Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute Tarifdaten

Foto: UMWELT JOURNAL Logo

Die Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute die ersten Tarifdaten zu Wärme- und Kältetarifen für Endkundinnen und Endkunden. Seit Herbst 2023 haben verpflichtete Unternehmen Informationen zu ihren Tarifen gemeldet. Bisher wurden 273 Tarife von 67 Unternehmen eingetragen. Die Tarifübersicht wird laufend um Unternehmen, die bislang noch nicht eingemeldet haben, aktualisiert.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die neue Plattform waermepreise.at ist ein großer und wichtiger Schritt für mehr Preistransparenz im Wärmebereich. Bisher waren viele Preise schlichtweg undurchsichtig und im Dunkeln. Jetzt bringen wir Licht hinein und sorgen für wertvolle Vergleichbarkeit. Damit können Konsumentinnen und Konsumenten ab sofort ihre eigenen Grundpreise und Arbeitspreise mit anderen vergleichen. Das soll zu mehr Transparenz und auch zu sinkenden Wärmepreisen führen.“

Die Tarifübersicht finden Sie hier.

Wärme- und Kältetarife | Plattform für Transparenz

Die Plattform waermepreise.at erhöht die Preistransparenz im Wärme- und Kältebereich, indem Tarifstrukturen für Wärme und Kälte für Verbraucher:innen dargestellt werden. Sie basiert auf den Vorgaben von § 89 des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes (EAG) und wird von der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betrieben.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.