Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen

Foto: Photovoltaik © Bild von andreas160578 auf Pixabay

Der österreichische Solarboom setzt sich fort: die bereits zahlreich entwickelten innovativen Lösungen auf dem Gebiet der Photovoltaik sollen jetzt stärker in den Markt eingeführt werden und dort für weitere Impulse sorgen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt in der zweiten Auflage des Programms „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ die Errichtung von Anlagen, die sich durch besonders innovative Ansätze auszeichnen und damit eine Brücke zwischen Forschung und Markt bauen. Dafür steht ein Förderbudget in Höhe von 20 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK), zur Verfügung.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Der Ausbau der Photovoltaik geht in Österreich im Rekordtempo voran. Unzählige Menschen wollen so einen Beitrag zur Energiewende leisten – das unterstützen wir. Mit dem Programm ‚Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik‘ fördern wir innovative Projekte und zeigen wie vielseitig und effizient Sonnenstrom eingesetzt werden kann.“

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl: „Mit unserer Förderaktion verleihen wir dem Ausbau von Photovoltaik in Österreich einen kräftigen Schub und können dadurch auch neue Anwendungsgebiete erschließen. Dank intensiver Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der PV, die u.a. auch vom Klima- und Energiefonds gefördert wird, setzen wir klar auf eine breite Umsetzung.“

Details zum Programm

Der Klima- und Energiefonds fördert Investitionen in Planung und Errichtung von innovativen Photovoltaik-Anlagen (10kW bis 5MW), die als Vorbild- und Musterprojekte dienen können und andere Investor:innen, Projektentwickler:innen und Regionen zur Nachahmung und zur konkreten Projektimplementierung anregen sollen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die eingereichten Projekte gut in bestehende Systeme integrierbar sind und das Potenzial haben, die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu steigern. Die Projekte sollten sich deutlich von Standardphotovoltaik-Anlagen (Standard PV-Aufdachanlagen, Standard PV-Freiflächenanlagen) und sowohl technisch als auch wirtschaftlich reproduzierbar sein.

Eine optionale Begleitforschung kann als eigenständiges zusätzliches Projekt beantragt werden, muss jedoch vom/von der selben Förderwerber:in beantragt werden wie das Investitionsprojekt.

Die Ausschreibung „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ ist von 18.12.2023 bis 30.04.2024 geöffnet. Die Antragsunterlagen können unter https://umweltfoerderung.at/muster-pv eingereicht werden.

Weitere Informationen unter:
Ausschreibung
Leitfaden Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.