Was braucht es, um Österreichs Energieunabhängigkeit zu erreichen?

Foto: Erneuerbare Energie

Anlässlich der heutigen Feierlichkeiten zu Österreichs Neutralität thematisiert der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) Österreichs Klimaneutralität. „Will Österreich den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben und bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität schaffen, brauchen wir rasch ein modernes E-Wirtschaftsgesetz, leistungsfähigere Netze und dringend den Abbau von Bürokratie. Wir brauchen politischen Handlungswillen und Weitblick“, appelliert Vera Immitzer, Geschäftsführerin des PV Austria, an die Politik.

Sichere Energiezukunft braucht Verzehnfachung von Photovoltaik

Für Österreichs Klimaneutralität braucht es eine Verzehnfachung der aktuellen Photovoltaik-Leistung im Land. Der Entwurf des österreichischen Netzinfrastrukturplans zeigt auf: Damit 32 Prozent des Stromverbrauchs über die Kraft der Sonne gewonnen werden kann, ist eine PV-Stromerzeugung von 41 TWh (Terrawattstunden) bis 2040 notwendig, Derzeit stammen erst rund vier TWh, sprich sieben Prozent des Stromverbrauchs, aus der Sonne.

„Die Erreichung der Klimaneutralität soll genauso in die Geschichtsbücher eingehen, wie unser heutiger Nationalfeiertag. Das ist aber nur dann möglich, wenn alle Akteure und vor allem die Politik an einem Strang zieht!“, sagt Vera Immitzer und fordert: „Nur mit raschem Beschluss eines modernen E-Wirtschaftsgesetzes, und dem deutlichen Ausbau der Netze können wir die Energiewende schaffen. Genehmigungsverfahren brauchen einen Turbo und wir brauchen ausreichend Flächen für erneuerbare Kraftwerke. Jeder ungenutzte Tag, ist ein verlorener Tag für die Energieunabhängigkeit, Preisstabilität und Klimaschutz!“

Über den Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria)

Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe). Mehr Infos online unter: https://pvaustria.at

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.