Kategorie: Top-News

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>

2021 gab es 85,39 Prozent erneuerbare Energieträger in Österreich
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
Zu ihrem 20. Jubiläum präsentierte sich Europas Leitmesse der Energiewirtschaft einmal mehr als der Impulsgeber für die Branche. Auf der E-world energy & water zeigten 813 Austeller – eine neue Bestmarke – aus 25 Nationen den erneut über 25.000 Besuchern ihre Innovationen rund um die Energieversorgung.
...>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

30-Milliarden-Investment für Netzausbau bis 2040 erforderlich
>>>
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden
>>>

75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Auch 2023 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

APG Stresstest Strom: sicher, aber mit großen Herausforderungen
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Biermarke Corona stellt in Österreich auf Pfandflaschen um
>>>

Bundesforste erweitern alpinen Windpark in der Steiermark
>>>

Baulandreserven als tickende Bomben
>>>

Berliner Energietage 2022
>>>

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz
>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Christoph Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe
>>>

Charlotte Fresenius Privatuniversität – University of Sustainability in Wien gegründet
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Coronavirus 2020 interaktive Karte
Das Coronavirus breitet sich weltweit rasch aus. Wie der aktuelle Stand der Infizierungen ist und weitere Daten zum Virus entnehmen Sie der interaktiven Karte einer US-Universität: Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU)
...>>>

Die Region Neusiedler See stellt sich der Klimakrise
>>>

DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>

Digi-Cycle-App hilft beim Trennen
>>>

Die Weltklimakonferenz hat begonnen
>>>

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar
>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>

EPCON AWARD 2023 – jetzt einreichen!
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Exxon Mobile wusste schon lange von der globalen Erwärmung
>>>

E-Fahrzeuge der Post filtern die Grazer Luft
>>>

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal
>>>

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende
>>>

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

E-Control: Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für österreichische Endverbraucher verfügbar
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

E-Bus-System im südlichen Weinviertel
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Preise für Strom und Gas ab Anfang September
>>>

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
>>>

Energiepreise Mai: Entlastungsmaßnahmen bremsen Preisanstieg leicht
>>>

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen
>>>

Energiewende: Green Energy Lab zieht Zwischenbilanz
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

Energiewende beschleunigt sich
>>>

Energiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter
>>>

E-Control: Knapp 333.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2021
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU hängt Atomkraft und Erdgas grünes Mascherl um
>>>

Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr
>>>

EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
>>>

EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>

EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>

EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>

EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU-Kommission verklagt Frankreich wegen schlechter Luftqualität
>>>

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission mit neuer Strategie für Green Finance
Die Europäische Kommission hat Konsultationen zu ihrer Strategie für eine erneuerte nachhaltige Finanzierung eingeleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Europäischen Green Deal und der allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und belastbare wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
...>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fehlende Netzkapazitäten führen zu Engpässen
>>>

Fachkräftemangel bedroht Energiewende
>>>

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>

Förderung für Energie aus Abwasser startet
>>>

FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“
>>>

Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Getreideernte 2022: Österreich erntet mehr Weizen
>>>

Gasspeicher verwenden oder zurückgeben
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
>>>

Greta Thunbergs Fridays For Future: “Our House is on Fire”
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>

Historische Gebäude erbringen aktiv Klimaleistungen
>>>
Haushalte zahlten im Juni um 45 % mehr für Energie als vor einem Jahr
>>>

Haitai Solar startet IPO an Pekinger Börse
>>>

HANNOVER MESSE: “Comeback genau zur richtigen Zeit”
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>
Haushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie
>>>

Hyundai ELEC CITY Fuel Cell startet in Wien
>>>

Hannover Messe wird in den Juli verlegt
Die Deutsche Messe verschiebt aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) die HANNOVER MESSE, ursprünglich geplant vom 20. bis 24. April 2020, auf einen neuen Termin: 13. bis 17. Juli 2020.
...>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

Investoren fordern 1.400 Unternehmen zur Offenlegung von Umweltdaten auf
>>>

Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

In Österreich startet der Reparaturbonus
>>>

Innovative Gründer gesucht: RESPOND-Accelerator startet
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>

Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Kongress biogas22 zeigt Wege in die Energiezukunft
>>>

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund
>>>

Klimt-Meisterwerk “Tod und Leben” von Aktivist*innen attackiert
>>>

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
>>>

Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
>>>

Klarstellungen der Wien Energie zur aktuellen Lage
>>>

Keine Einkommensteuer bei privater Photovoltaik-Einspeisung
>>>

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Lebensmittel: Branche muss nachhaltig werden
>>>

Logistiker: Waren umweltfreundlich UND leistbar transportieren
>>>

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich
>>>

Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>

Megaprojekt für die sichere Stromversorgung Österreichs
>>>

Menschen haben Angst vor Klimawandel – Vorbereitungen notwendig
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>

Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Gasbevorratung
>>>

Neue Aufsichtsräte bei VERBUND AG
>>>

Nachhaltige Baukultur beginnt bei Grundriss- und Materialienplanung
>>>

Neues Klimapaket der EU-Kommission
>>>

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

Ohne Gegensteuerung droht gefährliche Abwärtsspirale
>>>

OMV: nachhaltiger Flugzeugtreibstoff für Austrian Airlines
>>>

OMV nimmt nachgeführte Flächen-Photovoltaikanlage in der Lobau in Betrieb
>>>

Ohne Netzausbau scheitert Energiewende
>>>

Objektive Bewertung für kreislauffähige Unternehmen
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen
>>>

Photovoltaik-Rekordjahr 2021: Zubau verdoppelt
>>>

Post errichtet Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf
>>>

PET to PET Recycling auf hohem Niveau
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Ratgeber zum Thema Energie-Blackout
>>>

Reparaturbonus-Gewinnspiel: The Show Must Go On
>>>

RHI Magnesita Recycling Center in Mitterdorf spart jährlich bis zu 45.000 Tonnen CO2
>>>

RHI Magnesita und Horn & Co. Group: gemeinsame Recycling-Plattform
>>>

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!
>>>

Rekord bei Altglassammlung 2019 in Österreich
Seit Jahren verbucht Österreichs Glasrecycling-System Zuwächse bei der Sammlung der Glasverpackungen. 2019 konnten rund 260.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen der Glasindustrie als Sekundärrohstoff für das stoffliche Recycling übergeben werden. Das ist eine Steigerung von mehr als 10.000 Tonnen gegenüber 2018 und entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Leistung von 28,5 kg (2018: rund 27 kg).
...>>>

Stromversorgung: Booster für Dekarbonisierung im Zentralraum OÖ
>>>

Schifahrer fordern von FIS Maßnahmen zum Klimaschutz
>>>

Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>

Studie: Internationale Großunternehmen Innovationstreiber bei Klimaschutz
>>>

SSI Schäfer veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards
>>>

Salzburg AG: Leonhard Schitter wechselt zur Energie AG Oberösterreich
>>>

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Finalisten stehen fest
>>>

Senkung der Sprit-Steuer in Deutschland – und Österreich?
>>>

Skepsis gegen Plastik wächst
>>>

Stürme bringen Hoch aus Erneuerbaren Energien
>>>

Spitzenwerte bei der Windstromerzeugung
>>>

Schwarzenegger: Video zum Auftakt des AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Call for Entries
>>>

Tipps für einen ökologischen und sparsamen Schulstart
>>>

Trockenheit reduziert Stromproduktion aus Wasserkraft deutlich
>>>

Tschernobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte deutlich
>>>

Thomas Ott neuer CEO für Mondi Flexible Packaging and Engineered Materials
>>>
Teuerungen beim Energiepreis schlagen bei Haushaltskunden voll auf
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

Treibstoffe: Fast die Hälfte sind Steuern
>>>

TU Graz besetzt Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“
>>>

Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

Umweltrecht: Neues bei Kunststoffabfällen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020
>>>

Unternehmer sind keine Bittsteller
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2020
>>>

Veronika Wüster neue Geschäftsführerin beim VOEB
>>>

VERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
>>>

VERBUND & ACWA Power unterzeichnen Memorandum of Understanding
>>>

Verena Ehold wird neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes
>>>

VERBUND tritt dem Wasserstoffbündnis Bayern des H2.B bei
>>>

VERBUND kauft Wind in Spanien ein
>>>

VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfern
>>>

Weltwirtschaftsforum in Davos erhöht Privatjet-Emissionen um 400 Prozent
>>>

Warum ESG für Organisationen immer wichtiger wird
>>>

Wien Energie: erste Geothermie-Anlage Wiens in Aspern
>>>

Wienerberger sichert sich Gaskapazitäten in Haidach
>>>

Wien Energie zieht Preiserhöhung bei Strom und Erdgas vor
>>>

Wie schafft Oberösterreich die Energiewende?
>>>

Wien Energie investiert eine Milliarde in den Gas-Ausstieg
>>>

Wellpappe-Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck
>>>

Wärmepumpen stark im Trend
>>>

Windkraft bringt Erneuerbaren-Anteil an Stromdeckung auf 60 Prozent
>>>

Windkraftausbau in Europa zu langsam
>>>

Wien Energie größter Solarkraftbetreiber in Österreich
>>>

Wie Umweltchemikalien sich auf die Gesundheit auswirken
>>>

Weltklimarat spricht sich für Ausbau der Atomkraft aus
>>>

Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand
>>>

Wien Energie schickt 53 Mitarbeiter in Isolation
>>>

Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>

Weitere Messeabsagen
Die Angst vor dem Coronavirus hat zu weiteren Messeabsagen geführt. Derzeit finden wohl keinerlei Veranstaltungen statt. Das Zeitfenster der abgesagten Messen reicht derzeit schon bis in den gesamten Mai hinein.
...>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

YOUNG EPCON AWARD 2022 verliehen
>>>

Zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz
>>>

Zwölf Kinder und Jugendliche klagen gegen das Klimaschutzgesetz
>>>

Zementindustrie: Dem CO2 auf der Spur
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreich veröffentlicht Bundesabfallwirtschaftsplan 2023
>>>

Österreich umgeht Pestizidverbote
>>>

Österreich investiert zusätzlich in Trinkwasserversorgung
>>>

Österreich drückt bei Forcierung der Wasserstoffwirtschaft aufs Tempo
>>>

Österreich wirft Kohlekraftwerk Mellach wieder an
>>>

Österreich: 100 Mio. € jährlich für Ausstieg aus russischem Erdgas
>>>

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht
>>>

Österreich finalisiert Pläne für nachhaltige Wasserzukunft in Europa
>>>

Österreich: Abhängigkeit von russischem Öl und Gas bis 2027 beenden
>>>

Ölindustrie: 3 Mrd. Euro Gewinn mit überhöhten Diesel- und Benzinpreisen
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2021 vergeben
>>>

Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Mrd. Euro
>>>

Österreichische Post: nur noch E-Fahrzeuge für Zustellung
>>>

Österreich präsentiert “ökosoziale” Steuerreform
>>>

ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
>>>

Österreichs Bundesforste erleben historische Schadholzkrise, sind aber für die Zukunft gewappnet
haben sich in den letzten drei Jahren verdreifacht. Keine einfachen Zeiten für die Österreichischen Bundesforste AG. Das wirtschaftliche Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Und der Waldumbau zu klimafitten,
artenreichen Mischwäldern schreitet voran ...
>>>

Österreichische Post stattet Lkw mit Solarpanelen aus
>>>