RENEXPO INTERHYDRO – Volle (Wasser)Kraft voraus!

Foto: RENEXPO Interhydro 2021, Messezentrum Salzburg

Europas größte Fachmesse für Wasserkraft überzeugt am 25. und 26. November mit prall gefüllten Programmspeichern und einer internationalen Ausstellerschaft im Messezentrum Salzburg. Branchenkenner und Fachexperten schätzen sie als Plattform für Wissenstransfer auf europäischer Ebene. Das Netzwerken schafft Potenzial gemeinsame Kräfte zu bündeln, um die Energiegewinnung aus Wasserkraft weiter zu stärken und auszubauen. Durch das Zusammentreffen von Betreibern, Planern, Projektentwicklern, Kommunen und Energieversorgern wird unter dem Dach der Renexpo Interhydro quasi ein flächendeckendes umweltfreundliches Energienetz geschaffen, das Mitspieler aus allen Ressorts zusammen bringt!

Hydroforum & Kongress

Kern der Fachmesse ist selbstverständlich der Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserkraftanlagen, die Präsentation umgesetzter Projekte und die Vorstellung von Anlagen-Komponenten und Innovationen. Zusätzlichen Schub erhält die Renexpo-Turbine durch ein ausgereiftes zweitägiges Rahmenprogramm. Nach Eröffnung durch Eleonore Gewessler, BA (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) wartet bereits ein spannender Energietalk einer Expertenrunde zum Thema „Wasserkraft als Rückgrat der Energiewende – Wird die Energiegesetzgebung dem gerecht?“ Im sogenannten Hydroforum finden zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden statt, die die verschiedensten Zugänge, Blickwinkel und Rahmenbedingungen der Wasserkraft beleuchten. Umrahmt werden die zwei Messetage durch einen fachgerechten Kongress, der sich in folgende Themenblöcke gliedert:

  1. Wasserkraft & Sedimente – Donnerstag, 25. November
  2. Wasserkraft & Speicher – Freitag, 26. November
  3. Gewässerökologie – Freitag, 26. November

Zweifelsohne schlägt die Renexpo Interhydro heuer damit einmal mehr große Wellen im Bereich der Kleinwasserkraft und setzt neue, innovative Segel in Richtung einer umweltverträglichen Zukunft!

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.