Kategorie: UMWELTRECHT
Umweltrecht
2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie
>>>
2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
>>>
2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
>>>
30 Jahre Umweltförderungsgesetz als zentrales Förderungsinstrument
>>>
5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften
>>>
“Heimische Biokraftstoffe statt ideologiegestriebenes Verbrennerverbot”
>>>
Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
>>>
ARA fordert Maßnahmenpaket für mehr Kreislaufwirtschaft
>>>
ALSAG-Novelle passiert einstimmig Länderkammer
>>>
APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
>>>
AK zum Bundesstraßenmaut-Gesetz: neue Lkw-Maut nicht klimafit
>>>
Antiteuerungspaket konterkariert leistbare Energieversorgung
>>>
Aus für Gütezeichen FSC im staatlichen Umweltzeichen und Beschaffung gefordert
>>>
Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>
Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024
>>>
Baukonjunktur-Paket fördert weitere Bodenversiegelung
>>>
Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken
>>>
Bodenatlas: Notruf gegen den Flächenfraß
>>>
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
>>>
Bessere Versorgungssicherheit durch Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz
>>>
CO2-Speicherung wird als Ablenkungsmanöver benutzt
>>>
CO2-Steuer: Gesetzeskommentar bei MANZ erschienen
>>>
Christof Industries Austria schließt Sanierungsverfahren ab
>>>
Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025
>>>
Dringende Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert
>>>
Deutschland: Neue Richtlinie zur Lagerung von Gefahrstoffen
>>>
ESG Reporting & E-Rechnungspflicht am Bau
>>>
EVN-Preiserhöhung vom September 2022 unzulässig
>>>
Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig
>>>
EU-Entwaldungsverordnung fordert strengere Sorgfalt von Unternehmen
>>>
EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler appellieren an Bundesländer
>>>
E-Wirtschaft zu ElWG: Zukunftsfähiger Rahmen für Umbau des Stromsystems
>>>
E-XPO 5020 Salzburg – Energie & Effizienz
>>>
E-Wirtschaft fordert Rechtssicherheit bei Preisanpassungen
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen
>>>
ElWG: Neue Regeln sorgen für zielgerichteten Ausbau der Stromnetze
>>>
ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Start der Begutachtung
>>>
Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick
>>>
Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung
>>>
Energiekosten monatlich abrechnen: Vorteil oder Kostenfalle?
>>>
EU-Abwasserrichtlinie: Österreich begrüßt Ratsbeschluss
>>>
Energie Steiermark errichtet 17 neue Windräder auf der Freiländeralm
>>>
Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
>>>
Erdgasausstieg ohne EWG nicht möglich
>>>
Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
>>>
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
>>>
ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Schulterschluss in Energiethemen
>>>
Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und NPO
>>>
Energieministerin Gewessler kündigt neue Gesetze für die E-Wirtschaft an
>>>
Energieeffizienzgesetz passiert Wirtschaftsausschuss
>>>
Europäisches Parlament nimmt Gesetz zur Bekämpfung der Entwaldung an
>>>
EU-Mercosur-Abkommen wird als Greenwashing angeprangert
>>>
E-Wirtschaft: Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen
>>>
E-XPO 5020 – E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
>>>
EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen soll Versorgungsketten stärken
>>>
Energieeffizienzgesetz braucht strengeres nationales Einsparziel
>>>
ESG ist auch im Real Estate ein Muss
>>>
EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
>>>
Energiekostenzuschuss 1: Zweite Voranmeldungsphase gestartet
>>>
Energiekrise: Energischer Aufruf des Senats der Wirtschaft an Politik und Medien
>>>
EU-Kommission klagt Slowenien wegen Versäumnissen bei Abwasser
>>>
EU-Kommission klagt Slowakei wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission klagt Deutschland wegen Mängeln bei Habitat-Richtlinie
>>>
EU-Kommission klagt Polen wegen zu viel Lärms
>>>
EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission verklagt Frankreich wegen schlechter Luftqualität
>>>
EU-Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt.
...>>>
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
>>>
FH Kärnten lanciert Bachelorstudium “Green Transition Engineering”
>>>
Forum Verkehr 2024
>>>
Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffe und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss
>>>
Greenpeace: Mülldeponie-Skandal in St. Pölten
>>>
Green Claims – Kampf gegen irreführende Umweltversprechen
>>>
Gutachten zeigt Notwendigkeit eines Bodenschutzgesetzes
>>>
grüngas24: Erneuerbare Gase Kongress 2024
>>>
Grünes Licht für ALSAG-Novelle zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbestandorten
>>>
Gegen den Bodenverbrauch mit Maßnahmen im Finanzausgleich
>>>
Grüngas-Ausbau steht weiterhin still
>>>
Grünes Licht für Aufstockung der Wohn- und Heizkostenzuschüsse
>>>
Hohe CO2-Emissionen – Klage gegen Baustoffkonzern Holcim
>>>
Heizen mit erneuerbarer Energie – Deutschland vs. Österreich
>>>
In 50 Jahren nichts gelernt
>>>
Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt
>>>
Kärnten: Lithium-Abbau nur unter Berücksichtigung von Standards
>>>
Klimafonds 2024: Innovationen aus Österreich vorantreiben
>>>
Klimaneutralität: Wo Deutschland ein höheres Tempo braucht
>>>
Kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe grenzen sich von Wettbewerbsklage ab
>>>
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz
>>>
Klimaschutznovelle des Wiener Baumschutzgesetzes ist in Kraft
>>>
Klimaschutz ist ein Menschenrecht!
>>>
Klimaschutzministerium: 157 Projekte für Erneuerbare Energie genehmigt
>>>
Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
>>>
Landtag beschließt Novelle des Wiener Baumschutzgesetzes
>>>
Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit
>>>
Mietpreisdeckel schafft neue Zweiklassen-Gesellschaft
>>>
Mastering ESG – Pflichten für den Aufsichtsrat
>>>
Mit neuen Standards zur grünen Wende
>>>
Neuerungen bei der Verrechnung der CO2-Abgabe
>>>
Natürlicher Hochwasserschutz stark vernachlässigt
>>>
Nach der Unwetter-Katastrophe: Fünf Forderungen an die nächste Bundesregierung
>>>
NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
>>>
Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich
>>>
Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
OGH-Urteil: Netzbetreiber erstatten Netzzutrittspauschalen
>>>
Pötsch: “Müssen Manufacturing Footprint fundamental verändern”
>>>
PV Austria: E-Wirtschaftsgesetz ein wichtiger Entwurf, Nachbesserungen notwendig
>>>
Polizei ermittelt seit 35 Jahren im Dienst des Umweltschutzes
>>>
PROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen
>>>
Rekordwerte im Stromjahr 2023 belegen herausfordernde Gesamtlage
>>>
Renexpo Interhydro – Fachmesse für Wasserkraft
>>>
Reichen Sie ein: Förderpreis Nachhaltigkeitsrecht
>>>
Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni
>>>
Renexpo Interhydro – Hohes Besucherinteresse bei der Fachmesse für Wasserkraft
>>>
Seilbahn Kahlenberg: Frage der UVP-Pflicht weiterhin offen
>>>
Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten
>>>
Steuervorteile für klimaschädlichen Wasserstoff?
>>>
Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen
>>>
Stromversorgung: Booster für Dekarbonisierung im Zentralraum OÖ
>>>
Studie: EU-Taxonomie-Verordnung schränkt Investmentangebot ein
>>>
Stillstand beim Bodenschutz in Österreich
>>>
Schweiz: SVGW-Richtlinie W3/E4 ab März in Kraft
>>>
Technologie- und Energieträgerverbot für LKW in Aussicht
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2025
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2024 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL jetzt neu auf BlueSky
>>>
Umweltbundesamt: 20 Jahre EMAS
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2024
>>>
Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie als Riesenchance
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2024
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2023 ist erschienen
>>>
Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Aufgabe der Gesellschaft
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2023 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2023 ist erschienen
>>>
Umweltausschuss legt Höhe des Klimabonus 2023 fest
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2023
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2023 ist erschienen
>>>
Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2023 ist erschienen
>>>
Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 6/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 5/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>
UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>
UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen
>>>
UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021
>>>
UMWELT JOURNAL 1/2021 ist erschienen
>>>
Umweltrecht: Neues bei Kunststoffabfällen
>>>
VSV klagt Wien Energie wegen Gebrauchsabgabe bei Strom und Gas
>>>
Verlängerung der Erlösabschöpfung bis Ende 2024 geplant
>>>
Verringerung der Emissionen von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen
>>>
Verordnungen für Neubau, Sanierung und Dekarbonisierung 2024
>>>
VKI erwirkt Greenwashing-Urteil gegen Austrian Airlines
>>>
Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz gehen in die nächste Runde
>>>
VwGH hebt UVP-Genehmigung bei Jungbunzlauer Austria AG auf
>>>
Was es für ein klimaneutrales Stromsystem 2040 braucht
>>>
Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
>>>
Welche Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm?
>>>
Was braucht es, um Österreichs Energieunabhängigkeit zu erreichen?
>>>
Wo bleibt die erneuerbare Gasversorgung?
>>>
Wärmewende: Deutschland als Vorbild für Österreich?
>>>
WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
>>>
Windkraft-Verdreifachung in NÖ braucht Verfahrensvereinfachung
>>>
Warum ESG für Organisationen immer wichtiger wird
>>>
Zwei Jahre Erneuerbare Energiegemeinschaften: eine Bilanz
>>>
Zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz
>>>
Zwölf Kinder und Jugendliche klagen gegen das Klimaschutzgesetz
>>>
Änderungen bei Klimabonusgesetz und Emissionsgesetz-Luft
>>>
Österreich startet Einweg-Pfandsystem
>>>
Österreichs E-Mobilität auf Erfolgskurs
>>>
Österreich fehlt der (Klima-)Plan: Nun drohen EU-Strafzahlungen
>>>
Österreich muss sich endlich aus seiner Abhängigkeit von fossilem Gas lösen
>>>
Österreich: Auch 2024 Erhöhung des Klima-, Umwelt- und Energiebudgets
>>>
Österreichischer Energieeffizienzkongress in Wien
>>>
Österreich übernimmt Vorsitz in der EU-Strategie für den Donauraum
>>>
Österreich verpasst durch Verbotspolitik wichtige Klimatechnologien
>>>
Österreich: EU-Vorschlag zu “neuer Gentechnik” inakzeptabel
>>>
Österreich bekommt ein Einwegpfand-System
>>>
Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
>>>
Österreich umgeht Pestizidverbote
>>>
Österreich präsentiert „ökosoziale“ Steuerreform
>>>
„Wir brauchen das Wärmegesetz und die Wärmewende – jetzt!“
>>>