BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
BKND bietet hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen und hat heuer bereits mehrere öffentliche Schnellladestationen in Ternitz und Wien errichtet, ein dritter Standort wird 2023 noch dazukommen. Neue strategische Standorte für 2024 sind bereits in Planung und bis 2025 sollen 100 weitere Ladepunkte errichtet werden. Dabei setzt BKND auf den Full-Service Anbieter SMATRICS als verlässlichen Partner.
Mehr LesenEuropäisches Parlament: erstmals Mehrheit gegen absolutes Verbrennerverbot
Nach dem gestrigen Entscheid des europäischen Parlaments bleibt die Tür für eFuels in LKW und Autobussen offen. Eine Mehrheit votierte dafür, mit synthetischen Kraftstoffen betriebene schwere Nutzfahrzeuge auch noch nach 2040 zuzulassen. Dieser Beschluss bedarf noch der Bestätigung durch die Mitgliedstaaten und der Ausführung durch einen Rechtsakt.
Mehr LesenGlyphosat: EU-Mitgliedstaaten ringen um eine Lösung
Heute haben die Mitgliedstaaten im Berufungsausschuss des EU-Rates über die weitere Zulassung von Glyphosat abgestimmt und keine Mehrheit gefunden. Sarah Wiener, Grüne EU-Abgeordnete und Berichterstatterin der neuen Pestizidverordnung, kommentiert: “Die Kommission hat dieses Ergebnis selbst forciert, weil sie nach der ersten Abstimmung über die Zulassung ihren rechtswidrigen Vorschlag nicht verändert hat. Erneut lagen zehn weitere Jahre Glyphosat mit nur minimalen Einschränkungen auf dem Tisch.”
Mehr LesenUMWELT JOURNAL Magazin
Nachhaltigkeitsberichte
UMWELT PODCAST
Freitag in der Arena
Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Der oekostrom AG Talk mit Hildegard Aichberger, Ulrich Streibl und Tom Rottenberg
Harald Frey ist Verkehrswissenschaftler an der TU Wien und spricht über die großen Hebel in der Mobilitätswende. Hier hören Sie den Podcast zum Thema "Mobilitätswende fürs Klima – auch am Land?"
UMWELT PODCAST
SCIENCE BUSTERS Podcast, Folge Nr. 6
Sollen wir die Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren?
Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: Warum lässt CO2 die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?
Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung?
UMWELT PODCAST
mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin im Gespräch mit Cornelia Quaschning, Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin.
TOP-ANBIETER