Sie sind hier: HOME »
Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch lohnen
Das auf Energie-und Umwelttechnik spezialisierte Ingenieurbüro e7 ist im Auftrag der Umweltschutzorganisation der Frage nachgegangen: Wie und wann rechnen sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch. Die Ergebnisse lassen aufhorchen ...
Klein, aber oho – Pellets: Produktion, Handel und Einsatz
Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht mit fachlicher Unterstützung vom BEA Institut für Bioenergie und von proPellets Austria einen neuen Informationsfolder über Pellets, einen weltweit aufstrebenden und vielseitig verwendbaren Energieträger ...
Energiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter
Die Energiepreise für Haushalte haben im Oktober 2024 mit einem Minus von 1,8 % abermals einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Im Jahresvergleich sanken die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt um 16,6 ...
Holzpellets auch diesen Herbst günstigste Heizvariante
Pellets bleiben auch im Herbst die mit Abstand günstigste Heizvariante. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Branchenverbands proPellets Austria. Demnach kostet eine Tonne Pellets aktuell 287 Euro. Zum Vergleich: Heizöl ...
Hohe Emissionseinsparung durch Holztrockner-Wechsel
Die zuverlässige Trocknung von Sägespänen und Hackschnitzeln ist für die Bereitstellung von Biomasseenergie unerlässlich – vor allem in der Pelletsproduktion. Das Rohmaterial muss hier vor dem Pressvorgang auf einen geringen ...
Sie sind hier: HOME »