GWT Contracting GmbH mit Energie-Einspar-Contracting für die Stadt Wien

Foto: Floridsdorfer Bad, Luftbild © Stadt Wien, PID

Die in Sollenau ansässige GWT Contracting GmbH, ein Unternehmen der GWT Group, erhielt mit der Gemeinderatssitzung der Stadt Wien am 20. Juni den Zuschlag für ein Energie-Einspar-Contracting-Projekt für die städtischen Hallenbäder Florisdorfer Bad und Jörgerbad sowie das Freibad Kongreßbad. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 19 Millionen Euro.

Die Entwicklung der Energiepreise der letzten Monate hat auch im kommunalen Bereich verstärkt Einsparungs- und Optimierungsmaßnahmen nach sich gezogen. So auch in der Stadt Wien, die mit diesem Vorhaben das bisher größte zusammenhängende Energie-Einspar-Projekt für Wiener Bäder umsetzt. Im Rahmen einer Ausschreibung wurde dafür die Sollenauer GWT Contracting GmbH beauftragt.

Schwimmbäder für Generationen

Das Tochterunternehmen der GWT Gesellschaft für Wassertechnik Schwimmbad und Therme GmbH bringt dafür langjährige Erfahrung und Expertise ein. „Bereits vor zehn Jahren haben wir uns auf die Optimierung von Schwimmbädern für Generationen spezialisiert“, erläutert Ing. Dr. B.A. Markus Matouschowsky, MBA, Geschäftsführer der GWT Contracting GmbH. „Mit unserem fundierten Know-how können wir Bäderbetreiber darin unterstützen, nachhaltig Energie zu sparen. Ohne wirtschaftliche Risiken“, erläutert Matouschowsky weiter.

Langfristige Einsparpotenziale

Im Zuge des Energie-Einspar-Contracting-Projekts wird zunächst der Bestand der drei Bäder Floridsdorferbad, Jörgerbad und Kongreßbad analysiert, um in weiterer Folge Bestandsanlagen zu optimieren und zu modernisieren. Die Investition von mehr als 19 Millionen Euro erfolgt über die GWT Contracting GmbH, die Refinanzierung über die in den Bäderbetrieben erzielten Einsparungen. Damit profitiert die Stadt Wien ohne zusätzliche Kosten und wirtschaftliche Risiken von einer nachhaltigen und langfristigen Senkung der jährlichen Energie- und Betriebskosten, einer Reduktion der CO2-Emissionen und trägt durch Einsparungen beim Wasserverbrauch aktiv zum Schutz der Ressource Wasser bei.

Der Startschuss für die Umsetzung des Millionen-Projekts fällt noch in diesem Jahr, die Bauzeit wird rund zweieinhalb Jahre in Anspruch nehmen. Erste Hochrechnungen der GWT Contracting GmbH zu den Einsparpotenzialen belaufen sich auf rund –8 Mio. kWh Wärmebedarf, -400.000 kWh Stromverbrauch sowie eine Reduktion des Wasserbedarfs um rund 80.000 m³. Pro Jahr bedeutet dies eine Kostenreduktion im siebenstelligen Bereich sowie CO2-Einsparungen von rund 1.850 Tonnen.

Infos zur GWT Contracting GmbH
Die GWT Contracting GmbH ist eine 100%ige Tochter der GWT Gesellschaft für Wassertechnik Schwimmbad und Therme GmbH und Teil der GWT Group. Ende der 80er Jahre gegründet, setzen sich die GWT Group und ihre Unternehmen seit mehr als 35 Jahren für den Schutz der begrenzten Ressource Wasser ein. Als führender Anbieter für die Planung und Ausführung von Wasseraufbereitungs-, Schwimmbad- und Beckenanlagen werden Projekte im kommunalen Bereich als auch in verschiedenen Industriesparten betreut.

Die GWT Contracting GmbH wurde 2013 gegründet und hat sich auf die nachhaltige Optimierung und den effizienten Energieeinsatz spezialisiert. Unternehmensgegenstand ist die Modernisierung der Anlagen unter Beibehaltung der Wohlfühlfaktoren für Badegäste mit dem Ziel, Energie- und Betriebskosten deutlich zu reduzieren.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.