Eine der größten globalen Herausforderungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes ist die Reduktion von Treibhausgasen. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind dabei gefordert gemeinsam Lösungen zu finden, um menschlich verursachte Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre zu minimieren.
HOME » KLIMASCHUTZ & NACHHALTIGKEIT

Keine Erholung bei Investitionen in Windkraft in Sicht
Die Investitionszahlen in die Windkraft an Land in Europa lagen mit 16,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr unter den niedrigsten in den letzten 10 Jahren. Nur das Jahr 2017, in dem der Windkraftausbau in Deutschland radikal eingebrochen ist, lag noch knapp darunter.
>>>
>>>

Programm „Mustersanierung“ fördert CO2-Reduktion im Gebäudesektor
Um zu zeigen, wie eine deutliche Reduktion von Energiebedarf und CO2-Emissionen erreicht werden können, fördert der Klima- und Energiefonds in Österreich Best-Practice-Sanierungen mit 1,5 Mio. Euro, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK).
>>>
>>>

Österreich im Kampf gegen Plastik säumig
Die österreichische Bundesregierung ist im Kampf gegen Plastik in mehreren Punkten säumig. Nun droht deshalb das nächste Vertragsverletzungsverfahren durch die EU. Die Umsetzung der EU-Einwegplastikrichtlinie erfolgt zu langsam.
>>>
>>>

Japan Blue Energy eröffnet Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff in Tokio
Der Hersteller von Systemen für erneuerbaren Wasserstoff Ways2H Inc. und sein Anteilseigner und technischer Partner Japan Blue Energy Co. gaben heute die Fertigstellung einer Anlage in Tokio bekannt. Diese soll Klärschlamm in erneuerbaren Wasserstoff für die Brennstoffzellenmobilität und Stromerzeugung umwandeln.
>>>
>>>

Nationalrat beschließt gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Klimaticket
Die Grundlage zur Umsetzung der dritten Stufe des 1-2-3-Klimatickets wurde im österreichischen Nationalrat beschlossen. Nur die FPÖ sprach sich gegen die Einführung des Klimatickets aus. Zum einen wurde die gesetzliche Basis für eine nationale Netzkarte für öffentliche Verkehrsmittel geschaffen. Zum anderen soll das Verkehrsministerium ermächtigt werden, die sogenannte One Mobility GmbH als nationale Vertriebsplattform des Klimatickets einzurichten.
>>>
>>>

Sodexo verbannt Einwegkunststoff aus Sortiment
Um die zunehmende Umweltverschmutzung zu bekämpfen, setzt Sodexo gemeinsam mit Kunden wie dem ÖAMTC auf innovative und nachhaltige Lösungen zum Verpacken und Recyceln. Sodexo entfernt die häufig genutzten Kunststoffartikel aus seinen Betrieben in Österreich.
>>>
>>>
HOME » KLIMASCHUTZ & NACHHALTIGKEIT