Vitoria-Gasteiz setzt auf Kapsch TrafficCom für nachhaltigen öffentlichen Verkehr

Bild: Plaza de la Virgen Blanca, Escultura vegetal, Vitoria Gasteiz © Zarateman

Kapsch TrafficCom hat erfolgreich Vorrangschaltungen für öffentlichen Verkehr in der baskischen Stadt Vitoria-Gasteiz (rund 250.000 Einwohner) installiert. Das Unternehmen bekräftigt damit erneut sein Engagement für nachhaltige und gesunde Mobilität. Die Technologie von Kapsch TrafficCom kommt bei zwei wichtigen Projekten zum Einsatz: für die intelligenten Elektrobusse (Bus Eléctrico Inteligente, BEI) auf einer der Hauptverkehrsachsen Vitorias, und der Verlängerung einer Straßenbahnlinie, die die Anbindung des östlichen Teils der Stadt verbessert.

Kapsch TrafficCom hat alle notwendigen Ampelanlagen für die 61 Kreuzungen, die der BEI quert, geliefert. Dabei handelt es sich einerseits um Aufrüstungen bestehender Lichtsignalanlagen, die Installation neuer Anlagen und auch die Errichtung eines eigenen Lichtsignalsystems für die vollelektrischen intelligenten Busse. Unter anderem auch Dank der Vorrangschaltungen konnte die Busfrequenz von 10 auf 7 Minuten verbessert werden, wodurch sich die Fahrzeit für eine potenzielle Nutzergruppe von 120.000 Bürgern um 25 % verkürzt.

Neben diesem Projekt wurde auch die Verlängerung der Straßenbahn Vitoria-Gasteiz nach Salburua fertig gestellt. Dafür hat Kapsch TrafficCom an15 Ampelkreuzungen eine Vorrangschaltung für die Straßenbahn eingerichtet.

Diese Verlängerung, zusätzlich zu der ebenfalls von Kapsch TrafficCom unterstützten Verlängerung zwischen dem Bahnhof Angoulême und dem Universitätscampus, wird die Verbindung zwischen dem östlichen Gebiet und dem Stadtzentrum verbessern und dem öffentlichen Verkehr in der Stadt Vorrang geben und damit mehr nachhaltige Mobilität für die Bürger der Stadt ermöglichen.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.