Strautmann auf der Brau Beviale

Wer-Entsorgungsprozesse_Strautmann_UMWELTJOURNAL_c_Strautmann-Umwelttechnik-GmbH_1

| Sie sind hier: HOME » AKTUELL » ABFALLWIRTSCHAFT » Strautmann auf der Brau Beviale

Wer Entsorgungsprozesse reduziert, profitiert!

Alexander Diehm, Betriebsleiter Mineralbrunnen, Krumbach GmbH in Kißlegg (c) Strautmann-Umwelttechnik-GmbH

Die Strautmann Umwelttechnik GmbH berichtet über den erfolgreichen Einsatz der zwei Strautmann-Maschinen bei der Mineralbrunnen Krumbach GmbH. Die Mineralbrunnen Krumbach GmbH ist ein Unternehmen das Mineralwasser und Süßgetränke produziert. Jährlich werden bis zu 150 Millionen Flaschen abgefüllt. Anschließend werden diese im Getränkefachgroßhandel und Einzelhandel vertrieben.

Entsorgung vorher:
Im vorherigen Entsorgungsmodell wurden volle PET-Flaschen durch einen Perforator entleert und im Anschluss über eine Kanalballenpresse in Ballen verdichtet. Das betriebsinterne Handling war wegen der Ballenlagerung sehr hoch. Dementsprechend häufig wurden die PET-Ballen abgeholt. Aufgrund der hohen Transportkosten, dem Ballenhandling und dem hohen Verschleiß des Perforators hat sich Krumbach gegen die Kaufentscheidung für eine neue Kanalballenpresse und eines Perforators entschieden.

Entsorgung jetzt:
Für die Krumbach GmbH war es wichtig ein zuverlässiges Gesamtkonzept für die Entsorgung von rund 2.200t PET im Jahr zu finden. Die Anlagen sollten in die Produktion miteingebunden werden und somit kontinuierlich PET-Flaschen verdichten. „Das Strautmann-Konzept mit zwei redundanten Brikettierpressen und einem Entwässerer hat aufgrund des logistischen Mehrwerts überzeugt. Der interne Ablauf ist jetzt wesentlich einfacher“, berichtet Alexander Diehm, Betriebsleiter der Mineralbrunnen Krumbach GmbH in Kißlegg.

Entsorung leerer PET-Flaschen:
Über einen Kastenausstoßer gelangen die leeren Einweg-PET-Flaschen auf ein Förderband, welches die PET-Flaschen direkt in die Brikettierpressen führt. Die starke Presskraft der BrikPress® sorgt für hochverdichtete Briketts. Mit einer Durchsatzleistung von bis zu 45.000 0,5l PET-Flaschen in einer Stunde ist der Einsatz der BrikPress schnell und zuverlässig. Im Anschluss werden über Rinnen die PET-Flaschen ohne jeglichen Energieverbrauch nach draußen befördert. Draußen angekommen, fallen die Briketts über einen „Zweifachverteiler“ in zwei Walking-Floor-Auflieger. Alexander Diehm erzählt: „Dank der hohen Brikettdichte erreichen wir jetzt eine 24t Vollauslastung. Vorher waren es ungefähr 12tt. So konnten wir unsere Co2-Emissionen reduzieren!“

Die Briketts werden im Anschluss vom Entsorger abgeholt und dann zu Preform aufbereitet, die Krumbach zur Neuerstellung der PET-Flaschen nutzt. Die Recyclingquote beträgt 97% und stellt einen geschlossenen Wertstoffkreislauf dar.

Entsorgung voller PET-Flaschen
Volle Flaschen werden in kleinen Mulden gesammelt und dann per Stapler in den LiquiDrainer® gegeben. Eine Zuführwippe fördert das Material dann zu einem Rotor, welcher in die Getränkebehälter einsticht, und diese entleert. Gleichzeitig wird die Ware vorverdichtet und entwertet, damit kein Missbrauch betrieben werden kann. Durch die spezielle Rotortechnik können bis zu 10.000 1l PET-Flaschen pro Stunde entleert werden. Die Flüssigkeiten laufen gezielt durch einen Filterkasten und werden separat abgeführt. Eine Restentleerung der Flüssigkeiten bis zu 99% wird erreicht. Nach dem sicheren Entleeren und Entwerten der Flaschen gelangen die vorverdichteten Flaschen über einen Ausschub auf das Förderband der BrikPress® und werden dann vollautomatisch zu Briketts verdichtet.

Die Mineralbrunnen Krumbach hat mit dem Einsatz der Strautmann Pressen ein vollautomatisches und zuverlässiges und Entsorgungssystem. Der Handlingaufwand für die Entsorgung hat sich auf ein Minimum reduziert und Krumbach hat zusätzlich die Co2-Emmission stark reduziert.

Besuchen Sie uns auf der Brau Beviale in Halle 8 Stand 124.

bezahlte Anzeige

ANBIETER ZUM BEITRAG
SPONSORED

Es wurden keine Beiträge gefunden.

ANFRAGE ZUM BEITRAG

Sie möchten nähere Details zu diesem Beitrag? Haben Fragen zu den dargestellten Themen oder zu vorgestellten Produkten und Lösungen? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wenn wir die Antwort nicht parat haben, finden wir sie gerne für Sie heraus.

Bitte geben Sie ihren Namen ein.
Bitte geben Sie ein Thema an.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Zur Beantwortung Ihrer Frage speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie hier einsehen.

You must accept the Terms and Conditions.

BÜCHER ZUM BEITRAG

CO2-Folder, Cover © Österreichischer Biomasse Verband
Foto: UMWELT JOURNAL Reichweiten online & Social Media 2021
Bild: UMWELT JOURNAL 5/2024 Cover
Bild: Social Media © Image by Gerd Altmann from Pixabay
Bild: UMWELT JOURNAL 4/2024 Cover
Bild: 175 Jahre Manz Verlag
Foto: Bodenschutz
Foto: UMWELT JOURNAL Reichweiten online & Social Media 2021
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-6 E-Paper - COVER
Bild: Basisdaten Bioenergie 2023, Cover

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.