DI Axel Dick, MSc.

Axel Dick © Quality Austria / Anna Rauchenberger
Axel Dick © Quality Austria / Anna Rauchenberger

Auch nach COVID19 werden die Herausforderungen für eine vielversprechende und nachhaltige Zukunft nicht geringer werden. Die Herausforderungen werden sein, die Folgen des Klimawandels einerseits zu bremsen, andererseits sich anzupassen. Beides müssen wir zeitgleich managen. Das lineare Denken in Wirtschaft und Gesellschaft take-make-use-waste ist nicht mehr zukunftsfähig – wir müssen lernen in biologischen und technischen Kreisläufen zu denken. Und uns sollte wieder bewusst werden, Umweltschutz ist auch Schutz der Gesundheit. Schlechte Luftqualität schädigt Lunge und Atemwege sowie Herzkreislaufsystem, sorgt für Vorerkrankungen und dann gibt uns ein Virus den Rest. Nachhaltigkeit ist also notwendig, um in Zukunft überhaupt Gewinne zu erzielen.


 

DI Axel Dick, MSc.

Quality Austria | Umwelt- und Energiebereich

DI Axel Dick, MSc. ist seit vielen Jahren im Umweltbereich für Trainings, Prüfungen und Audits zuständig. Der studierte Geo-Ökologe ist Experte für Umwelt, Energie, CSR. Er ist Auditor und Trainer z.B. für Ökologie, RIMS (Refreshing Integrated Management Systems), RUMEM Refreshing energy management. Seit 2005 ist er bei der Quality Austria GmbH, derzeit als Executive Vice President, zuständig für Business Development Environment and Energy, CSR. Weiters ist er Vertreter des ASI/K226 (Umweltmanagementsysteme) beim ISO Spiegelkomittee TC 207/SC1, der internationalen Organisation für Standards.

Davor war Axel Dick von 2009 bis 2014 bei IQNet im Standing Committee Marketing. Von 2001 bis 2005 war er in der Organisation Holzcluster NÖ Projekt- und Marketing Manager. Begonnen hat Axel Dick seine berufliche Laufbahn 1995. Von 1997 bis 2001 war er in der Umwelt Management Austria als Assistent der Geschäftsführung.

UNTERNEHMEN
Quality Austria

KONTAKTADRESSE
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien
Österreich

E-MAIL
axel.dick@qualityaustria.com

WEBSITE
www.qualityaustria.com

TELEFON
+43-(0)1-2748747-0

BEITRÄGE ZU ÄHNLICHEN THEMEN

Foto: Klimaanlage

Forschungsprojekt „Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden – ein Technologievergleich“

Klimagerechte Architektur soll immer heißer werdenden Sommern nachhaltig gegenwirken, möglichst ohne den Bedarf an Kühlenergie zu steigern. Gemeinsam mit Projektpartnern der Universität für Weiterbildung Krems ...
>>>
Foto: Andreas Schieder, Vorsitzender der Naturfreunde Österreich © Sebastian Philipp

Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe

Die Naturfreunde fordern dringend „Gletscherschutz jetzt!“. „Baumaschinen, die aufgrund von bevorstehenden Skirennen den Gletscher bearbeiten und das tausend Jahre alte Eis abtragen, wirken nach den ...
>>>
Foto: Universität Graz

Fachtagung zur Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Energiesektors

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Ziele und gleichzeitig die größten Herausforderungen für die steigende Nachfrage nach Mobilität im Personen- und Güterverkehr sowie bei der ...
>>>
Foto: Rudolf Schrefl, CEO Drei Österreich, Birgit Kraft-Kinz - CEOs FOR FUTURE Obmann-Stellvertreterin, Hermann Erlach - General Manager Microsoft Österreich, Marco Porak - Generaldirektor IBM Österreich © CEOs FOR FUTURE, LIEB.ICH Productions

Künstliche Intelligenz und Smart Data stärken die Energiewende

Die Klimakrise braucht unser aller Aufmerksamkeit, denn sie hat sich zu einer drängenden Realität entwickelt. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet im Kampf gegen die Klimakrise neue ...
>>>
Foto: Elektronikschrott

Stabile Sammelmengen bei Elektro-Altgeräten in Österreich

Im Geschäftsjahr 2022 wurden bei Österreichs Abfallsammelstellen (Wertstoffzentren) rund 135.000 Tonnen Haushaltselektroaltgeräte (EAG) und knapp 2.850 Tonnen Gerätebatterien (GBATT) gesammelt. Im Vergleich zu 2021 entspricht ...
>>>
Foto: Christian Rakos © proPellets Austria

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr

Die Pelletpreise sind im Jahresabstand um 29,1 Prozent gesunken. Im Monatsvergleich sind Pellets, die aktuell 40,3 Cent/kg kosten, um 1,2 Prozent günstiger als im Vormonat ...
>>>

Mag. Dr. Martin Wellacher
Mag. Dr. Martin Wellacher
Abfallbehandlung, Aufbereitung von Biomassebrennstoffen
Landschaftsarchitekt Gerhard Hauber | (c) Ramboll Studio Dreiseitl
Gerhard Hauber
Landschaftsarchitektur
Foto: Alexander Kohl
Mag. Alexander Kohl
Nachhaltigkeit, Kommunikation, Umweltpolitik
Mag. Manfred Kainz
Mag. Manfred Kainz
Sustainable Finance, Finanzkommunikation, Corporate Governance / ESG

Sie sind hier: HOME » Blog » AUTOREN » DI Axel Dick, MSc.

Ähnliche Beiträge