Kategorie: Presseservice

111 Jahre alter Isolator der Mariazeller Bahn geht in Pension
>>>

144 innovative Projekte der Umweltförderung
>>>

181.667 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2020 ihren Lieferanten
>>>

100 Donauturm-hohe Windräder im Waldviertel geplant
In der Region Waldviertel im Norden Österreichs ist die Errichtung von rund 100 Windrädern geplant. Nun regt sich Protest bei den Waldviertler Bürgern. Die Einhaltung des gesetzlich vorgesehenen Natur- und Landschaftsschutzes beim Ausbau der Windkraft wird gefordert.
...>>>

1,4 Millionen Niederösterreicher leben in Klimabündnis-Gemeinde
>>>

100% rePET Verpackung für Schwedenbomben
Niemetz Schwedenbomben und die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) verpassen den Schwedenbomben einen ressourcenschonenden Produktschutz: Nachhaltig, umweltfreundlich und ohne neues Plastik in den Kreislauf zu bringen. Bestätigt wird das Vorzeigeprojekt von c7-consult: Die Ökobilanz der Schwedenbomben-Verpackung verbessert sich um 32 Prozent.
...>>>

1,8 Millionen neue Bäume für Österreich
>>>

25 Jahre Bundesverband Photovoltaic Austria
>>>

266.700 Tonnen Glasverpackungen zum Recycling geliefert
>>>

22. März ist Weltwassertag
>>>

2 Billionen Euro für den europäischen Wiederaufbau
>>>

200 Millionen Euro für Österreichs Flüsse und Gewässer
>>>

22 “Coole Straßen” bringen Abkühlung für Wiens Hitzepole
>>>

25. April – Tag des Baumes
13 der 15 wärmsten Jahre in der 252-jährigen Messgeschichte waren nach der Jahrtausendwende. Das wärmste Jahr war 2018, 2019 liegt auf Rang drei. Bäume helfen bei der Regulierung von Temperaturen und bilden eine wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Am 25. April ist der "Tag des Baumes".
...>>>

2,35 Millionen Euro für landwirtschaftliche Bewässerung
Die Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie bei Feldbrunnen in den Gemeinden Glinzendorf, Großhofen, Markgrafneusiedl, Obersiebenbrunn und Groß-Enzersdorf soll noch heuer umgesetzt werden. Das Land Niederösterreich unterstützt mit einem Betrag von 147.000 Euro. Die ARGE „Elektrifizierung Feldbrunnen Markgrafneusiedl“ übernimmt 725.000 Euro, der Bund 220.000 Euro und die EU 358.000 Euro.
...>>>

2019 zweitbestes Jahr des Windkraftausbaus
Im vergangenen Jahr wurde weltweit fast ein Rekord beim Ausbau von Windkraft erreicht. Für das Pariser Klimaabkommen sollte der Ausbau laut der IG Windkraft aber noch deutlich gesteigert werde.
...>>>

3,5 Milliarden Euro für die Energiewende in Österreich
>>>

30 Jahre Baustoff-Recycling – ein Jubiläum
>>>

34 Jahre Tschernobyl – Die unterschätzte Gefahr
>>>

40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden
>>>

4.000 Besucher auf der BLOCKCHANCE 2021 erörtern Klimawandel
>>>

43 Mrd. Euro Investitionen in die E-Wirtschaft bringen hohe volkswirtschaftliche Effekte
>>>

43 Mrd. Euro für Energiewende: Ein Konjunkturimpuls mit Hebel
>>>

400 Mio. Euro für Entlastung und Investitionen in Land- und Forstwirtschaft
>>>

5 Millionen Euro gegen den Klimawandel
>>>

68 % der Österreicher wollen so schnell wie möglich “klimafreundlich” heizen
>>>

700 Tonnen Plastikmüll aus Österreich landeten in Malaysia
>>>

800 Gemeindevertreter beim NÖ Energie- und Umweltgemeindetag 2021
>>>

84% der ÖsterreicherInnen wünschen sich nach Coronakrise ökosoziale Konjunkturpakete
>>>

93 Millionen Euro für Österreichs Wasser-Infrastruktur
>>>

April brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen
>>>

Adani und TotalEnergies: größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt
>>>

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022
>>>

Austrotherm prämiert Recycling-Heroes
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

ASFINAG vertraut auf Energiemanagement von ENIO
>>>

AUSTRIAN SDG-AWARD vergeben
>>>

AIT intensiviert Batterie-Forschung
>>>

Ansturm auf Photovoltaik: So viele Netzzugangsanträge wie noch nie
>>>

Ara Partners investiert in CycleØ
>>>

AK verlangt Energiekosten-Stopp
>>>

APG startet Netzreserve Ausschreibung 2022
>>>

Ausstieg aus russischen Gas- und Erdölimporten notwendig
>>>

Ausstieg aus klimaschädlichem Erdgas im Wiener Baurecht gefordert
>>>

AUM Asset Management als bester nachhaltiger Fondsmanager ausgezeichnet
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

APG und Smart Wires unterzeichnen Vereinbarung zur Kooperation
>>>

Amp Energy kündigt die größten Batteriespeicher in Europa an
>>>

AKW Mochovce 3: Finale Betriebserlaubnis trotz ungelöster Sicherheitsprobleme
>>>

Austrian Power Grid (APG): Milder Dezember bringt Laufwasserkraft zurück in Spur
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
>>>

ASRA 2021: ausgezeichnete Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen
>>>

APG & TransnetBW Thementag: Green Deal und Regulierung
>>>

Anbieter von grünem Strom verdoppelt
>>>

Auszeichnung für nachhaltige Projekte in der NÖ Abfallwirtschaft vergeben
>>>

Abhängigkeit von Plastik verzögert Ausstieg aus Öl & Gas
>>>

AMS, FACC und VOEST haben die höchste Reputation
>>>

Aus für Energiesparlampe und neues Energielabel
>>>

Andreas Reinhardt neuer Vorsitzender des BEÖ
>>>

ARA startet Social-Media-Kampagne
>>>

Acht führende europäische Übertragungsnetz-Betreiber starten gemeinsame Initiative
>>>

Auch der Sport muss nachhaltiger werden
>>>

APG übergibt MIA-Preis an AIT-Forschungsprojekt
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz: Handel für Mehrwegausbau
>>>

Anstieg der Energiepreise für Haushalte beschleunigt sich
>>>

ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
>>>

Abschied von Öl- und Gasheizungen
>>>

AFC Energy arbeitet an Stromerzeugung mit Wasserstoff
>>>

Allianz prämiert Gewinner des Umweltpreises 2020
>>>

Aliplast und NextChem kooperieren bei Kunststoffrecycling
>>>

Aus Elektroschrott Gold und Kupfer recyceln
>>>

APG sieht Salzburgleitung als Schlüssel für sichere Stromversorgung und Energiewende
>>>

ARA unterstützt die neue Generation an Nachhaltigkeitsexperten
>>>

Austrian World Summit 2020: Chance für klimafreundlichen Wiederaufbau
>>>

APG: Österreichs Stromnetze sind am Limit
>>>

Allianz Österreich schreibt Umweltpreis aus
>>>

Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ kämpft gegen das Zubetonieren unseres Landes
>>>

ARA sieht 10-Punkte-Plan der Wirtschaft als “Jahrhundertchance”
>>>

Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt und UN-Habitat schließen zusammen
>>>

argeAWV-Kasser verlangt verantwortungsvolles Wertstoffmanagement
>>>

Aquatic Informatics wird Teil der Water Quality Plattform von Danaher
>>>

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
>>>

Austrian Power Grid: Stromversorgung besteht Belastungsprobe
>>>

APG holt Gold und Silber beim Sustainable Brand Rating Austria 2020
>>>

APG: Österreich verzeichnet Allzeithoch beim Strom-Export
>>>

AGCS erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert
>>>

Agilyx und TechnipFMC gehen neue Wege bei Polystyrol-Abfällen
>>>

Allianz zur Bekämpfung der Verschmutzung der Meere durch Kunststoffabfall
>>>

Abfallwirtschaftsverbände sind für Einwegpfand auf Plastikflaschen
>>>

Anteil Erneuerbarer Energie in Österreich ist gesunken
>>>

Angekündigter Hitzesommer stellt Trinkwasserversorger vor Herausforderungen
>>>

ARA: Der Kreislaufwirtschaft droht Corona-Kollaps
>>>

AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
>>>

Ansturm auf BürgerInnen-Solarkraftwerk: Wien Energie legt nach
>>>

Arthur D. Little Austria kompensiert CO2 aus Flugreisen
>>>

AIT-Projekt LEAFS: Strom aus lokaler Erzeugung nutzen
>>>

Avidity Science übernimmt Cascada und investiert in Asien
>>>

Aus Sonne wird Eis: Kraftwerk zur Kälteerzeugung
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>

Ausbaupotenzial von Sonnenstrom nicht nur auf Dächern
Die Nutzung von Photovoltaik auf Flächen abseits vom Gebäude ist für die Erreichung von Klimazielen unerlässlich und auch ohne zusätzliche Bodenversiegelung möglich.
...>>>

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers
Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Das Bauprojekt Langtaufers-Kaunertal wurde seit Jahren von österreichischen Touristikern stark forciert, aber vom Alpenverein Südtirol, mehreren Umweltverbänden sowie von großen Teilen der lokalen Bevölkerung und Politik abgelehnt und bekämpft. Mit dem Melagtal wäre ein weitgehend naturbelassenes Seitental des Langtauferer Tals skitechnisch verbaut worden und eine neue Verbindung in das Kaunertaler Gletscherskigebiet entstanden.
...>>>

Allclick unterstützt die Volkshilfe
>>>

Altstoffsammelzentren nach Ostern wieder geöffnet
Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bzw. Recyclinghöfe (RH) in Österreich wurden in den meisten Bundesländern wegen der Ausgangsbeschränkungen, der Vermeidung von Menschenansammlungen und des Schutzes der Mitarbeiter vorübergehend geschlossen. Sie sollen nach Ostern kontinuierlich wieder geöffnet werden. Für Anfang/Mitte Mai strebt die Abfallwirtschaft den Normalbetrieb an.
...>>>

Arnold Schwarzeneggers Klimakonferenz auf September verschoben
Die von Arnold Schwarzenegger initiierten Veranstaltungen AUSTRIAN WORLD SUMMIT und CLIMATE KIRTAG in Wien wurden auf den 17. September verschoben. Gesundheit stehe an der ersten Stelle, heißt es seitens der Veranstalter. Und sie schicken noch einen Apell hinterher: Bleibt zu Hause!
...>>>

Aktive Waldbewirtschaftung sichert Klimaschutz
Forstliche Pflegemaßnahmen helfen den Wäldern bei der Anpassung zum Klimawandel und machen den klimaschonenden Rohstoff Holz nachhaltig verfügbar. Der 21. März jedes Jahres macht als internationaler Tag des Waldes auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam.
...>>>

A-Rating der Energie AG Oberösterreich bestätigt
Die exzellente Bonität der Energie AG Oberösterreich wurde durch Standard & Poor's (S & P) erneut mit dem Gütesiegel „A mit stabilem Ausblick" bestätigt. Die internationale Ratingagentur würdigt mit dieser Auszeichnung die hohe Leistungsfähigkeit des Konzerns sowie die kontinuierlich nachhaltige Unternehmensentwicklung.
...>>>

ARA begrüsst EU-Plan zu Kreislaufwirtschaft
Die Altstoff Recycling Austria (ARA) begrüßt den am 11. März 2020 präsentierten Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission. Nach der Präsentation des „Green Deals“ im Dezember 2019 als „neue Wachstumsstrategie für Europa“ wurde nun ein Maßnahmenplan vorgelegt.
...>>>

Altbatterien richtig entsorgen, wertvolle Sekundärrohstoffe nutzen
Am 18. Februar ist „Tag der Batterie“: Das Recycling-Unternehmen UFH ruft Konsumenten zur umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien auf. Nur so können wertvolle Rohstoffe wiederverwertet, giftige Emissionen und mögliche Brände verhindert werden. Rechtliche Rahmenbedingungen haben zum Ziel, die Recyclingquote in Österreich zu erhöhen.
...>>>

Auch Vorarlberg will bis 2040 klimaneutral werden
>>>

Bündnis Nachhaltige Hochschulen: 2. Platz bei Sustainability Award
>>>

Baulandreserven als tickende Bomben
>>>

Beton- und Zement: Roadmap zur CO2-Neutralität
>>>

Baumit holt Energie- und Nachhaltigkeitsexperten an Bord
>>>

Berliner Energietage 2022
>>>

Boom bei Photovoltaik erzeugt Engpässe
>>>

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz
>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

Bundesrat segnet Energiekostenausgleich ab
>>>

BLUETTI kündigt 350 W-Solarpanel mit 23,4 % Wirkungsgrad an
>>>

Biokraftstoffe verbessern Versorgungslage
>>>

Biogas als rasch verfügbare Alternative
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Big Data für bessere Windprognose & Kostenbremse
>>>

Bodenverbrauch gefährdet Lebensmittelversorgung
>>>

Bodenverbrauch bedroht Österreichs Zukunftsfähigkeit
>>>

Biogas als Säule des zukünftigen Energiesystems
>>>

Bereits 700 Interessenten für Energiegemeinschaften in NÖ
>>>

Blue Boson: Umwelttechnik und Energieeffizienz
>>>

Banken agieren nicht sehr nachhaltig
>>>

Bundesrat stimmt für Photovoltaikanlagen bei Polizei und Bundesheer
>>>

Bahnindustrie wählt neuen Präsidenten: Hannes Boyer löst Kari Kapsch ab
>>>

Bau.Energie.Umwelt Cluster feiert 20. Geburtstag
>>>

Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung im Verkehrssektor
Der Biokraftstoffbericht des österreichischen Umweltministeriums bestätigt mehr als 1,5 Mio. Tonnen CO2-Einsparungen für 2019. Weiteres Potenzial könnte mit dem verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen gehoben werden.
...>>>

Biokraftstoffbericht 2020: 1,5 Mio. Tonnen CO2 eingespart
>>>

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards
>>>

Biomasse-Potenziale bei Weitem nicht genutzt
>>>

Biodiversitätskrise: neue österreichische Ziele entwickeln
>>>

Bodenverbrauch bedroht Gesundheit und Lebensqualität
>>>

Brantner fokussiert sich auf Kernmärkte Österreich und CEE
>>>

Buch mit größter Sprengkraft: “Das ewige Licht” zum Thema Neutrinovoltaik
>>>

BEÖ: Strom laden in eigener Garage wird einfacher
>>>

Bürgerkraftwerke erleben einen Boom
>>>

BEÖ begrüßt E-Mobilitätsförderung 2020
>>>

BlueSky Energy startet Zellenfertigung ab Herbst in Oberösterreich
>>>

Biologischer Abbau von Pflanzenschutzmitteln
>>>

Bio-Landwirtschaft erhöht Krisenfestigkeit der Lebensmittelversorgung
>>>

Bayern will Technologieführer bei Wasserstoff werden
>>>

Blankoscheck für die Errichtung eines neuen Atomreaktors in Dukovany
>>>

Bevölkerung in Kärnten befürwortet Windkraft
>>>

Bauauftakt für neue Wien Kanal Zentrale in Liesing
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Baustart für den „Cooling Spot“ am Schlingermarkt
>>>

Bausachverständige: Ursula W. Schrott ist FEMtech-Expertin des Monats
>>>

Bio Face – eine Gesichtsmaske mit Garn aus Biomasse
>>>

BlueSky Energy zieht Zellfabrik aus China ab
>>>

Biogas gerüstet für die Energieversorgung der Zukunft
In Zukunft soll die Energieversorgung nur mehr von erneuerbaren Energieträgern bewerkstelligt werden. Wie der schwedische Resilienzforscher Johan Rockström und Kollegen in Ihrem Science-Artikel aufzeigen, müssen die weltweiten CO2 Emissionen alle 10 Jahre halbiert werden. Europa und Österreich sind gefordert, hier ambitionierte Ziele zu setzen. Der dadurch erlangte Vorsprung schafft Versorgungssicherheit, Wirtschaftswachstum und sichere Arbeitsplätze. Eine Möglichkeit ist Biogas.
...>>>

Baum des Jahres 2020: die Erle
Der 25. April ist internationaler Tag des Baumes und heuer ein Festtag der Erlen! Der Baum des Jahres wurde vom Verein Kuratorium Wald und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) gewählt.
...>>>

Bauernbund will jetzt keine EU-Bio-Verordnung
Nach vielen Jahren intensiver Diskussionen wurde im Mai 2018 ein neuer EU-Rechtsrahmen für die Bio-Produktion innerhalb der Europäischen Union beschlossen. Die neue EU-Bio-Verordnung bringt für die Biobäuerinnen und Biobauern zahlreiche Änderungen, die zum Teil noch nicht ausverhandelt sind.
...>>>

Bundesjugendvertretung startet Klimakampagne
>>>

Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats
Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats im April. Augerufen wurde diese Auszeichnung durch das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die promovierte Vorarlbergerin ist als Clustermanagerin bei der Standortagentur Tirol für den Bereich Erneuerbare Energien zuständig und dient als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um gemeinsam an der Entfaltung neuer Technologien zur Gewinnung und zum effizienten Einsatz von Energie zu arbeiten
...>>>

BOKU setzt Zugangsbeschränkungen aus
Die Universität für Bodenkultur (BOKU) hat angekündigt, die Zugangsbeschränkungen für den Studiengang Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) heuer auszusetzen. Die Studienvertretung UBRM hat die Zugangsbeschränkungen stets abgelehnt, sie begrüßt daher diesen Schritt und spricht sich für einen freien Hochschulzugang und ein komplettes Aus für das Aufnahmeverfahren aus.
...>>>

Bekämpfung von giftigem Elektronik-Müll
Jedes Jahr werden Tausende von Tonnen von giftigem Elektronikschrott illegal in gefährdeten Regionen deponiert. Eine neue Ergänzung zu TCO Certified Edge wird zur Lösung des Problems beitragen. Durch die Entscheidung für den Kauf zertifizierter IT-Produkte können Käufer sicherstellen, dass eine entsprechende Menge an Elektroschrott gesammelt und auf sichere Weise recycelt wird.
...>>>

Biofeldtage auf Juni 2021 verschoben
>>>

Blühendes Österreich: Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer
>>>

Bessere Ökobilanz: Studie empfiehlt Getränkekarton
Wie eine von c7-consult durchgeführte Ökobilanz ergeben hat, sind Getränkekartons für gekühlte Milch klimafreundlicher als Ein- und Mehrweg-Glasflaschen.
...>>>

CellCube – Energiespeicher der Zukunft aus Niederösterreich
>>>

CO2-Reduktion als Schwerpunkt bei Kovanda
>>>

CTEK CS FREE als Produkt des Jahres ausgezeichnet
>>>

Corona-Bilanz der Abfallwirtschaft
>>>

COVID-19-Abwassertest zur Erkennung von SARS-CoV-2
>>>

circle17 Matchmaking: Zusammen eine bessere Zukunft gestalten
>>>

Chemische Industrie unterstützt die Kreislaufwirtschaft
>>>

CSR-Tag 2020: Wirtschaftskongress im Zeichen des Klimaschutzes
>>>

CA Immo platziert einen 350 Mio. EUR Green Bond
>>>

Cloud-Migrationen können fast 60 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen
>>>

CO2-Budget für Österreich: Es wird eng!
>>>

Cleantech-Firma FuelActive sichert sich Finanzierung
>>>

Crowd4Climate und Crowd4Energy zusammengelegt
>>>

Campus21: Sonnige Aussichten für Unternehmer
>>>

Cumulus Green 2020 kürt Siegerprojekte für Kreislaufwirtschaft
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Covid-19 bringt Risiken für E-Wirtschaft – Investitionen als Chance
>>>

ClimateLaunchpad: Weltweit größter Wettbewerb für grüne Start-Ups
Der Klimawandel erfordert innovative Lösungen. Deshalb wurde vor sechs Jahren das ClimateLauchpad ins Leben gerufen – der weltweit größte Ideenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum. Bewerbungen für die nationale Ausscheidung werden bis 15. Mai 2020 unter climatelaunchpad.org entgegengenommen.
...>>>

Coronavirus verliert gegen Kläranlagen
Untersuchungen in Wien haben gezeigt: Das Corona-Virus wird in Kläranlagen unwirksam. Ein Frühwarnsystem für die Verbreitung von SARS-CoV-2 wurde nun als langfristiges Forschungsziel definiert. Für Mitarbeitende im Abwasserbereich bestehe keinerlei Gefahr gegenüber dem Virus.
...>>>

Constantia Flexibles ausgewählt als einer der “50 Sustainability & Climate Leaders 2020”
Constantia Flexibles wurde ausgewählt dieses Jahr gemeinsam mit 49 weiteren globalen Unternehmen an einer internationalen Nachhaltigkeits- und Klimainitiative der TBD-Mediengruppe teilzunehmen. Die Initiative umfasst die Produktion von Videos und Darstellung von Unternehmen, die Pioniere auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sind. Die Kurzfilme werden von Bloombergs digitalem Netzwerk gehostet.
...>>>

Corona-Krise forciert integrales und digitales Arbeiten
2020 steht bislang im Zeichen von Corona-Krise und Klimawandel. Die IG Lebenszyklus Bau, der in Österreich rund 100 Unternehmen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienbranche angehören, sieht beides eng aufeinander bezogen. Die Corona-Krise erweise sich als Testfall für New-Work-Modelle, Flexibilität am Arbeitsplatz ändere auf einen Schlag traditionell einstudierte Arbeitskulturen und biete neue Sichtweisen auch auf das Thema Ressourcen in einer Branche, die Innovationen gegenüber bisher eher zurückhaltend gegenüberstand
...>>>

Corona-Krise zeigt wie fossile Energien die Luft verschmutzen
7.4.2020: Zum heutigen Weltgesundheitstag weist die IG Windkraft darauf hin, dass mit erneuerbaren Energien viele Menschenleben gerettet werden könnten. Allein in Europa sterben pro Jahr rund 400.000 Menschen aufgrund der Verbrennung von Erdgas, Erdöl und Kohle, wie eine aktuelle Studie berichtet.
...>>>

Corona-Krise für die Holzindustrie herausfordernd
Die Kombination aus Corona-Krise gekoppelt mit einer Schadholz-Krise, bedingt durch den Borkenkäfer, sowie das Fehlen von Schlüsselarbeitskräften durch die aktuellen Grenzschließungen stellt die Holzindustrie vor eine immense Herausforderung.
...>>>

Covid-19: Infoseite der E-Wirtschaft
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet und garantiert die Stromversorgung auch im Krisenfall. Für einen schnellen Überblick über die konkreten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit im Zuge der Corona-Krise hat Oesterreichs Energie nun ein Infoportal eingerichtet.
...>>>

CO2-Abdruck der IKT-Industrie
>>>

Deutsch-Österreichische Gesellschaft für Wasserstoff (DÖGWA) gegründet
>>>

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022
>>>

Die Welt von morgen Mikroplastik-frei machen
>>>

DC-Technologien für die Energiewende
>>>

DHL Express: Kooperation zum Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
>>>

Diskussion um UVP-Verfahren in Österreich
>>>

Deutschland gibt Startschuss für H2Global-Initiative
>>>

dm spendet 128.000 Euro für ökologische Nachhaltigkeit
>>>

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach
>>>

Die Netze rüsten sich gegen Blackout
>>>

Das Alpbachtal wird zur Green Destination
>>>

Deutscher Umweltpreis zur Forschung für Artenvielfalt und Moorschutz
>>>

DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt
>>>

Digitale Revolution der Sammlung von PET-Flaschen und Getränkedosen
>>>

Durchbruch bei klimafreundlichen Klimaanlagen
>>>

Die Linde – Baum des Jahres 2021
>>>

DB Schenker realisiert CO2-freie City-Logistik in Wien
>>>

denkstatt beteiligt sich an Umsetzung des europäischen Klimapakts
>>>

DB Schenker präsentiert emissionsfreien FUSO eCanter für Wien
>>>

Der Schlüssel zur Energiewende
>>>

Die Green Tech CEOs von morgen
>>>

Delta bringt schnelles 200 kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge auf den Markt
>>>

Der Sommer ist die beste Zeit für Elektromobilität
>>>

Delta und Groupe PSA wollen Infrastruktur für EV-Ladegeräte in Europa vorantreiben
>>>

Digitalisierung in der Industrie senkt Emissionen
Das vom Klima- und Energiefonds in Auftrag gegebene White Paper „Digitalization in Industry – an Austrian Perspective“ unterstreicht, dass Digitalisierungsmaßnahmen die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung von industriellen Anlagen maßgeblich verbessern und Emissionen verringern können. Die Studienautor*innen der TU Wien, des AIT und der Montanuniversität Leoben zeigen, dass Digitalisierungsmaßnahmen wirtschaftlich und nachhaltig zugleich sind.
...>>>

Der Sommer der grünen Startups – Studierende erhalten bis zu 6.000 € Startgeld
>>>

Donau: Renaturierung an der Fischamündung schafft ökologische Verbesserungen
Rund 250 Meter harte Uferverbauung an der Donau wurden entfernt oder abgesenkt. Lebensraumverbund Fischa - Donau damit ökologisch aufgewertet.
...>>>

EAG-Investitionsförderungen gestartet
>>>

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus
>>>

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte
>>>

EU-Parlament will „Greenwashing“ von Atomenergie und Gas stoppen
>>>

Europäische Automobilwirtschaft geschlossen für Technologieoffenheit
>>>

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor
>>>

Energiewende: Green Energy Lab zieht Zwischenbilanz
>>>

EU will Erneuerbaren-Turbo zünden
>>>

Energiewende: Kleinwasserkraft hat großes Potenzial
>>>

eFuels statt Atom- und Kohlestrom
>>>

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs
>>>

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
>>>

E-Wirtschaft fordert Ausbau bei Erneuerbaren
>>>

ELOOP startet neues E-Auto-Abo in Wien
>>>

Energiewende beschleunigt sich
>>>

ESG-Transparency-Initiative: nachhaltiges Handeln messbar und transparent
>>>

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz Burgenland
>>>

EnBW-Einstieg bei VERBUND-Tochter SMATRICS abgeschlossen
>>>

Erneuerbare Energien sind die Lösung
>>>

Erneuerbare Energien sind Preisstabilisatoren
>>>

Ecobat ernennt Marcus Randolph zum Präsidenten und CEO
>>>

Energiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter
>>>

Enapter vereinfacht grüne Wasserstoff-Erzeugung
>>>

E-Control: Knapp 333.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2021
>>>

EU stärkt Umweltpolitik in östlicher Nachbarschaft
>>>

EU-Taxonomie-Verordnung: Auswirkungen auf Unternehmen
>>>

EU hängt Atomkraft und Erdgas grünes Mascherl um
>>>

Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ermöglicht Windkraft-Ausbau
>>>

Energiewirtschaft verlängert freiwilligen Abschalteverzicht bis März
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Gaspreis
>>>

Energiewende braucht eine sichere Energieversorgung
>>>

EU streitet um Zukunft der Atomenergie
>>>

Energiepreise stiegen auch im November weiter
>>>

Entfall der Erneuerbaren Förderpauschale für 2022
>>>

EP-Ausschuss unterstützt Batteriepfand-Systeme – VOEB begrüßt starkes Signal
>>>

E-Mobilität: Förderung in Österreich wird fortgesetzt
>>>

Energiepreise treiben Inflation im Oktober auf Rekordwert
>>>

EnergieAllianz Austria erhöht Strompreise ab Jänner
>>>

Eine halbe Million für “Klimaschulen”
>>>

E-Control warnt vor Spiel mit der Angst
>>>

E-Steiermark startet 2022 erste „grüne“ Wasserstoff-Produktion in Österreich für die Industrie
>>>

Ermittlungen gegen zwei Spitzenbeamte und einen Richter wegen UVP-Verfahren
>>>

Ecomondo und Key Energy 2021: Die Kreislaufwirtschaft geht durch Rimini
>>>

Entsorgungsbranche sichert Recyclingkreislauf in Österreich
>>>

Ecomondo und Key Energy 2021 starten
>>>

Ecomondo und Key Energy 2021: Fokus auf globale Umweltherausforderungen
>>>

Einwegpfand als wesentliche Säule der Kreislaufwirtschaft
>>>

ESG wird Bewertung von Immobilien maßgeblich beeinflussen
>>>

Energiepreise für Haushalte und Gewerbe auf Rekordhoch
>>>

Ecomondo und Key Energy 2021 auf den Pfeilern des staatlichen Plans für Aufbau und Resilienz (PNRR)
>>>

Ecomondo und Key Energy 2021: Umweltschutz in Afrika und Europa im Fokus
>>>

EQOS Energie baut Umspannwerk Wagenham neu
>>>

Energieberater*in: die Ausbildung für aktiven Klimaschutz
>>>

Entsorgungsfachbetriebe (V.EFB) haben neuen Obmann
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält auch im Bundesrat notwendige Zweidrittelmehrheit
>>>

EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
>>>

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält Zweidrittelmehrheit
>>>

EU verschärft Klimaziele
>>>

Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt Einigung im Wärmebereich
>>>

EU-Parlament verabschiedet Resolution für EU-weiten Bodenschutz
>>>

Erste Server für Rechenzentren auf Nachhaltigkeit zertifiziert
>>>

EU für 16 Prozent der Regenwald-Zerstörung verantwortlich
>>>

Energie Steiermark als Job-Motor
>>>

EIT InnoEnergy unterstützt Mangan-Projekte
>>>

Energiewende für Österreich eingeleitet – EAG neu
>>>

Ein Jahr für Umwelt und Klima
>>>

Erster Toyota Mirai debütiert in Kalifornien
>>>

E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten
>>>

E-Autozulassungen in Österreich auf Rekordniveau
>>>

Energiewende löst kräftiges Wachstum im Pelletsektor aus
>>>

E-Mobilität: Job- und Wirtschaftsmotor für Österreich
>>>

EAG löst 30 Mrd. Euro an Investitionen aus
>>>

Energie-Raumplanung für Niederösterreichs Gemeinden
>>>

Energiepreise für Haushalte im September unverändert
>>>

Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende
>>>

Energie- und Umweltgemeindetag erstmals digital
>>>

E-Wirtschaft hofft auf Verabschiedung des EAG noch 2020
>>>

Erste umweltfreundliche Wasserstoff-Universaltankstelle für Elektro- und Wasserstoff
>>>

Energiepreise im August 2020 stabil geblieben
>>>

Erneuerbare Energien brauchen starke Energienetze
>>>

Energiesparen im Alltag mittels App
>>>

Eureka-Unterstützung für green Innovation made in Austria
>>>

EnBW testet induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt
>>>

Erhöhung der Recyclingquote für Kunststoffverpackungen beste Lösung
>>>

Erste Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
>>>

E-Control: Energie mit Infotainment – Erklärfilme als Zuschauerhit
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Ericsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein
>>>

Energie im Juni 2020 erstmals seit 4 Monaten wieder teurer
>>>

Erster UNESCO-Lehrstuhl an einer Fachhochschule in Österreich wird an der FH Kärnten eingerichtet
>>>

EU-Plastiksteuer: Hoher Kunststoffverbrauch kommt Österreich teuer
>>>

Ecotrade Group stellt digitales Preisbuch-Tool für Katalysatoren zur Verfügung
>>>

Ecomondo und Key Energy 2020 finden im Rimini Expo Centre statt
>>>

Energie im Mai 2020 um fast 10 % günstiger als im Vorjahr
>>>

Energiegemeinschaften – Durchbruch zur Bürgerenergiewende
>>>

Energiegemeinschaften als Turbo für die Energiewende
>>>

Erneuerbare Energie – Klimaschutzministerium und Länder beraten über Ausbau
>>>