Schlagwort: CO2

800 Gemeindevertreter beim NÖ Energie- und Umweltgemeindetag 2021
>>>

Arthur D. Little Austria kompensiert CO2 aus Flugreisen
>>>

Allclick setzt sich für den Klimaschutz ein
>>>

Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung im Verkehrssektor
Der Biokraftstoffbericht des österreichischen Umweltministeriums bestätigt mehr als 1,5 Mio. Tonnen CO2-Einsparungen für 2019. Weiteres Potenzial könnte mit dem verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen gehoben werden.
...>>>

Baum des Jahres 2020: die Erle
Der 25. April ist internationaler Tag des Baumes und heuer ein Festtag der Erlen! Der Baum des Jahres wurde vom Verein Kuratorium Wald und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) gewählt.
...>>>

Cloud-Migrationen können fast 60 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen
>>>

CO2-Budget für Österreich: Es wird eng!
>>>

CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt weiter stark an
>>>

Corona-Krise zeigt wie fossile Energien die Luft verschmutzen
7.4.2020: Zum heutigen Weltgesundheitstag weist die IG Windkraft darauf hin, dass mit erneuerbaren Energien viele Menschenleben gerettet werden könnten. Allein in Europa sterben pro Jahr rund 400.000 Menschen aufgrund der Verbrennung von Erdgas, Erdöl und Kohle, wie eine aktuelle Studie berichtet.
...>>>

CO2-Abdruck der IKT-Industrie
>>>

DB Schenker realisiert CO2-freie City-Logistik in Wien
>>>

Ericsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein
>>>

Eurostat zeigt: Österreich ist Klimanachzügler
>>>

Free Now schließt sich “The Climate Pledge” an
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
>>>

Fernwärme wird zu 100 Prozent klimaneutral
Die Fernwärme ist nicht nur die beliebteste Heizform der Österreicher, sondern laut Regierungsprogramm auch eine der Heizungsfavoriten der Bundesregierung. Ihre ambitionierten Pläne stellen die Fernwärmebranche vor Herausforderungen – die sie annimmt.
...>>>

geoTHERM mini Wärmepumpe in der Systemanwendung
>>>

Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
>>>

Holzpellets feiern den Tag der Erneuerbaren Energie
Wie man mit regionaler Energie die Klimakrise meistern und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Österreich stärken kann. proPellets Austria rechnet vor: Wird eine fossile Ölheizung auf eine moderne Pelletheizung umgestellt, so ergibt dies eine CO2-Ersparnis von 97 Prozent.
...>>>

Initiative MeineHeizung.at sagt CO2-Schleudern den Kampf an
>>>

Klimaneutral bis 2050: Ziele und Meilensteine der österreichischen Zementindustrie
>>>

Kunst – Karriere – Klimakrise
>>>

Nationales Emissionshandelsgesetz neu – Energiedienstleister sind bereit!
>>>

OMV und POST forschen an Brennstoffzellen-Lkw
>>>

Online-Boom und Klimaschutz kein Widerspruch
>>>

OGCI legt Ziel für Kohlenstoffintensität fest
>>>

Ordentlich entsorgen bringt Geld und schont die Umwelt
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

PepsiCo verschärft eigene Klimaziele
>>>

P&G will bis 2030 CO2-neutral werden
>>>

Pflanzenschutz: Statistiken richtig lesen
>>>

Premiere für Wasserstoff-Bus bei den Wiener Linien
>>>

PSI Logistics baut Angebote für Green Logistics aus
>>>

Postzustellung in Graz ab 2021 ganz CO2-frei
Bereits seit 2011 stellt die Österreichische Post alle Sendungen innerhalb Österreichs CO2-neutral zu. Das nächste Ziel ist eine CO2-freie Zustellung bis zum Jahr 2030, was bedeutet, dass bis dahin auf der letzten Meile ausschließlich E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Einsatz sind. Dieses Ziel wird in der steirischen Landeshauptstadt schon deutlich früher erreicht – bereits ab August 2021 wird die gesamte Postzustellung in Graz CO2-frei erfolgen.
...>>>

RHI Magnesita will klimaneutral werden
>>>

RHI Magnesita präsentiert die ANKRAL LC-Serie
>>>

Santander ermöglicht CO2-Kompensation von Pkw
>>>

Sphera: Auszeichnungen als Produkt des Jahres für Nachhaltigkeit und Produktkonformität
>>>

Studie belegt: Holz ist gut fürs Klima
>>>

Schwieriger Kohleausstieg in Deutschland
>>>

Treibhausgas-Bilanz Österreichs 2018
>>>

Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
>>>

UNO City: Klimaanlagen heizen Wien ein
>>>

VERBUND investiert in die Energiezukunft
>>>

Vöslauer setzt Meilenstein beim Klimaschutz
>>>

Wiener Reparaturbon spart mehr als 770 Tonnen CO2 ein
>>>

Wienerberger senkt CO2-Ausstoß in Dänemark
>>>

Wien Energie legt Klimaschutz-Fahrplan bis 2040 vor
>>>

Wege zur Dekarbonisierung der Mobilität
>>>

Wien Energie elektrifiziert Firmenflotte
>>>

Was Autoherstellern droht, wenn sie die CO2-Vorgaben der EU überschreiten
>>>

Wienerberger auf der Zielgeraden der Sustainability Roadmap 2020
>>>

Wasserstoff: Fixstern als zukünftiger Energieträger
>>>

Wiens größtes BürgerInnen-Solarkraftwerk startet
>>>

Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand
>>>

Zementindustrie: Forschung als Innovationsmotor
>>>

Zementindustrie will bis 2050 klimaneutral sein
Die Zementindustrie in Österreich verfolgt ambitionierte Ziele. Der Sektor soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein, was den CO2-Ausstoß betrifft. „Bei dem Projekt Leilac in Belgien, einem Forschungsprojekt für Horizon 2020 der Europäischen Union, gelingt bereits eine Abscheidung von 95 Prozent der CO2-Prozessemissionen“, erläutert Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ).
...>>>

Österreich präsentiert “ökosoziale” Steuerreform
>>>

ÖAMTC: Gemischte Öko-Bilanz für drei Autos
>>>

ÖAMTC-E-Fuels-Symposium zeigt Alternativen auf
>>>

Österreicher zweifeln an ehrgeizigen Klimazielen
65 Prozent der Verbraucher in Österreich haben Zweifel, ob die ambitionierten Klimaziele für das Land umsetzbar sind. Knapp 60 Prozent sehen insbesondere die Wärmeerzeugung kritisch und bewerten das traditionelle Heizen der privaten Haushalte mit fossilen Brennstoffen als fahrlässig für das Klima. Die Internationale Energieagentur (IEA) teilt die Sorge: Österreich laufe Gefahr, seine Klimaziele zu verfehlen. Für den Energie-Trendmonitor 2020 wurden bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Österreicherinnen und Österreicher von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron befragt.
...>>>

„Grünes Graz“ – Emissionsfreie Zustellung in Österreichs zweitgrößter Stadt
>>>