EVN erhält Großauftrag aus Kuwait

Foto: Kuwait Feuerwerk

Eine Firmentochter des niederösterreichischen Energieversorgers EVN hat einen Großauftrag aus Kuwait erhalten. Ein Konsortium, dem die WTE Wassertechnik GmbH („WTE“), eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der EVN AG, und ein kuwaitischer Finanzinvestor zu je 50 Prozent angehören, hat den Zuschlag zur Errichtung des Abwasseraufbereitungsprojekts Umm Al Hayman in Kuwait (Kläranlage sowie Kanalnetz mit Pumpstationen) erhalten.

Hierfür unterzeichneten am 23. Jänner 2020 das Ministry of Public Works in Kuwait und die für dieses Projekt gegründete Projektgesellschaft (mittelbarer WTE-Anteil von 20 %) die Vereinbarung zur Errichtung und Umsetzung des Abwasseraufbereitungsprojekts im Rahmen eines Public Private Partnerships.

Der Vollzug dieser Vereinbarung steht unter verschiedenen üblichen aufschiebenden Bedingungen, insbesondere dem Abschluss bereits ausverhandelter Finanzierungs- und Garantieverträge. Mit dem Eintritt der aufschiebenden Bedingungen ist zeitnah zu rechnen.

Die WTE wird als Generalunternehmer die Planung und den Bau insbesondere einer Kläranlage (Auftragswert umgerechnet rund 600 Mio. Euro) sowie – mit Partnern – eines Kanalnetzes mit Pumpstationen (Auftragswert umgerechnet rund 950 Mio. Euro) verantworten.

Die Planungen sehen für die Realisierung des Projektes einen Zeitrahmen von 30 Monaten für die Kläranlage bzw. von vier Jahren für das Kanalnetz mit Pumpstationen vor. Danach wird die WTE die Kläranlage 25 Jahre und das Kanalnetz drei Jahre betreiben.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.