SMATRICS-Aktion verlängert: THG-Prämie bringt bares Geld

Foto: Elektroauto

SMATRICS, führender Ladeanbieter für Elektromobilität in Österreich, verlängert seine THG-Prämien-Aktion. Besitzer von E-Fahrzeugen haben weiterhin die Möglichkeit eine Prämie im Gesamtwert von 400 Euro zu erhalten, sofern ihre Fahrzeuge nicht mit fossilen Treibstoffen, sondern mit nachhaltigen elektrischen Antrieben ausgestattet sind. Mit der THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote), dem Anreizsystem für Unternehmen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wird es E-Mobilisten ermöglicht, das von ihnen eingesparte CO2 via SMATRICS gegen eine THG-Prämie einzutauschen.

THG-Prämie: Zertifikatshandel für E-Mobilität

Ähnlich wie beim Zertifikatshandel erhalten Unternehmen Einheiten, die Emissionen repräsentieren. Unternehmen, die ihre Emissionen senken, können überschüssige Einheiten verkaufen. Andere Unternehmen können diese Einheiten kaufen, um ihre eigenen Emissionen auszugleichen. Jetzt können auch Fahrer von Elektrofahrzeugen davon profitieren, indem sie ihre CO2-Einsparungen „verkaufen“ und in Österreich eine Prämie, die THG-Prämie, erhalten. Dies wird durch die novellierte Kraftstoffverordnung (KVO) ermöglicht.

E-Mobilist:innen können ihre CO2-Einsparungen durch das Fahren mit ihrem Elektrofahrzeug nachweisen und sich dafür eine finanzielle Prämie sichern. Unabhängig von Ladeverhalten und Kilometerleistung erhalten die Fahrer:innen von Elektroautos pauschal eine Einmalzahlung in der Höhe von 281,20 Euro pro Fahrzeug – direkt aufs Konto innerhalb von fünf Wochen – sowie den SMATRICS Tarif Charge Pro für ein Jahr ohne Grundgebühr im Wert von 118,80 Euro.

E-Mobilität in Unternehmen fördern

Auch Unternehmen können von der THG-Prämie profitieren, insbesondere bei der Umstellung ihrer Unternehmensflotten auf E-Mobilität. „Wenn auch Unternehmen auf nachhaltige Mobilität umstellen, ist das der nächste große Schritt in die richtige Richtung und ein wichtiger Hebel fossile Abhängigkeiten im Mobilitäts-Bereich zu reduzieren“, so Hauke Hinrichs. „Mit der THG-Prämie bieten wir Unternehmen einen weiteren Anreiz, ihre Busse oder leichte Nutzfahrzeuge umweltfreundlich auf E-Mobilität umzustellen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.