Mutter Natur zu Besuch bei Apple

Foto: Carbon Neutral by Apple © Apple

Im Jahr 2020 gab Elektronikriese Apple ein Versprechen ab: Der CO₂-Fußabdruck des gesamten Konzerns werde bis 2030 auf null gesenkt worden sein. Im Rahmen der „Wonderlust“-Veranstaltung erinnerte Apple seine Kunden daran, dass das Unternehmen bereits auf dem richtigen Weg ist.

Obwohl das Unternehmen Apple seinen Umsatz seit 2015 um mehr als 68 Prozent gesteigert hat, konnte Apple seine gesamte CO2-Bilanz um über 45 Prozent reduzieren und ist bereits heute in Bezug auf seine weltweiten Emissionen klimaneutral. Im vergangenen Jahr konnten Apples Umweltinitiativen mehr als 28 Millionen Tonnen Kohlenstoff einsparen.

In diesem Jahr hat Apple ein neues Format eingeführt, um zu verdeutlichen, wie sich seine Bemühungen im Bereich erneuerbare Energien, Effizienz und Materialinnovation bereits jetzt positiv auf die Klimaauswirkungen seiner Produkte auswirken. In diesem Zusammenhang hat Apple aktualisierte Umweltberichte für Produkte wie das iPhone 14 und iPhone 14 Plus, das iPad (10. Generation), das M2 MacBook Air und die Apple Watch Series 8 veröffentlicht.

Detaillierte Informationen zu diesen Bemühungen finden sich auf Apples Nachhaltigkeits-Website, wo der Umweltbericht für 2023 als PDF verfügbar ist. Auf dieser Website präsentiert das Unternehmen unter anderem mithilfe einer interaktiven Infografik, wie sich sein ehrgeiziger Plan für ökologischen Fortschritt im Jahr 2022 ausgewirkt hat:

  • Im Jahr 2022 stammten 20 % aller Materialien in ausgelieferten Produkten aus recycelten Quellen.
  • Mehr als 250 Zulieferer haben sich verpflichtet, 100 % erneuerbare Energie für die Produktion von Apple-Produkten zu nutzen.
  • Durch Apples neuen Transportplan konnte der Versand des HomePod (2. Generation) um 80 % emissionsärmer gestaltet werden.
  • Der durchschnittliche Energieverbrauch bei der Nutzung von Apple-Produkten wurde seit 2008 um über 70 % reduziert.
  • Im Jahr 2022 wurden mehr als 40.000 Tonnen Elektroschrott recycelt.

Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives bei Apple, betont die Fortschritte bei den Umweltzielen des Unternehmens: „Wir kommen unserer Vision ‚Apple 2030‘, bei der jedes Produkt bis 2030 klimaneutral sein soll, näher als je zuvor. Wir freuen uns, diesen beeindruckenden Fortschritt zum diesjährigen Tag der Erde mit unseren Kunden zu feiern. Unsere Kunden können ihre Apple-Geräte mit dem Wissen nutzen, dass Umweltschutz bei der Herstellung im Mittelpunkt steht – das bedeutet mehr saubere Energie, führende Langlebigkeit, höhere Effizienz und mehr recycelte sowie kohlenstoffarme Materialien als je zuvor.“

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.