Schlagwort: Erneuerbare Energie

ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
>>>

AWES 2020 – 14. österreichisches Windenergie Symposium
>>>

Austrian Power Grid: Stromversorgung besteht Belastungsprobe
>>>

Anteil Erneuerbarer Energie in Österreich ist gesunken
>>>

Ansturm auf BürgerInnen-Solarkraftwerk: Wien Energie legt nach
>>>

Ausbaupotenzial von Sonnenstrom nicht nur auf Dächern
Die Nutzung von Photovoltaik auf Flächen abseits vom Gebäude ist für die Erreichung von Klimazielen unerlässlich und auch ohne zusätzliche Bodenversiegelung möglich.
...>>>

Bürgerkraftwerke erleben einen Boom
>>>

Bevölkerung in Kärnten befürwortet Windkraft
>>>

Berlin ebnet Weg für Ausbau der Erneuerbaren Energien
>>>

Biogas gerüstet für die Energieversorgung der Zukunft
In Zukunft soll die Energieversorgung nur mehr von erneuerbaren Energieträgern bewerkstelligt werden. Wie der schwedische Resilienzforscher Johan Rockström und Kollegen in Ihrem Science-Artikel aufzeigen, müssen die weltweiten CO2 Emissionen alle 10 Jahre halbiert werden. Europa und Österreich sind gefordert, hier ambitionierte Ziele zu setzen. Der dadurch erlangte Vorsprung schafft Versorgungssicherheit, Wirtschaftswachstum und sichere Arbeitsplätze. Eine Möglichkeit ist Biogas.
...>>>

Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats
Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats im April. Augerufen wurde diese Auszeichnung durch das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die promovierte Vorarlbergerin ist als Clustermanagerin bei der Standortagentur Tirol für den Bereich Erneuerbare Energien zuständig und dient als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um gemeinsam an der Entfaltung neuer Technologien zur Gewinnung und zum effizienten Einsatz von Energie zu arbeiten
...>>>

Campus21: Sonnige Aussichten für Unternehmer
>>>

Corona-Krise zeigt wie fossile Energien die Luft verschmutzen
7.4.2020: Zum heutigen Weltgesundheitstag weist die IG Windkraft darauf hin, dass mit erneuerbaren Energien viele Menschenleben gerettet werden könnten. Allein in Europa sterben pro Jahr rund 400.000 Menschen aufgrund der Verbrennung von Erdgas, Erdöl und Kohle, wie eine aktuelle Studie berichtet.
...>>>

E-Wirtschaft hofft auf Verabschiedung des EAG noch 2020
>>>

Erneuerbare Energien brauchen starke Energienetze
>>>

EPCON 2020: Energy-Innovation for Future
- E-Mobility und Sektorkopplung: Geschäftsmodelle für Stadtwerke im 21 ...
>>>

Ecomondo und Key Energy 2020 finden im Rimini Expo Centre statt
>>>

Energiegemeinschaften als Turbo für die Energiewende
>>>

Erneuerbare Energie – Klimaschutzministerium und Länder beraten über Ausbau
>>>

Energiegemeinschaften mit einem Klick
>>>

EAA bestellt neuen Switch-Geschäftsführer
>>>

EIB finanziert österreichische Windparks der Windkraft Simonsfeld
>>>

Erneuerbare Energie und Klimaschutz als Wirtschaftsmotor
>>>

Erneuerbare Energie – Runder Tisch im Klimaschutzministerium
>>>

Ein elektrisierender Stunt auf der Windradspitze – VIDEO
>>>

Energiewende: Österreicher fürchten falsch verteilte Kosten
>>>

Erneuerbare Energie gewinnt bei EVN an Bedeutung
>>>

Erneuerbare Energien entscheidend für Recovery-Plan der EU
>>>

E-Wirtschaft will trotz Krise in erneuerbare Energien investieren
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
>>>

EU-Klimapolitik bis 2030
>>>

Frischer Wind beim Windenergie Symposium AWES 2020
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
>>>

G20 setzt auf die the Circular Carbon Economy (CCE)
>>>

Gewessler: Mit Energiegemeinschaften werden Menschen Teil der Energiewende
>>>

GCLSI auf der Module Reliability Scorecard als Top-Performer ausgezeichnet
>>>

GameChange Solar überschreitet die Marke von 10 GW
>>>

Geothermie Österreich im Dachverband Erneuerbare Energie Österreich
>>>

greenstart Kick-off: Die TOP-10 klimaschonenden Business-Ideen
Der Klima- und Energiefonds bietet mit greenstart zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer CO2-sparenden Geschäftsmodelle.
...>>>

IG Windkraft mit neuer Führung
>>>

Klimaprogramm der Regierung: Gute Weichen für die Energiewende
>>>

Kleinwasserkraft kritisiert BOKU-Studie
>>>

Klimakrise und erneuerbare Energien sind wichtige Themen für Schulen
>>>

Kleinwasserkraft Österreich auch in Krisenzeiten verlässlich
>>>

Maxeon Solar Technologies mit Installationspartner-Programm
>>>

McDonald’s eröffnet Filiale, die sich mit erneuerbarer Energie selbstversorgt
>>>

MA 48-Deponie Rautenweg baut Photovoltaikanlage weiter aus
>>>

Niederösterreich setzt auf Sonnenkraft
>>>

Nationalrat erleichtert Energie-Contracting
>>>

Neue Kooperation am österreichischen Photovoltaikmarkt
>>>

Nachhaltige Photovoltaik-Anlage für zuhause
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
>>>

OMV und VERBUND nehmen größte Flächen-Photovoltaikanlage Österreichs in Betrieb
>>>

OVE fordert Bekenntnis zu Energiewende und Innovationen
>>>

oekostrom AG erzielte 2019 ein Rekordergebnis
>>>

Photovoltaik-Überdachung für die Autobahn: Internationales Pilotprojekt gestartet
>>>

Position Österreichs als internationaler „Energy-Hub“ ausbauen
>>>

Planungs-Start für größten Photovoltaik-Park Österreichs
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Photovoltaik-Ausbau in Österreich hilft bei Klimazielen
>>>

Personelle Änderungen bei Erneuerbare Energie Österreich
Peter Püspök legt nach fünf Jahren seine ehrenamtliche Funktion als Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zurück. Als Grund für sein Ausscheiden gab er Auffassungsunterschiede mit einigen Mitgliedsverbänden zur operativen Arbeitsweise des Verbandes an. Der Vorstand des EEÖ hat die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen und umgehend die notwendigen Maßnahmen für die Fortführung der erfolgreichen Arbeit für die erneuerbare Energiezukunft getroffen.
...>>>

Photovoltaik wünscht sich Ausbau in Österreich
Die Corona-Krise stellt für die gesamte Gesellschaft eine noch nie dagewesene Herausforderung vor allem auch in wirtschaftlicher Hinsicht dar. Zur erfolgreichen Bekämpfung der Krise wurden bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt und weitere werden folgen müssen.Photovoltaic Austria wünscht sich einen Ausbau bei den erneuerbaren Energieträgern.
...>>>

Rückgang bei Windkraft-Ausbau in der EU
>>>

REC Group: Global Solar Outlook 2020
>>>

Rückenwind für Klimapolitik aus Österreichs Bevölkerung
>>>

Rechnungshofbericht bestätigt Wirksamkeit des Ökostromgesetzes
>>>

Salzburg AG forciert Ausbau von Erneuerbarer Energie
>>>

Solarthermie: 2,5 Millionen Euro für innovative Großanlagen
>>>

Sonnenstrom-Rekord für Wien erzielt
>>>

Steiermark: geringer Anteil von erneuerbarer Energie am Stromverbrauch
>>>

Suntech zum dritten Mal als „Top Performer“ auf der DNV GL
>>>

Sunport Power bringt leistungsstarke MWT PV-Module auf den Markt
>>>

Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
>>>

Treibhausgasbilanz 2019 zeigt: langsame Entwicklung bei Erneuerbarer Energie
>>>

ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Income Fund wird an Luxemburger Börse notiert
>>>

Tag der Sonne – Sonnenstrom-Potenzial muss noch mehr genutzt werden
>>>

Tag der Erneuerbaren Energie am 25. April
Am 25. April begeht Österreich den weltweiten Tag der Erneuerbaren Energie, der seit 25 Jahren gefeiert wird. Während man damit zu Beginn vor allem auf die Gefahren der Atomenergienutzung hinweisen wollte, gilt er heute auch als Aufruf zur Bewältigung der Klimakrise und zur Stärkung der Erneuerbaren, unseres wichtigsten Wirtschaftszweiges für die Zukunft. Denn Erneuerbare kurbeln die heimische Wirtschaft an, schaffen Arbeitsplätze, bieten Versorgungssicherheit, Preisstabilität und bewahren uns vor dem Klimakollaps.
...>>>

TPPV-Award für bauwerkintegrierte Photovoltaik
Zum zweiten Mal hat die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) die besten Projekte für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) mit dem „Innovationsaward für bauwerkintegrierte Photovoltaik“ prämiert. Eine internationale Jury wählte aus insgesamt 22 Einreichungen die innovativsten und architektonisch anspruchsvollsten Projekte aus.
...>>>

Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung
>>>

Umweltverbände wollen mehr Naturschutz im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
>>>

Vielfalt der Erzeugung von Sonnenstrom in der Landwirtschaft
>>>

Windkraft Simonsfeld AG startet neue Windkraft-Anleihe
>>>

Windkraftmarkt in Österreich empfindlich eingebrochen
>>>

Windkraft Simonsfeld baut 4 neue Anlagen in Niederösterreich
>>>

Weltweit größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff gestartet
>>>

Walsertal: Nachhaltig, innovativ, stromautonom
>>>

Wasserstoff: Fixstern als zukünftiger Energieträger
>>>

Wiens größtes BürgerInnen-Solarkraftwerk startet
>>>

Windkraft Ausblick 2024 und Perspektive bis 2030
>>>

Windkraft Simonsfeld mit höchstem Konzerngewinn der Firmengeschichte
>>>

Wirtschaftswachstum braucht Energiewende
Österreichs Energiewirtschaft fordert rasche Investitionen in die Erneuerung des Energiesystems - eine Energiewende. Investitionen in unser Energiesystem kurbeln die Konjunktur an und bremsen die Erderhitzung – so mache sich jeder ausgegebene Euro doppelt bezahlt. Der Ausbau der Erneuerbaren ist das Herzstück von Österreichs Programm auf dem Weg zur Klimaneutralität.
...>>>

Windkraftausbau durch Corona verlangsamt
Am vergangenen Freitag wurde mit dem Corona-Gesetz auch das Ökostrom-Gesetz im Nationalrat geändert. Damit wurde die Errichtungsfrist für Windparks um ein halbes Jahr verlängert, damit Verzögerungen, die durch die Corona-Krise entstehen, nicht zum Verfall des Fördervertrags führen
...>>>

Windenergie-Symposium auf November 2020 verschoben
Das 14. Österreichische Windenergie-Symposium wird auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen der österreichischen Bunderegierung auf 24. und 25. November 2020 verschoben. „Alle Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.
...>>>

Zweitgrößte Großsolaranlage Österreichs in Mürzzuschlag eröffnet
>>>

Österreich tritt internationaler Organisation für Erneuerbare Energie bei
>>>

Österreich treibt die Energiewende mit einem neuen EAG voran
>>>

Österreichs Gemeinden investieren 200 Millionen Euro für den Klimaschutz
>>>

Ökologie und Kleinwasserkraft sind vereinbar
Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wasser & Klimawandel“. Kleinwasserkraft passt dazu perfekt. Zum Erreichen der Pariser Klimaziele sowie des 100-Prozent-Ziels der österreichischen Bundesregierung wäre ein Kleinwasserkraftausbau vorteilhaft. Ökologie und Kleinwasserkraft sind dabei bestens vereinbar. Zum Klimaschutz sollte daher der ökologische Kleinwasserkraft-Ausbau forciert werden.
...>>>

„Raus aus dem Öl“: Bonus wird fortgeführt
Bundesministerin Leonore Gewessler kündigte die Fortführung des „Raus aus dem Öl“-Bonus‘ im Rahmen der Eröffnung der Energiesparmesse Wels am 6. März an. Dieser soll mit dem Budgetbeschluss am 18. März reaktiviert werden und auch rückwirkend gelten. Detaillierte Informationen sollen folgen – insbesondere das Fördervolumen.
...>>>

2019 zweitbestes Jahr des Windkraftausbaus
Im vergangenen Jahr wurde weltweit fast ein Rekord beim Ausbau von Windkraft erreicht. Für das Pariser Klimaabkommen sollte der Ausbau laut der IG Windkraft aber noch deutlich gesteigert werde.
...>>>

43 Mrd. Euro Investitionen in die E-Wirtschaft bringen hohe volkswirtschaftliche Effekte
>>>

43 Mrd. Euro für Energiewende: Ein Konjunkturimpuls mit Hebel
>>>