Kategorie: Top-Aktuell
100 Jahre ÖBB
>>>
2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften
>>>
2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>
2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
>>>
250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>
2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>
38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>
75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>
“The Green 100”: Innovation trifft Investition
>>>
APG: Netzreserve bis 2025 gesichert
>>>
Austrotherm auf Expansionskurs
>>>
ARA Präsidium formiert sich neu
>>>
APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli
>>>
APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
>>>
Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie
>>>
Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>
APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>
Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>
Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>
APG: Erneuerbare sorgten für Stromüberschuss
>>>
Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>
Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024
>>>
Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>
Bodenatlas: Notruf gegen den Flächenfraß
>>>
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>
Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>
Berliner Energietage 2023
>>>
BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>
Bill Gates: Kein baldiger Restart der Wirtschaft
Bill Gates tadelte Vorschläge, die in den letzten zwei Tagen von Führungskräften wie Donald Trump veröffentlicht wurden, um die Weltwirtschaft trotz des Ausbruchs des Covid-19-Coronavirus wieder zu öffnen, und sagte, dieser Ansatz sei „sehr verantwortungslos“.
(Quelle: VOX, by Theodore Schleifer @teddyschleifer )
...>>>
Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power
>>>
CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover
>>>
Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>
Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>
Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>
Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>
Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>
Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
>>>
Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
>>>
EPCON 2024 treibt Klimaziele voran
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>
ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>
ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>
ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>
ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>
Energiewende als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich
>>>
Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>
Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>
Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>
European Bioeconomy Scientific Forum an der BOKU Wien
>>>
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>
Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>
Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>
Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>
Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>
EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>
EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>
Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>
Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>
EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
>>>
Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>
Förder-Rechner für den Heizungstausch
>>>
Forum Verkehr 2024
>>>
FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>
Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>
Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV
>>>
GRIDexpo 2025: neue Fachmesse für intelligente Stromnetze
>>>
Grüne Patente haben sich in Österreich verdreifacht
>>>
Gas-Großhandelspreisindex fällt im März weiter stark
>>>
Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober saisonbedingt
>>>
Getreidemarkt EU-27: Weizenernte steigt – Exporte ausgeweitet
>>>
Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von CO2-Emissionen
>>>
Greta Thunbergs Fridays For Future: „Our House is on Fire“
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>
Hochwasser verursachte in Österreich 1,3 Mrd. Euro Schaden
>>>
Hochwasser-Hilfe für Menschen & Tiere in Not – jetzt spenden!
>>>
Harald Köhler künftig im Aufsichtsrat von Equigy
>>>
Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>
Heute startet zweiter Fördercall für Photovoltaikanlagen
>>>
Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
>>>
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>
Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>
Hannover Messe wird in den Juli verlegt
Die Deutsche Messe verschiebt aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) die HANNOVER MESSE, ursprünglich geplant vom 20. bis 24. April 2020, auf einen neuen Termin: 13. bis 17. Juli 2020.
...>>>
In 50 Jahren nichts gelernt
>>>
IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>
IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>
Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich in Wien
>>>
Kärnten sagt nein zu Windkraft
>>>
Klimabonus – Etikettenschwindel ohne Lenkungseffekt
>>>
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz
>>>
Klimaschutz ist ein Menschenrecht!
>>>
Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt
>>>
Kein BPA im Trinkwasser
>>>
Klimabonus 2023 mit 110 € Sockelbetrag passiert Bundesrat
>>>
Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>
Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>
Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>
Luftverschmutzung: Strengere Grenzwerte bis 2050
>>>
Mehr grüne Power bei der oekostrom AG zum 1. Halbjahr
>>>
Mission “Klimaneutrale Stadt”: Teilnahme weiterer Großstädte fixiert
>>>
Massiver Gletscherrückgang prägte 2022
>>>
Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>
Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>
Neue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen
>>>
Neues Vorstandsteam der Energie Steiermark
>>>
Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen
>>>
Neuer Vorstand bei der ARA
>>>
Nationalratswahl in Österreich 2024: Endergebnis
>>>
Neuer Lehrberuf „Fernwärmetechnik“
>>>
Nationalrat legt Höhe des Klimabonus für 2024 fest
>>>
NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
>>>
Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz
>>>
Neue Geschäftsführerin bei Austria Glas Recycling
>>>
Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>
Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>
OMV: Schadenersatz gegen Gazprom Export
>>>
Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024
>>>
oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>
Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>
Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>
Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht
>>>
Post startet grüne Zustellung in Innsbruck
>>>
Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
>>>
Plastikabfall sortenrein sammeln: 100 Prozent Recyclingquote als Ziel
>>>
Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Salzburg
>>>
Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>
PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>
POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>
POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>
Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>
Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren
>>>
Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
>>>
Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Schneckentempo
>>>
Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>
Roland Berger: So können die 1000 größten Treibhausgasemittenten dekarbonisiert werden
>>>
Recycling-Rekord für PET to PET
>>>
Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni
>>>
Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>
Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>
Recy & DepoTech 2020 findet online statt
>>>
Rekord bei Altglassammlung 2019 in Österreich
Seit Jahren verbucht Österreichs Glasrecycling-System Zuwächse bei der Sammlung der Glasverpackungen. 2019 konnten rund 260.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen der Glasindustrie als Sekundärrohstoff für das stoffliche Recycling übergeben werden. Das ist eine Steigerung von mehr als 10.000 Tonnen gegenüber 2018 und entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Leistung von 28,5 kg (2018: rund 27 kg).
...>>>
Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel
>>>
Städtebund kritisiert Klimabonus
>>>
Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>
Service: Netzbetreiber veröffentlichen Karte der freien Netzkapazitäten
>>>
Strom-Großhandelspreisindex sinkt weiter stark
>>>
Startschuss für europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung
>>>
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Juli stark
>>>
Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?
>>>
Strom-Großhandelspreisindex sinkt erstmals seit Jänner 2021
>>>
Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>
SSI Schäfer veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards
>>>
Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Finalisten stehen fest
>>>
Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Call for Entries
>>>
TRIGOS 2023: Die sechs Preisträger sind gekürt
>>>
Thomas Pucharski ist Geschäftsführer der ENERGIEALLIANZ Austria
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2025
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2024 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2024
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2024
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>
Umweltausschuss legt Höhe des Klimabonus 2023 fest
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>
Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>
UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>
Umweltrecht: Neues bei Kunststoffabfällen
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>
Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2020
>>>
VERBUND investiert 1 Milliarde Euro in Kaprun
>>>
Verringerung der Emissionen von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen
>>>
Veronika Wüster neue Geschäftsführerin beim VOEB
>>>
VERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
>>>
VERBUND & ACWA Power unterzeichnen Memorandum of Understanding
>>>
VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>
Windkraft Simonsfeld verzeichnet Rekordproduktion
>>>
Walter Oblin wird neuer Generaldirektor der Österreichischen Post AG
>>>
Wien Energie baut Photovoltaik stark aus
>>>
WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>
Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb
>>>
Winzige Plastikpartikel gelangen bis ins menschliche Gehirn
>>>
Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>
Weitere Messeabsagen
Die Angst vor dem Coronavirus hat zu weiteren Messeabsagen geführt. Derzeit finden wohl keinerlei Veranstaltungen statt. Das Zeitfenster der abgesagten Messen reicht derzeit schon bis in den gesamten Mai hinein.
...>>>
Zwölf Kinder und Jugendliche klagen gegen das Klimaschutzgesetz
>>>
Österreich startet Einweg-Pfandsystem
>>>
Österreich: Gasversorgung und Preise stabil
>>>
Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht
>>>
Österreichische Post baut Photovoltaik-Kapazität massiv aus
>>>
Österreich im November seit 16 Jahren erstmals wieder Stromexportland
>>>
Österreich besiegelt Ende von Gasheizungen in Neubauten
>>>
Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
>>>
Österreichische Post betreibt erste LKW mit fossilfreiem Treibstoff
>>>
Österreichische Post startet wiederverwendbare Verpackungen als Regelservice
>>>
Österreichische Bundesforste AG erzielen 2022 Rekordergebnis
>>>
ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>
Österreich bekommt ein Einwegpfand-System
>>>
Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa zurück
>>>
Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>
Österreich veröffentlicht Bundesabfallwirtschaftsplan 2023
>>>
Österreich umgeht Pestizidverbote
>>>
Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht
>>>
Österreich präsentiert „ökosoziale“ Steuerreform
>>>
ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
>>>
Österreichs Bundesforste erleben historische Schadholzkrise, sind aber für die Zukunft gewappnet
haben sich in den letzten drei Jahren verdreifacht. Keine einfachen Zeiten für die Österreichischen Bundesforste AG. Das wirtschaftliche Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Und der Waldumbau zu klimafitten,
artenreichen Mischwäldern schreitet voran ...
>>>
„The Green 100“: Countdown für grüne Finanzierungsmesse läuft
>>>
„Wir brauchen das Wärmegesetz und die Wärmewende – jetzt!“
>>>