Kategorie: ABFALLWIRTSCHAFT

15 Jahre UFH RE-cycling
>>>

100 Millionen Einwegverpackungen
>>>

1. McDonald’s Cleanup Day: Mehr als zwei Tonnen Müll
>>>

266.700 Tonnen Glasverpackungen zum Recycling geliefert
>>>

20 Müllautos aus Stockerau für Kubas Metropole Havanna
>>>

30 Jahre NÖ Umweltverbände
>>>
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden
>>>

75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>

ARA Studie: 85 % trennen ihren Abfall
>>>

Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
>>>

Abfallwirtschaft halbiert Treibhausgasemissionen
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

ARA setzt auf Gamification: Digi-Cycle fördert Recycling an Johannes Kepler Universität Linz
>>>

Abfalltrennung spart Energie und Ressourcen
>>>

ARA: Österreichs Haushalte sammelten etwas weniger
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2020 ausgeschrieben
>>>

Abluftreinigung in Industrie und Landwirtschaft
Biofilter: Kein Durchbrechen mehr | Ein Anströmboden aus chemikalienbeständigem Recyclingkunststoff erhöht die Lebensdauer von Biofilteranlagen. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar.
>>>

Am Weg zur Bioökonomie …
Mit Biokunststoffen Kreisläufe schließen | Biobasierte sowie biologisch abbaubare Kunststoffe nehmen im Rahmen der aktuell forcierten Diskussion um die ökologische Sinnhaftigkeit und die Folgen des Einsatzes von Kunststoffen eine noch wenig bekannte Sonderstellung ein. Die FKuR Gruppe, einer der führenden Produzenten von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen, bescheinigt beiden Produktgruppen, dass sie ein hohes Potenzial bieten, um die Forderungen aktueller EU-Direktiven zu erfüllen.
...>>>

Abfallwirtschaft der Zukunft
>>>

Biermarke Corona stellt in Österreich auf Pfandflaschen um
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>

Der Reparaturbonus ist zurück
>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Digitale Technologien Schlüssel zu nachhaltigem Rohstoffmanagement
>>>

Digi-Cycle-App hilft beim Trennen
>>>

Die Welt von morgen Mikroplastik-frei machen
>>>

Die Zerkleinerer der Zukunft
>>>

ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>

Ecomondo 2023: Africa, opportunities and tech solutions to combat the climate crisis
>>>

Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>

Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>

Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>

Erst testen, dann kaufen: Tragen Gratisproben und Mietmodelle zu mehr Nachhaltigkeit bei?
>>>

Erstes Wasserstoff-Müllauto der MA 48 im Testbetrieb
>>>

Erste Müllverbrennungsanlage Österreichs feiert 60-jähriges Jubiläum
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

Europäisches Forschungsprojekt zum Landfill Mining
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
>>>

Gelbe Tonne: Sammelmenge in Wien steigt deutlich
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Global Recycling Day 2020
Jedes Jahr liefert die Erde Milliarden Tonnen natürlicher Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese zu Ende gehen. Deshalb müssen wir noch einmal darüber nachdenken, was wir wegwerfen - Dinge nicht als Müll zu sehen, sondern als Chance. Am 18. März wird deshalb der "Global Recycling Day" begangen, der Tag der Wiederverwertung von Entsorgtem.
...>>>

Global Recycling Day
Anlässlich des Global Recycling Day´s 2019 pocht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) auf mehr Recycling und begrüßt die meisten Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspakets. Mit Recyclingquoten von 85 % bei Papier, 86 % bei Glas und 87 % bei Metall liegt Österreich im Verpackungsrecycling im EU Spitzenfeld.
...>>>

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>

HSM Recycling Treffen
Ende Mai folgten erneut Gäste aus aller Welt der Einladung des süddeutschen Umwelttechnik-Herstellers HSM GmbH + Co. KG zu dessen Umwelttechnik Kundentagen.
...>>>

IFCO als europäisches ESG-Spitzenunternehmen ausgezeichnet
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

In kurzen Wegen, Materialien und Taxonomie liegt noch viel Potenzial
>>>

In Österreich startet der Reparaturbonus
>>>

Internationales Abkommen gegen Plastikmüll
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

Immer mehr Stör- und Fremdstoffe im Biomüll
>>>

Komptech mit neuer Marktoffensive
„Green boost your business“ – unter diesem Motto präsentiert Komptech auf der IFAT 2018 nicht nur die neue Kommunikationstechnologie „Connect!“, sondern ebenso komplett neu und weiter entwickelte Maschinen in der Zerkleinerungs-, Sieb- und Umsetztechnik. Komptech will 2018 neue Maßstäbe setzen.
...>>>

LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK
>>>

Lebensmittel: Branche muss nachhaltig werden
>>>

Mutter Natur zu Besuch bei Apple
>>>

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich
>>>

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
>>>

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Niederösterreichischer Abfallwirtschaftspreis 2019
Die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Niederösterreich versammelte am 24. April 2019 im Zuge des Abfallwirtschaftspreises erstmalig die smartesten Köpfe aus Niederösterreich, um zahlreiche Projekte mit der Trophäe „Skarabäus“ zu prämieren.
...>>>

Neuer Allgaier-Trenntisch GSort
>>>

Ordentlich entsorgen bringt Geld und schont die Umwelt
>>>

Plastikabfall sortenrein sammeln: 100 Prozent Recyclingquote als Ziel
>>>

Plastikmüll kostet Steuerzahler viel Geld
>>>

PET to PET Recycling auf hohem Niveau
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld
>>>

Recycling-Rekord für PET to PET
>>>

Richtigstellung zu ORF-Falschmeldung
>>>

Reparaturbonus-Gewinnspiel: The Show Must Go On
>>>

RHI Magnesita Recycling Center in Mitterdorf spart jährlich bis zu 45.000 Tonnen CO2
>>>

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
>>>

Roland Wohlmuth Vorsitzender des OÖ. Landesabfallverbandes
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

Recy & DepoTech 2020 findet online statt
>>>

Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl
>>>

Rekord bei Altglassammlung 2019 in Österreich
Seit Jahren verbucht Österreichs Glasrecycling-System Zuwächse bei der Sammlung der Glasverpackungen. 2019 konnten rund 260.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen der Glasindustrie als Sekundärrohstoff für das stoffliche Recycling übergeben werden. Das ist eine Steigerung von mehr als 10.000 Tonnen gegenüber 2018 und entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Leistung von 28,5 kg (2018: rund 27 kg).
...>>>

Rekordergebnis: Über 1 Milliarde PET-Flaschen zu Recyclat verarbeitet
>>>

Studie untersucht Kosten verschiedener Heizformen
>>>

Stabile Sammelmengen bei Elektro-Altgeräten in Österreich
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

Saudi-Arabien investiert massiv in Recycling
>>>

Styropor: Erste Erfolge bei EPS-Konzept für Kreislaufwirtschaft
>>>

Skepsis gegen Plastik wächst
>>>

SECONTRADE: Vier Jahre Kompetenz in Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Strautmann auf der Brau Beviale
Wer Entsorgungsprozesse reduziert, profitiert! Die Strautmann Umwelttechnik GmbH berichtet über den erfolgreichen Einsatz der zwei Strautmann-Maschinen bei der Mineralbrunnen Krumbach GmbH.
...>>>

Saubermacher setzt neuen Recycling-Standard
Die Saubermacher Tochter ThermoTeam mit Sitz im südsteirischen Retznei investiert rund 3 Millionen Euro in neue Anlagen für die Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Ab sofort kann das Unternehmen zwei verschiedene Ersatzbrennstoff-Qualitäten flexibel produzieren.
...>>>

TU Wien gewinnt Hans Roth Umweltpreis 2022
>>>

Tipps für einen ökologischen und sparsamen Schulstart
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

Terminator Goes Smart
Industrie 4.0 hält auch in der Abfallwirtschaft Einzug. Das Ziel sind intelligent vernetzte Maschinen und Anlagen, die das Recycling von Abfällen noch effizienter gestalten. Im Forschungsprojekt ReWaste4.0 wird vorgedacht und experimentiert, was in Zukunft Standard ist.
...>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

Umstellung der Müllsammlung in Niederösterreich
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

Umweltrecht: Neues bei Kunststoffabfällen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020
>>>

Von der Werkstatt bis zur Studie: alles zum Thema Reparatur
>>>

VOEB-Hauptversammlung in Salzburg: Abfallbranche wird jünger
>>>

Veronika Wüster neue Geschäftsführerin beim VOEB
>>>

Vater der Mülltrennung ist verstorben
>>>

Verwerten statt Entsorgen: Kommunen gehen neue Wege
>>>

woody GmbH und Trastic GmbH sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2023
>>>

Wird Bodenaushub zur begehrten Ressource?
>>>

Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde
>>>

Wirtschaftsagentur Wien richtet Förderangebot neu aus
>>>

Winzige Plastikpartikel gelangen bis ins menschliche Gehirn
>>>

Weltweiter Markt für Batterien wächst rasant
>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

Warten auf die EU-Batterierichtlinie
>>>

Wer Kreislaufwirtschaft will, muss weiter denken …
>>>

Zu viele Rohstoffe landen im Restmüll
>>>

Zukunft Kreislaufwirtschaft: Textile Zirkularität neu gedacht
>>>

Zellulose anstelle von Plastik
>>>

Österreich: Auch 2024 Erhöhung des Klima-, Umwelt- und Energiebudgets
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>

Österreich bekommt ein Einwegpfand-System
>>>

Österreich veröffentlicht Bundesabfallwirtschaftsplan 2023
>>>

Österreichischer Kompostkongress
>>>

„Wer Müll trennt, bewegt was!“: Wien startet Kampagne
>>>