Home

HausBau+EnergieSparen Tulln 2025

Die HausBau+EnergieSparen Tulln wurde zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison am 17. Jänner 2025 eröffnet. 340 Fachaussteller präsentieren auf 24.000 m² ein Angebot in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik.

Mehr Lesen

Österreichische Post nimmt 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte über einen E-Antrieb und ist durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-frei unterwegs.

Mehr Lesen

HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit führenden unabhängigen Experten und mehr als 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen wurde ebenfalls erweitert.

Mehr Lesen

Internationales Motorensymposium in Wien: Net Zero, aber wie?

Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich rasant. Rund 1.000 Expertinnen und Experten erörtern beim 46. Internationalen Motorensymposium von 14. bis 16. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die neuesten Entwicklungen und Technologie-Trends für Kraft- und Schienenfahrzeuge, Luft-, Raum- und Schifffahrt vor.

Mehr Lesen

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten

Mit 51,5% der abgegebenen Stimmen stimmte die Bevölkerung Kärntens gegen Windkraftnutzung in bestimmten Regionen. Wie diese definiert werden, ist nun Sache der Landesregierung. Nachhaltige Stromerzeugung, heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsstandort Kärnten gingen in der Kampagne der Gegner unter.

Mehr Lesen

Weltweit erste geschwungene XBC Solardachziegel

Jackery zeigt auf der BAU 2025 in München, dass es seine Energie-Expertise auch für Solardachziegel einsetzt. Vom 13. bis 17. Januar 2025 stellt Jackery sein „Solar Roof“ auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme erstmals in Europa aus.

Mehr Lesen

Kärnten sagt nein zu Windkraft

In Kärnten wurde eine Voksbefragung zum Thema der Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt. Dabei war bereits die Fragestellung suggestiv. 149.048 Stimmberechtigte haben davon Gebrauch gemacht – womit eine Wahlbeteiligung von nur 34,88 Prozent erreicht wurde.

Mehr Lesen

ASFINAG: Neuer eigener Mauttarif für Busse ab 1. Jänner 2025

Laut Bundestraßen-Mautgesetz wird es ab 1. Jänner 2025 erstmals für Busse einen eigenen und somit niedrigeren Mauttarif geben. Bei der Einpreisung der CO₂-Emissionen, die seit 2024 Teil des gesamten Go-Mauttarifs ist, reduzieren sich die Kosten für Busse um 25 Prozent im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen in dieser Kategorie.

Mehr Lesen

Neue Geschäftsführung in der VERBUND Green Hydrogen

VERBUND plant im Bereich grüner Wasserstoff weiter zu wachsen und hat mit der Gründung der VERBUND Green Hydrogen GmbH im Mai 2023 die Weichen für den weiteren Ausbau des Wasserstoffgeschäfts gestellt. Nun wird Jost Friedrich Ahrens den bisherigen Geschäftsführer Franz Helm, der seit April 2024 die operative Geschäftsführung innehat, verstärken.

Mehr Lesen

Neuer Head of Center for Energy am AIT

Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und ökonomische Entwicklung des größten Centers verantwortlich. Kupzog setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gegen zahlreiche hochqualifizierte nationale und internationale Persönlichkeiten als bestqualifizierter Bewerber durch.

Mehr Lesen

UMWELT JOURNAL Magazin

UMWELT PODCAST

Freitag in der Arena

Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

#63 Stefan Kainz: Vom Investmentbanker zum Klimaschützer

Über Geld spricht man: In dieser Podcast-Folge von „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Stefan Kainz, dem Gründer der Crowdinvestment-Plattform klimja, auf der jede:r in Klimaschutz-Projekte investieren kann. Es geht um grünes Investieren und darum, wie wir mit unserem Geld Impact erzielen können.

Nachhaltigkeitsberichte


TOP-ANBIETER