Start der VSV-Sammelaktion zu PV-Förderungsproblemen

Foto: Photovoltaik

Erfreut zeigt sich die Obfrau des Verbraucherschutzvereins VSV über den geplanten Paradigmenwechsel im Bereich der Investitionsförderung von Photovoltaik-Anlagen. Der OeMAG Förderdschungel soll abgeschafft werden, genauso wie die Umsatzsteuer für neue PV-Projekte.

„Viele Menschen haben nach wie vor Probleme beim Beantragen der Förderung. Vor allem ältere Personen tun sich schwer damit, dass der OeMAG-Antrag lediglich digital eingebracht werden kann. Das kann nicht unser Ziel sein. Zudem stellt die Förderung, wie sie bisher gehandhabt wurde, einen unglaublichen bürokratischen Aufwand dar, der Personalressourcen bindet und die Menschen vor zahlreiche Hürden stellt.
Wir freuen uns daher, dass die Politik nun unserem Vorschlag einer USt-Befreiung folgen will. Denn das bedeutet 0 % Verwaltungsaufwand und 100 % Planungssicherheit für die Bauherren.“, erklärt VSV-Obfrau Daniela Holzinger-Vogtenhuber.

VERLOREN IM FÖRDERDSCHUNGEL? DER VSV HILFT

Mit einer aktuellen Sammelaktion unterstützt der Verbraucherschutzverein all jene, die bisher am OeMAG-Förderdschungel scheiterten:
https://www.verbraucherschutzverein.eu/photovoltaik-foerderung/

VERLOREN IM FÖRDERDSCHUNGEL? DER VSV HILFT

VSV Mitglied werden und an Sammelaktion teilnehmen

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.