Die Zerkleinerer der Zukunft

Die Zerkleinerer der Zukunft | UmweltJournal (c) Vecoplan AG

| Sie sind hier: HOME » Blog » ABFALLWIRTSCHAFT » Die Zerkleinerer der Zukunft

„Maschinen sollen Verschleißteile selber bestellen“

„Wir greifen beim Design unserer Maschinen tief in die Konstruktion ein.“ Werner Berens, Vecoplan AG (c) Vecoplan AG

Auf der IFAT, der Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München, feierte Vecoplan mit einem leistungsstarken Zerkleinerer Premiere. Dieser kann Materialien wie Industrie- und Produktionsabfälle oder auch Sperrmüll in hoher Ersatzbrennstoff-Qualität aufbereiten und handhaben. Das Besondere an der Maschine ist das komplett neue Design. Warum sich Vecoplan dafür entschieden hat und welche Vorteile die Kunden davon haben, erklärt Werner Berens, Vorstand der Vecoplan AG, im Interview.

UJ: Herr Berens, warum muss ein Zerkleinerer gut aussehen?

Berens: Schauen Sie sich Gabelstapler, Traktoren oder Hublader an. Das sind heute Hightech-Geräte. Sie sind nicht nur robust, man sieht es ihnen auch an. Sicher, in erster Linie geht es den Betreibern um Betriebsdaten, Zuverlässigkeit, Qualität, Kosten und Wartungsfreundlichkeit. Trotzdem spielt das Auge eine Rolle. Unsere Maschinen stehen bei unseren Kunden mitten in den Produktionshallen. Trotzdem möchten sie eine schöne Anlage in ihrer Produktion haben. Da ticken wir Menschen alle sehr ähnlich. Ich bin auch davon überzeugt, dass ein zeitgemäßes Erscheinungsbild leistungsstarke Technik assoziiert. Ein modernes Design ist einfach glaubhafter. Wir differenzieren uns sowohl farblich vom Wettbewerb, als auch geometrisch. Unsere neue Maschine kommt aus einem Guss.

Also ging es beim neuen Design vor allem um ein modernes Erscheinungsbild der Maschine?

Der Kunde kauft unsere Produkte nicht allein aus emotionalen Gründen, wie das bei einem Auto, einem Tablet oder auch einem Kaffeeautomaten der Fall sein kann. Wichtig ist, dass wir uns in den Leistungsmerkmalen von unseren Wettbewerbern differenzieren. Diesen Gedanken muss auch das neue Maschinendesign transportieren – der potenzielle Käufer soll die Kraft spüren, die hinter der neuen Anlage steckt. Aber Design ist ja viel mehr als nur Farb- und Formgebung, es ist Anwender-Nutzen. Deswegen haben wir uns entschieden, dass wir uns in einer kleinen Gruppe mit diesem Thema beschäftigen. Als Partner haben wir Design Tech ins Boot geholt, ein international führendes Unternehmen für zielorientiertes Maschinendesign.

Nach welchen Kriterien wurde die neue Maschine gestaltet?

Wir haben uns auf den Mehrwert für den Kunden fokussiert und darauf, diesen sichtbar zu machen. Natürlich haben wir auch mit Emotionen gespielt. Aber am Ende des Tages ist das Design das Spiegelbild des Firmengesichts. Dabei geht es eben nicht nur um Optik, es geht auch um Ergonomie. Damit greift das Design in die Maschinenkonstruktion ein. Das heißt, der neue Zerkleinerer ist für den Bediener einfacher zu handhaben. Dazu kommen eine deutlich verbesserte Service- und Wartungszugänglichkeit – und das Thema Industrie 4.0. Wir reden nicht nur darüber, wir sind Vorreiter. Unsere Maschinen sollen in Zukunft erkennen, ob ein Verschleißteil ausgetauscht werden muss, und dieses selbstständig bestellen. Sie kommuniziert mit dem Bediener und gibt ihm rechtzeitig die Information, wann zum Beispiel eine Wartung ansteht. Unsere Maschine wird Kunden bei ihren Prozessen so noch besser unterstützen. Betreiber werden aber nicht nur mehr Freude daran haben, sie sollen auch Betriebskosten sparen. Sie wissen genau, was sie für ihr Geld bekommen, und können sich darauf verlassen.

Damit werden Sie den Zerkleinerer teurer anbieten als Wettbewerbsprodukte?

„Teuer“ oder „günstig“ sind Wörter, die relativ sind. Wir haben nun die Möglichkeit, die modulare Denkweise stärker zu nutzen. Der Kunde erhält eine bedarfsorientiert ausgelegte Anlage. Das ist ein überzeugender Kostenvorteil. Klar ist: Betreiber profitieren von einer höheren Effizienz. Das spiegelt sich unter anderem in den Durchlaufmengen, in der Robustheit und in den Betriebskosten wider.

Wie genau wird sich das neue Design auf die anderen Baureihen in Ihrem Programm auswirken?

Wir greifen beim Design unserer Maschinen tief in die Konstruktion ein. Wir haben 2013 eine Entwicklungsoffensive gestartet und so in den vergangenen Jahren neue und optimierte Produkte auf den Markt gebracht. Diesen Kurs und diese Geschwindigkeit werden wir fortsetzen. Das ist unser erklärtes Ziel. Denn nur mit zukunftsweisenden Produkten, die einen deutlichen Mehrwert bieten, können wir unsere Kunden unterstützen. Der neue Zerkleinerer, den wir auf der IFAT gezeigt haben, ist erst der Anfang. In den kommenden drei Jahren wollen wir alle Maschinenbaugruppen daraufhin überarbeiten und das neue Design als Gesamtgedanken in unser Unternehmen integrieren.

bezahlte Anzeige

ANFRAGE ZUM BEITRAG

Sie möchten nähere Details zu diesem Beitrag? Haben Fragen zu den dargestellten Themen oder zu vorgestellten Produkten und Lösungen? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wenn wir die Antwort nicht parat haben, finden wir sie gerne für Sie heraus.

Bitte geben Sie ihren Namen ein.
Bitte geben Sie ein Thema an.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Zur Beantwortung Ihrer Frage speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie hier einsehen.

You must accept the Terms and Conditions.

BÜCHER ZUM BEITRAG

Bild: UMWELT JOURNAL 4/2024 Cover
Bild: 175 Jahre Manz Verlag
Foto: UMWELT JOURNAL Reichweiten online & Social Media 2021
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-6 E-Paper - COVER
Bild: UMWELT JOURNAL E-Paper 5/2023, Cover
Bild: UmweltJournal 2023-4 E-Paper, COVER
Foto: UMWELT JOURNAL 3/2023, Cover
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2023, Cover
Foto: UMWELT JOURNAL, Ausgabe Nr. 1/2023 - Cover
Foto: Die Grenzen des Wachstums, Buch, 1972, Cover

Ähnliche Beiträge