschmutzung: Strengere Grenzwerte bis 2050
>>>

Lagermax beteiligt sich an Batterielogistik-Spezialisten LogBATT
>>>

Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich
>>>

Meilenstein im Projekt „Industry4Redispatch“
>>>

Mehr als 1 Mio. Tonnen Verpackungen gesammelt
>>>

Midea gibt einen optimistischen Marktausblick
>>>

MATR ist Generali SME EnterPRIZE Hero
>>>

Makroökonomische Auswirkungen der CO2-Bepreisung im Euroraum
>>>

Mehr Klimaschutz im Tourismus entscheidend für Widerstandsfähigkeit des Sektors
>>>

Meilenstein für Megawatt Grün-Wasserstoffprojekt
>>>

Montafon auf dem Weg zum Umweltzeichen für Destinationen
>>>

Mikroplastikpartikel: Eine Gefahr für die menschliche Gesundheit
>>>

Moderne Holzkessel lösen Feinstaubproblematik
>>>

Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit
>>>

Mit mehr Wissen die Abfallmengen reduzieren
>>>

MANZ Verlag setzt auf Nachhaltigkeit
>>>

Mutter Natur zu Besuch bei Apple
>>>

Mietpreisdeckel schafft neue Zweiklassen-Gesellschaft
>>>

Mehr grüne Power bei der oekostrom AG zum 1. Halbjahr
>>>

Masdar and Airbus: Nachhaltiger Flugkraftstoff
>>>

Mastering ESG – Pflichten für den Aufsichtsrat
>>>

Mit 10,2 Mrd. EUR Industrie bis 2050 klimaneutral machen
>>>

Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
>>>

Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>

Mit Klima-Allianz und SDG-Award Wirkung erzeugen
>>>

Manner ist nachhaltig und fair
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>

Neue Zuständigkeiten im Bundesministerium
>>>

Neuer Service zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
>>>

nista und Schneider Electric gehen Partnerschaft ein
>>>

NIM Award 2024 für zwei AIT-Expertinnen
>>>

Neue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen
>>>

Neuer Head of Center for Energy am AIT
>>>

Neue ÖVGW-Präsidenten
>>>

Neues Vorstandsteam der Energie Steiermark
>>>

Netzentgelte für Strom ab 2025 höher
>>>

Neuer Folder „LED-Förderungen in Österreich“
>>>

Nachhaltige Mobilität: Energieform entscheidend
>>>

Neuer Lehrgang „Biodiversität und Klimaresilienz im Unternehmen“
>>>

Neuerungen bei der Verrechnung der CO2-Abgabe
>>>

Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen
>>>

Novomatic errichtet Photovoltaik-Anlage
>>>

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
>>>

Neuer Vorstand bei der ARA
>>>

Neue Regeln gegen Etikettenschwindel bei nachhaltigen Investmentfonds
>>>

Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung
>>>

Neuer Lehrberuf „Fernwärmetechnik“
>>>

Neuer Pellet-Einlagerungs-Leitfaden
>>>

Neues EAG-Portal erleichtert Start ins Förderjahr 2024
>>>

Nachhaltiges Wirtschaften wartet nicht auf Lieferketten-Richtlinie
>>>

Neue Regeln für die E-Wirtschaft – das ElWG und seine Folgen
>>>

Neue Förderung „Tiefengeothermie“: 10 Mio. Euro für Wärme aus der Erde
>>>

NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
>>>

Noch 1 Jahr bis zum Einwegpfand-Start in Österreich
>>>

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel österreichischer Hochschulen
>>>

Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz entscheidend für Fortkommen der Energiewende
>>>

Neuer Ausbaurekord: Wien Energie legt bei Photovoltaik deutlich zu
>>>

NÖ Landesregierung genehmigt Windpark Loidesthal II
>>>

Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz
>>>

Nettostromimport im Herbst wieder deutlich gestiegen
>>>

Neuer Hub für Erneuerbare: Spatenstich im APG-Umspannwerk Sarasdorf
>>>

Neues Modell für Schutz von Klima & Biodiversität
>>>

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
>>>

Nachhaltigkeitsauszeichnung EcoZert für Hartl Haus
>>>

Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich
>>>

Nachhaltigkeitsbericht 2022: Aufbau eines zukunftsfähigen, widerstandsfähigen Interplex
>>>

Nordex & Windkraft Simonsfeld gehen Partnerschaft in Österreich ein
>>>

NEFI: Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrie
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Nachhaltiges Bauen fördert Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
>>>

Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
>>>

Online-Tool unterstützt KMU auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
>>>

Online-Angebot der Klima- und Innovationsagentur Wien
>>>

OMV: Schadenersatz gegen Gazprom Export
>>>

OGH-Urteil: Netzbetreiber erstatten Netzzutrittspauschalen
>>>

oecolution: Standortpolitik Überlebensfrage für Klimaschutz
>>>

oekostrom AG erweitert Windkraftportfolio in Deutschland
>>>

OVE-Energietechnik-Tagung 2024
>>>

Opel Vivaro HYDROGEN – Nutzfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie
>>>

Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024
>>>

OeEB rückt mit neuer Strategie Klimafinanzierung stärker in den Fokus
>>>

OeKB > ESG Data Hub: Standard zur Erfassung der Nachhaltigkeitsdaten von Unternehmen
>>>

Oesterreichs Energie zeichnet junge Techniker aus
>>>

Orientierung im Verkehr mit Hilfe dreier Umweltzeichen
>>>

oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

Our quality, my contribution – 27. qualityaustria Forum
>>>

Objektive Bewertung für kreislauffähige Unternehmen
>>>

Objektive Bewertungsmethoden für kreislauffähige Unternehmen
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

Püspök nimmt Nickelsdorf II in Betrieb
>>>

PV-Kongress 2025 setzt wirtschaftliche Impulse
>>>

Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen nach 40 Jahren erhöht
>>>

PET to PET recycelte 1,25 Mrd. Flaschen
>>>

Projekt eco3 gewinnt Erasmus+ und ESK Award
>>>

Praxisnahe Klima-Projekte für rasche Umsetzung gesucht
>>>

PV Austria: Zukunftsagenda für Photovoltaik-Ausbau
>>>

PROPAK-Industrie: Auslastung niedrig, Umsätze rückläufig
>>>

PremiQaMed: EMAS-Zertifizierung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
>>>

Preisverleihung und Vernissage der besten Windkraft-Fotos 2024
>>>

Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht
>>>

Platin für Greiner beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
>>>

Peter Trupp und Rainer Bacher Geschäftsführer der beyond carbon energy
>>>

Projekte der Umweltförderung für mehr Klimaschutz
>>>

Pfandsystem für Getränkeverpackungen in Österreich startklar
>>>

Photovoltaik-Flächenpotenziale: Dachflächen sind zu wenig
>>>

PV-Studie: Potenziale vorhanden, richtige Nutzung entscheidend
>>>

Parlamentsparteien wenig konkret und ambitioniert bei Erneuerbaren Energien
>>>

Politik sucht nach Lösungen für trockenen Osten Österreichs
>>>

proPellets Austria und Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Anpassung der KIM-Verordnung
>>>

Photovoltaik: PV-Dashboard zeigt Ausbau
>>>

Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt
>>>

Post startet grüne Zustellung in Salzburg
>>>

PV-Förderjahr 2024: Entwurf für EAG-Förderverordnungen liegt nun vor
>>>

Pellets im Februar: Preise sind deutlich gesunken
>>>

Pötsch: “Müssen Manufacturing Footprint fundamental verändern”
>>>

Post startet grüne Zustellung in Innsbruck
>>>

Protect Our Winters begrüßt Nachhaltigkeitspläne der FIS
>>>

PET to PET recycelt 1,3 Milliarden Kunststoff-Flaschen jährlich
>>>

Playmobil weltweit erster großer Spielwarenhersteller mit pflanzenbasiertem Kunststoff
>>>

Pelletpreise im Jänner zum fünften Mal in Folge gesunken
>>>

Plattform Erneuerbare Kraftstoffe PEK hat sich als zentraler Player etabliert
>>>

PV Austria: E-Wirtschaftsgesetz ein wichtiger Entwurf, Nachbesserungen notwendig
>>>

Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute Tarifdaten
>>>

Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen
>>>

Pellets im November: Preise sind weiter gesunken
>>>

Papst fordert in neuem Schreiben rasche Schritte gegen Klimakrise
>>>

P1 Fuels setzt Wachstumskurs fort und startet neue Finanzierungsrunde
>>>

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
>>>

Procter & Gamble und Fraunhofer starten Innovationsplattform
>>>

power solution eröffnet Lager für sofort verfügbare PV-Module
>>>

Plastikabfall sortenrein sammeln: 100 Prozent Recyclingquote als Ziel
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Salzburg
>>>

PROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen
>>>

Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren
>>>

Quantron: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge
>>>

Quantron meldet erfolgreiche internationale Expansion
>>>

Quality Austria Kursprogramm: Diversität, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft
>>>

Quality Austria setzt auch in der Krise auf Qualität
Die Herausforderungen durch COVID-19 sind groß, aber es ist für alle auch eine Chance, noch agiler zu werden. Viele Optimierungen, die in den Servicierungen passieren, werden durch diese Krise erst vorangetrieben. Lesen Sie dazu den folgenden Gastkommentar von Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria.
...>>>

qualityaustriaforum auf 2021 verschoben
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und entsprechend der kürzlich erlassenen rechtlichen Vorgaben, sind in Österreich Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern abzusagen. Dies trifft nun auch das für 18. März geplant gewesene Forum der Quality Austria. Dieses wird samt Programm auf den 17. März 2021 verschoben.
...>>>

Recyceltes Polyester meist keine nachhaltige Alternative
>>>

Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien wächst
>>>

Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
>>>

Raus aus Gas: mit dem „DekarbKompass“ zur passenden Wärme-Lösung
>>>

Regenerativer Tourismus als Chance für die Zukunft
>>>

Rönesans Enerji veröffentlicht Green Finance Framework
>>>

Rainer Matiasek neu im Vorstand von Green Energy Lab
>>>

Recyclingbeton als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
>>>

Rekordwerte im Stromjahr 2023 belegen herausfordernde Gesamtlage
>>>

Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Schneckentempo
>>>

Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch
>>>

Raiffeisen EnergieSparTag 2024: Kosten senken, Werte steigern
>>>

Roland Berger: So können die 1000 größten Treibhausgasemittenten dekarbonisiert werden
>>>

Raiffeisen EnergieSparTag in NÖ und Wien am 26. Jänner 2024
>>>

Russland liefert 60 Prozent der Gasimporte in Österreich
>>>

Realistische Klimaziele und Vermeidung kontraproduktiver Standortpolitik essenziell
>>>

Rückgang bei Diesel und Heizöl setzt sich 2023 fort
>>>

Roadmap Wasserstoff: Eine Chance für die E-Wirtschaft
>>>

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld
>>>

Recycling-Rekord für PET to PET
>>>

Roundtable im Finanzministerium: Nachhaltige Lösungen zu CO2
>>>

Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>

RHI Magnesita Werk Radenthein rüstet sich für Energieengpass
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!
>>>

RHI Magnesita will klimaneutral werden
>>>

Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
>>>

SMATRICS baut Partnerschaft mit AMIC Energy aus
>>>

Schrittweise Inbetriebnahme Salzburgleitung
>>>

Schutz von Mooren, Sümpfen und Auen für unsere Zukunft
>>>

Stürmische Waldbilanz 2024 mit viel Schadholz
>>>

Start-up-Initiative „greenstart“ sucht grüne Geschäftsmodelle
>>>

SMATRICS EnBW bringt 2025 große überdachte Ladeparks
>>>

SMATRICS EnBW errichtet 130 Ultraschnellladepunkte bei ZGONC
>>>

Salzburg AG investiert 342 Millionen Euro im Jahr 2025
>>>

So „grün“ sind Österreichs Investmentfonds
>>>

Strom- und Gaskennzeichnung 2023 bringt mehr Transparenz für Kunden
>>>

Seilbahn Kahlenberg: Frage der UVP-Pflicht weiterhin offen
>>>

Spatenstich für Windpark Maustrenk III im Weinviertel
>>>

Stadt Wien triumphiert beim CliA – Staatspreis für Klimawandelanpassung
>>>

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
>>>

Stromanbieter Switch positioniert sich neu
>>>

SMATRICS EnBW errichtet 64 weitere Highspeed-Ladepunkte
>>>

Streifenbelüfter zeigen Flexibilität bei Belastungsspitzen
>>>

Service: SMATRICS betreibt Eichstelle für E-Ladeinfrastruktur
>>>

Slovak Parcel Service mit nachhaltiger Zustellung
>>>

Stadt Wien dehnt Förderung für Wärmenetze aus
>>>

SMATRICS sieht Potenzial für Tankstellen in Deutschland
>>>

Sammlung von EPS-Verschnitt startet in Österreich
>>>

So schützt man sich gegen finanzielles Risiko durch Hochwasser
>>>

Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt auch im März
>>>

Solarenergie: So gelingt der Photovoltaik-Ausbau
>>>

Spatenstich für eine der größten PV-Anlagen im Bezirk Vöcklabruck
>>>

Saalfelden Leogang mit Österreichischem Umweltzeichen zertifiziert
>>>

Symposium zur Sicherheit von Verpackungsmaterialien mit internationalen Speakern in Wien
>>>

Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbar
>>>

SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte
>>>

Stadt Wien übertrifft Sonnenstrom-Ziele und schnürt großes Förderpaket ab 2024
>>>

Shopping-Center-Nord: größte Photovoltaikanlage auf Wiens Dächern in Betrieb
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Jänner weiter
>>>

Studie: Stromlieferanten haben Preise während Energiekrise stabilisiert
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Dezember weiter
>>>

Steiermark unter den EU-Top-3 bei grünem Wasserstoff
>>>

Salzburgleitung als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im November weiter stark
>>>

Strompreise: E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit
>>>

Spatenstich für Sonnenstrom im steirischen Rohr
>>>

Supaso bekommt Start-up Sonderpreis beim Generali SME EnterPRIZE
>>>

Schrittweise Einstellung der UMTS-Mobilfunknetze ab 2024
>>>

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
>>>

So werden die Netze fit für die Energiewende
>>>

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>

Sieben von zehn Unternehmen mit Effizienz ihres Supply-Chain-Netzwerks unzufrieden
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Oktober weiter stark
>>>

SMATRICS entwickelt mit Ford Plug & Charge Ladetechnologie
>>>

Steigende Nachfrage reißt Loch in Österreichs Strombilanz
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt für September weiter stark
>>>

Service: Netzbetreiber veröffentlichen Karte der freien Netzkapazitäten
>>>

Sunlight Group erwirbt 100 % der Anteile an Triathlon Holding
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt weiter stark
>>>

Startschuss für europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung
>>>

Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?
>>>

Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen
>>>

Stadt Wien startet Förderaktion für PV-Flugdächer
>>>

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Mai leicht
>>>

Schoko-Osterhasencheck 2023: Branchengrößen als Schlusslichter
>>>

SSI Schäfer veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards
>>>

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Finalisten stehen fest
>>>

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Call for Entries
>>>

Stabil und kostengünstig: Regenwasser versickert ab jetzt im Tunnel
>>>

Schaeffler Gruppe tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl von SSAB
>>>

Treibhausgas-Emissionen 2023 rückläufig
>>>

Trinkwassersicherheit in Österreich gewährleistet
>>>

TTTech und VERBUND starten Joint Venture
>>>

Trinken aus Plastikflaschen erhöht Blutdruck
>>>

Technologie- und Energieträgerverbot für LKW in Aussicht
>>>

TÜV NORD bringt ESG-Zertifizierungskonzept für Rohstoffe auf den Markt
>>>

Top-Manager gründen Green Energy Storage Initiative (GESI SE)
>>>

TRIGOS 2023: Die sechs Preisträger sind gekürt
>>>

Technologieoffenheit für klimaneutrale Mobilität unumgänglich
>>>

TTTech mit Living Standards Award ausgezeichnet
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2025 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2025
>>>

Umweltbelastung durch wichtige Rohstoffe
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2025
>>>

Umweltfolgen der Digitalisierung stärker berücksichtigen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2024 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2024
>>>

UNIQA FlexSolution Lebensversicherung mit nachhaltigen Fonds
>>>

UNIQA erhält EMAS- und ISO 14001-Zertifizierung
>>>

Umweltmanagement-Konferenz 2024: Klimaschutz managen
>>>

Umfassende Renaturierung der Fließgewässer notwendig
>>>

Umweltbundesamt: 20 Jahre EMAS
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2024
>>>

Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie als Riesenchance
>>>

Unternehmen trotz großer Risiken durch rasanten Biodiversitätsverlust erst am Beginn
>>>

Umsetzung der SDG macht Unternehmen erfolgreicher
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2024
>>>

Umweltbundesamt sucht neues Gebäude
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2023
>>>

Umweltförderung: 657 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaschutz
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen
>>>

Umwelt und Klima, der Schlüssel zu nachhaltigem Frieden?
>>>

Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Aufgabe der Gesellschaft
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 Nachlese: Biodiversität als Kenngröße für das Management
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
>>>

Vermeidbare Steuererhöhung führt zu steigenden Gaspreisen
>>>

VERBUND investiert 1 Milliarde Euro in Kaprun
>>>

Verkehrssysteme digitalisieren und nachhaltig dekarbonisieren
>>>

Versorgungssicherheit und die Zukunft der Energiewende
>>>

Vom Investmentbanker zum Klimaschützer
>>>

Vom Nischenprodukt zur beliebtesten Heizform – 20 Jahre proPellets Austria
>>>

Verlängerung des Energiekrisenbeitrags passiert Bundesrat
>>>

VSV klagt Wien Energie wegen Gebrauchsabgabe bei Strom und Gas
>>>

Vertriebsstart für Münchens ersten Gewerbe-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise
>>>

Vitoria-Gasteiz setzt auf Kapsch TrafficCom für nachhaltigen öffentlichen Verkehr
>>>

Verlängerung der Erlösabschöpfung bis Ende 2024 geplant
>>>

Verringerung der Emissionen von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen
>>>

Verbund kompostierbare Produkte e.V. mit neuer Geschäftsführung
>>>

Verordnungen für Neubau, Sanierung und Dekarbonisierung 2024
>>>

Von der Werkstatt bis zur Studie: alles zum Thema Reparatur
>>>

VKI erwirkt Greenwashing-Urteil gegen Austrian Airlines
>>>

VERBUND: inspire energy summit 2023
>>>

Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz gehen in die nächste Runde
>>>

VwGH hebt UVP-Genehmigung bei Jungbunzlauer Austria AG auf
>>>

Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis 2022/23 verliehen
>>>

VBV-Vorsorgekasse unterzeichnet „Finance for Biodiversity Pledge“
>>>

VERBUND & ACWA Power unterzeichnen Memorandum of Understanding
>>>

VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch lohnen
>>>

Wärmepumpen als Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft
>>>

Wien: Plan für Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung
>>>

Waldfonds investiert in Österreichs Zukunft
>>>

Winter-Reichweite aktueller E-Autos im Check
>>>

Wie geht eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich?
>>>

Was für die Akzeptanz von Windkraft erforderlich ist
>>>

Weltweit erste geschwungene XBC Solardachziegel
>>>

Wasseratlas: Wie es um Wasser in Österreich steht
>>>

Wiener Netze bauen Umspannwerk Aspern aus
>>>

Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio
>>>

Wärme-Akku Erdsonde: Sommerhitze für die kalte Jahreszeit
>>>

Windstromrekord: Winterwind bringt Weihnachtsgeschenk
>>>

WIFO: Zaghaftes Wirtschaftswachstum erschwert Budgetkonsolidierung
>>>

Wasserkraft: interaktive Karte mit ökologischen Optimierungen
>>>

Wien: 95 Prozent aller Stromzähler auf Smart Meter getauscht
>>>

wienerberger: Europas „grünste“ Ziegelproduktion in Uttendorf
>>>

Wiener Stadtwerke: Thomas Angerer Geschäftsführer der Wiener Netze
>>>

Windkraft Simonsfeld eröffnet erweitertes Headquarter
>>>

Wien Energie: schafft Voraussetzungen für Phosphor-Recycling
>>>

Wien Energie und Wiener Netze bauen Fernwärmenetz aus
>>>

Wien Energie startet Verkauf für Bürger*innen-Solarkraftwerk
>>>

Wärmepumpen als „Stromfresser“? Ein Irrglaube
>>>

Wie die Kunst das Klima retten soll
>>>

Wien Energie kauft zwei Windparks und einen Solarpark von ImWind
>>>

Wien Energie errichtet Windpark in Ebreichsdorf
>>>

Weichenstellungen für den Wasserstoff
>>>

Wien Energie nimmt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach in Betrieb
>>>

Wo die Vorreiter bei der Wärme-, Verkehrs- und Stromwende stehen
>>>

Windkraft Simonsfeld verzeichnet Rekordproduktion
>>>

W.E.B-Anleihe 2024 überzeichnet: Emissionsvolumen voll ausgeschöpft
>>>

Was es für ein klimaneutrales Stromsystem 2040 braucht
>>>

Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
>>>

W.E.B Anleihe 2024: nochmals um 50 Mio. EUR aufgestockt
>>>

W.E.B Anleihe 2024: Aufstockung auf 35 Mio. Euro
>>>

Wer sind die zehn größten Grundwasser-Verbraucher in Österreich?
>>>

Welche Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm?
>>>

Windzulieferer aus Österreich gehören zur Weltspitze
>>>

Wichtige eFuel-Beschlüsse im Europäischen Parlament
>>>

Wirtschaftsausschuss genehmigt Erleichterungen bei Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen
>>>

wienerberger schließt Terreal Übernahme erfolgreich ab
>>>

Wien beschließt Förderung innovativer Wärmenetze
>>>

Wiener Wohnen startet Info-Kampagne zum Gas-Ausstieg im Gemeindebau
>>>

Wärmepumpen mit bis zu 75 % Förderung bei den Investitionskosten
>>>

Wissenschaft fordert Absage von Gasbohrungen im Schwarzen Meer
>>>

Wien ist die „beste Bio-Stadt der EU“
>>>

wienerberger investiert in österreichische Energy-Sharing-Plattform „eFriends“
>>>

Wasserkraft gewinnt in Österreich durch Klimaveränderung an Bedeutung
>>>

Wien Kanal feiert 100-jähriges Jubiläum
>>>

Wiener Börse: einige Schnäppchen warten
>>>

Windpark Schrick als weihnachtliche Kunstinstallation
>>>

Walter Oblin wird neuer Generaldirektor der Österreichischen Post AG
>>>

wienerberger: innovative Lösungen für Wasser- und Energiemanagement
>>>

Wasserstoff-Backbone: Neue H2-Roadmap zeigt aktuelle Projekte und Kosten
>>>

Was braucht es, um Österreichs Energieunabhängigkeit zu erreichen?
>>>

Weltraumforschung im Dienst von Klimaschutz
>>>

woody GmbH und Trastic GmbH sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2023
>>>

Wird Bodenaushub zur begehrten Ressource?
>>>

Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde
>>>

Wirtschaftsagentur Wien richtet Förderangebot neu aus
>>>

Windkraft Simonsfeld und ImWind errichten fünf Windkraftanlagen
>>>

Wo bleibt die erneuerbare Gasversorgung?
>>>

Was tun, wenn zu viel Regen kommt?
>>>

Weichenstellung: Europäische Transportwirtschaft tagt in Wien
>>>

W.E.B: Erfolgsweg der Erneuerbaren Energien weitergehen
>>>

Wien ist beste Bio-Stadt: „Wiener Gusto“ gewinnt „EU-Oscar“
>>>

Wegweisender Beschluss im Verkehrsausschuss des Europaparlaments
>>>

Wie künstliche Intelligenz die Biodiversität schützen kann
>>>

Was Städte tun sollten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken
>>>

WWF Österreich: Bundesländer beim Bodenschutz säumig
>>>

Wien Energie baut Photovoltaik stark aus
>>>

Wien Energie senkt Preise: Günstige Strom- und Gasangebote
>>>

WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>

Wien Energie mit gemischtem Ergebnis für 2022
>>>

Winzige Plastikpartikel gelangen bis ins menschliche Gehirn
>>>

Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>

Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfern
>>>

Weltweiter Markt für Batterien wächst rasant
>>>

Weltwirtschaftsforum in Davos erhöht Privatjet-Emissionen um 400 Prozent
>>>

Warum ESG für Organisationen immer wichtiger wird
>>>

Webinar: Schlüsselkompetenzen der Zukunft
>>>

Windenergie-Symposium auf November 2020 verschoben
Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium wird auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung auf 24. und 25. November 2020 verschoben. „Alle Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.
...>>>

Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

Zeichnungsfrist für neue W.E.B Anleihe gestartet
>>>

Zukunft Kreislaufwirtschaft: Textile Zirkularität neu gedacht
>>>

Zwei Jahre Erneuerbare Energiegemeinschaften: eine Bilanz
>>>

Zementindustrie: Dem CO2 auf der Spur
>>>

Zellulose anstelle von Plastik
>>>

Österreichs Haushalte lassen beim Strom viel Geld liegen
>>>

Österreichs Energiezukunft – klimaneutral bis 2040?
>>>

Österreich entscheidet über wirkungsvolle Wasserprojekte
>>>

Österreich im Dezember erneut Strom-Importland
>>>

Österreichische Post nimmt 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb
>>>

Österreichs Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich
>>>

Österreich startet Einweg-Pfandsystem
>>>

Österreichs E-Mobilität auf Erfolgskurs
>>>

Österreichs größte Photovoltaik-Carports gehen in Betrieb
>>>

Österreichische Umwelttechnik-Wirtschaft mit Top-Performance
>>>

Österreichs erste Wasserstoff-Busflotte
>>>

Österreich: Gasversorgung und Preise stabil
>>>

Österreich: 43 Mio. Euro für Wasser-Infrastruktur
>>>

Österreich sagt JA zum Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

Österreich: Zulassungen von PFAS-Pestiziden umgehend widerrufen
>>>

Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht
>>>

Österreichische Post baut Photovoltaik-Kapazität massiv aus
>>>

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024 – Kreislaufwirtschaft
>>>

Österreichische Post und Turmöl setzen auf nachhaltigen Kraftstoff
>>>

Österreich verbaut 2024 fast ausschließlich fruchtbare Böden
>>>

Österreich erstmals seit 2003 im Jänner Strom-Exportland
>>>

Ölheizungen sind nach wie vor ausgesprochen beliebt
>>>

Österreicher nicht auf steigende Strom- und Gaspreise vorbereitet
>>>

ÖVGW: Wieder Bestnoten für die Gasnetzbetreiber
>>>

Österreich im November seit 16 Jahren erstmals wieder Stromexportland
>>>

Österreich besiegelt Ende von Gasheizungen in Neubauten
>>>

Österreich muss sich endlich aus seiner Abhängigkeit von fossilem Gas lösen
>>>

Österreich: Auch 2024 Erhöhung des Klima-, Umwelt- und Energiebudgets
>>>

Österreichischer Energieeffizienzkongress in Wien
>>>

Österreich übernimmt Vorsitz in der EU-Strategie für den Donauraum
>>>

Österreichisches Umweltzeichen für das Seeglück Hotel Forelle
>>>

Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
>>>

Österreich verpasst durch Verbotspolitik wichtige Klimatechnologien
>>>

Österreich braucht weiterhin Gaslieferungen aus Russland
>>>

Österreichische Post startet wiederverwendbare Verpackungen als Regelservice
>>>

Österreichische Bundesforste AG erzielen 2022 Rekordergebnis
>>>

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>

Österreichische Universitäten solidarisieren sich mit Klimabewegung
>>>

Österreich bekommt ein Einwegpfand-System
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreich veröffentlicht Bundesabfallwirtschaftsplan 2023
>>>

Österreich umgeht Pestizidverbote
>>>

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht
>>>

Österreich präsentiert „ökosoziale“ Steuerreform
>>>

Österreichs Bundesforste erleben historische Schadholzkrise, sind aber für die Zukunft gewappnet
haben sich in den letzten drei Jahren verdreifacht. Keine einfachen Zeiten für die Österreichischen Bundesforste AG. Das wirtschaftliche Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Und der Waldumbau zu klimafitten,
artenreichen Mischwäldern schreitet voran ...
>>>

Österreichs Wirtschaft leidet sehr
>>>

Ökodesign-Anforderungen für Netzteile in Kraft
Seit 1. April ist eine neue EU-Verordnung zu externen Netzteilen in Kraft. Diese stellt erhöhte Anforderungen an das Ökodesign der Netzteile. Damit können alleine EU-weit Energieeinsparungen von über 4 TWh/Jahr erreicht werden. Dies entspricht 1,45 Millionen Tonnen vermiedenen Treibhausgasemissionen pro Jahr.
...>>>

„The Green 100“ findet am 14. Mai 2025 statt
>>>

„Green Finance“-Programm zur Finanzierung von Klimaschutzprojekten
>>>

„CliA – Österreichische Staatspreise für Klimawandelanpassung“ vergeben
>>>

„The Green 100“ am 6. Juni in der Wiener Hofburg – jetzt anmelden!
>>>

„Best of klimafit“: Auszeichnung für Gebäudesanierungen
>>>

„ESG nicht zu verbessern ist existenzgefährdend“
>>>

„Porsche-Preis der Technischen Universität 2023“ verliehen
>>>

„Wohin mit dem geogenen C02?“
>>>

„The Green 100“: Countdown für grüne Finanzierungsmesse läuft
>>>

„Living Standards Award“ 2020
Der „Living Standards Award“ ist der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation. Er zeichnet Erfolgsgeschichten rund um innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien aus. Mit Easelink GmbH, R.U.S.Z GmbH, LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH und FH Technikum Wien sowie einer Arbeitsgemeinschaft aus Universität für Bodenkultur Wien, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Mall GmbH wurden beim Neujahrsempfang am 23. Jänner 2020 fünf Preisträger für die vorbildliche Anwendung und Entwicklung von Standards ausgezeichnet
...>>>