Deutschland ist drittgrößter E-Auto-Markt

Foto: E.Mobilität

Autor: David Schahinian

Wie ein internationaler Vergleich zeigt, ist die Bundesrepublik 2019 zum drittgrößten E-Fahrzeugmarkt aufgestiegen. In den beiden größten Märkten sank die Nachfrage jedoch.

In China gingen die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen um 4 % auf 1,2 Millionen zurück, berichtet das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Seitdem die Förderung dort zur Mitte des Jahres 2019 reduziert wurde, sei der Markt „regelrecht eingebrochen“. In den USA dürfte der Rückgang 2019 sogar bei 10 % liegen, was nur noch 324.000 Neufahrzeugen bedeutet. Dagegen wurden in Deutschland mit 109.000 rund 41.000 Neuzulassungen mehr als im Vorjahr registriert. 58 % davon sind reine E-Autos, 42 % Plug-In-Hybride. Das CAM erwartet für 2020 eine sehr hohe Dynamik in Deutschland und Europa, die vor allem von „massiven Produktanstrengungen“ vieler Hersteller getrieben werde.

Wie die Beratungsfirma Bearing Point berichtet, wünschten sich zwar viele Verbraucher die Mobilitätswende zugunsten von Nachhaltigkeit und Effizienz. Allein, es fehle (noch) der Glaube an die Umsetzbarkeit. Zu den zehn Thesen , die die Berater für ein Gelingen des Umbruchs aufstellen, zählen ein größeres Engagement der Politik und das Verknüpfen der Mobilitäts- mit der Energiewende.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.