Raiffeisen EnergieSparTag 2024: Kosten senken, Werte steigern

Bild: Thomas Digruber, Michael Höllerer © Roland Rudolph

„Kosten senken, Werte steigern“: Beim Raiffeisen EnergieSparTag am 26. Jänner 2024 in Niederösterreich und Wien standen kostenlose Informations- und Beratungsangebote zu den Themen Sanierung, Förderung, Wohnfinanzierung und Energieeffizienz im Mittelpunkt.

„Der Raiffeisen EnergieSparTag ist ein wichtiger Impuls in Richtung Energieautarkie und Minimierung des CO₂-Ausstoßes. Wichtig ist in diesem Prozess, die Menschen in unserem Land mitzunehmen, um einerseits die Klimaziele erreichen zu können, aber auch andererseits Energiekosten einzusparen und so die eigene Geldbörse schonen zu können“, betonte der Abgeordnete zum NÖ Landtag Franz Dinhobl, in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, anlässlich des Pressegesprächs.

„Der diesjährige EnergieSparTag hat deutlich gezeigt, wie groß der Informationsbedarf tatsächlich ist. Die Menschen wollen aktiv Maßnahmen setzen, um der anhaltenden Teuerung entgegenzuwirken. So kann beispielsweise ein durchschnittlicher Haushalt bei fachgerechter thermischer Sanierung mehr als 1.000 Euro pro Jahr einsparen“, so Raiffeisen NÖ-Wien-Generaldirektor Michael Höllerer. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit individuellen Beratungs- und Finanzierungsleistungen und stehen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben als verlässlicher Partner zur Seite.“

Dazu gehört die Reduzierung laufender Energiekosten, aber vor allem auch die Ermöglichung von Wohneigentum als wichtige Altersvorsorge. So ist es Raiffeisen NÖ-Wien ein großes Anliegen, sowohl den Kauf als auch die Sanierung der eigenen vier Wände für Menschen leistbarer zu machen. Um dies zu erreichen, wurde eine neue Aktion ins Leben gerufen: Vom „Raiffeisen-Eigenheim-Bonus“ in der Höhe von bis zu 6.000 Euro profitieren insbesondere Jungfamilien beim Bau, der Sanierung oder dem Kauf von Wohnimmobilien.

„Die Rauchfangkehrer-Betriebe in Niederösterreich waren immer schon aktiver Partner im Klimaschutz. Durch unsere vielen persönlichen Termine wissen wir, wo die Menschen der Schuh drückt. Deshalb erheben wir im Rahmen der Aktion ‚Klima-Fitness-Check‘ Energiespar-Potenziale direkt bei den Haushalten. Unser Ziel ist es dabei, gezielt Menschen zu erreichen, die aus eigenem Anstoß keine Sanierung in Angriff nehmen würden. Durch Unterstützung von Partnern wie Raiffeisen kann dieses Service für die Haushalte kostenlos angeboten werden“, so Matthias Vetiska, Innungsmeister Niederösterreich.

Im Rahmen der Aktion „Klima-Fitness-Check“ werden in der Pilotphase über 500 Haushalte in ganz Niederösterreich angesprochen. Geschulte Mitarbeiter:innen der Rauchfangkehrer-Betriebe führen direkt vor Ort Bestandserhebungen durch und klären über Einsparungspotenziale durch Thermische Sanierung auf.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.