Bundesjugendvertretung: Klimaticket für 18-Jährige erfreulicher erster Schritt

Foto: Bahn

Die Bundesjugendvertretung (BJV) begrüßt das neue Klimaticket-Angebot für Jugendliche: „Das gratis Klimaticket für 18-Jährige ist eine erfreuliche Maßnahme, die hoffentlich noch mehr jungen Menschen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs ermöglicht“, so BJV-Vorsitzende Sabrina Prochaska in einer ersten Reaktion.

Gleichzeitig fordert die BJV aber weitere Maßnahmen ein, um junge Menschen vom Auto unabhängig zu machen. „Gerade am Land ist das Auto oft nicht freiwillig gewählt, denn es fehlen einfach die entsprechenden Angebote. Hier braucht es dringend Maßnahmen für den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel. Da sollte die Regierung noch nachschärfen“, betont Prochaska. Denn auch beim letzten Klimajugendrat, den die BJV im Parlament organisiert hat, hat ein Großteil der jungen Teilnehmer*innen auf diese Problematik aufmerksam gemacht.

Darüber hinaus spricht sich die BJV dafür aus, das Klimaticket für alle junge Menschen leistbar zu machen: „Jugendliche spüren die Teuerung besonders stark. Wir plädieren daher für Vergünstigungen für das Klimaticket für alle jungen Menschen bis 30 Jahre. Umweltfreundliche Mobilität darf nicht von der Geldtasche abhängen“, appelliert Prochaska.

Link: Ergebnisse BJV-Klimajugendrat 2023

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.