Österreich zählt zu den Musterländern in der Abfallsammlung und -behandlung. Doch die Idee eines geschlossenen Kreislaufwirtschaftssystems in dem Ressourcenströme ohne hohes Aufkommen von Abfällen und Entsorgungsmaterialien auskommen bedingt nun neue Konzepte und vor allem technologische und systemische Innovationen.
HOME » ABFALLWIRTSCHAFT

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
Im Jahr 2021 wird das UMWELT JOURNAL seinen Erfolgsweg fortsetzen und weitet dazu seine mediale Produktwelt nochmals aus. Sehen Sie sich dazu unsere neuen Mediadaten für 2021 an - unser Beitrag für Ihren Erfolg!
>>>
>>>

PepsiCo verschärft eigene Klimaziele
PepsiCo, Inc. verschärft sein wissenschaftsbasiertes Klimaziel nochmals deutlich. So sollen die absoluten Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um mehr als 40 Prozent gesenkt werden. Darüber hinaus hat sich PepsiCo dazu verpflichtet, bis 2040 das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
>>>
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
Verbrauch und Recycling von Glasverpackungen lagen 2020 überdurchschnittlich hoch. Austria Glas Recycling rechnet mit einer Rekordsteigerung von rund 1.000 Sammel-LKW-Ladungen im Vergleich zum Vorjahr. Die Entsorgung und das Recycling liefen auch in diesem Jahr reibungslos.
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2020 ist erschienen
Das UMWELT JOURNAL 6/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Inhalte UMWELT JOURNAL 6/2020: 02 Termine und Events 06 Technische Regenwasserfilter für Mikroplastik 10 EU: Green Deal für Batterien 14 AWES 2020: Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antriebslösung für Azimut-Steuerungen 20 Recy & DepoTech 2020 22 Rohstoffe zerkleinern, fördern, aufbereiten 24 Mobilitätswandel ist Haltung - nicht Technik 26 E-Mobilität: "Alles eine Preisfrage" 28 Weltweit erster 1-MW-Gasmotor 30 Heinzel Energy & ECO-TEC gemeinsam 32 Seminare, Prüfungen, Ausbildungen 33 Die Top-5-Erkenntnisse aus 2020 34 UMWELT JOURNAL 2021: Ausblick, Themen 35 Sonderausgaben UMWELT JOURNAL 2021
>>>
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
Borealis gibt bekannt, dass die Abwasserreinigungsanlage am integrierten Produktionsstandort in Schwechat nun vollständig betriebsbereit ist. So setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in seiner „Goal Zero“-Strategie, die je nach Bereich die Ziele „Null Unfälle“, oder „Null Emissionen“ (und in diesem Fall „Null Kunststoffverlust“) verfolgt.
>>>
>>>
HOME » ABFALLWIRTSCHAFT