Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten

Bild: Christian Purrer, Martin Graf © Energie Steiermark

Zukünftig können Hofer-Kunden den Einkauf bei der Handelskette in der Steiermark mit dem Auftanken ihres Autos verbinden: An 95 steirischen Hofer-Standorten entstehen ab sofort mehr als 400 neue Ladepunkte – die Energie Steiermark investiert dafür über 9,4 Millionen Euro und koordiniert darüber hinaus die Aktivitäten eines bundesweiten Konsortiums, das neben der E Steiermark aus Energie Graz, EVN, Kelag, IKB, VKW und Linz AG besteht. Österreichweit werden gemeinsam mit Hofer bis 2026 an 485 Standorten 2.000 neue Ladepunkte errichtet.

Mehr als 155.000 elektrisch betriebene Pkw sind mittlerweile auf Österreichs Straßen unterwegs und es werden täglich mehr. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die zukünftige emissionsfreie Mobilität. „In der Steiermark ist aufgrund der Ausbauoffensive der Energie Steiermark bereits heute kein Haushalt weiter als 15 Kilometer bis zur nächsten E-Ladestation entfernt, in den kommenden Jahren werden wir rund 1000 neue Ladepunkte in allen Regionen des Landes bauen“, so die Vorstände der Energie Steiermark Christian Purrer und Martin Graf. Der erste steirische Hofer-Pilotstandort in Sachen E-Mobilität wurde jetzt in Leoben in Betrieb genommen.

„Mit diesem wichtigen Infrastrukturprojekt starten wir gemeinsam mit unseren Konsortiums-Partnern eines der größten Ausbauprojekte für E-Mobilität in Österreich“, so die Vorstände. Getankt wird an den Hofer-Standorten ausschließlich heimischer Grünstrom. Die Mobilitätskarte der Energie Steiermark ist zukünftig auch an allen Hofer-Standorten als Zahlungsmittel einsetzbar.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.