Home

Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt

Beim diesjährigen Aviation Forum Austria diskutierten Experten an zwei Tagen die großen Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG informierte als eines der Gründungsmitglieder des Aviation Forum Austria über aktuelle Forschungsprogramme und Innovationen zur Erreichung des ambitionierten Klimaziels für die Luftfahrt.

Mehr Lesen

CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover

Ein neuer Meilenstein für die Wärmewende in Hannover: enercity und Eavor haben am Freitag (29. September) in Hannover den Wärmeliefervertrag zu einem Geothermieprojekt abgeschlossen. Bis zu 30 MW regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung wird ab 2026 für das Fernwärmenetz Hannover jährlich zur Verfügung stehen. Erdwärme wird damit bei der klimafreundlichen Wärmeversorgung Hannovers künftig eine zentrale Rolle spielen.

Mehr Lesen

Spatenstich für Sonnenstrom im steirischen Rohr

Ende September startete offiziell der Bau des W.E.B-Photovoltaikprojekts in Rohr bei Hartberg. Gebaut wird über den Winter, damit die Anlage im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen kann. Dieses Sonnenkraftwerk wird Strom für mehr als 2.000 Haushalte erzeugen.

Mehr Lesen

14. AUSTROFOMA war ein voller Erfolg

“Die AUSTROFOMA, das Leuchtturmprojekt der Landwirtschaftskammern im Bereich der Forsttechnik im praktischen Arbeitseinsatz, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg und eine wichtige Informationsdrehscheibe”, erklärte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger begeistert. Die Landwirtschaftskammern als Veranstalter und die insgesamt 168 ausstellenden Firmen konnten sich bei echtem Kaiserwetter über etwas mehr als 20.000 Besucher an den drei Tagen freuen.

Mehr Lesen

Batterien von Gotion High-Tech sind ab sofort „Made in Germany”

Am Morgen des 16. September wurde in Göttingen das erste vor Ort produzierte Batterieprodukt offiziell vom Band gerollt. Dies ist ein Meilenstein für die erste europäische Batterieproduktions- und -betriebsbasis von Gotion High-tech seit der offiziellen Gründung von Gotion Deutschland im vergangenen Jahr. Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Cong Wu, Generalkonsul von China in Hamburg, und andere Vetreter waren anwesend.

Mehr Lesen

Energiepreise für Haushalte steigen im August

Die Energiepreise sind im August 2023 gegenüber Juli 2023 erstmals seit April wieder gestiegen – Grund dafür sind vor allem Preissteigerungen bei Diesel und Heizöl. Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 4,0 % deutlich aus. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise aber weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit plus 7,2 % deutlich über dem Vorjahresniveau.

Mehr Lesen

Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich

Knapp zwei Drittel der ausgeschriebenen Windkraftleistung konnten im letzten Jahr nicht vergeben werden. „Aufgrund der gestiegen Anlagenpreise um 40 Prozent, der Zinssteigerungen und der hohen Inflation müssen jetzt rasch die Förderbedingungen angepasst werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 100 fertig genehmigte Windkraftanlagen mit einer Leistung von 450 MW können dadurch derzeit nicht gebaut werden.

Mehr Lesen

August brachte Export-Spitzenwerte bei Strom

Die Augustwochen (KW31-35) wurde geprägt von einer außergewöhnlich guten Erneuerbaren Produktion (5.584 GWh). Österreich konnte seinen eigenen Strombedarf (4.977 GWh) im August bilanziell durch erneuerbare Energie decken. Hauptgrund dafür war die, durch die starken Regenfälle andauernde hohe Erzeugung aus Laufwasserkraftwerken. Die Wasserkraft machte im August mit 4.532 GWh (Gigawattstunden) rund 82 Prozent der Erneuerbaren aus. Die Windenergie trug mit 552 GWh rund 10 Prozent zu den Erneuerbaren bei.

Mehr Lesen

dpa veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Deutsche Presse-Agentur hat heute ihren Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Reports stehen soziale, ökologische und ökonomische Handlungsfelder (People, Planet, Prosperity). Wesentliche CO2-Verursacher innerhalb des Unternehmens sind die Emissionen aus Dienstreisen und Pendelverkehr. Der Nachhaltigkeitsbericht von Deutschlands größter Nachrichtenagentur ist frei zugänglich und liegt auf Deutsch und Englisch in digitaler Form vor.

Mehr Lesen

Wo bleibt die erneuerbare Gasversorgung?

Am 10. Oktober tagt im österreichischen Parlament der nächste Wirtschaftsausschuss. Er könnte das Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) nach bereits mehrmonatiger Verzögerung endlich dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorlegen. Das Gesetz soll einen geeigneten Rahmen schaffen, um den Ausbau der heimischen erneuerbaren Gasproduktion zu beschleunigen. Bereits am 15.Februar 2023 wurde es in Begutachtung geschickt. Seither ist es aber still darum geworden.

Mehr Lesen

UMWELT JOURNAL Magazin

Nachhaltigkeitsberichte

UMWELT PODCAST

Freitag in der Arena

Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Der oekostrom AG Talk mit Hildegard Aichberger, Ulrich Streibl und Tom Rottenberg

Harald Frey ist Verkehrswissenschaftler an der TU Wien und spricht über die großen Hebel in der Mobilitätswende. Hier hören Sie den Podcast zum Thema "Mobilitätswende fürs Klima – auch am Land?"

UMWELT PODCAST

SCIENCE BUSTERS Podcast, Folge Nr. 6

Sollen wir die Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren?

Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: Warum lässt CO2 die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?

Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung?

UMWELT PODCAST

mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin im Gespräch mit Cornelia Quaschning, Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin.

TOP-ANBIETER