Kategorie: Logistik

2 Billionen Euro für den europäischen Wiederaufbau
>>>

75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>

ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
>>>

Allianz Österreich schreibt Umweltpreis aus
>>>

Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ kämpft gegen das Zubetonieren unseres Landes
>>>

ARA sieht 10-Punkte-Plan der Wirtschaft als “Jahrhundertchance”
>>>

Abfallwirtschaftsverbände sind für Einwegpfand auf Plastikflaschen
>>>

ARA: Der Kreislaufwirtschaft droht Corona-Kollaps
>>>

Aus Sonne wird Eis: Kraftwerk zur Kälteerzeugung
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Bahnindustrie wählt neuen Präsidenten: Hannes Boyer löst Kari Kapsch ab
>>>

Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung im Verkehrssektor
Der Biokraftstoffbericht des österreichischen Umweltministeriums bestätigt mehr als 1,5 Mio. Tonnen CO2-Einsparungen für 2019. Weiteres Potenzial könnte mit dem verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen gehoben werden.
...>>>

Biokraftstoffbericht 2020: 1,5 Mio. Tonnen CO2 eingespart
>>>

Brantner fokussiert sich auf Kernmärkte Österreich und CEE
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

BlueSky Energy zieht Zellfabrik aus China ab
>>>

CTEK CS FREE als Produkt des Jahres ausgezeichnet
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Corona-Bilanz der Abfallwirtschaft
>>>

Cloud-Migrationen können fast 60 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen
>>>

Cleantech-Firma FuelActive sichert sich Finanzierung
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

Corona-Virus kostet Europa hunderte Milliarden Euro
Kosten-Tsunami: Die Kosten der Coronakrise sind kaum bezifferbar und gehen alleine in Europa in die hunderte Milliarden Euro. Die deutschen und österreichischen Wirtschaftsinstitute errechnen dabei eine Rezession, die zwischen 2,5 und 9,5 Prozent liegen soll. Die Kritik am rein nationalstaatlich orientierten Krisenmanagement der Regierenden in Europa und an den Behörden Chinas sowie an Staatschef Xi Jinpings wird immer lauter.
...>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

dm spendet 128.000 Euro für ökologische Nachhaltigkeit
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt
>>>

DB Schenker realisiert CO2-freie City-Logistik in Wien
>>>

DB Schenker präsentiert emissionsfreien FUSO eCanter für Wien
>>>

Der Schlüssel zur Energiewende
>>>

Delta bringt schnelles 200 kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge auf den Markt
>>>

Der Sommer ist die beste Zeit für Elektromobilität
>>>

Delta und Groupe PSA wollen Infrastruktur für EV-Ladegeräte in Europa vorantreiben
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

E-Mobilität: Förderung in Österreich wird fortgesetzt
>>>

E-Control warnt vor Spiel mit der Angst
>>>

E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten
>>>

E-Autozulassungen in Österreich auf Rekordniveau
>>>

E-Mobilität: Job- und Wirtschaftsmotor für Österreich
>>>

Erste umweltfreundliche Wasserstoff-Universaltankstelle für Elektro- und Wasserstoff
>>>

EnBW testet induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt
>>>

Erhöhung der Recyclingquote für Kunststoffverpackungen beste Lösung
>>>

Erste Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Ericsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein
>>>

EU-Plastiksteuer: Hoher Kunststoffverbrauch kommt Österreich teuer
>>>

Ecotrade Group stellt digitales Preisbuch-Tool für Katalysatoren zur Verfügung
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

Ecolog International und Siemens Energy: Kooperation bei Industrieabwasser
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

Eurostat zeigt: Österreich ist Klimanachzügler
>>>

Förderungen wichtig für Umstieg in die Elektromobilität
>>>

Förderung von (E-)Transporträdern wird verlängert
>>>

Flottweg Werk 2 kurz vor dem Start
>>>

Fuhrpark Barometer 2020 des Arval Mobility Observatory
>>>

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
>>>

Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet
>>>

Großbritanniens will die Schifffahrt bis 2050 emissionsfrei machen
>>>

Giga Wasserstoff Brennzellen Fabrik in Norwegen
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

Global 2000 und Hofer: „Landwirtschaft der Zukunft“
>>>

Größtes Bahnpaket aller Zeiten für Österreich
>>>

GLOBAL 2000 kritisiert Blockade der Wirtschaftskammer gegen Pfandsystem
>>>

Greenpeace: Diskonter blockieren Mehrweg-Ausbau in Österreich
>>>

Gratis Sonnenstrom für Unternehmen für ein ganzes Jahr
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

HIF Global gründet eFuels Unternehmen in Deutschland
>>>

Hohe Sympathiewerte für klimaneutrale Treibstoffe
>>>

Hackl: Abfallsortierung in neuer Dimension
>>>

Harald Hauke wird neuer ARA-Vorstand
>>>

HyTrain: Forschungsprojekt zu Wasserstoffzug – Testbetrieb auf der Zillertalbahn
>>>

Handelsverband: Pfandsystem schwächt ländliche Nahversorgung
>>>

Handel wehrt sich gegen Einwegpfand
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Illegaler Plastikmüllhandel bedroht Menschen und Umwelt in der Türkei
>>>

IKEA Österreich erweitert Elektrofahrzeug-Flotte
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

Innovatives E-Mobilitätskonzept auf zwei Rädern aus Österreich
>>>

Koch: Partnerschaft mit EVBox bei EV-Ladelösungen
>>>

Kreislaufwirtschaft könnte kleineren Betrieben schaden
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler präsentiert Maßnahmen gegen die Plastikflut
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Klimaschutzministerium: Zug statt Flug zwischen Wien und Salzburg
>>>

Koralmtunnel ist Meilenstein für österreichische Bahninfrastruktur
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler unterzeichnet Europäischen Plastik Pakt
>>>

Klimaschutz-Konjunkturpakete könnten viele neue Arbeitsplätze schaffen
>>>

Künstliche Wasserzufuhr zum Neusiedler See wäre ökologische Katastrophe
>>>

Knapp goes green
Das steirische Logistik-Unternehmen geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran und setzt Initiativen - von Ladestationen für E-Autos bis zur Förderung von Öffitickets.
...>>>

Logistikbranche begrüßt Förderungen für emissionsreduzierten Schwerverkehr
>>>

Logistiker: Waren umweltfreundlich UND leistbar transportieren
>>>

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
>>>

Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich
>>>

Mobilitätsziele 2030: Klimaschutz und Güterverkehr müssen zusammenfinden
>>>

Mülltonnen aus der Sicht und kein Gestank mehr in der Nase
>>>

Metro Österreich unterstützt Bienenschutzinitiative PROJEKT 2028
>>>

Mit Elektromobilität gestärkt aus der Krise
Vor der Krise zählte Österreich zu den Vorzeigeländern für Elektromobilität in Europa: Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stiegen kontinuierlich und die Ladeinfrastruktur wuchs auf mehr als 5.000 Ladepunkte. Anfang April 2020 meldete die Statistik Austria erstmals leicht rückläufige Zahlen bei den Neuzulassungen.
...>>>

Mikroplastik überall in der Umwelt nachweisbar
Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt: Mikroplastik ist mittlerweile in allen Bereichen unserer Umwelt vorhanden und nachweisbar. Die ExpertInnen haben eine Bestandsaufnahme an nationalen und internationalen Untersuchungen gemacht. Zahlreiche Analysen rund um den Globus weisen Mikroplastik in Gewässern, Böden und Luft aber auch in Lebensmittel, Kosmetik- und Reinigungsprodukten nach.
...>>>

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Die österreichische Bundesregierung verkündet täglich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus. Das UMWELT JOURNAL hält Sie dazu am Laufenden. Hier die Maßnahmen Österreichs gegen die Ausbreitung des Coronavirus mit Stand 28. März 2020.
...>>>

Neuentwicklung in der E-Mobilität durch modernste Ladetechnik
>>>

NÖM stellt die Weichen für Elektromobilität
>>>

Niederösterreich geht die Mobilitätswende an
>>>

Notvergabe sichert Zugverkehr in der Krise
>>>

Neue Initiative zur Beschleunigung des Fortschritts für eine klimaneutrale Zukunft
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

OMV: nachhaltiger Flugzeugtreibstoff für Austrian Airlines
>>>

OMV und POST forschen an Brennstoffzellen-Lkw
>>>

OMV verkauft SMATRICS-Anteile an VERBUND
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

Post AG: Sonja Aboulez übernimmt Leitung des Geschäftsbereiches Paket Österreich
>>>

Post errichtet Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf
>>>

Post nimmt ersten LNG-LKW in Betrieb
>>>

Peugeot bringt sein 7. E-Auto: e-Rifter
>>>

PepsiCo verschärft eigene Klimaziele
>>>

Post nimmt 2.000. E-Fahrzeug in Betrieb
>>>

Pfandlösung für Österreich: Belastbare Zahlen- und Datengrundlagen schaffen
>>>

P&G will bis 2030 CO2-neutral werden
>>>

Politik erkennt Bedeutung von grünem Wasserstoff bei Energiewende
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>
Plattformökonomie – Logistik wird zur Schlüsselbranche
>>>

QUANTRON-Wachstumskurs gewinnt an Fahrt
>>>

Quantron realisiert Wasserstoff-Antrieb für Transporter
>>>

Rot-weiß-rote Innovationen in der Elektromobilität
>>>

Ridepooling hilft Verkehr in den Städten reduzieren
>>>

Reaktionen zum Plastik-Plan der Regierung in Österreich: Contras
>>>

Reaktionen zum Plastik-Plan der Regierung in Österreich: Pros
>>>

Runder Tisch zu Verpackungen für Kunststoff – Ergebnis
>>>

Raus aus der Corona- und Klimakrise – mit dem Ökosozialen Klimakompass
>>>

Senkung der Sprit-Steuer in Deutschland – und Österreich?
>>>

SSI Schäfer versorgt die Stadt der Zukunft nachhaltig
>>>

Sauberer Wasserstoff als Lösung für weltweite Energieprobleme?
>>>

Semmering Basistunnel braucht um ein Jahr länger
>>>

Spatenstich für die World of Windhager
>>>

Schienengüterverkehr in Österreich um vier Jahre zurückgeworfen
>>>

Stabil und kostengünstig: Regenwasser versickert ab jetzt im Tunnel
>>>

STILL setzt 100-jährige Erfolgsgeschichte fort
>>>

Scholle IPN stellt neue Firmenmarke vor
>>>

Scheibbs und Melk werden die ersten Plastiksackerl-freien Bezirke Österreichs
>>>

Schaeffler Gruppe tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Toyota Material Handling Europe mit Platin-Level beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
>>>

Treibstoffe: Fast die Hälfte sind Steuern
>>>

TU Graz besetzt Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“
>>>

TTTech mit Living Standards Award ausgezeichnet
>>>

TU Austria-Universitäten: Wasserstoff-Milliarden für Österreich
>>>

Thomas Wimmer – „Einwählen ist das neue Reisen“
>>>

UNITO-Gruppe realisiert 2021 soliden Umsatz von 395 Millionen Euro
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

Umweltministerin Gewessler untersagt Bau des Lobautunnels
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

VOEB: Entsorger lösen EU-weites Problem mit Kunststoffabfällen
>>>

Vollelektrisches Nutzfahrzeug – der neue Citroën Ë-Jumpy
>>>

Windkraft kommt per Binnenschiff
>>>

Wien setzt auf stadteigene E-Flotte
>>>

Wiener Reparaturbon spart mehr als 770 Tonnen CO2 ein
>>>

Wiener Netze tauften erstes E-Feuerwehrauto
>>>

Wege zur Dekarbonisierung der Mobilität
>>>

Wasserstoff-Industrie braucht mehr Risikomanagement
>>>

Wien Energie elektrifiziert Firmenflotte
>>>

Wasserstoff als Lösung für Energie und Mobilität
>>>

WSW-Wasserstoffbusse auf Erfolgsspur
>>>

Was Autoherstellern droht, wenn sie die CO2-Vorgaben der EU überschreiten
>>>

Wissenschaft: Gemeinsam gegen den Klimawandel
>>>

Wirtschaft legt Konzept zur Rückführung von Wertstoffen vor
>>>

Wirtschafts- und Umweltfachleute warnen vor der Verschrottungsprämie
>>>

Wiener Motorensymposium 2020: klimaneutrale Mobilität
>>>

Wiener Linien: Testbetrieb für großen E-Bus
Die Stadt Wien ist am Weg zur Klimamusterstadt. In den nächsten Jahren sollen hohe Investitionen in den öffentlichen Verkehr erfolgen: E-Busse und Wasserstoffantrieb als Technik der Zukunft werden herangezogen.
...>>>

Was jetzt im Handel möglich ist – und was nicht
Die Wirtschaftskammer in Österreich (WKO) hat einen Leitfaden für den Handel herausgegeben. Er listet detailliert auf, in welchem Wirtschaftzweig jetzt nach den Maßnahmen der Bundesregierung was möglich ist, welche Betriebe offen halten dürfen und welche voraussichtlich geschlossen bleiben müssen. UMWELT JOURNAL stellt Ihnen diesen Ratgeber zur Verfügung.
...>>>

Zeleros erhält Finanzierung für die Entwicklung von Hyperloop in Europa
>>>

Österreichs größtes Roaming-Netz für E-Mobilität online abrufbar
>>>

Ölindustrie: 3 Mrd. Euro Gewinn mit überhöhten Diesel- und Benzinpreisen
>>>

Österreichische Post: nur noch E-Fahrzeuge für Zustellung
>>>

ÖAMTC-E-Fuels-Symposium zeigt Alternativen auf
>>>

ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
>>>

ÖBB Vorreiter bei emissionsfreien Dienstwagenflotten
>>>

ÖAMTC testet 25 Autos auf Umweltverträglichkeit
>>>

ÖBB auf Platz 1 bei weltweitem Ranking für Nachhaltigkeit
>>>

Österreich EU-weit viertgrößter Importeur von Plastikmüll
>>>

Österreichs Glassammlung zeigt sich krisenfest
>>>

ÖPG kritisiert 10-Punkte-Plan der WKO für die Kreislaufwirtschaft
>>>

ÖBB-Chef Andreas Matthä: Eine gemeinsame Strategie für die Luftfahrt
>>>

ÖAMTC: Für Erfolg der E-Mobilität sind noch Hausaufgaben zu erledigen
>>>

Österreich soll zur Wasserstoff-Nation Nummer 1 werden
>>>

Österreich ist recycling-bewusst
>>>

Österreich fördert Forschung an umweltfreundlichen Fahrzeugtechnologien
>>>

Österreichische Post stattet Lkw mit Solarpanelen aus
>>>

„Grünes Graz“ – Emissionsfreie Zustellung in Österreichs zweitgrößter Stadt
>>>