Kategorie: MOBILITÄT

100 Jahre ÖBB
>>>

111 Jahre alter Isolator der Mariazeller Bahn geht in Pension
>>>

20 Müllautos aus Stockerau für Kubas Metropole Havanna
>>>

20. E-world energy & water setzt neue Bestmarken
>>>

3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium an der HTL WIener Neustadt
>>>

“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
>>>

AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit
>>>

Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt
>>>

Aero Challenge Group finanziert klimaneutrale Flugzeugplattform der 5-Tonnen-Klasse
>>>

AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona
>>>

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Auch 2023 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
>>>

Arval Austria startet Leasing für Bikes & E-Bikes
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

ASFINAG vertraut auf Energiemanagement von ENIO
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
>>>

Bundesjugendvertretung: Klimaticket für 18-Jährige erfreulicher erster Schritt
>>>

Batterien von Gotion High-Tech sind ab sofort „Made in Germany”
>>>

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>

Batterietechnologie “Made in Germany” als Jahrhundertchance
>>>

BMW Group, Airbus und Quantinuum forschen mit hochmodernen Quantencomputern
>>>

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>

BAE Systems und Heart Aerospace entwickeln Akku für Elektroflugzeuge
>>>

BMW und Mercedes ziehen an Tesla vorbei
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

CIBF2023 – Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Contargo ist auf Ökostrom umgestiegen
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Coronavirus befällt Automobilindustrie
Auto-Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer sagt der deutschen Autoindustrie einen deutlichen Einbruch vorher. Es drohe der Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen durch die Corona-Krise. Aktuell stehen in ganz Europa, den USA, in Indien und auch in Teilen Südamerikas die Autowerke still. Wann sie wieder anlaufen, lässt sich aktuell nur schwer abschätzen. Erste Zulieferer beantragen bereits Staatshilfe. Die großen Autohersteller wollen aber - bis auf Kurzarbeitergeld - aktuell keine milliardenschweren Stützen vom Staat annehmen.
...>>>

Die ECOMONDO bringt den Stein ins Rollen – die Circular Economy Expo der IEG
>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Digitale Transformation in der Mobilität
>>>

Deutschland: 49-Euro-Ticket kommt ab Januar
>>>

Delta: intelligente Lösungen für e-Mobilität und energieeffiziente Industrieautomation
>>>

Deutschland ist drittgrößter E-Auto-Markt
>>>

Europäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
>>>

ECOMONDO 2023: alles bereit für die ökologische Wende
>>>

eFuels als Schlüssel zum globalen Klimaschutz?
>>>

ECOMONDO: Die bislang größte Ausgabe eröffnet im Rimini EXPO Zentrum
>>>

EL-MOTION 2024
>>>

Exyte baut Trockenraum für erste VW-Batteriezellen-Gigafabrik
>>>

Ecomondo 2023: Africa, opportunities and tech solutions to combat the climate crisis
>>>

Ecomondo 2023: Afrika; Chancen und technische Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise
>>>

Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>

Europäische Mobilitätswoche 2023 – Meter machen für die Mobilitätswende
>>>

Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023
>>>

eMOKON am 13. & 14. September 2023 in Teesdorf
>>>

EV Readiness Index 2023: Österreich unter den Top-3-Ländern europaweit
>>>

Erster E-Lkw bei Saubermacher im Einsatz
>>>

Erst testen, dann kaufen: Tragen Gratisproben und Mietmodelle zu mehr Nachhaltigkeit bei?
>>>

E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>

Exxon Mobile wusste schon lange von der globalen Erwärmung
>>>

E-Fahrzeuge der Post filtern die Grazer Luft
>>>

E-Bus-System im südlichen Weinviertel
>>>

Europäische Automobilwirtschaft geschlossen für Technologieoffenheit
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

ELOOP startet neues E-Auto-Abo in Wien
>>>

EnBW-Einstieg bei VERBUND-Tochter SMATRICS abgeschlossen
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
>>>

EnBW verspricht 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos
>>>

EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>

Ein heißes Frühjahr steht bevor!
>>>

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors
>>>

Förderprogramm als erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs
>>>

Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsysteme
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Förderung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Mobilität
>>>

Ford fährt in Richtung elektrifizierter Zukunft
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
>>>

Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von CO2-Emissionen
>>>

Green Gantry für nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz
>>>

HANNOVER MESSE: “Comeback genau zur richtigen Zeit”
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

HIF Global gründet eFuels Unternehmen in Deutschland
>>>

Hyundai ELEC CITY Fuel Cell startet in Wien
>>>

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
>>>

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird
>>>

Ingear-Zweiganggetriebe für Elektrofahrzeuge
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

INNOVATOR: Die Raketensegler vom Genfersee
>>>

Im Februar Investitionsprämie für Elektrofahrzeuge beantragen
>>>

Klimabilanz fünf aktueller Fahrzeuge im Green NCAP-Test
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Kritik an Austrian Energy Agency wegen eFuels
>>>

Klimaexperte warnt vor Stillstand bei der Energiewende in Europa
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
>>>

Knapp goes green
Das steirische Logistik-Unternehmen geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran und setzt Initiativen - von Ladestationen für E-Autos bis zur Förderung von Öffitickets.
...>>>

Lufthansa verklagt Aktivisten von “Letzte Generation”
>>>

Lagermax beteiligt sich an Batterielogistik-Spezialisten LogBATT
>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Logistikbranche begrüßt Förderungen für emissionsreduzierten Schwerverkehr
>>>

Logistiker: Waren umweltfreundlich UND leistbar transportieren
>>>

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
>>>

Masdar and Airbus: Nachhaltiger Flugkraftstoff
>>>

Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
>>>

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
>>>

NEFI: Konzept zur grünen Gießerei auf der automotive.2023
>>>

Nachhaltigkeitsmesse WeFair feiert Premiere in Wien
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Neuentwicklung in der E-Mobilität durch modernste Ladetechnik
>>>

Nachhaltiger Flugkraftstoff von SkyFuelH2
>>>

Neue Mobilität für den Tourismus
>>>

Nachhaltig über Höhenmeter und Marschland
>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

Orientierung im Verkehr mit Hilfe dreier Umweltzeichen
>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

OMV: nachhaltiger Flugzeugtreibstoff für Austrian Airlines
>>>

Opto-mechanische Scanner von Raylase sind gefragt
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

P1 Fuels setzt Wachstumskurs fort und startet neue Finanzierungsrunde
>>>

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
>>>

PAYUCA kooperiert mit VERBUND bei E-Ladeinfrastruktur
>>>

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck
>>>

Post errichtet Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Quantron: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge
>>>

Quantron meldet erfolgreiche internationale Expansion
>>>

QUANTRON-Wachstumskurs gewinnt an Fahrt
>>>

Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni
>>>

Roundtable im Finanzministerium: Nachhaltige Lösungen zu CO2
>>>

REWE, METRO, BAUHAUS & Co: SMATRICS EnBW als e-mobiler Lade-Partner
>>>

Steiermark unter den EU-Top-3 bei grünem Wasserstoff
>>>

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
>>>

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

SMATRICS entwickelt mit Ford Plug & Charge Ladetechnologie
>>>

SMATRICS fördert Umstieg von zeitbasierten Ladetarifen auf kWh-Tarife
>>>

SMATRICS-Aktion verlängert: THG-Prämie bringt bares Geld
>>>

Schifffahrtsindustrie braucht mehr betriebliche Effizienz
>>>

Schiffe am Attersee umweltfreundlich unterwegs
>>>

Senkung der Sprit-Steuer in Deutschland – und Österreich?
>>>

Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Schaeffler Gruppe tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Technologieoffenheit für klimaneutrale Mobilität unumgänglich
>>>

Toyota Material Handling Europe mit Platin-Level beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

Treibstoffe: Fast die Hälfte sind Steuern
>>>

TU Graz besetzt Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“
>>>

TTTech mit Living Standards Award ausgezeichnet
>>>

Umweltzeichen 77 für grüne Mobilität nimmt Fahrt auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

VERBUND: inspire energy summit 2023
>>>

VERBUND tritt dem Wasserstoffbündnis Bayern des H2.B bei
>>>

Wirtschaftsagentur Wien richtet Förderangebot neu aus
>>>

Weichenstellung: Europäische Transportwirtschaft tagt in Wien
>>>

Wegweisender Beschluss im Verkehrsausschuss des Europaparlaments
>>>

Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>

Weltwirtschaftsforum in Davos erhöht Privatjet-Emissionen um 400 Prozent
>>>

Windkraft kommt per Binnenschiff
>>>

Wien setzt auf stadteigene E-Flotte
>>>

Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs
>>>

Wiener Klimafahrplan im Gemeinderat beschlossen
>>>

Webinar: Schlüsselkompetenzen der Zukunft
>>>

Österreich: Auch 2024 Erhöhung des Klima-, Umwelt- und Energiebudgets
>>>

Österreich-Premiere des Opel Vivaro-e HYDROGEN mit 300 interessierten Fachbesuchern
>>>

ÖAMTC: Sieben aktuelle Fahrzeug im Green NCAP
>>>

Österreichische Post betreibt erste LKW mit fossilfreiem Treibstoff
>>>

Österreichische Universitäten solidarisieren sich mit Klimabewegung
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreichs größtes Roaming-Netz für E-Mobilität online abrufbar
>>>

Österreichischer Staatspreis für Mobilität geht an carsharing.link
>>>

Ölindustrie: 3 Mrd. Euro Gewinn mit überhöhten Diesel- und Benzinpreisen
>>>

Österreichische Post: nur noch E-Fahrzeuge für Zustellung
>>>

ÖBB und SMATRICS feiern 50. E-Ladestandort
>>>

Österreichische Post stattet Lkw mit Solarpanelen aus
>>>

„Porsche-Preis der Technischen Universität 2023“ verliehen
>>>