Home

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels

Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie “Europas Industrie im Wandel” bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher. Auffällig dabei: Unternehmen, die bereits ein Product Lifecycle Management (PLM) einsetzen, gelingt die Transformation deutlich leichter. Sie gehen zudem davon aus, dass PLM-Lösungen in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Mehr Lesen

Supaso bekommt Start-up Sonderpreis beim Generali SME EnterPRIZE

Im Rahmen des Generali SME EnterPRIZE wurde Supaso mit dem Start-up Sonderpreis ausgezeichnet. Das Jungunternehmen aus Hartberg in der Steiermark wurde für seine Bemühungen um umweltfreundliche Lösungen für den Kühlversand von Lebensmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen geehrt. Die Jury überzeugten die nachhaltigen Verpackungen aus recyceltem Altpapier.

Mehr Lesen

3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium an der HTL WIener Neustadt

Am Donnerstag, den 21. September 2023 fand das 3. deutsch-österreichisch-schweizerische Wasserstoffsymposium an der HTL Wiener Neustadt statt. Ca. 160 Teilnehmer vor Ort bzw. online folgten der Einladung von Schulleiter DI Martin Lang. Präsentiert wurde unter anderem das Konzept für ein 114 Mio. EUR Wasserstoffprojekt in Wiener Neustadt.

Mehr Lesen

Neue Wege der Nachhaltigkeit im Tourismus

Am 15. und 16. November 2023 wird das BÖTM-barcamp drängende Fragen zur Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche thematisieren. Teilnehmende erwartet ein Mix aus Vorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Workshops im Wildkräuterhotel Steinschalerhof in Rabenstein an der Pielach. Das innovative Wissensformat ist von Touristikern für Touristiker gestaltet. Das BÖTM-barcamp richtet sich an Führungskräfte, Abteilungsverantwortliche und Teammitglieder, die im Kontext der Nachhaltigkeit tätig sind.

Mehr Lesen

EU-Zertifizierungsvorgaben stellen Betreiber von Biomasseheizwerken vor Herausforderungen

Neben Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftwerken spielt in Österreich die Energiegewinnung aus Biomasse eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine erneuerbare und unabhängige Energiezukunft. Da auch Biomasse nach Europa importiert wird, wurde von der Europäischen Union in der Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (RED II) für forstliche Biomasse ein Nachweis über nachhaltige Forstwirtschaft verpflichtend vorgeschrieben.

Mehr Lesen

Schrittweise Einstellung der UMTS-Mobilfunknetze ab 2024

Bis Ende 2024 wird von den drei österreichischen Mobilfunknetzbetreibern an der Ab- und Umschaltung des ersten Mobilfunkstandards UMTS für mobiles Breitband – heute besser bekannt als 3G – zugunsten des leistungsfähigen 5G-Systems gearbeitet.

Mehr Lesen

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweiter Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat heute ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens im Jahr 2022 auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand die Umsetzung der bereits im Jahr 2021 entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Mehr Lesen

Österreich-Premiere des Opel Vivaro-e HYDROGEN mit 300 interessierten Fachbesuchern

Opel, eine der traditionsreichen Automobilmarken Europas, investiert in neue Technologien für die Zukunft. Im September 2023 feierte Opel die Österreichpremiere des neuen Nutzfahrzeugs Opel Vivaro-e Hydrogen. Die Fachveranstaltung in Schladming zog das Interesse von mehr als 300 begeisterten Fachbesuchern auf sich und markierte einen Meilenstein für Opel und die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebstechnologie in Österreich.

Mehr Lesen

Wien ist beste Bio-Stadt: „Wiener Gusto“ gewinnt „EU-Oscar“

Wien siegt mit der stadteigenen Lebensmittelmarke „Wiener Gusto“ bei den diesjährigen Bio-Auszeichnungen der EU als „beste Bio-Stadt“: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky nahm heute als Vertreter der Stadt Wien in Brüssel den Preis entgegen. Die EU holt jedes Jahr besondere Projekte aus dem Bereich Bio-Landwirtschaft vor den Vorhang: Konkret verleihen die Europäische Kommission, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe den „EU Organic Award“ in sieben Kategorien.

Mehr Lesen

Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert

Die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen, die alle Details für den Start im Jänner 2025 regelt, ist nun finalisiert. Die Eckpunkte der Verordnung wurden unter Federführung des Klimaschutzministeriums im Rahmen einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Getränkeherstellern, dem Lebensmittelhandel und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer erarbeitet. Das berücksichtigt die Anforderungen der Praktiker und gibt Planungssicherheit für alle erforderlichen Vorbereitungen.

Mehr Lesen

UMWELT JOURNAL Magazin

VERBUND: inspire energy summit 2023

Nachhaltigkeitsberichte

UMWELT PODCAST

Freitag in der Arena

Der Podcast rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Der oekostrom AG Talk mit Hildegard Aichberger, Ulrich Streibl und Tom Rottenberg

Harald Frey ist Verkehrswissenschaftler an der TU Wien und spricht über die großen Hebel in der Mobilitätswende. Hier hören Sie den Podcast zum Thema "Mobilitätswende fürs Klima – auch am Land?"

UMWELT PODCAST

SCIENCE BUSTERS Podcast, Folge Nr. 6

Sollen wir die Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren?

Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: Warum lässt CO2 die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?

Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung?

UMWELT PODCAST

mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin im Gespräch mit Cornelia Quaschning, Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin.

TOP-ANBIETER