Kategorie: WASSER & ABWASSER

114 Mio. Euro für Wasserstoffforschungsprojekt
>>>

146 Mio. Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>

1. Europäische Wasserstoff-Genossenschaft gegründet
>>>

50 Jahre Umweltdachverband
>>>

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation
>>>

9,3 Millionen Euro für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
>>>

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Arzneimittelrückstände in Österreichs Gewässern
>>>

BMK und viadonau veröffentlichen Aktionsprogramm Donau 2030
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Bier aus Abwasser
Xylem, die Berliner Wasserbetriebe und das Kompetenzzentrum Wasser Berlin brauen ein Bier aus gereinigtem und aufbereitetem Abwasser.
...>>>

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
>>>

Die Welt ist erschöpft: Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht
>>>

Die Region Neusiedler See stellt sich der Klimakrise
>>>

DIE BOHRTECHNIK DER ZUKUNFT – TRACTO-TECHNIK AUF DER BAUMA 2019
Die TRACTO-TECHNIK aus Lennestadt ist für ihre innovativen Lösungen zur grabenlosen Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen international bekannt.
...>>>

Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 – Leben unter Wasser in Gefahr
>>>

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>

Ecomondo 2022: Green Economy System
>>>

Ecomondo 2022: Minister Fratin auf der Show
>>>

Ecomondo 2022: Hohe Dichte internationaler Events
>>>

Ecomondo erstmals mit „Switch Med Connect”
>>>

EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft
>>>

E-world energy & water vom 21. bis 23. Juni 2022
>>>

EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als “European Capital of Innovation 2020” nominiert
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

EVN erhält Großauftrag aus Kuwait
Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.
...>>>

Erfolgreiche Übung der Grazer Feuerwehren bei Saubermacher
Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Graz führten am 2.5. unter Beobachtung von Behördenvertretern eine groß angelegte Übung auf dem Gelände von Saubermacher in der Grazer Puchstraße durch.
...>>>

Fließgewässer erwärmen sich rapide und verlieren schneller Sauerstoff als Ozeane
>>>

Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>

Förderung für Energie aus Abwasser startet
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fischtreppe verbindet Drau mit dem Völkermarkter Stausee
Kärntens höchste Fischtreppe in Betrieb | Feierliche Inbetriebnahme der Fischwanderhilfe beim Verbund-Kraftwerk Edling. In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. Von der Koppe bis zum Hecht bewältigen Fische dabei einen Höhenunterschied von mehr als 22 Metern.
...>>>

Fischwanderhilfe Greifenstein in Betrieb
>>>

Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
>>>

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

Hochleistungsschraubengebläse in der Wasseraufbereitung
Energieeffiziente Abwasseraufbereitung wird immer wichtiger. Die Kläranlage in Lüneburg wollte darüber hinaus auch eine Lösung, die bei Wetterschwankungen stabil Luft erzeugt und die sich elegant steuern lässt. Ein Schraubengebläse brachte neben einer deutlichen Energiekosteneinsparung die gewünschten Ergebnisse.
...>>>

HLUW Yspertal gewinnt Bundesfinale
Projekt „Mikroplastik vor unserer Tür“ der HLUW Yspertal gewinnt Bundesfinale bei Jugend Innovativ 2019! Innovative, zeitgemäße und moderne Ausbildung an der unikaten Privatschule im Yspertal.
...>>>

Höhere Wirtschaftlichkeit im Kanal
>>>

In 50 Jahren nichts gelernt
>>>

Industrial Flow Solutions übernimmt Dreno Pompe
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Investitionen in grüne EU-Projekte
Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket im Wert von mehr als 1,4 Mrd. EUR genehmigt. Diese EU-Mittel fließen in 14 große Infrastrukturprojekte in sieben Mitgliedstaaten (Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien). Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energie für ein intelligenteres Europa mit geringerem CO2-Ausstoß
...>>>

IFAT 2020 Vorbericht
„Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
...>>>

Kein BPA im Trinkwasser
>>>

Klimawandel: 2022 war zu trocken
>>>

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung
>>>

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>

Keine Gefahr durch Wasser oder Lebensmittel
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Kläranlagen im Verbundsystem
>>>

Kläranlage Holzkirchen spart mit AERsmart 50.000 kWh im Jahr
>>>

Lenzing Fasern mit Innovationsaward ausgezeichnet
>>>

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
>>>

Millionen Menschen trinken mit Arsen belastetes Grundwasser
>>>

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>

Neptun Staatspreis für Wasser zeichnet nachhaltige Wasserprojekte aus
>>>

Neue Aufsichtsräte bei VERBUND AG
>>>

Norwegen lässt in der Arktis nach Öl bohren!
Im krassen Gegensatz zu allen wissenschaftlichen Empfehlungen hat die Regierung Norwegens den Weg für Ölbohrungen in der Arktis innerhalb der Randeiszone freigegeben. Ein ökologischer Supergau in der heiklen Region der Erde steht bevor.
...>>>

Overshoot Day: Österreich sprengt das Ressourcen-Budget für dieses Jahr
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

POLLUTEC 2021: Klima, Biodiversität, Bioabfälle, Flächenverbrauch
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>

Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>

RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!
>>>

Reduktion des Rest-Ölgehaltes der Lagerluft durch IFT-Technologie
>>>

Rohabwassertransport mit HM-Pumpen im Abwasserwerk Büre (D)
>>>

RTi setzt Soft-Loan-Projekt in Ulaanbaatar um
>>>

Stadt Wien setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategien
>>>

Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>

So will Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt werden
>>>

Schweiz: SVGW-Richtlinie W3/E4 ab März in Kraft
>>>

Stabil und kostengünstig: Regenwasser versickert ab jetzt im Tunnel
>>>

Totschnig präsentiert Trinkwassersicherungsplan: Auf alle Szenarien vorbereitet
>>>

Trinkwasser-/CO2 vermeiden in der industriellen Instandhaltung
>>>

Thinkubator startet in eine weitere Forschungsstaffel
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>

Umweltkontrollbericht Österreich zeigt Herausforderungen auf
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen
>>>

Umwelttechnikmesse POLLUTEC auf 2021 verschoben
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 zum Nachlesen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
>>>

VERBUND: inspire energy summit 2023
>>>

viadonau erhält internationale Auszeichnung für nachhaltigen Wasserbau
>>>

Vienna Water Conferences 2023: Flüsse als Lebensadern im Fokus
>>>

VERBUND & ACWA Power unterzeichnen Memorandum of Understanding
>>>

VRVis Visual Computing Award zeichnet Forschungsprojekte aus
>>>

viadonau und FH Burgenland entwickelten digitale Datendrehscheibe für Pegelstände
>>>

VERBUND tritt dem Wasserstoffbündnis Bayern des H2.B bei
>>>

VTA-Technologie gegen Mief aus dem Kanal
>>>

Was tun, wenn zu viel Regen kommt?
>>>

Wiener Hochquellenleitung erhält „Hydro-Environment World Heritage Award“
>>>

Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise sicherstellen
>>>

WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>

Winzige Plastikpartikel gelangen bis ins menschliche Gehirn
>>>

Weltwassertag 2023: Zwischen Alpenidyll und Klimakrise
>>>

Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfern
>>>

Wienerberger kauft Wassermanagement-Spezialist QPS
>>>

WWF warnt vor Zerstörung des Neusiedler Sees durch Wasserzuleitung
>>>

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?
>>>

White Paper zu Smart Water
Ein neues White Paper der „International Water Association“(IWA) und Xylem beleuchtet die digitale Transformation von Versorgungsunternehmen und identifiziert wichtige Erkenntnisse.
...>>>

Zopfstoffe Teil 1: Millionenschäden durch Feuchttücher
>>>

Zopfstoffe Teil 2: Drei Beispiele für Bekämpfung von Kosmetikartikeln im Kanal
>>>

Zopfstoffe im Abwasser
>>>

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben
>>>

Österreichische Universitäten solidarisieren sich mit Klimabewegung
>>>

Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>

Österreich investiert zusätzlich in Trinkwasserversorgung
>>>

Österreich finalisiert Pläne für nachhaltige Wasserzukunft in Europa
>>>

ÖGUT-Umweltpreis 2021 vergeben
>>>

„Living Standards Award“ 2020
Der „Living Standards Award“ ist der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation. Er zeichnet Erfolgsgeschichten rund um innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien aus. Mit Easelink GmbH, R.U.S.Z GmbH, LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH und FH Technikum Wien sowie einer Arbeitsgemeinschaft aus Universität für Bodenkultur Wien, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Mall GmbH wurden beim Neujahrsempfang am 23. Jänner 2020 fünf Preisträger für die vorbildliche Anwendung und Entwicklung von Standards ausgezeichnet
...>>>