Die Weiterentwicklung der Energiesysteme hin zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Energieversorgung nimmt einen zentralen Stellenwert in der Diskussion um die Gesellschaft der Zukunft ein. Regenerative und erneuerbare Energieträger spielen dabei eine zentrale Rolle, sowie Energieeffizienz und die Transformation von Industrie und Verkehr.
HOME » ENERGIE

Keine Erholung bei Investitionen in Windkraft in Sicht
Die Investitionszahlen in die Windkraft an Land in Europa lagen mit 16,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr unter den niedrigsten in den letzten 10 Jahren. Nur das Jahr 2017, in dem der Windkraftausbau in Deutschland radikal eingebrochen ist, lag noch knapp darunter.
>>>
>>>

Energie Steiermark als Job-Motor
Die Energie Steiermark kann das von der weltweiten Covid-19-Pandemie geprägte Jahr 2020 wirtschaftlich solide abschließen: Der weiß-grüne Dienstleistungs-Konzern (zuletzt zum „Besten Arbeitgeber der Branche in ganz Österreich“ gekürt) hat sein Team auf 1.882 MitarbeiterInnen aufgestockt (2019: 1.854), Investitionen in Höhe von 144 Mio. Euro am Standort umgesetzt und war damit im Krisenjahr einer der wichtigsten Impulsgeber für den heimischen Arbeitsmarkt.
>>>
>>>

Österreichische Gasnetzbetreiber und TAG schließen sich European Hydrogen Backbonean
Die beiden Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung arbeiten intensiv an der Umsetzung der regionalen und europäischen Klimaziele und haben sich vor kurzem der Initiative European Hydrogen Backbone zur Entwicklung eines europäischen Wasserstoffnetzes angeschlossen.
>>>
>>>

ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
Die ÖBB Infrastruktur und ihr Technologie-Partner SMATRICS haben gemeinsam 50 Elektro-Ladestandorte mit insgesamt 130 Ladepunkten in ganz Österreich realisiert.
>>>
>>>

Förderaktion „Solaranlagen“ geht in die Verlängerung
Der Klima- und Energiefonds fördert Solaranlagen in privaten Haushalten mit weiteren 0,4 Mio. Euro.
>>>
>>>

Japan Blue Energy eröffnet Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff in Tokio
Der Hersteller von Systemen für erneuerbaren Wasserstoff Ways2H Inc. und sein Anteilseigner und technischer Partner Japan Blue Energy Co. gaben heute die Fertigstellung einer Anlage in Tokio bekannt. Diese soll Klärschlamm in erneuerbaren Wasserstoff für die Brennstoffzellenmobilität und Stromerzeugung umwandeln.
>>>
>>>
HOME » ENERGIE