Das sind die Sieger des Green Marketing Award 2023

Foto: Green Marketing Award 2023 HORIZONT/Johannes Brunnbauer

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr haben die Initiatoren ÖBB Werbung, GroupM und HORIZONT zum zweiten Mal den Green Marketing Award im Rahmen einer großen Gala mit mehr als 400 Gästen vergeben. 79 Einreichungen gingen ins Rennen um die Trophäe, die teilnehmenden Projekte zeigen dabei einen breiten Querschnitt der vielfältigen Ambitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Hausherr Andreas Matthä als CEO der ÖBB begrüßte in der Stückguthalle Wien Nordwestbahnhof und skizzierte die Rolle und Bedeutung der Bahn als Klimavorreiter.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betonte, dass Marketing nicht automatisch nur schneller und billiger bedeute. Es gehe auch darum, der besten Idee im Sinne der Nachhaltigkeit zum Durchbruch zu verhelfen. „Wir müssen das alte Denken hinter uns lassen. Der Green Marketing Award ist das Gütesiegel, das das auf den Weg gebracht hat.“ Gewessler hofft, dass der Award als Anstoß genommen werde. Bislang sei das mit Blick auf die Einreichungen geglückt. Es sei gut, dass solche Arbeiten vor den Vorhang geholt und sichtbar gemacht würden. „Vielen Dank, dass Sie voran gehen“, so die Bundesministerin.

In den drei Kategorien „think different“, „be aware“ und „innovate“ wurden die Gewinner nach Vorauswahl durch eine hochkarätige Fachjury von einem Consumer-Panel mit dem Research Partner TQS ermittelt. In den beiden neu eingeführten Kategorien „b-2-be“ sowie dem Nachwuchspreis „new momentum“ kürte die Jury die siegreichen Projekte.

Der Green Marketing Award wird von Volksbank, Wiener Städtische und Österreichische Post als Premiumpartner unterstützt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.