Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten

Foto: IG Windkraft © IGW

Mit 77,3 GWh wurde gestern in Österreich mehr Windstrom erzeugt als je zuvor. Auch der Anteil am Stromverbrauch war mit 41 Prozent gestern so hoch wie in keinem anderen Land in Europa. „Damit wurde der Windstromrekord vom Dreikönigswochenende in nur einem Tag schon wieder übertroffen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Das große Windstrompotenzial sollten wir nutzen. Die Politik muss die Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung zu stellen.“

Kaum wurde am Dreikönigswochenende der erste Windstromrekord in diesem Jahr eingestellt, erreichte die Windstrommenge einen Tag später schon wieder eine Rekordmarke. Mit 77,3 GWh wurde um mehr als 2 GWh mehr Windstrom erzeugt als am vergangenen Sonntag. „Der Winter ist die Hochzeit der Windstromerzeugung. Zwei Drittel des Windstroms in Österreich werden im Winterhalbjahr produziert“, freut sich Moidl.

Spitzenplatz in Europa

Obwohl Österreich mitten in Europa liegt, war gestern der Windstromanteil am Stromverbrauch mit 41 Prozent nirgends in Europa so hoch wie Österreich. „Hier sieht man das große Potenzial der Windkraft gerade in jener Zeit, in der Österreich am meisten Energie benötigt“, bemerkt Moidl: „Das ungenutzte Windenergiepotenzial ist enorm. Auf 2 Prozent der Landesfläche könnten Windparks 83.000 GWh Windstrom erzeugen. Österreich braucht diesen Schatz nur zu heben. Derzeit stockt der Windkraftausbaus allerdings. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen, um einen raschen Windkraftausbau zu ermöglichen.“

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.