Kategorie: BAU

146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
>>>

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>

285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden
>>>

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>

8. Internationaler Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar
>>>

9,3 Millionen Euro für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
>>>

Alpenverein warnt vor Neuerschließungen in Gletscherskigebieten
>>>

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für den Campus der TU München.
>>>

Austrian Green Planet Building® Technology Award 2023 für Macallan Destillerie
>>>

Austrotherm investiert und expandiert in Kroatien
>>>

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030
>>>

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für “markas Headquarter”
>>>

AIT: Technologien und Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids
>>>

Accelerator Programm „greenstart“: Klimarelevante Business-Ideen gesucht!
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
>>>

Begrünte Fassaden kühlen urbane Hitzeinseln
>>>

Bodenverbrauch in Österreich auf 12 Hektar pro Tag gestiegen
>>>

Beton aus CO2: Treibhausgas als Rohstoff
>>>

Baulandreserven als tickende Bomben
>>>

Beton- und Zement: Roadmap zur CO2-Neutralität
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Biomasseheizwerke für zwei Kasernen im Waldviertel?
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Bleib daheim!
Das UMWELT JOURNAL läuft seit einigen Tagen im Home Office. In Zeiten des Coronavirus leisten wir unseren Beitrag und informieren Sie regelmäßig online über die Themen Umwelttechnik, Mobilität und Green Finance sowie über die Abfallwirtschaft und die Energiebranche.
...>>>

Biobasierte Wertschöpfung im Alpen- und Donauraum
>>>

Cremer Erzkontor übernimmt Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand
>>>

CLEEN Energy AG erhält Auftrag zum Bau von Sonnendeponien in Deutschland
>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Corona-Pandemie führt zu Rezession
Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das sagen die Wirtschaftsweisen in Deutschland in einem aktuellen Sondergutachten. Eine Rezession sei unvermeidbar. Abseits des Gutachtens gilt dies auch für nahezu alle anderen Staaten weltweit.
...>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

DIE BOHRTECHNIK DER ZUKUNFT – TRACTO-TECHNIK AUF DER BAUMA 2019
Die TRACTO-TECHNIK aus Lennestadt ist für ihre innovativen Lösungen zur grabenlosen Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen international bekannt.
...>>>

Energiewende: WRS lädt zur Fachveranstaltung für Energie- und Anlagentechnik
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

ETHOUSE Award 2024 – Preis für energieeffizientes Sanieren
>>>

EIB und ÖHT finanzieren klimagerechten Wandel im Tourismus in Österreich
>>>

ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>

Erfolg durch Forschung
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

Erfahrungen und Problembereiche beim Rückbau von Bauwerken aus Sicht eines Gutachters
>>>

Exklusivinterview mit dem deutschen Schwammstadt-Experten Gerhard Hauber
>>>

Forschungsprojekt „Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden – ein Technologievergleich“
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Flottweg Werk 2 kurz vor dem Start
>>>

Feuer unterm Dach!
Mit dem neuen Sunfire-Home präsentiert die Sunfire GmbH ein kombiniertes System zur Kraft-Wärme-Kopplung für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten in den eigenen vier Wänden.
...>>>

Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von CO2-Emissionen
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Gutes Klima mit begrünten Wänden
>>>

Green New Deal startet mit ethischen Investments
>>>

Grabenlose Rohrerneuerung mit Grundocrack im Flachgau
>>>

Gesund trotz Hitze
>>>

Heizen mit erneuerbarer Energie – Deutschland vs. Österreich
>>>

Holz-Fertighaus für den Klimaschutz
>>>

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
>>>

Holz trocknen kann auch sparsam sein
>>>

Historische Gebäude erbringen aktiv Klimaleistungen
>>>

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten
>>>

Hargassner baut aus
>>>

Holz-Pavillon in steirischem Krankenhaus
>>>

HP14: Neue Regelung zu Ökotoxizität sorgt für Wirbel am Abfall- und Bausektor
>>>

Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement
>>>

Hochhäuser – 24 Stockwerke aus Holz
>>>

In kurzen Wegen, Materialien und Taxonomie liegt noch viel Potenzial
>>>

Innovationsaward für die Integration von Photovoltaik
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

Last Call: Aussteller für „The Green 100“ gesucht
>>>

Mietpreisdeckel schafft neue Zweiklassen-Gesellschaft
>>>

Mit Elektro-Heizungen energiesparend durch den Winter
>>>

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
>>>

Mit dem Greening Check zur Bauwerksbegrünung
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Nordex & Windkraft Simonsfeld gehen Partnerschaft in Österreich ein
>>>

Nachhaltiges Bauen fördert Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Nachhaltige Fernwärme für den ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf
>>>

Nachwachsende Bauelemente: Greiner investiert in Start-up Hempstatic
>>>

Nachhaltige Baukultur beginnt bei Grundriss- und Materialienplanung
>>>

Neue Studie weist auf Gefahren der „Small Modular Reactors“ hin
>>>

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
>>>

Niederösterreich investiert heuer mehr als 1 Mrd. Euro für den Verkehr
>>>

Neues Entwässerungssystem im Moskauer WM-Fußballtempel
>>>

Ohne Netzausbau scheitert Energiewende
>>>

PAYUCA kooperiert mit VERBUND bei E-Ladeinfrastruktur
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

RHI Magnesita Recycling Center in Mitterdorf spart jährlich bis zu 45.000 Tonnen CO2
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

Stadt Wien startet Förderaktion für PV-Flugdächer
>>>

Styropor: Erste Erfolge bei EPS-Konzept für Kreislaufwirtschaft
>>>

Stromversorgung: Booster für Dekarbonisierung im Zentralraum OÖ
>>>

Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>

Sillicon Valleys Peter Relan und TU Wien bauen „DACling“ fürs Klima
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Stabil und kostengünstig: Regenwasser versickert ab jetzt im Tunnel
>>>

Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland
>>>

So unterstützen uns Roboter im Holzbau
>>>

Totschnig präsentiert Trinkwassersicherungsplan: Auf alle Szenarien vorbereitet
>>>

Top Score für Wienerberger ESG Management
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

TU Graz besetzt Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

Ukraine soll nachhaltig wiederaufgebaut werden
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

VwGH hebt UVP-Genehmigung bei Jungbunzlauer Austria AG auf
>>>

Was Städte tun sollten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken
>>>

WWF Österreich: Bundesländer beim Bodenschutz säumig
>>>

Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise sicherstellen
>>>

Wien Energie baut Photovoltaik stark aus
>>>

Windstromland Oberösterreich
>>>

Wärmewende: Deutschland als Vorbild für Österreich?
>>>

WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>

Weniger ist mehr: Bauen neu denken
>>>

Wien Energie und OMV kooperieren bei Tiefengeothermie in Wien
>>>

Wien Energie treibt Erneuerbaren-Ausbau voran
>>>

Windkraft Simonsfeld baut für die Zukunft: Standort-Erweiterung mit Juri Troy Architects
>>>

Wärmepumpen stark im Trend
>>>

Wienerberger produziert erste CO2 neutrale Ziegel
>>>

Wienerberger für Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet
>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

Wie nachhaltig die modulare Bauweise sein kann
>>>

Zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz
>>>

Zementindustrie: Dem CO2 auf der Spur
>>>

Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe
>>>

Österreicher baute bereits vor 140 Jahren das erste Windrad
>>>

Österreich vor Deutschland beim Aus für Öl und Gas
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2021 vergeben
>>>

Österreichische Holzgespräche 2018 in der “Holzhauptstadt” Graz
>>>

„Best of klimafit“: Auszeichnung für Gebäudesanierungen
>>>

„Wohin mit dem geogenen C02?“
>>>

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt Entsiegelungsprämie
>>>

„Living Standards Award“ 2020
Der „Living Standards Award“ ist der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation. Er zeichnet Erfolgsgeschichten rund um innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien aus. Mit Easelink GmbH, R.U.S.Z GmbH, LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH und FH Technikum Wien sowie einer Arbeitsgemeinschaft aus Universität für Bodenkultur Wien, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Mall GmbH wurden beim Neujahrsempfang am 23. Jänner 2020 fünf Preisträger für die vorbildliche Anwendung und Entwicklung von Standards ausgezeichnet
...>>>