Kategorie: Top-News
100 Jahre ÖBB
>>>
1. McDonald’s Cleanup Day: Mehr als zwei Tonnen Müll
>>>
146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>
2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften
>>>
2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>
2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
>>>
250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>
2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>
285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden
>>>
2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>
20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>
30 Jahre NÖ Umweltverbände
>>>
38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>
5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften
>>>
75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>
800 Marken bei der Messe für die Energiewende in Rimini
>>>
“The Green 100”: Innovation trifft Investition
>>>
“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>
“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar
>>>
Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
>>>
APG: September brachte Export Spitzenwerte
>>>
ARA Präsidium formiert sich neu
>>>
ARA fordert Maßnahmenpaket für mehr Kreislaufwirtschaft
>>>
APG-Vorstand in neuer Besetzung ab 1. Juli
>>>
APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
>>>
Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie
>>>
Automesse Salzburg 2024 – Marktplatz der Mobilität
>>>
Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>
ASCR: Wiener Forschung geht in die 3. Runde
>>>
ARA Studie: 85 % trennen ihren Abfall
>>>
APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>
Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>
Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt
>>>
August brachte Export-Spitzenwerte bei Strom
>>>
Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>
APG: Erneuerbare sorgten für Stromüberschuss
>>>
Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>
Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>
AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>
APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>
Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>
Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
>>>
Bevölkerung fordert politische Maßnahmen gegen Klimakrise
>>>
Burgenland: erste Energiegemeinschaft für eine ganze Region
>>>
Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024
>>>
Bodenverbrauch: große Gefahr für Ernährungssicherheit, Artenvielfalt, Klima
>>>
Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>
Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken
>>>
Bio-Anteil im Sprit als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2030
>>>
Baum des Jahres 2024 – Die Stiel- und die Traubeneiche
>>>
Bodenatlas: Notruf gegen den Flächenfraß
>>>
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>
Bundesrat bestätigt Verlängerung der Strompreisbremse bis 2024
>>>
Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen
>>>
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>
Bodenverbrauch in Österreich auf 12 Hektar pro Tag gestiegen
>>>
Berliner Energietage 2023
>>>
Biermarke Corona stellt in Österreich auf Pfandflaschen um
>>>
BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>
COP29: Weltklimakonferenzen werden Emissionsanstieg nicht stoppen
>>>
COP29: Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimakonferenz
>>>
Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power
>>>
CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover
>>>
CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>
CO2-freier Wasserstoff in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure in Europa
>>>
Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>
CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>
Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>
Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>
Coronavirus 2020 interaktive Karte
Das Coronavirus breitet sich weltweit rasch aus. Wie der aktuelle Stand der Infizierungen ist und weitere Daten zum Virus entnehmen Sie der interaktiven Karte einer US-Universität: Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU)
...>>>
Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025
>>>
Deutschland schafft ab 2025 Gas-Speicherumlage ab
>>>
Die Heiligen Drei Könige hatten auch den Wind im Gepäck
>>>
Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute
>>>
Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>
Der Reparaturbonus ist zurück
>>>
Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>
Die grüne Transformation braucht gesamtgesellschaftliches Commitment
>>>
Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>
Die Region Neusiedler See stellt sich der Klimakrise
>>>
DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>
Digi-Cycle-App hilft beim Trennen
>>>
Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
>>>
Ewigkeits-Chemikalie TFA auch in „unberührten“ Mineralwässern
>>>
Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
>>>
Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>
Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht
>>>
EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer
>>>
Einzellösungen am Weg zur Klimaneutralität nicht ausreichend
>>>
EPCON 2024 treibt Klimaziele voran
>>>
E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>
E-XPO 5020 Salzburg – Energie & Effizienz
>>>
Europäisches Referenzprojekt zur großvolumigen Wasserstoffspeicherung EUH2STARS gestartet
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>
ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>
ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>
E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
>>>
Energiekosten monatlich abrechnen: Vorteil oder Kostenfalle?
>>>
Energie und Umwelt Hand in Hand – aber einfach wird’s nicht
>>>
ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>
ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>
E-Control: Marktpreis gibt weiter den Ton an
>>>
Exyte baut Trockenraum für erste VW-Batteriezellen-Gigafabrik
>>>
Energiewende als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich
>>>
Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>
Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>
Erstmals Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler
>>>
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>
European Bioeconomy Scientific Forum an der BOKU Wien
>>>
EV Readiness Index 2023: Österreich unter den Top-3-Ländern europaweit
>>>
Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>
EU-Kommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen
>>>
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>
Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>
Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>
Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>
Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>
Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>
E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>
ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>
Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>
EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>
EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
>>>
EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>
Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>
Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>
E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>
EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
>>>
EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>
EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>
EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>
EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission verklagt Frankreich wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>
EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als „European Capital of Innovation 2020“ nominiert
>>>
Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>
Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>
EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>
EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance
Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
...>>>
EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>
Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>
EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>
Fünf Öko-Tipps für nachhaltige Weihnachten
>>>
Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024
>>>
Förder-Rechner für den Heizungstausch
>>>
Forum Verkehr 2024
>>>
Fließgewässer erwärmen sich rapide und verlieren schneller Sauerstoff als Ozeane
>>>
FISKALRAT: AMBITIONIERTE RÜCKFÜHRUNG DER BUDGETDEFIZITE NÖTIG
>>>
Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>
Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>
FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>
Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>
Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>
Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich
>>>
Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV
>>>
GRIDexpo 2025: neue Fachmesse für intelligente Stromnetze
>>>
Grüne Patente haben sich in Österreich verdreifacht
>>>
Gute Nachrichten zu Weihnachten: Pelletpreise sind gesunken
>>>
Getreidemarkt EU-27: Weizenernte steigt – Exporte ausgeweitet
>>>
Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von CO2-Emissionen
>>>
Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
>>>
Grüner Wasserstoff kann bis zu 85 Gigatonnen CO2 einsparen
>>>
Größter Windpark der oekostrom AG modernisiert
>>>
Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>
Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>
Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>
Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>
Greta Thunbergs Fridays For Future: „Our House is on Fire“
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>
Hochwasser verursachte in Österreich 1,3 Mrd. Euro Schaden
>>>
Hochwasser: Wissenschaft und WWF fordern “Grünes Sicherheitsnetz”
>>>
Hochwasser-Hilfe für Menschen & Tiere in Not – jetzt spenden!
>>>
Hildegard Aichberger neue Geschäftsführerin im Umweltbundesamt
>>>
Harald Köhler künftig im Aufsichtsrat von Equigy
>>>
H2 Convention von 27.–29. November 2023
>>>
Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>
Hidroelectrica: der größte Börsengang in Rumäniens Geschichte
>>>
Heute startet zweiter Fördercall für Photovoltaikanlagen
>>>
Holger Hanselka neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
>>>
Heizkosten sinken 2023 merklich
>>>
Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>
Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>
Hannover Messe wird in den Juli verlegt
Die Deutsche Messe verschiebt aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) die HANNOVER MESSE, ursprünglich geplant vom 20. bis 24. April 2020, auf einen neuen Termin: 13. bis 17. Juli 2020.
...>>>
Innovative Plattform zur direkten Energiespende für sozial Benachteiligte
>>>
IWS: „Ziele des Nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreichbar“
>>>
Internationaler Tag der Biodiversität: Die Bedrohung der Artenvielfalt
>>>
In 50 Jahren nichts gelernt
>>>
IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>
Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>
IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>
Jährlich 10,7 Mrd. Plastikverpackungen in Österreich weggeworfen
>>>
Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt
>>>
Jahresbilanz 2023: Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden
>>>
Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich in Wien
>>>
Klimaschutz verliert in Österreich an Priorität
>>>
Kärnten sagt nein zu Windkraft
>>>
Klimaneutralität: Wo Deutschland ein höheres Tempo braucht
>>>
Klimabonus – Etikettenschwindel ohne Lenkungseffekt
>>>
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz
>>>
Klimaschutz ist ein Menschenrecht!
>>>
Klimagipfel: Fossile Abkehr wurde besiegelt
>>>
Klimawandel als Herausforderung, Technologie als Teil der Lösung
>>>
Kein BPA im Trinkwasser
>>>
Klimabonus 2023 mit 110 € Sockelbetrag passiert Bundesrat
>>>
Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>
Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>
Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>
Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>
Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>
Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>
Lebensmittel zunehmend mit Ewigkeits-Chemikalien (PFAS) belastet
>>>
Luftverschmutzung: Strengere Grenzwerte bis 2050
>>>
Lagermax beteiligt sich an Batterielogistik-Spezialisten LogBATT
>>>
Mehr als 1 Mio. Tonnen Verpackungen gesammelt
>>>
Mikroplastikpartikel: Eine Gefahr für die menschliche Gesundheit
>>>
Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit
>>>
Mutter Natur zu Besuch bei Apple
>>>
Mehr grüne Power bei der oekostrom AG zum 1. Halbjahr
>>>
Mikroplastik in sieben beliebten Badegewässern in Österreich nachgewiesen
>>>
Mission “Klimaneutrale Stadt”: Teilnahme weiterer Großstädte fixiert
>>>
Masdar and Airbus: Nachhaltiger Flugkraftstoff
>>>
Mastering ESG – Pflichten für den Aufsichtsrat
>>>
Massiver Gletscherrückgang prägte 2022
>>>
März bringt 73 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare Energien
>>>
Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>
Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>
Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>
Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>
Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>
Neue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen
>>>
Neue ÖVGW-Präsidenten
>>>
Neues Vorstandsteam der Energie Steiermark
>>>
Nationalparks: 111.000 Hektar Potenzial in Österreich
>>>
Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen
>>>
Neuer Vorstand bei der ARA
>>>
Neue Regeln gegen Etikettenschwindel bei nachhaltigen Investmentfonds
>>>
Nationalratswahl in Österreich 2024: Endergebnis
>>>
Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung
>>>
Neuer Lehrberuf „Fernwärmetechnik“
>>>
Nationalrat legt Höhe des Klimabonus für 2024 fest
>>>
Neues EAG-Portal erleichtert Start ins Förderjahr 2024
>>>
NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
>>>
Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz
>>>
NEKP: Mehr Windkraft für Klima und Versorgungssicherheit
>>>
Nordex & Windkraft Simonsfeld gehen Partnerschaft in Österreich ein
>>>
Niederösterreich ist Spitzenreiter bei der Windkraftnutzung
>>>
NEFI: Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrie
>>>
Neue Geschäftsführerin bei Austria Glas Recycling
>>>
Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>
Nachhaltiges Bauen fördert Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
>>>
Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>
Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
Nachhaltige Baukultur beginnt bei Grundriss- und Materialienplanung
>>>
Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>
Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>
OMV: Schadenersatz gegen Gazprom Export
>>>
OGH-Urteil: Netzbetreiber erstatten Netzzutrittspauschalen
>>>
Overshoot Day in Österreich bereits am 7. April 2024
>>>
OeKB > ESG Data Hub: Rund 60 % der Austro-Banken nutzen Plattform
>>>
oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>
Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>
OeHT: Tourismus nachhaltig und resilient gestalten
>>>
Objektive Bewertung für kreislauffähige Unternehmen
>>>
Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>
PROPAK-Industrie: Auslastung niedrig, Umsätze rückläufig
>>>
Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht
>>>
Pfandsystem für Getränkeverpackungen in Österreich startklar
>>>
Parlamentsparteien wenig konkret und ambitioniert bei Erneuerbaren Energien
>>>
Politik sucht nach Lösungen für trockenen Osten Österreichs
>>>
Photovoltaik: PV-Dashboard zeigt Ausbau
>>>
Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt
>>>
Post startet grüne Zustellung in Innsbruck
>>>
Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
>>>
Plastikabfall sortenrein sammeln: 100 Prozent Recyclingquote als Ziel
>>>
Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Salzburg
>>>
PV-Zubau in Österreich erstmals über 1 Gigawatt
>>>
PROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen
>>>
Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>
PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>
POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>
POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>
Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>
Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren
>>>
Quantron: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge
>>>
Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
>>>
Rekordwerte im Stromjahr 2023 belegen herausfordernde Gesamtlage
>>>
Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Schneckentempo
>>>
Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>
Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch
>>>