E-Wirtschaft: Maßnahmen für Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten

Foto: Heizung

Eine verlässliche Energieversorgung ist wesentliche Grundlage jeder modernen Volkswirtschaft. Dass die E-Wirtschaft auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, bekräftigt Oesterreichs Energie Präsident Michael Strugl mit der Ankündigung eines branchenweiten Abschalteverzichts. Von Dezember 2023 bis März 2024 werden die Mitgliedsunternehmen von Oesterreichs Energie Stromabschaltungen im Fall von Zahlungsschwierigkeiten bei Haushaltskund:innen aussetzen. Darüber hinaus kündigt die Branche weitere Maßnahmen an um die Österreicherinnen und Österreicher gut durch den Winter zu bringen.

Die E-Wirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – die Branche übernimmt aber auch gesellschaftliche Verantwortung. Im Hinblick auf den bevorstehenden Winter haben sich die Unternehmen der Branche auf eine Reihe von Maßnahmen geeinigt, sagt Michael Strugl, Präsident von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der E-Wirtschaft. „Wir sehen, dass die Teuerung und die gestiegenen Energiepreise insbesondere einkommensschwache Haushalte vor Herausforderungen stellen. Um unsere Kundinnen und Kunden sicher durch die kommenden Monate zu bringen, werden auch die Unternehmen der E-Wirtschaft ihren Beitrag leisten“, so Strugl. Neben einem Verzicht auf Stromabschaltungen und soziale Unterstützungsmaßnahmen, gibt es Angebote im Bereich der Energieberatung und Maßnahmen zur Unterstützung von Kund:innen mit Zahlungsschwierigkeiten.

Im Detail wurden von den Mitgliedsunternehmen von Oesterreichs Energie folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Abschalteverzicht
    Die österreichischen Lieferanten verzichten in der Zeit von 1. Dezember 2023 bis 31. März 2024 bei Haushaltskund:innen auf Stromabschaltungen aufgrund von Zahlungsverzug.
  • Unterstützungsmaßnahmen
    Die Unternehmen der E-Wirtschaft setzen eine Reihe von sozialen Unterstützungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen werden auch im kommenden Winter fortgeführt. Oesterreichs Energie veröffentlicht einen Überblick über die Aktivitäten der Branche mit Kontaktinformationen.
  • Ratenzahlungsvereinbarung
    Um Kundinnen und Kunden bei Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen, bietet die Branche individuelle Ratenzahlungsvereinbarungen, im Rahmen der umfangreichen gesetzlichen Vorgaben an. Die Verrechnung von Zinsen bei Ratenzahlungen von Haushaltskund:innen wird in der Zeit von 1. Dezember 2023 bis 31. März 2024 ausgesetzt.
  • Energieberatung
    Die Lieferanten der E-Wirtschaft informieren Kund:innen über die Möglichkeiten den eigenen Verbrauch zu reduzieren, etwa durch Energiespartipps oder Energieberatungen.

Eine Aufstellung der sozialen Unterstützungsmaßnahmen finden Sie unter: https://oesterreichsenergie.at/unterstuetzungsmassnahmen.

Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie online unter https://oesterreichsenergie.at/wirtschaftsfaktor.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.