Home

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich

Die Großhandelspreisindizes für Gas und Strom entwickeln sich in Österreich im Februar 2025 sehr unterschiedlich. Während jener für Strom gegenüber dem Vormonat um 3,0 % sinkt, steigt der für Gas gleich um 6,2 %. Insgesamt liegen die Preise im Großhnadel merklich über dem Vorjahresniveau.

Mehr Lesen

Klimaschutz verliert in Österreich an Priorität

Eine aktuelle Studie von WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie zeigt: Der Trend zum Energiesparen hat im letzten Jahr abgenommen, auch die Akzeptanzwerte zu erneuerbaren Energieprojekten sind nach dem Boom 2022 weiter gesunken. Die Mobilitätswende wird durch hohe Anschaffungskosten und vermeintlich geringe Reichweiten von Elektroautos gebremst.

Mehr Lesen

Förder-Offensive für PV-Anlagen in Wien verlängert

Die Stadt Wien hat 2024 ihr Photovoltaik-Ausbauziel von 200 Megawattpeak installierter Sonnenstrom-Leistung um 16 % übertroffen – und das Tempo soll auch in diesem Jahr gehalten werden. Daher wird die im Vorjahr gestartete Förder-Offensive mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Mio. Euro fortgeführt.

Mehr Lesen

Donald Trump: Katastrophe für Klima und Umwelt

Bereits in den Stunden nach seiner Angelobung tat Präsident Trump das, was Menschen weltweit befürchtet haben. Er leitete den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen ein, erklärte den nationalen Energienotstand und ordnete die Maximierung von Öl- und Gasproduktion in Alaska an.

Mehr Lesen

Österreich erreicht Kyoto-Ziel mit 11 Jahren Verspätung

Die Umweltorganisation VIRUS zeigt sich erfreut über die Emissionsbilanz des Umweltbundesamtes für das Jahr 2023. Sprecher Wolfgang Rehm: „Erstmals überhaupt wurde mit 68,6 Mio CO2 Äquivalenten das Kyoto Ziel aus 1995 erreicht – leider mit 11 Jahren Verspätung.“

Mehr Lesen

HausBau+EnergieSparen Tulln: mehr als 30.000 Besucher

Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentierten 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit führenden unabhängigen Experten und mehr als 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen wurde ebenfalls erweitert. Insgesamt 30.286 Besucher wurden an drei Tagen auf der Messe Tulln gezählt.

Mehr Lesen

HausBau+EnergieSparen Tulln 2025

Die HausBau+EnergieSparen Tulln wurde zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison am 17. Jänner 2025 eröffnet. 340 Fachaussteller präsentieren auf 24.000 m² ein Angebot in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik.

Mehr Lesen

Stürmische Waldbilanz 2024 mit viel Schadholz

Das Jahr 2024 begann für die Bundesforste mit den Auswirkungen von zwei großen Sturmereignissen aus dem Jahr zuvor: Im Oktober 2023 vernichtete ein heftiger Föhnsturm im Gasteiner Kötschachtal rund 30 Hektar Wald. Kurz vor Weihnachten fegte dann das Sturmtief Zoltan über Österreich hinweg.

Mehr Lesen

Österreichische Post nimmt 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte über einen E-Antrieb und ist durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-frei unterwegs.

Mehr Lesen

TTTech und VERBUND starten Joint Venture

Das strategische Joint Venture TTTech ZYNE verbindet das Know-how zweier Marktführer: Die umfassende Expertise von Österreichs größtem Energieversorger VERBUND im Energiemarkt und in der Integration erneuerbarer Energien und das Know-how des weltweit aktiven Wiener High-Tech Unternehmens TTTech in der industriellen Automation und Systemen für sicherheitskritische Anwendungen.

Mehr Lesen

UMWELT JOURNAL Magazin

UMWELT PODCAST

Freitag in der Arena

Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

#63 Stefan Kainz: Vom Investmentbanker zum Klimaschützer

Über Geld spricht man: In dieser Podcast-Folge von „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Stefan Kainz, dem Gründer der Crowdinvestment-Plattform klimja, auf der jede:r in Klimaschutz-Projekte investieren kann. Es geht um grünes Investieren und darum, wie wir mit unserem Geld Impact erzielen können.

Nachhaltigkeitsberichte


TOP-ANBIETER