Kategorie: FEATURED

1. McDonald’s Cleanup Day: Mehr als zwei Tonnen Müll
>>>

146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
>>>

111 Jahre alter Isolator der Mariazeller Bahn geht in Pension
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden
>>>

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>

2021 gab es 85,39 Prozent erneuerbare Energieträger in Österreich
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

26. qualityaustria Forum
>>>

30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>

38 Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
>>>

30-Milliarden-Investment für Netzausbau bis 2040 erforderlich
>>>

40 Jahre Ramsar-Abkommen in Österreich
>>>
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden
>>>

50 Jahre Umweltdachverband
>>>

5 Tipps um Heizkosten nachhaltig zu reduzieren
Der Energiespartag am 5. März ist ein guter Anlass, das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
...>>>

“The Green 100”: Innovation trifft Investition
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

“Nutzung von österreichischen erneuerbaren Ressourcen ist Gebot der Stunde!”
>>>

9,3 Millionen Euro für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
>>>

AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>

Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark
>>>

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030
>>>

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für “markas Headquarter”
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

APG: Stromversorgung weiterhin herausfordernd
>>>

APG-Bilanz 2022: Herausforderungen für die Strominfrastruktur
>>>

Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>

Abfallwirtschaft halbiert Treibhausgasemissionen
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

ARA setzt auf Gamification: Digi-Cycle fördert Recycling an Johannes Kepler Universität Linz
>>>

APG Stresstest Strom: sicher, aber mit großen Herausforderungen
>>>

AIT: Wärmepumpen optimieren Anwendungen in der Industrie
>>>

AGRI-PV-Betreiber als Energie-Pioniere
>>>

Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch
>>>

Alles über Grünes Geld und nachhaltige Veranlagungen an einem Ort: gruenesgeld.at
>>>

Abfalltrennung spart Energie und Ressourcen
>>>

ARA: Österreichs Haushalte sammelten etwas weniger
>>>

Adani und TotalEnergies: größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt
>>>

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

Austrotherm prämiert Recycling-Heroes
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben
>>>

Ansturm auf Photovoltaik: So viele Netzzugangsanträge wie noch nie
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Abluftreinigung in Industrie und Landwirtschaft
Biofilter: Kein Durchbrechen mehr | Ein Anströmboden aus chemikalienbeständigem Recyclingkunststoff erhöht die Lebensdauer von Biofilteranlagen. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar. Die hanit-Böden der HAHN Kunststoffe GmbH sind dabei problemlos in bestehende Flächen integrierbar.
>>>

Am Weg zur Bioökonomie …
Mit Biokunststoffen Kreisläufe schließen | Biobasierte sowie biologisch abbaubare Kunststoffe nehmen im Rahmen der aktuell forcierten Diskussion um die ökologische Sinnhaftigkeit und die Folgen des Einsatzes von Kunststoffen eine noch wenig bekannte Sonderstellung ein. Die FKuR Gruppe, einer der führenden Produzenten von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen, bescheinigt beiden Produktgruppen, dass sie ein hohes Potenzial bieten, um die Forderungen aktueller EU-Direktiven zu erfüllen.
...>>>

Auszeichnung für Unternehmensqualität
14 Organisationen hatten es dieses Jahr im Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität ins Finale geschafft. Die BKS Bank AG konnte sich durchsetzen und wurde am Mittwoch, den 5. Juni 2019 im Studio 44 in Wien zum Staatspreis-Gewinner 2019 gekürt.
...>>>

Biodiversitätsflächen erreichen 2023 neuen Rekordwert
>>>

Berliner Energietage 2023
>>>

BAE Systems und Heart Aerospace entwickeln Akku für Elektroflugzeuge
>>>

BDO Energy Talks: Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende
>>>

BMW und Mercedes ziehen an Tesla vorbei
>>>

Biomasse hilft bei der Energiewende
>>>

Biogasproduktion kann Energieversorgung stabilisieren
>>>

Baum des Jahres 2023 – Die Eberesche
>>>

Beton aus CO2: Treibhausgas als Rohstoff
>>>

BLUETTI präsentiert seine neuesten Kraftwerke auf der IFA
>>>

Bundesforste erweitern alpinen Windpark in der Steiermark
>>>

Baulandreserven als tickende Bomben
>>>

Berliner Energietage 2022
>>>

Boom bei Photovoltaik erzeugt Engpässe
>>>

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz
>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

BDEW: „Haushalte müssen entlastet werden“
>>>

Borealis fischt Mikroplastik aus dem Abwasser
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Bier aus Abwasser
Xylem, die Berliner Wasserbetriebe und das Kompetenzzentrum Wasser Berlin brauen ein Bier aus gereinigtem und aufbereitetem Abwasser.
...>>>

CO2-Steuer: Gesetzeskommentar bei MANZ erschienen
>>>

Crowd4Climate verzeichnet Rekordjahr und stellt neuen CEO ein
>>>

Connecting Green Hydrogen MENA 2023 Conference, Exhibition & Awards
>>>

CLEEN Energy AG erhält Auftrag zum Bau von Sonnendeponien in Deutschland
>>>

Charlotte Fresenius Privatuniversität – University of Sustainability in Wien gegründet
>>>

CellCube – Energiespeicher der Zukunft aus Niederösterreich
>>>

Christoph Baumgartner ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria
>>>

Christoph Mondl und Werner Paar neue Geschäftsführer der Quality Austria
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Coronavirus lenkt vom Klimawandel ab
>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Deutschland meilenweit von Grüner Energie entfernt
>>>

Die Region Neusiedler See stellt sich der Klimakrise
>>>

Die Energiewende braucht Fachkräfte
>>>

Digitale Technologien Schlüssel zu nachhaltigem Rohstoffmanagement
>>>

DIE UMWELTBERATUNG feiert Geburtstag und startet „ökologischen Handabdruck“
>>>

Digi-Cycle-App hilft beim Trennen
>>>

Die Weltklimakonferenz hat begonnen
>>>

Digitale Transformation in der Mobilität
>>>

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar
>>>

Delta: intelligente Lösungen für e-Mobilität und energieeffiziente Industrieautomation
>>>

Deutsch-Österreichische Gesellschaft für Wasserstoff (DÖGWA) gegründet
>>>

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>

DIE BOHRTECHNIK DER ZUKUNFT – TRACTO-TECHNIK AUF DER BAUMA 2019
Die TRACTO-TECHNIK aus Lennestadt ist für ihre innovativen Lösungen zur grabenlosen Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen international bekannt.
...>>>

Energieunternehmen kooperieren bei Forschung für eine nachhaltige Zukunft
>>>

Erste Ausschreibung für gemeinsamen Gaseinkauf gestartet
>>>

EMAS-Zertifizierung für die mdw
>>>

EPCON 2023 – Rückblick auf den Energiekongress
>>>

EPCON AWARD 2023: Steirische Web-Plattform begeistert Energiebranche
>>>

Erste Müllverbrennungsanlage Österreichs feiert 60-jähriges Jubiläum
>>>

Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>

EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>

EPCON AWARD 2023 – jetzt einreichen!
>>>

E-Wirtschaft: Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>

Exportwirtschaft: 3 Mrd. Euro zum Umstieg auf Erneuerbare Energien
>>>

Energiesparen im Haushalt: 120 Mio. Euro Budget bis 2026
>>>

EU-Kommission forciert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag
>>>

EIB und ÖHT finanzieren klimagerechten Wandel im Tourismus in Österreich
>>>

EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
>>>

Erfolg durch Forschung
>>>

EU braucht permanenten Investitionsfonds für Klima und Energie
>>>

Exxon Mobile wusste schon lange von der globalen Erwärmung
>>>

Europäische Landnutzer fordern Umdenken beim EU Green Deal
>>>

Energie Steiermark eröffnet größten Photovoltaik-Park Österreichs, der ins Stromnetz einspeist
>>>

EEÖ: „Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende
>>>

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

EWG: hohe Kosten für den ländlichen Raum
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>

E-Bus-System im südlichen Weinviertel
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Preise für Strom und Gas ab Anfang September
>>>

Erneuerbare fordern raschere Umsetzung der ELWOG Novelle
>>>

Entlastungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
>>>

EAG-Investitionsförderungen gestartet
>>>

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus
>>>

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen
>>>

Europäische Automobilwirtschaft geschlossen für Technologieoffenheit
>>>

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor
>>>

Energiewende: Green Energy Lab zieht Zwischenbilanz
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft hat großes Potenzial
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
>>>

Energietechnik in der Ukraine: Bangen, Potenzial und Hoffnung
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

Energiewende beschleunigt sich
>>>

ESG-Transparency-Initiative: nachhaltiges Handeln messbar und transparent
>>>

EnBW-Einstieg bei VERBUND-Tochter SMATRICS abgeschlossen
>>>

Erneuerbare Energien sind die Lösung
>>>

EU-Taxonomie-Verordnung: Auswirkungen auf Unternehmen
>>>

EU hängt Atomkraft und Erdgas grünes Mascherl um
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

Energiewende
Laut einer aktuellen Studie von Navigant gelingt die Energiewende mit Gas viel günstiger als mit Strom alleine. Die Gaswirtschaft setzt auf Erneuerbares Gas als Energieträger der Zukunft.
...>>>

EU-Standard für grüne Anleihen erwartet
Grüne Investments boomen. Banken und Vorsorgekassen springen aufgrund steigender Nachfrage immer mehr auf „Green Bonds“ auf. Nun soll ein übergeordneter EU-Standard grüne Anleihen besser vergleichbar machen. Zusätzlich soll mit der „Taxonomie-Verordnung“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltiges Investieren und Wirtschaften geschaffen werden.
...>>>

Erfolgreiche Übung der Grazer Feuerwehren bei Saubermacher
Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Graz führten am 2.5. unter Beobachtung von Behördenvertretern eine groß angelegte Übung auf dem Gelände von Saubermacher in der Grazer Puchstraße durch.
...>>>

Energy Tomorrow findet zum 8. Mal statt
Zum 8. Mal treffen sich im Wiener Ares Tower renommierte Expertinnen und Experten und diskutieren brennende Fragen unserer Energiezukunft.
...
>>>

Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022
>>>

Forschungsprogramm “CDRterra” zur CO2-Entnahme geht an den Start
>>>

Förderung für Energie aus Abwasser startet
>>>

FH Wien: Neues Masterstudium International Sustainability
>>>

FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“
>>>

Förderungen für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen
>>>

Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021
>>>

Fischtreppe verbindet Drau mit dem Völkermarkter Stausee
Kärntens höchste Fischtreppe in Betrieb | Feierliche Inbetriebnahme der Fischwanderhilfe beim Verbund-Kraftwerk Edling. In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. Von der Koppe bis zum Hecht bewältigen Fische dabei einen Höhenunterschied von mehr als 22 Metern.
...>>>

Filter vs. Kamin: Bessere Luft für Hong Kong
Ein deutscher Abluftfilter-Hersteller beseitigt feinste Staubpartikel in einem 3,7 Kilometer langem Straßentunnel der chinesischen Metropole zu mehr als 90 Prozent.
...>>>

Grüngas-Ausbau steht weiterhin still
>>>

Größten Klimasünder sind die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung
>>>

Green Gantry für nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Green Energy Lab stockt Investitionen auf
>>>

Greiner kauft erstes Recyclingwerk
>>>

Gutes Klima mit begrünten Wänden
>>>

Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet
>>>

Gewaltiges Potenzial der Klimatransformation durch Finanzwirtschaft
>>>

Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten
>>>

Großes Potenzial von Grünem Gas in Österreich
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
>>>

Grünes Gas aus biogenen Abfällen durch Wels Strom
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

Green IT – Das Potenzial klimaneutraler Rechenzentren
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

Greta Thunbergs Fridays For Future: “Our House is on Fire”
Der neue Spot der in Los Angeles ansässigen Kreativagentur FF (gegründet von Fred & Farid) zeigt eine Familie in ihrer Morgenroutine, als ob alles normal wäre, obwohl überall in ihrem Haus Feuer brennen. Die Kampagne ist inspiriert von dem berühmten Zitat von Greta Thunberg, der Gründerin von Fridays For Future.
...>>>

Holger Hanselka neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
>>>

Heizkosten sinken 2023 merklich
>>>

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Herwig Hauenschild wird Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria
>>>

Holz trocknen kann auch sparsam sein
>>>

Historische Gebäude erbringen aktiv Klimaleistungen
>>>

HANNOVER MESSE: “Comeback genau zur richtigen Zeit”
>>>

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten
>>>

Helvetia als nachhaltigste Versicherung Österreichs ausgezeichnet
>>>

Hochleistungsschraubengebläse in der Wasseraufbereitung
Energieeffiziente Abwasseraufbereitung wird immer wichtiger. Die Kläranlage in Lüneburg wollte darüber hinaus auch eine Lösung, die bei Wetterschwankungen stabil Luft erzeugt und die sich elegant steuern lässt. Ein Schraubengebläse brachte neben einer deutlichen Energiekosteneinsparung die gewünschten Ergebnisse.
...>>>

HSM Recycling Treffen
Ende Mai folgten erneut Gäste aus aller Welt der Einladung des süddeutschen Umwelttechnik-Herstellers HSM GmbH + Co. KG zu dessen Umwelttechnik Kundentagen.
...>>>

HLUW Yspertal gewinnt Bundesfinale
Projekt „Mikroplastik vor unserer Tür“ der HLUW Yspertal gewinnt Bundesfinale bei Jugend Innovativ 2019! Innovative, zeitgemäße und moderne Ausbildung an der unikaten Privatschule im Yspertal.
...>>>

Internationaler Tag der Biodiversität: Die Bedrohung der Artenvielfalt
>>>

Industrie: Wasserstoff ist Grundlage für klimaneutrale Industrie
>>>

ICP DAS verwandelt Daten in Erkenntnisse auf dem Weg zu ESG
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

Investoren fordern 1.400 Unternehmen zur Offenlegung von Umweltdaten auf
>>>

Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
>>>

imh Energiekongress EPCON 2022: BM Leonore Gewessler über den Weg zur grünen Energie
>>>

ista bietet neues Sonnenstrom-Service in Österreich an
>>>

IMC FH Krems in den THE Impact Rankings 2022
>>>

Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES
>>>

Inländische Grüngasproduktion als krisensicherste Säule
>>>

In Österreich startet der Reparaturbonus
>>>
IPCC-Bericht hebt die Bedeutung der Bioenergie hervor
>>>

Innovationsaward für die Integration von Photovoltaik
>>>

Innovative Gründer gesucht: RESPOND-Accelerator startet
>>>

INNOVATOR: Die Raketensegler vom Genfersee
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

IFAT 2020 auf September verschoben
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung hat die Messe München die Umwelt-Leitmesse IFAT 2020 verschoben. Die IFAT 2020 wird nun vom 7. bis 11. September 2020 stattfinden.
...>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Katharina Lengauer ist FEMtech-Expertin des Monats
>>>

Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Klimaexperte warnt vor Stillstand bei der Energiewende in Europa
>>>

Klimaschutzministerium – Kathrin Renz leitet ab Jänner 2023 Sektion I
>>>

Kongress biogas22 zeigt Wege in die Energiezukunft
>>>

Klimakonferenz: Ungebremst in den Abgrund
>>>

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
>>>

Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
>>>

KPMG Austria holt Circular Economy-Experte
>>>

Kleinwasserkraft in Niederösterreich sitzt auf dem Trockenen
>>>

Klimaschutzministerium, Post und Sodexo kooperieren bei Klimabonus
>>>

Keine Einkommensteuer bei privater Photovoltaik-Einspeisung
>>>

Keine Energiewende ohne Stromnetzwende
>>>

Krems, Wiener Neudorf und Leibnitz zum ÖGUT-Umweltpreis nominiert
>>>

Klimaschutzziele als Game Changer für jedes Unternehmen
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Landwirte brauchen ökologische Pestizid-Alternativen
>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Lebensmittel: Branche muss nachhaltig werden
>>>

Leuchttürme für klimaresiliente Städte
>>>

Les Roches ergänzt sein Bachelor-Programm um Spezialisierung in Nachhaltigkeit
>>>

Landwirtschaft kritisiert Biodiversitätsstrategie in Österreich
>>>

Logistiker: Waren umweltfreundlich UND leistbar transportieren
>>>

Lukas Lingitz übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Fabrikplanung und Produktionsmanagement bei Fraunhofer Austria
>>>

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
>>>

Masdar and Airbus: Nachhaltiger Flugkraftstoff
>>>

Massiver Gletscherrückgang prägte 2022
>>>

Mit 10,2 Mrd. EUR Industrie bis 2050 klimaneutral machen
>>>

Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
>>>

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich
>>>

Mit Elektro-Heizungen energiesparend durch den Winter
>>>

Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>

Museen: Offener Brief an die Mitglieder der “Letzten Generation”
>>>

Mit dem Greening Check zur Bauwerksbegrünung
>>>

Merit Order als Vorwand für hohe Energiepreise
>>>

Megaprojekt für die sichere Stromversorgung Österreichs
>>>

Mit Klima-Allianz und SDG-Award Wirkung erzeugen
>>>

Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
>>>

MPREIS startet Produktion von grünem Wasserstoff
>>>

Marisa Offner übernimmt Marketing Communications der Quality Austria
>>>

Menschen haben Angst vor Klimawandel – Vorbereitungen notwendig
>>>

MCI: Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus in Österreich
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 14. März 2020.
...>>>

Mit Sektorkopplung zum Sieg
Am 3. April 2019 wurde im idyllischen Schlosspark Mauerbach zum nunmehr 17. Mal der EPCON AWARD verliehen. Aus insgesamt 17 Einreichungen ging dabei die Energie Burgenland Fernwärme als Sieger hervor. Das Projekt „Wärmepumpenkonzept Neusiedl am See – Aus Windenergie wird Fernwärme!“ konnte mehr als 38% der über 2.500 abgegebenen Stimmen im Online-Voting für sich gewinnen.
...>>>

Neues Präsidium für den Naturschutzbund
>>>

Nachhaltigkeitsmanagement für Gemeinden, Städte und Regionen – Zertifizierungslehrgang ISO 17024
>>>

Neuer FH-Lehrgang „Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus“
>>>

Neue Geschäftsführerin bei Austria Glas Recycling
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Neue Generaldirektion für Österreichs Forschungseinrichtung „GeoSphere Austria“ bestellt
>>>

Nachhaltiges Bauen fördert Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
>>>

Neue Klimastudie räumt mit Ausreden auf
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe
>>>

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger
>>>

Neue Ladestationen im Grünen Hotel zur Post in Salzburg
>>>

Nachhaltigkeit in den Meeren: MSC wird 25
>>>

Nachhaltiger Tourismus ist Positionierungschance für Österreich
>>>

Neptun Staatspreis für Wasser zeichnet nachhaltige Wasserprojekte aus
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Gasbevorratung
>>>

NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau
>>>

Nachhaltige Baukultur beginnt bei Grundriss- und Materialienplanung
>>>

Neues Klimapaket der EU-Kommission
>>>

Neue Mobilität für den Tourismus
>>>

Neue Studie weist auf Gefahren der „Small Modular Reactors“ hin
>>>

Nachhaltig über Höhenmeter und Marschland
>>>

Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

Niederösterreichischer Abfallwirtschaftspreis 2019
Die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Niederösterreich versammelte am 24. April 2019 im Zuge des Abfallwirtschaftspreises erstmalig die smartesten Köpfe aus Niederösterreich, um zahlreiche Projekte mit der Trophäe „Skarabäus“ zu prämieren.
...>>>

oekostrom AG investiert in die Energiezukunft
>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

OeEB steigert Neugeschäft im Jahr 2022 deutlich
>>>

OÖ: starkes Wachstum bei grüner Technologie
>>>

OVE-Energietechnik-Tagung 2022
>>>

Ohne Gegensteuerung droht gefährliche Abwärtsspirale
>>>

Optionen für Investitionsmigration zur Verbesserung der Klimaresilienz
>>>

OMV nimmt nachgeführte Flächen-Photovoltaikanlage in der Lobau in Betrieb
>>>

Our quality, my contribution – 27. qualityaustria Forum
>>>
