Studie: EU-Taxonomie-Verordnung schränkt Investmentangebot ein

Foto: Green Finance

Finanzberater sind durch die delegierte Verordnung 2021/1253 des Europäischen Parlaments und des Rates seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Im Zuge einer Studie des Anlageberatungsunternehmens „Obergantschnig Financial Strategies“ und dem Verein für wirtschaftsethische Fragen „Ethico“ wurde untersucht, inwieweit sich Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden auf die Verfügbarkeit von Investmentoptionen auswirken. Dazu analysierten die Finanzexperten rund 8.000 zum Vertrieb in Österreich zugelassene Fonds.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass oft schon geringfügige Nachhaltigkeitspräferenzen seitens der Anleger zu einer massiven Einschränkung der zur Verfügung stehenden Investmentoptionen führen. Dies gilt insbesondere für die Mindestanteile an Taxonomiekonformen Investments bzw. den nachhaltigen Investitionen gemäß Offenlegungsverordnung.

Josef Obergantschnig, Gründer und Geschäftsführer der Obergantschnig Financial Strategies GmbH erklärt dazu: „Die neuen Vorgaben sind enorm komplex und für Berater wie für Kunden gleichermaßen schwer zu fassen. Unserer Studie zufolge fallen 97% der untersuchten Fonds aus dem Angebotsportfolio heraus, wenn kundenseitig Präferenzen für Nachhaltigkeit geäußert werden. Sobald etwa ein Mindestanteil von über 10% taxonomiekonform genannt wird, bleiben in Österreich von rund 8.000 zugelassenen Fonds nur noch 17 Fonds zur Auswahl übrig.“

Weitere Informationen sowie die aktuelle Studie finden Sie in unserem Pressecorner.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.